
bubu44
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
789 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von bubu44
-
der Zeitplan wäre hier geschickt Und wie auch schon in einem anderen Thread geschrieben: Sind alle Rechner wirklich vom selben Typ? Was wenn nicht? Ein Projekt kann auch sein, das man einen Teilbereich des Problems rauspickt und sauber aufarbeitet. Ein Projekt muss nicht umfangreich sein, es muss den Kriterien eines Projektes entsprechen.
-
Hier wird es für mich zumindest klar, das es ein WDS wird. Ich würde das offener gestalten und nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen Und für deine Planungsphase kann ich dir jetzt schon sagen, das die Prüfer genau nachfragen, nach welchen kriterien du dich für das Produkt entschieden hast.
-
mach einen Projektantrag daraus und man kann sehen, wie du dir das vorstellst
-
Feedback zu Antrag auf Entwurf für Projektarbeit
bubu44 antwortete auf der_marsel's Thema in Abschlussprojekte
wenn du jetzt deinen Antrag und diese Definition vergleichst, wirst du mit einem anderen Thema besser fahren. Würde ich als Prüfer ablehnen! -
Mit der bitte um Feedback zu meinen Abschlussprojekt - FISI
bubu44 antwortete auf morami's Thema in Abschlussprojekte
mir isses auch etwas zu dünn geraten. Wenn du das jetzt für die Kisten alle einführst, ok. Aber ein paar Rädchen nachstellen ist wohl etwas zu wenig. Zumindest würde ich das so bei meinen Prüflingen bewerten. Vielleicht sieht das ein anderer Prüfer ja noch anders als ich. -
soweit ganz gut gelungen. Ich hätte die gleichen Punkte angeführt wie dem Chief. Allerdings der Antragstitel wäre mir etwas zu wider Ich wäre hier wohl eher in der Richtung: Neubeschaffung der Intranethardware .... usw Aber daran solls nicht kränkeln Vielleicht noch eine Stunde bei der Doku wegnehmen und die dafür bei der Auswahl der möglichen Datensicherung verwenden.
-
es fällt gleich auf, das du auf den WDS hinaus willst Nicht jede Softwareverteilung arbeitet mit Installationsimages. - 10 h Doku sind zu lang. Das erstellen der Präsentation gehört nicht zum Projektzeitraum! - Bei einer Imageverteilung sollte man sich erst einmal klar sein, welche unterschiedlichen Gerätetypen vorhanden sind. Auch wenn Win 7 viel abdeckt, ist nicht alles Gold was glänzt. - wie willst du die möglichen Lösungen vergleichen? Bei zig verschiedenen Möglichkeiten ist das in 2 Stunden schwer zu schaffen. Auf welchen Kriterien beruht dann deine Bewertungsmatrix? - Der Zeitplan ist murks. Du testest eine Installation und fährst dann 3 Stunden Auswertung? Was machst du im Test? dem Bildschirmschoner zuschauen? Und gleich danach nochmal 2 Stunden Soll-Ist-Vergleich - Welche Ergebnisse stellst du dar? Dein Antrag zeigt nichts von anderen Lösungen. - Kaufmännische Entscheidungen? fehlt mir hier völlig
-
HILFE- Bitte. Eure Meinung zum Projektantrag
bubu44 antwortete auf MagMag's Thema in Abschlussprojekte
ob ich jetzt einen Accesspoint, oder 500 davon einbauen will, ist egal. Wenn du eine Lösung für das Problem hast, dann können das auch eben die 500 sein. Zume inen heisst ein Projekt nicht, dass man das bis zum Schluß alles macht. Es können durchaus auch Teilprojekte daraus gemacht werden. Also einmal richtig konfigurieren und dann testen. Danach kannste bis zum Lebensende Accesspoints aufhängen, wenn du möchtest. -
hmm, wenn ich mir das so anschaue, wirds schwierig. Zum einen sind es 13 Stunden nur Vorbereitung und Einkauf. Das sind bei der Gesamtdauer von 31,5 schon mal 40 - 45% der Stunden. Das ist zuviel und sieht auch sehr gestreckt aus vom Zeitplan. Sieht man schön beim Punkt Hardwareauswahl. Ehrlich gesagt, würde ich das Projekt ablehnen, da es definitiv zu wenig ist und die vielgepriesene fachliche Tiefe nur seicht erahnen lässt.
-
Bewertung Projektantrag Fachinformatiker Systemintegration
bubu44 antwortete auf Lobinder's Thema in Abschlussprojekte
erstmal nicht verzweifeln, das kannste kurz nach der Prüfung immer noch 1. Du hast ein Problem, für das du die Lösung herbringen musst! D.h., dass bisherige CMS ist technisch veraltet und genügt nicht mehr euren Anforderungen. 2. Du suchst Alternativen! Hier hast du bereits Joomla, Typo3 usw. gefunden. Die entsprechen sicherlich den Anforderungen, die du vorher festgelegt hast. 3. Du musst das Ganze umsetzen! Die Empfehlung heisst SixCMS und ist auf einem externen Server verfügbar. Also musst du die beiden anderen Alternativen auf einem eigenen Server aufsetzen. Anhand dieser Testumgebung kannst du dann im Betrieb mit der Software hantieren. Am besten du setzt das alles auf einer VM auf. 4. Du kannst Entscheiden! Hier kommt wieder die Bewertungsmatrix zum Zuge. Wie ist das look and feel der SW, Schulungsaufwand, Administration usw. Welche Kriterien wie bewertet werden, ist je nach deiner Gewichtung und Punktevergabe wichtig. Hier entscheidet sich dann das Beste Produkt. Welches aber nicht unbedingt auch das ist, für das man sich entscheidet. 5. Du darfst sogar drüber schreiben! Hier kommt alles rein, was für dein Projekt von Belang war. Kleiner Tipp von mir, erstmal alles reinschreiben was man denkt es hat irgendwas mit dem Thema zu tun. Dann kannst du hinterher auf das von deiner IHK festgelegte Maß zurecht kürzen. Und noch eines, was ich vielen angehenden Fachinformatikern ans Herz legen will, weil es mir immer wieder auffällt: Es gibt in jedem Textverarbeitungsprogramm eine Rechtschreibhilfe. Nutzt diese bitte auch! -
@kable2020: Am besten einfach in der Einleitung darauf hinweisen, das die Namen des Kunden geändert wurden. Es muss nicht zwingend ein Firmennamen drinne stehen. Zumindest bei der IHK Karlsruhe. Um auf Nummer sicher zu gehen, bitte bei deiner IHK nachfragen
-
Bewertung Projektantrag Fachinformatiker Systemintegration
bubu44 antwortete auf Lobinder's Thema in Abschlussprojekte
Feedback: drängeln hilft nicht. Hier gibts Leute, die malochen tagsüber und haben keine Zeit zum surfen gestreckter Zeitplan: gekünstelt, hingebastelt, eben einfach nichts richtiges. Hauptsache 35 Stunden untergebracht. Mir persönlich wäre es zu wenig, zumindest nach deinem Antrag zu urteilen. Irgendwie fehlt mir die fachliche Tiefe. Das ganze schaut mehr nach kurzem Assistentenklicken aus und fertig. -
mach einen kompletten Antrag fertig. Dann ist das zumindest mal was zum drüber reden.
-
Bewertung Projektantrag Fachinformatiker Systemintegration
bubu44 antwortete auf Lobinder's Thema in Abschlussprojekte
es ist eigentlich unerheblich, gegen welches CRM du antreten willst. Ich würde das in etwa so schreiben: Das veraltete CMS soll in einer Machbarkeitsanalyse durch ein moderneres und kostengünstiges CMS ersetzt werden. Weiterhin würde ich den Rest des Textes darauf anpassen. Deine Zeitplanung ist meines Erachtens nach etwas verworren und sieht zu gestreckt aus. Ich würde hier mehrere CMS vergleichen und die zwei oder drei Besten zum testen installieren. Hier würde ich evtl. User testen lassen und diese Bewertungsbogen ausfüllen lassen. Dazu deine eigene Bewertungsmatrix und schon haste was zum Entscheiden. -
und du bist sicher, dass du die Postings alle verstanden hast?
-
ich würde ablehnen, da mir das ganze zu dünn ist. Weder der Zeitplan ist vernünftig (10 Stunden für das Aufsetzen eines Servers?), noch braucht man da 10 Stunden Dokuzeit. Die fachliche Tiefe reicht zum nutzen des Installations-Assistenten aus, aber nicht für ein Abschlußprojekt.
-
kurz gesagt: wenn du viele Punkte haben willst, dann MUSS das alles rein! Schau dir doch einfach ein paar Beispiele an. Die kannst du hier ja auch runterladen.
-
ich würde hier etwas mehr darauf eingehen, da du hier eine Grundlage deines Projektes behandelst. Im Grunde stellst du deine Bewertungsmatrix vor und erklärst warum du dich für diese Software entschieden hast. Danach kommt ein bisserl Installation und Durchführung.
-
hast du einen Antrag erstellt? Wenn ja, würde mich der dann doch interessieren. Und dann latürnich die Frage, die du dem Betreuer gestellt hattest. Die würde mich auch interessieren
-
Wenn ich mir das Thema Festplattenverschlüsselung so anschaue, ist da massig potenzial drinne. Natürlich sollte man ein Projektthema nehmen, indem man sich halbwegs auskennt. Ich denke aber, es sollte noch Zeit genug sein, sich ein bisserl einzuarbeiten. Zuerst hast du das Problem: Die mobilen Geräte der Firma sind nicht ausreichend gegen Datendiebstahl bei Verlust geschützt. möglicher Lösungsweg: Du machst dir Gedanken, welche Möglichkeiten es in diesem Bereich gibt. Eine wäre z.B. die Festplattenverschlüsselung. Jetzt suchst du nach diversen Anbietern und testest die verschiedenen Softwaren anhand einer Bewertungsmatrix. Am besten noch die eigentlichen User mit ins Boot nehmen und Erfahrungen im praktischen Einsatz sammeln. Danach wird entschieden, welche Software zum Einsatz kommt. Diese wirst du dann sicherlich auf jedem mobilen rechner der Firma installieren. Das ganze dokumentieren und schon haste fertig
-
Foundation R2 Back up im Abgesicherten Modus
bubu44 antwortete auf martin.gluschke's Thema in Windows
Wenn ein SBS 2008 kein Server OS ist, hast du recht. Und ich hab das sicherlich nicht mit einer "Serverversion" von Acronis verwechselt. Zumindest in der Version 2010 hats damit geklappt. Probiers einfach mal sebst aus, oder du kommst bei mir vorbei und ich mach nochmal den Zauberer -
Foundation R2 Back up im Abgesicherten Modus
bubu44 antwortete auf martin.gluschke's Thema in Windows
eben, funktioniert sogar mit einer normalen Acronis Home Boot CD. Wobei ich dem Kunden schnellstmöglich eine andere BackUp-Methode als das bisherige "Abwarten" empfehlen würde -
Abgabe der betrieblichen Projektdokumentation verschieben!?
bubu44 antwortete auf Neo0815's Thema in Abschlussprojekte
Das sollten zumindest sehr gute und nachvollziehbare Gründe sein, denn es steht ausreichend Zeit zur Durchführung des Projektes zur Verfügung. Da gehört halt auch die Doku mit dazu. Ansonsten hast du die Möglichkeit zwischen schlechter Bewertung der Doku und damit eine womöglich schlechtere Note, oder ein halbes Jahr länger. Beides ist nicht so fördernd beim bewerben. -
dito
-
nuja, wenn sie nicht dabei sind, kann man sie nicht bewerten. Also wirkt sich das sicherlich auf die Bewertung aus. Wie stark, hängt am PA