Zum Inhalt springen

bubu44

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    789
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von bubu44

  1. na wenn du an einem Prüfungstag alle Prüflinge aus einem großen Unternehmen hast, dann wirds schon schwer für den PA Dazu noch das gleiche CI und du musst dich richtig konzentrieren, um nicht etwas zu verwechseln. Und natürlich sollte die Ausbildungsfirma kurz vorgestellt werden. Zumindest ich als Prüfer habe dann einen Eindruck des Umfeldes, in dem ein Projekt durchgeführt wurde.
  2. und ganz wichtig, einen aktuellen Browser nutzen
  3. zum einen würde sich die Frage stellen, wie du den Benutzerbezogenen Teil dann installieren willst. Wobei das dann zumindest beim ersten Anmelden passieren würde. Bei einem alten Brötchengeber hatten wir auch angedacht, die installationen Nachts durchzuführen. Der Rechner sollte geweckt werden und die Installation als Dienst durchgeführt werden. Allerdings hatte ich vor der Umsetzung das Brötchen gewechselt und kann dir da nicht weiterhelfen.
  4. 2007 geht das meines Wissens nach nur mit der Enterprise. Aber ich bin auch nicht allwissend. Bei der 2010 geht das mit der Pro. zur config.xml Konfigurieren einer automatischen Installation von Office 2010 mithilfe von "Config.xml" Ansonsten hilft dir wahrscheinlich nur nen Datenträger zu brennen und dort die Files an den richtigen Ort zu plazieren.
  5. die msp wird im Ordner Updates hinterlegt. dadurch wird diese beim Setup aufgerufen und benutzt. bei 2007 brauchst du aber einen enterprise Datenträger, sonst funktioniert das nicht.
  6. genau kann dir das sicher nur der damalige PA sagen, was es dich gekostet hat. Ich hab jetzt die Berechnung nicht vorliegen, aber im grunde bekommst du eine Punktzahl die mit einem Wert multipliziert wird. Als Beispiel: der Teilbereich, in dem die Kosten und Nutzenanalyse drinne ist, wird mit Faktor 1,5 gerechnet. Nehmen wir mal an, der eine Prüfling ist perfekt und bekommt 10 Punkte, dann sind das nach Adam Riese 15 Punkte auf dem Tablet. Wenn Eva Zwerg dran ist, die gerade mal den Punkt als ausreichend bewertet bekommen hat, dann sind das 5 Punkte mal 1,5. Der Unterschied sollte nun klar sichtbar sein. Und selbst wenn es nur ein Punkt Unterschied wäre, der kann auch schmerzlich sein. Spätestens dann, wenn du an der Grenze zur besseren note stehst
  7. bei mir würde es Abzüge geben. Was hindert dich daran, die Zahlen zu nennen?
  8. aber dran denken, das der SBS Chef im Ring sein muss.
  9. nachdem ich das Problem nun gelöst hatte, kommt Hilfe vom Hersteller OfficeMaster Support Tools sollte also nochmal jemand das Problem haben, reicht auch das Tool
  10. @bigcrazy Natürlich installiere ich 2010 auf einem extra Server. Nur muss ich dazu vorher 2007 auf SP2 bringen. Mein Vorgänger hatte es leider nicht so mit Updates. @Eye-Q Danke fürs auswuchten meiner Sehnerven. Ich hatte tatsächlich die Klammern mit bei. Irgendwie hab ich das gestern nicht mehr richtig geblickt. Stures copy and paste hat ja auch schon anderen schlaflose Nächte bereitet Merci
  11. irgendwie dreh ich mich gerade etwas im Kreis. Deshalb hoffe ich auf den einen oder anderen Tipp. Vorgeschichte: Ich will gerade eine Migration von Exchange 2007 auf Exchange 2010 durchführen. Leider ist bisher nur Exchange 2007 SP1 installiert. Ich muss also mindestens auf SP2. Dazu ist auch ein Ferrari Fax installiert. Was hab ich bisher gemacht: Fax-Konnectoren gesichert und deinstalliert, da es sonst hier zu Problemen kommt. Nach dem Versuch des installierens von SP2 bringt er mir eine Fehlermeldung wegen einer Objektklasse im AD. Um diese zu deaktivieren (kommt vom OfficeMaster des FerrariFax) habe ich "RegSvr32 [/n] [/i[:cmdname]] schmmgmt.dll" ausgeführt (auf dem SchemaMaster). Hier bekomme ich eine Fehlermeldung wegen des Parameters und ich soll die Binärdaten auf vorhandensein prüfen. Sind aber alle schön im Ordner vorhanden. Hat jemand einen Tipp für mich, wo ich noch ansetzen kann? Außer das ich jetzt gerade alles auf Ausgangszustand gesetzt und das Weizenbier aufgemacht habe
  12. einfach mal nach sowas suchen: Groupware für Outlook®: Public ShareFolder Group@Work - Gemeinsame Outlook® Daten im Netzwerk gruppenkalender outlook ohne exchange
  13. eine Bitte noch, schreib einfach rein wie es ausgeht. Würde mich interessieren
  14. @dem TE wenn ich mir das hier alles so durchlese, hast du 2 Möglichkeiten. Die eine ist, die geäusserten Tipps und Anmerkungen umzusetzen. Die 2. ist, den Antrag ohne diese Änderungen abzugeben und dann eine Ablehnung zu bekommen. Im Moment fällt mir bei dir nur das Wort Beratungsresistent ein. Ich habe keine Ahnung, wie es bei der deinigen IHK ist, bei meiner gibt es die Punkte Ablehnung und zur überarbeitung zurückschicken. Letzteres scheint mir bei dir zuzutreffen. Deine Art des Umgangs mit sachlicher Kritik zeigt mir, dass ich mich nun anderen Dingen zuwende. Frei nach dem Motto: Wer nicht will, hat gehabt!
  15. Jeder PA hat so seine eigenen Vorstellungen. Da kann es schon mal abweichungen geben. Es ist möglich, einen Antrag zu genehmigen und noch einige Änderungen einzufordern. Diese werden dann sicherlich bei der Abschlusspräsentation und beim Fachgespräch drankommen. Die Aussage, das eine Umwandlung von 40 Servern nur 20 min dauern würde, ist aber schon etwas befremdlich. Aber ich war bei dem Gespräch nicht dabei und vielleicht hat sich der PA etwas undeutlich ausgedrückt. Zumindest kannst du dein Projekt jetzt durchführen und kennst schon einige Punkte, auf die du dein Augenmerk legen kannst. Kann also auch ein Vorteil später sein.
  16. Ich hatte dazu mal früher Altiris SVS genutzt, um verschiedene Versionen von Programmen zu nutzen. Hier wird im grunde eine Schicht über die installierten Programme gelegt und du kannst die einzelnen Blasen dann ein und ausschalten. Geht auch ohne Probleme bei der Office-Installation. Ich denke das wird dem was du möchtest nahe kommen. edit man sollte vor dem Antworten aufs Datum schauen
  17. das ist mir schon klar. Ich zumindest würde dann sehr schnell anfangen mich anderswo zu bewerben. Aber erstmal würde gelten: lieber die Taube im Bett, als den Spatz aufm Dach
  18. liest sich ganz gut, allerdings würde ich die Testphase auch in die Durchführung nehmen.
  19. Aufgrund welcher Fakten hast du dich denn für das Produkt entschieden? Wie willst du denn Kosten planen, die du nicht abschätzen kannst? Es sei denn, du hast nur ein begrenztes Budget und ziehst die bekannten Kosten ab. Das überbleibsel sind dann deine Lizenzkosten. Warum soll eine Wirtschaftlichkeitsanalyse flachfallen? Nur weil eine Software kostenlos ist, ist diese noch lange nicht umsonst!
  20. Theorie: Dein Arbeitgeber kann dich nicht dazu zwingen, dein Projekt nach der eigentlichen Arbeit durchzuziehen. Zumindest meine ich das so zu wissen. Eine verlinkung auf entsprechende Gesetzestexte unterlasse ich aufgrund faulheit. Praxis: Zum einen ist immer die Frage, ob du in diesem Betrieb weiterhin beschäftigt werden willst. Für ein beginnendes Arbeitsverhältnis wäre das pochen auf irgendwelche Gesetzeslagen sicherlich nicht förderlich. Andererseits versuche mit deinem Chef einen Kompromiss auszhandeln der beiden Seiten was bringt.
  21. bei 2.1 waren sie wieder, die 4 Serversysteme. 2.2 natürlich sollte der Server und die Hardware zukunftsicher sein und aktuellen Standards entsprechen. Davon gehe ich grundsätzlich mal aus. Würde ich auf jeden fall umformulieren. Wirtschaftlich sinnvoll usw.
  22. Dein Zeitplan ist mir nicht aufgeschlüsselt genug. Die einzelnen Schritte sind nicht gut nachvollziehbar. Weiter fehlt mir die Evalution verschiedener Lösungsmöglichkeiten und deren Vergleich. Dazu dann die Kriterien, an denen du dein Vergleich ausrichtest. Auflagen sind normal? Also ganz ehrlich, ich hab heuer sogar 2 Anträge ohne Beanstandung genehmigt. Die waren sauber, klar und nachvollziehbar geschrieben. Wenn das nur jeder so machen würde!
  23. schubsen wird meistens ignoriert und bringt nichts. Zum Thema Softwareverteilung gibt es hier genügend Beispiele für Anträge.
  24. Würde mir so besser gefallen, muss aber nicht so übernommen werden. Wenn es nur die USV ist, die ein anderer Übernimmt, dann lass das weg. eine hört sich immer so an, als ob mehrere im Einsatz sind. Die Technik und die Softwareauswahl sollst du schon erst im Projekt festlegen und entscheiden. Aber den Vergleich musst du in den Antrag mit einbauen. Ebenso solltest du dir überlegen, welche Prüfkriterien dafür herhalten müssen.
  25. schreibs am besten nochmal neu, dann isses leichter. Und alte Leute müssen auch ins Bett

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...