Zum Inhalt springen

FfFCMAD

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1238
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von FfFCMAD

  1. FfFCMAD

    Hardwaredefekt?

    Wenn der Bildschirm erst nach tastendruck angeht, kann dies an einer Energiespareinstellung des BIOS und des Betriebssystems liegen. Einmal in den Energieeinstellungen des Betriebssystems schauen. BIOS auf Standardeinstellungen zuruecksetzen. Wenn du das VGA Kabel unter Windows Vista/ Windows 7 abziehst, erkennt das Betriebssystem es normalerweise sofort. Die Grafikkarte koennte auch defekt sein, da aeussert sich das aber eher darin, das der Monitor sporadisch an und aus geht. Einige Monitor und Grafikkartenkombinationen koennen problematisch sein. Ich habe hier einen TFT auf Arbeit, der das BIOS-Post bei XGI-Volari Grafikkarten nicht anzeigt. Erst im BIOS oder beim Booten des OS erfolgt eine Anzeige. Probiere also einmal einen anderen Monitor-Typen. Hinzu kommen koennen noch Verteilersteckdosen/ Wackelkontakte an Kaltgeraetekabeln und defekte Monitorkabel. Du solltest ein vollbeschaltetes DVI-Kabel verwenden: DVI-D Dual-Link Bei VGA-Kabeln einmal ein besser Abgeschirmtes kaufen.
  2. Der BUS kann nur von einem geraet zur Zeit verwendet werden. In dem Moment hat das andere Geraet Sendepause. Genau so wie bei SCSI. Bei SCSI-Geraeten besteht jedoch die Option, das ein Geraet den BUS frei gibt, und die Aufgabe abwickelt, ohne am BUS zu kleben und andere Geraete daran zu hindern, mit dem Zielobjekt zu kommunizieren. (Das kam bei SCSI aber auch erst spaeter) Bei IDE wird immer brav zwischen jedem Geraet hin und her geschalten. Die Geraete legen somit eine Pause ein. Ob PIO-Mode oder nicht spielt da keine Rolle. Der PIO Mode und der DMA-Modus unterscheiden sich nur darin, das die CPU beim UDMA ab 33 aufwaerts nicht mehr die CPU dazu veranlasst, darauf zu warten, das der gewuenschte Vorgang abgeschlossen wurde. Entlastet wurde die CPU nicht, PIO veranlasst die CPU zu einem I/O-Wait. Deswegen ist es auch egal, wie stark die CPU ist. PIO wird einen CPU-Kern immer zu 100% in Beschlag nehmen, egal wie schnell er ist.
  3. Weil nur ein IDE-Geraet den Bus nutzen kann. Zwei Laufwerke an einem Strang, die vorraussichtlich oefters gleichzeitig benutzt werden (System HDD + DVD-Laufwerk z.B.) wuerden sich so massiv ausbremsen. @ Hov: Du kannst so viele IDE-Controllerkarten einstecken, wie du moechtest.
  4. 64Bit-Treiber fuer Win7 gibts auf keinen Fall, fuer Vista schaetze ich, auch eher weniger. Das Ding duerfte von 2003 oder so sein. Bei meinen Eltern ist das Teil bereits vor drei Jahren gestorben ^^
  5. Hier geht es darum, eine Loesung fuer die alte Hardware zu finden. Da ist das mit dem Festplattenproblem eine wichtige Thematik.
  6. Wenn du einzelnde Dateieen bei einem Dateissystem schreddern willst, welches dabei jedoch intakt bleiben soll, dann lohnt sich so ein Programm. Ab Vista wird es aber auch unterstuetzt, das die Datei einmal bei Loeschen ueberschrieben wird. (Bin mir nicht sicher, Google hilft) Wie gesagt: ein kompletter Zerofill reicht vollkommen. Aktuell und mit Sicherheit auch noch in ferner Zukunft physikalisch unmoeglich, dort noch Daten wiederherzustellen.
  7. Ein einfacher Zerofill reicht vollkommen aus, um Daten unwiederbringlich zu zerstoehren. Bei Disketten oder 20MB-Festplatten war es moeglich, mit gewissem Aufwand alte ueberschriebene Daten zu rekonstruieren. Bei Festplatten ist es schon seit Langem unmoeglich, nach einem Zerofill die urpsruenglichen Daten von der vorher normal genutzen Platte wieder herzustellen. Kein Datenrettungslabor kann das bewerkstelligen. Aktuell ist dieses Geruecht, das man Daten moeglichst mehrmals zufaellig ueberschreiben muss einfach nur noch eine Urban Legend. Es gibt schon mit ein wenig Nachdenken logische Gruende, warum es nicht funktionieren kann, das man nach einem Zerofill zuverlaessig mehere Bits wiederherstellen kann. Eine Tatsache ist, das eine Fesplatte waehrend ihres "Lebens" die Sektoren mehrmals ueberschreibt. Somit bleiben, wenn ueberhaupt, sehr viele Spuren uebereinander. Nach einem Zerofill bleiben dann auch diese Spuren erhalten. (Wenn es die geringe Toleranz bei den hohen Datendichten seit ueber einem Jahrzehnt ueberhaupt noch zulassen) Wie will man jetzt wissen, welche der Spuren jetzt die aktuellste war? Irgendwo gabs schon einen Artikel dazu. Schon ein Bit nach einem Zerofill wiederherzustellen, war nicht mehr 100%ig moeglich. Bei 2 Bits bereits unter der 50% Marke, wenn ich mich nicht irre. Und bei 8 Bits wars schon ein Lottovergleich. Ergo: Diskpart > select disk > clean all und gut ists. @counterlord: Solche Datenschredder sind Snakeoil.
  8. Das groeßte Problem ist, das man es nicht mehr einfach verkaufen kann/ weggeben kann. Verkaufst du es gebraucht, muesst ihr ein Jahr lang Geaehrleistung bieten. Privat verkaufen geht nicht, denn die Sachen duerfen nicht mehr an Mitarbeiter verschenkt werden. (Das gilt naemlich in zwischen als Bezahlung) Ergo: Entsorgen lassen mit Quittungsbeleg.
  9. Kann das Geraet S-Video entgegennehmen? Dann wuerde ich mir naemlich ein anstaendiges S-Video Kabel kaufen. (Gute Kabel um die 5 Meter gibts ab etwa 20€) Zusaetzlich Audio Kabel muessen auch sein. Dann entweder direkt an den fehrnseher anschliessen, wenn er eine S-Video Buchse hat, oder per Scart Adapter... Du verschenkst sonst naemlich enorm viel Bildqualitaet. Composite ist nicht gerade der Bringer...
  10. Bei der Installation von Windows hast du den Treiber eingebunden, der fuer den SCSI-Controller benoetigt wird?
  11. Normalerweise kann man ein S-Video Kabel direkt ohne Adapter an die Grafikkarte anschliessen. Der Anschluss an der Grafikkarte ist, wenn vorhanden, trotz mehrer Buchsen, die fuer S-Video nicht benoetigt werden, kompatibel. Problem: Einige Grafikkarten sind nicht auf PAL voreingestellt, sondern auf NTSC. Das muss im Treiber dann halt eingestellt werden. (Wenn es permament gemacht werden soll, muss man das BIOS modifizieren, oder mit Glueck gibts auf der Grafikkarte einen Jumper, habe ich aber schon seit Jahren nicht mehr gesehen)
  12. Schon geschaut, ob die Module (Modellnummern abgleichen) in der QVL des Mainboards gelistet sind? Das BIOS hast du auch einmal zurueckgesetzt? (Vorsicht wegen dem SATA-Modus, vorher schauen, ob AHCI/ IDE oder RAID Modus aktiv ist, sonst gibts beim Booten nen Bluescreen)
  13. Wozu brauchst du das RAID? Den Treiber kann man manuell installieren. Einfach unter Hardware den Treiber installieren. Obs klappt, weiss ich nicht. Und ich fuege dem hinzu: Ich haette das Ding gleich neu aufgesetzt/ gegen ein neues OS ausgetauscht. Win 2000 ist in zwischen tot in jeder Hinsicht. Supporttechnisch, Sicherheitstechnisch und zudem verfuegt es nicht mehr ueber aktuelle Libarys, was bei einem Update irgendeiner Software auf dem Server zum Gau fuehren kann. (Einsprungpunkte/ Funktionen fehlen)
  14. Was fuer Speicher hast du? Modellnummer? Dann guckst du beim hersteller, wie viel Spannung eingestellt werden muss. Dann guckst du in die Anleitung des Mainboards. Dort steht, wo du die Speicherspannung veraendern kannst. Wenn du dich nciht damit auskennst: Rechner unterm Arm und zum Fachmann. Ein instabiles System ist aus meiner Sicht nicht brauchbar.
  15. Defekt sicher nicht. Falsch eingestellt oder eingekauft. Habe ich aber bereits geschrieben. Das RAM kaputt geht, ist extrem selten. Und ich meine es so, extrem selten....
  16. Ist halt ein typisches Mainstream-Hip-Hopper-Gaystation-Konsolengedoens. Man merkt es am PC in zwischen sofort, ob das Spiel urspruenglich fuer eine Konsole gemacht wurde. Sei es an der Steuerung oder an der Grafik. Zudem sind die Spiele fast alle gleich. (Zumindest fuehlt es sich so an) Texturen sind dazu noch matschig, und der Sound ist mehr als grottig. Sobald diese Kathegorien passen, wars ne Konsolenportierung. Nicht das Konsolen schlecht sind (Ich habe noch einen intakten Mega Drive mit großer Spielesammlung zu Hause, den ich gerne mal anwerfe), aber mit der Playstation 1 wurde das ganze echt oede. Immer das Selbe: Steuer Helden aus 3rd-Person Perspektive durch kleine Level (RAM ist halt eng bei diesen Buechsen) und klopp/ huepfe und springe herum, als ob du Parkinson haettest. Der einzig herausragende Titel dieser Art von Spiele ist fuer mich "Prince of Persia - Sands of Time". Dagegen wirken andere Games dieser Konsolen-Games wie morsches Holz zum drauf rumkauen. Was hab ich mich letztens geraergert, als ich 40€ fuer Resident Evil 5 ausgegeben habe. Ich dachte, das kann an den Klassiker RE1 und RE2 anknuepfen, aber nein... Naja, ich hoer jetzt besser damit auf Jetzt hats mein Kumpel, und der hats wohl immer noch nicht ausprobiert. Wer richtige Spiele spielen will, sollte sich aktuell garnicht mehr bei Konsolen umschauen, denn da gibt es einfach Nichts. Man sollte eher nach Klassiker Ausschau halten, oder nach Spielen, die es fast nur auf PC gibt.
  17. Jepp, ein Treiber ist es sogar eher selten. (Kann aber passieren) Meist ist es ein falsch konfiguriertes Mainboard bezueglich Taktraten/ Speicherspannung/ Fehlbestueckung. Ergo: CMOS zuruecksetzen. Speicherspannung auf empfohlenen Wert des Speicherherstellers setzen. Nur Speichermodule verwenden, die mit dem mainboard als kompatibel gewertet wurden. (QVL des MAinboardherstellers zur rate ziehen und exakt nach Modellnummern kaufen) Wenn du Windows neu installiert hast, und nur Standardtreiber installiert hast (Grafikkarte, Chipset) und keine weiteren Sachen ala WLAN-Karte/ Netzwerkkarte mit irgendwo gesaugten oder per veralteten Treiber-CDs eingespielt hast, ist so ein Fehler aufgrund der Treiber naemlich fast schon auszuschließen. Prime95 eignet sich einigermaßen gut, um dein System auf Instabilitaeten zu testen.
  18. Gameplay? Sehr gut? Ich glaub du machst Witze. Eintoeniges Herumgerenne und Flaggeneingesammle. Dann hier und da ein wenig rumrennen und Leute weggkloppen. Sry, also langweiliger gehts nicht. Da spiele ich lieber Descent 1 oder 2. Das hat mehr zu bieten, wesentlich mehr.
  19. FfFCMAD

    Windows 2003 Server

    Sag ich ja: "grob" Eigentlich kann man alles damit machen, oder auch nichts. Win2003 stellt einfach Netzwerkdienste zur Verfuegung. << Das ist doch mal praezise
  20. FfFCMAD

    Windows 2003 Server

    Windows Server 2003 stellt grob folgende Dienste zur Verfuegung: Dateiserver-Dienste Terminal-Dienste Drucker-Dienste Media-Dienste Webdienste Active-Directory Lastenausgleich Man schaue mal bei Microsoft vorbei An Sonsten ist halt bei 32Bit Win2003 interessant, das es mehr als 4Gbyte RAM und mehrere CPUs verwalten kann. (Bis 64GByte) (Kommt auch auf die Version an)
  21. Habe mir gerade eben Kartoffelchips gekauft, um den weiteren Verlauf zu beobachten
  22. Also, jetzt mal Butter bei die Fische! So halbgare Aussagen wie WIndows stuerzt gerne ab sind totaler Humbug. Auf das Niveau solltest du dich in deinem Aufsatz erst gar nicht einlassen. Du sollst Gemeinsamkeiten heraussuchen. An Sich ist das gar nicht so schwer Betriebssysteme Benutzerverwaltung (Alleine hier wirst die extrem viele Gemeinsamkeiten haben, denn da sind sich die Betriebssysteme extrem aehnlich) Verwendete Dateisysteme und deren Faehigkeiten/ Sicherheitsmechanismen Benutzeroberflaechen/ Kommandozeilen. (Hier auf gar keinen Fall Powershell unterschlagen) Wie werden Befehle ausgefuehrt/ wie sind sie implementiert Wie ist das Betriebssystem Softwaretechnisch aufgebaut? (Schichtenmodell) Wie wird Hardware verwaltet Wie wird die Software verwaltet Ich glaube da bist du schon ueber 40 Seiten hinaus. trotzdem wuerde ich sicher stellen, das dein Student da nicht die Arbeit auf dich abwaelzt. So etwas waere kriminell. 40 Seiten finde ich extrem verdaechtig.
  23. Die DVDs muessen wahrscheinlich finalisiert werden. Der Recorder muesste so eine Option anbieten. Schaue dir die DVDs an. Wenn der innere Bereich unbeschrieben aussieht, musst du im Recorder noch finalisieren. Spielt ein DVD-Player die vom Ashampoo erzeugte DVD ab? Wenn es nur eine Datensammlung ist, und die Bilder manuell angeschaut werden sollen, probiere es mal mit CDBurner XP und mache einfach eine Datenzusammenstellung. Die meisten DVD-Player koennen auch damit einer Bildershow machen.
  24. FfFCMAD

    Brennstation

    Das kann nur ein Hub sein. RAID ist bei USB-Sticks in dieser Form nicht machbar. Selbst baugleiche Sticks sind oft verschieden Groß usw. usw. Das haut mit Spiegeln nicht sauber hin.
  25. FfFCMAD

    Brennstation

    PS: Die zu letzt genannten Geraete sind auch nicht uebel.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...