Zum Inhalt springen

bubu44

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    789
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von bubu44

  1. sagen wir es mal so: die Garantiezeiten der Hardware, welche vor 2008 gekauft wurde, nähert sich langsam aber sicher dem Ende. Wenn also die Kunden neue Hardware benötigen, schlägt zumindest meistens die Treiberfalle zu, bei alten OS. Und als guter Supporter muss man seinen Kunden schon darauf aufmerksam machen, das da auch in Punkto Sicherheit und Support nichts mehr kommen wird.
  2. das Problem mit den Anforderungen von Datev ist, das es im Grunde eine Installationsanleitung ist. Und genau diese strikten Vorgaben passen nicht so recht in ein Projekt, bei dem du eigenständige Entscheidungen treffen sollst. Du kannst es versuchen, vielleicht wirds angenommen. Bei mir würde ich wahrscheinlich eher auf ablehnen drücken. Da die Vorgaben bei Datev eben so strickt sind und du ja outsourcen sollst, wird wahrscheinlich nur die Verbindung zu deren Server hergestellt. Dann ist das installieren eines SBS nicht mehr ausreichend für die fachliche Tiefe. Ich muss aber auch sagen, das ich mich vor dem ablehnen erstmal genauer mit den Datev-Vorgaben befassen müsste.
  3. ich würde das Pferd von hinten aufzäumen: Für die Verkaufspräsentation der Aussendienstmitarbeiter muss eine Möglichkeit geschaffen werden, diese unabhängig der eingesetzten Hardware, einzusetzen. Hier würde ich dann unterschiedliche Virtualisierungslösungen vergleichen und mich für eine Entscheiden. Danach dann die üblichen Installationen, Tests und Einweisungen, sowie die Dokumentation. Wobei ich als Prüfer sicherlich gleich nach der Lifetime von 2003 fragen würde und warum nicht eine aktuellere Software genutzt wird.
  4. @T-Back ich hab damals auch lange gesucht, wo der Fehler lag. Keine Ahnung ob dein netzteil Energieeffizient ist. insofern bringt der Tausch der selben Type natürlich nicht sehr viel. Das hat auch nichts mit der Marke zu tun. Grob gesagt fehlt einfach der Puffer gegen die Stromschwankungen. Vielleicht haste ja zugriff auf eine USV. Dann könnte man das testen.
  5. ich hatte so ein Problem mal bei Rechnern mit besonders Energieeffizienten Netzteilen. Die sind bei Stromschwankungen sehr empfindlich.
  6. @chief ich meinte auch den sbs2000 als DC. Aber danke fürs bestätigen, waren meine grauen Zellen doch richtig sortiert @ric0 Datev und virtuell würde ich nicht als Projekt empfehlen. Zu strikt sind die Vorgaben und das ganze reduziert sich auf eine Installationsanleitung.
  7. steht da ja alles schon drinne. Den Zeitplan hast du ja schon überarbeitet. In deiner Projektbeschreibung steht unnützes drinne. Was interessiert es den PA, das 2 zusätzliche USV nicht angeschafft wurden? Es interessiert auch erstmal nicht, das 4 Server auf 1 Maschine sollen. kürzer und knapper formulieren. Bei der Eigenleistung würde ich die Teile, welche nicht deine Teilaufgaben sind, als Leistung durch Mitarbeiter kennzeichnen. Dann werden deine Eigenleistungen klarer
  8. zum einen solltest du dienen zeitplan etwas genauer ausarbeiten. Besonders im Bereich 5.x Ich kann mich jetzt irren, aber sagt ein SBS nicht immer: Du sollst keinen anderen neben mir haben? Mich erinnert deine Konfiguration irgendwie an eine Datev-Geschichte. Sollte es so sein, empfehle ich dringend die Vorgaben von denen zu nutzen.
  9. ich denke, du solltest deine Installation als Testumgebung titulieren. Es sei denn, du hast 1000 gleiche Rechner und 500 gleiche Laptops. Und selbst dann wirds knapp mit 2 Stunden Treiberimplementierung. Auch so wird dir jeder PA, der sich mit Softwareverteilung auskennt, ordentlich auf den Zahn fühlen. So wie du das im Moment geschrieben hast, würde der Antrag bei mir zumindest zur Überarbeitung zurückgehen.
  10. Du meinst solche, die du nicht lesen wolltest!
  11. wieso stellst du deinen Antrag dann hier ein, wenn du ihn trotzdem so einreichst? Egal, deine Entscheidung. Wunder dich aber nicht, wenn der Antrag abgelehnt wird. Ich würde diesen ablehnen! Gründe brauch ich ja keine zu nennen, interessiert dich eh nicht
  12. Da fehlt mir vollkommen der kaufmännische Aspekt. Wo triffst du Entscheidungen? So wie du es schreibst, ist das eine reine Installationsroutine und kein Projekt. Welche vergleichbare Software gibt es? Wo liegen die Vor und Nachteile bei diesen?
  13. http://forum.fachinformatiker.de/abschlussprojekte/145033-projektantrag-terminalserver.html einmal reicht völlig!
  14. lass den Puffer weg und setz den zur Doku. Kommt bei der späteren Präsentation besser, wenn du wegen fehlenden Problemen schneller warst.
  15. Mir fehlen hier die kaufmännischen Aspekte. Zudem ist mit insges. 13 Stunden Doku die Zeit zu lange bemessen. 8 Stunden würde ich hier als angemessen finden.
  16. soweit ganz ordentlich und nachvollziehbar. Eine Anmerkung hab ich aber doch noch. Ind einem Zeitplan stellst du erst das Ist fest und skizzierst danach das Soll. Warum tust du dann nochmal 2 Stunden Informationen sammeln? Irgendwie doppelt gemacht.
  17. Der Antrag wurde abgelehnt und nicht zur Überarbeitung zurückgeschickt. Kleiner aber doch feiner Unterschied. Natürlich kann der Antragsteller den ganzen Antrag neu aufarbeiten und einreichen. Wenn dann ein Konzept erkennbar ist, wird dieser sicherlich auch angenommen. Aber das war nicht die Ausgangsfrage, auf die ich geantwortet habe.
  18. Wenn du dich für eine Stelle bewirbst und wirst abgelehnt, musst du dir auch etwas neues suchen. Ich hätte den Antrag auch aus dem gleichen Grund abgelehnt.
  19. für mich ist das eine Installationsklickorgie, aber kein Projekt. Es steht doch schon alles fest, was entscheidest du? Wie der Kaffee getrunken wird? Weiter ist der Zeitplan zu grob und sollte feiner ausgearbeitet sein.
  20. ich hatte mal so ein ähnliches Problem mit einem Windows-PC. Da hatte das Motherboard ein Problem mit der Kernel-Power. Lieferte nicht immer genügend Saft.
  21. ich seh es wie die anderen: dont panic! Du bist Azubi und lernst den beruf gerade erst. Da ist das Fragen völlig normal. Lieber Vorsichtig an die Sache rangehen, wie erst klicken und dann fragen was passieren kann. Und die vielen Fragen geben nur dann Probleme, wenn du immer die gleichen Fragen stellst.
  22. Im Fachgespräch werden hauptsächlich Fragen zu deinem Projekt gestellt. Natürlich kann es auch mal sein, das andere Fragen gestellt werden. Entweder dann, wenn du zu gut warst und die Fragen ausgehen, oder du warst zu schlecht und man will dir ein paar Punktemöglichkeiten geben.
  23. stell bitte einen kompletten Antrag ein, dann ist das für alle einfacher. Langweilige Projekte sind kein Hinderungsgrund für die Prüfung. Auch nicht, wenn es einfach ist. Bewertet wird das Projekt und dessen Durchführung. Ein WLAN-Empfang auf dem Klo kann auch ein Projekt sein, es muss nur sauber begründet sein.
  24. ich mag die Dinger von QNAP recht gerne. Allerdings sind die auch nicht in deiner Preisspanne. Leergehäuse und die Plattengröße deiner Wahl rein und schon gehts los.Allerdings sollte man vorher bei QNAP auf die Seite schauen und die passenden Platten zu seinem Gehäuse suchen

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...