Zum Inhalt springen

FfFCMAD

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.238
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von FfFCMAD

  1. Warum laesst du die Datei nicht splitten? Programm hackt die db in kleinere Haeppchen und schiebt sie auf das Ziellaufwerk. Wenn das noch mit Datenkompression machbar ist spart man sogar Zeit. Mit Winrar waere das moeglich. Kommandozeilentool plus kleine Batch und dann als geplanten Task einrichten.
  2. FfFCMAD

    Server für zu Hause?

    Wenn man ein Server OS hat, wozu dann zusaetzliche Software installieren? Bei einem Server, der taeglich laeuft, sollte die Hardware robust sein. Beim RAM sollte man auf ECC- Unterstuetzung achten und schnelle Festplatten und ein wenig Redundanz schadet nicht. Da du VMs aufmachen willst sollte die CPu ueber eine Harwdarebeschleunigung diesbezueglich und viel RAM verfuegen. Billig wird das nicht... Ich weis nicht, wozu man unbedingt 2 VMs zu hause benoetigt. Wenn es geht, solltest du den Server nicht mit so Etwas belasten. Falls du Experimente mit Software machen willst, nimm dafuer ein anderes Geraet.
  3. Ich konnte es schon feststellen. Sonst wuerd ich es nicht schreiben. Du solltest mich doch langsam kennen Es kann ja durchaus sein, das mal seitens VLC nachgebessert wurde. Ich habe aber keine guten Erfahrungen bmit dem Player gemacht. Selbst SPDIF- Out ist ohne Google nicht machbar.
  4. Benutze einen vernuenftigen Videoplayer. Ich empfehle Power- DVD. Kostet zwar eine Stange Geld, dafuer funktioniert das Ganze auch und ist obendrein auch noch schnell. VLC spielt nciht mal DVDs vernuenftig ab. Zwar kann man hier die Werbung etc einfach ueberspringen, dafuer funktionieren die Menus nicht mal im Ansatz korrekt und werden oft nicht richtig dargestellt. Die Performanz ist auch relativ mau und die ganze Frickelei, neben den Haengern die manchmal auftreten beim Abspielen, kann man sich mit einem vernuenftigem Produkt sparen.
  5. @Dawund: Du hast nicht richtig gelesen: Ist nicht mein Notebook gewesen. Ich habe nur das zusammengefasst, was ich bei diesem Hersteller fuer Erfahrungen gesammelt habe. Und bei einem extrem teurem Notebook kann man wohl erwarten, das man die bezahlte Hardware auch vollstaendig nutzen kann, oder? Warum hat sich der Kunde dann die CPU gekauft? Aus Jux und Dallerei? Wenn Acer diese CPU zum Notebook angeboten hat ist es ja schon recht bedenklich, das du nicht deren Funktionen nutzen kannst, oder? Das Spiegelnde Display empfinde ich bei dem Preis als IT-ler als eine Frechheit! Auch das Problem mit dem RAM ist nicht Situationsbedingt! Wenn mir 4 RAM- Slots bei dem Notebook zur Verfuegung stehen und der Chipset es unterstuetzt, warum wird dann eine kuenstlcihe Beschraenkung eingepflanzt, die den Moeglichen RAM- Ausbau verhindert? Es war wie gesagt ein Problem vieler Kunden, nicht nur das Problerm eines Einzelnden. Zumal es nun auch ein Notebook mit sehr leistungsstarker Hardware war: Zwei Festplatten, dicke Core 2 CPU, schnelle Grafikkarte. Spaltmaße sind ebenfalls ein Qualitaetsmerkmal, welches man bei 2000€ wohl als hochwertig ausgefuehrt erwarten kann, oder? Bei meinem Thinkpad ist das Gehaeuse und die Verarbeitung bei gleichem Neuwert jedenfalls um Welten besser. Und es ist nicht das einzigste Notebook von Acer, welches ich "bestaunen" durfte. Wie gesagt: Gute Notebooks und Support gibts wo anders.
  6. Wenn dir ein Touchpad nicht zusagt solltest du mal ein Notebook mit Trackpoint in Betracht ziehen.
  7. Es kann sein das sich da Energiesparfunktionen beissen. Ich habe ein aelteres x32 mit Intel- Netzwerkadaptern. Einen Pro 1000MT und eine 2200BG WLAN Karte. Die WLAN- Karte zickt immer herum und baut keine/ bzw nur selten eine Verbidnung auf, wenn kein LAN- Kabel im anderem Netzwerkadapter drin steckt. Nachdem die LAN- Verbindung etabliert ist kommt das WLAN hoch und die Welt ist bunt. Das LAN- Kabel kann man danach auch wieder abziehen. Ein ziemlich nerviges Problem. Scheinbar hat dein Notebook ein aehnliches Problem, nur das es in einem Absturz endet.
  8. Die negativen Meinungen ueber Acer kann ich nur bestaetigen. Habe letztens erst ein sehr teures Notebook (um die 2000€) von Denen in der Hand gehabt, welches ich auf 8 GByte RAM aufruesten und das virtuelle WindowsXP unter Win7 einrichten sollte. Von der Hardware her ohne Weiteres Moeglich. War ein x3 Chipset von Intel. CPU auch fuer Virtualisierung tauglich. Alles so weit geprueft. Der Hammer kam dann als ich loslegen wollte: Passenden RAM bestellt: Erstes Problem: BIOS aktzepiert maximal 6Gbyte RAM, 8Gbyte = Blackscreen. Danach habe ich ersteinmal gegooglet: Ein bekanntes aber Seitens Acer ungeloestes Problem. Welches eigentlich gar kein Problem ist sondern einfach eine kuenstliche Beschraenkung des BIOS. Nachdem ich schlauer war, schickte ich den gekauften Speicher zurueck und widmete mich der Einrichtung des Virtuellen XP unter WIN7. Dann kam der naechste Hammer: Das BIOS erlaubte nicht das Aktivieren der Virtualisierungsfunktion der CPU! Keine Einstellung, kein nichts! Warum wurde das Notebook dann nicht mit einer guenstigeren CPU ausgestattet, die keine VM- Beschleunigung hat? Die Verarbeitung und Kuehlung war fuer die 2000€ wirklich grausig! Spaltmasse waren jenseits von Gut und Boese und die Verarbeitung billig. zudem noch ein spiegelndes Display. Und das gilt ebenfalls fuer alle kleinen ACer- Notebooks, die ich mal anfassen durfte. Praktisch immer war die Kuehlung unzureichend. Auch in anderen Foren, wo ich unterwegs bin, tauchte Acer sehr oft als Problemfall auf. Man bekommt vielleicht schnelle Hardware, aber Support (Besonders fuer Geraete, die schon eine Weile auf dem Markt sind) und Verarbeitung sind eher unteres Niveau.
  9. Gut das es geklappt hat Fuer den Zweck sollte er noch taugen. USB 2.0 ist bei diesen Chipsets recht schnell. Also Brenner koenntest du an je einen der USB- Hubs anschliessen. Und flinke IDE- Ports gibt es auch noch.
  10. Bei der Platine ist es wohl so, das SATA- Platten ueber einen Extra- aufgeloeteten Controller angeschlossen werden muessen. Ist sicherlich ein Silicon Image oder Marvel. Da hilft nur die Anleitung. Zum Einen muss der Controller aktiviert werden (Jumper/ EInstellung im BIOS) und dessen BIOS muss ebenfalls aktviert werden. Den Chip kannst du sehen, wenn du den großen Quadratischen Chip ueber den SATA-Ports anschaust. Der, wo kein großes I wie Intel draufpappt. Bei der Windows XP- Installation beneotigst du dann zudem ein Diskettenlaufwerk und eine Diskette mit den passenden Treibern. (Oemsetup.inf muss im Stammverzeichniss liegen) Erst dann klappt das. Doll ist das aber auch nicht: Das Mainboard ist uralt. Die CPU ist uralt. Der SATA-Controller ist an den PCI- Bus drangepappt, der bei nahezu allen Chipsets seit 1996 eher langsamer wird als alles Andere. Wenn du noch eine PCI- Karte einbaust ist die Performanz gleich hinueber. zudem ist der SATA-Controller obendrein selbst nicht der Schnellste. Im Prinzip betreibst du da moderne Nekromantie. Hier ist selbst mein alter Dual- Pentium 3 besser gestellt.
  11. Extra angemeldet um Werbung zu machen denke ich.
  12. Eine schicke Cherry G80 fuer PS/2- Port ist was feines.
  13. Fuer das Geld bekommst du neu nicht viel. Alles Andere ist eine Illusion. Egal was du kaufst. Die Gebrauchten sind da eher attraktiv.
  14. Von Netbooks wuerde ich die Finger lassen. Waere fuer so einen Zweck zwar theoretisch geeignet, aber trotzdem herausgeworfenes Geld. Mit so einem Spielzeug kannst du weiter nichts anfangen, also wozu so etwas fuer eine einmalige Verwendung kaufen? Da kann ich nur afos Ratschlag unterstreichen: gebrauchstes Business Notebook. Wenns klein sein soll schaue dich mal nach der Thinkpad x- Serie von Lenovo/ IBM um. Bei Ebay gibts Pentium M und Core- CPU Modelle fuer etwa 300€ zu kaufen. Mit Zubehoer und RAM/ HDD liegst du bei etwa 500 - 600€ insgesamt. Mit so einem Geraet ist man deutlich besser und schneller unterwegs als mit einem Netbook. Mein x32 ist bereits 6 Jahre alt und immer noch top in Schuss. Das alte Ding sieht noch richtig gut aus und ist schneller als ein Netbook. Hinzu kommt ein hoher Komfort und ein arbeitstaugliches, durchdachtes Design. Was will man mehr? ^^
  15. Nope. Bei der Sandy- Bridge gibts aktuell nur Mittelklasse- CPUs (Nicht in den falschen Hals bekommen, diese CPUs sind verdammt schnell, ich meine damit den Sockel allgemein) mit Dual- Channel. Der Speichercontroller und der Cache scheinen aber massiv verbessert worden zu sein. Jedenfalls kommen die auch mit DDR3 zumindest in Benchmarks auf eine hohe Effizienz bei der Datentransferrrate. Der kommende High- End Prozessor wird ueber Quad- Channel verfuegen. Das wird dann ein richtig fieses Geschoss!
  16. Sieht gut aus. Bin kein Fan von Asrock, das Board sollte aber taugen. Zumindest ist diese Konfiguration leistungsfaehiger Beim RAM wuerde ich aber eher 8Gbyte nehmen. Das macht sich schon bemerkbar. Das laesst sich aber auch nachruesten
  17. Aus Prinzip ist das nicht schlecht. Man muss es einfach nur beachten. Bei einer 12Volt- Schiene musst du dir keinen Kopf um die gleichmaessige Auslastung machen und je nach Netzteil ist es auch in der Verlustleistung effizienter. Das von mir gepostete Netzteil hat auf einer Schiene 58A. (Eine utopische Angabe, in der Praxis wird es weniger sein) Das Sharkoon hat auf beiden Schienen zusammen nur 40A. Aber diese Angabe von 20A pro Schiene ist eh gelogen, das kann nciht hin hauen. Denn auch bei 5A geben die 20A an. Die GTX570 wird dem Netzteil, so wie es aussieht, einen Knoten in den Hals machen. Das Netzteil ist nicht fuer aktuelle PCs gemacht. Denn aktuelle PCs beziehen hauptsaechlich aus 12Volt ihre Spannungsversorgung. 5V und 3 Volt sind nebensaechlich geworden. Das Sharkon ist ein echtes Billignetzteil.
  18. Entweder du kaufts ein 600Watt- Netzteil hoher Qualitaet mit nur einer 12Volt- Schiene oder schaust, welches Netzteil die Anforderungen der Grafikkarte und des Systems erfuellen. Die Corsair AX- Reihe ist recht gut. Aber hiermit solltest du ideal und guenstig unterwegs sein: ALTERNATE - HARDWARE - Stromversorgung - Netzteile - ab 500 Watt - Corsair CMPSU-650TXV2 Bei Netzteilen mit mehreren 12Volt- Schienen muss man die Komponenten gleichmaessig verteilen. Zudem ist es oft so, das die 12Volt Schienen, wenn mehr als eine davon genutzt wird, nicht die maximale Leistung abgeben koennen die angegeben ist. Bei einer Grafikkarte gehobener Klasse hat man zwei Anschluesse und muss daran denken, jedem Anschuss eine andere Schiene zuzuweisen. Wenn die beiden 12Volt- Schienen jedoch zu schwach ausgelegt sind oder eine durch andere Komponenten ebenfalls belastet wird (Bei Netzteilen mit 2 12Volt- Schienen versorgt logischerweise mindestens eine das Mainboard z.B.) kann es halt oft unter Last mit einem Blackscreen oder Bluescreen/ Neustart enden. Wenn man das beachtet ist es kein Problem. Ein 500 Watt Netzteil ist aber mit Sicherheit nahe an der Grenze. Das schadet auch der Effizienz, denn bei Maximallast steigt die Verlustleistung des Netzteils an. Die Preise guter 500 Watt/ 600 Watt Netzteile unterscheiden sich praktisch kaum. Somit, wenn man die Faktoren einbezieht, eher gleich ein groesseres Netzteil einkaufen.
  19. Probieren kann man es. Ist aber keine langfristige Loesung. Deine Nachbarn wollen auch irgendwann WLAN nutzen etc Ich habe es auch eine Weile probiert. WLAN hab ich dann aber fuers Zocken an den Nagel gehaengt. Ist dafuer aus Prinzip nicht geeignet. Ich habe in Zwischen drei LAN- Kabel nach oben gelegt und Ruhe ist. Die Notebooks meiner Eltern und die Wii und ein Drucker teilen sich das WLAN. Das ist der idealere Weg
  20. Nein. Kommt darauf an: Willst du PhysX: Nvidia. An Sonsten gehe Nach Preis- Leistung. Ich bin kein ATI- Fan, weil diese Grafikkarten immer Aerger gemacht haben. Aber bei Nvidia ist das in zwischen auch nciht anders... Der schnellste Chip ist jedenfalls auf der GTX580
  21. Der Speicher ist auf der QVL des Mainboards gelistet? (Achte auf die Modellnummern!) Die Grafikkarte ist je nach Spiel zu schwach. Eine GTX570/ 580 oder ein vergleichbares Modell von ATI ist da besser gestellt. Ich moechte nicht sagen, das die GTX460 langsam ist. Aber bei Aufloesungen von 1600x1200 kommt diese Karte je nach Spiel und Bildqualitaet an die Grenzen. 1920x1080 hat sogar 7% mehr Pixel. Die GTX460 ist -aktuell- je nach Spiel bis 1280x1024 bei gleichzeitig sehr hoher Bildqualitaet ideal, bei aelteren Spielen schafft sie aber natuerlich auch hoehere Aufloesungen. Bei Full- HD wirst du mit der GTX460 und neueren Spielen auf jeden Fall nicht alles auf Maximum drehen koennen. Bei der CPU usw. waere das aber schon recht schade. Beim Netzteil muesstest du dann ebenfalls aufstocken. Der Rechner wird zwar keine 500 Watt oder mehr im Betrieb benoetigen. Aber einzelnde 12Volt-Schienen duerften bei einer groeßeren Grafikkarte schon an die Grenzen kommen. Die SSD wuerde ich etwas groesser waehlen. Die Intel 320iger Serie kostet etwa 170€ bei 120Gbyte Speicherplatz. Sie ist schnell und du haettest auch Platz fuer Spiele. Wenn du gerne autorennen faehrst oder andere Spiele spielst, die im Hintergrund staendig nachladen, ist eine SSD sehr sinnvoll. Bei Testdrive Unlimited und TDU2 hat man z.B. ohne SSD bei 200 - 400 KMh oftmals einen kurzen aber gefaehrlichen Blindfug wegen der Nachladeruckler.
  22. WLAN und DLAN sind Beides fuer Gaming nicht geeignet. Lege lieber ein langes LAN- Kabel. An Sonsten hast du, wenn die beiden WLAN- Adapter und die Umgebung nicht mitspielt: Miese Pings, Verbindungsabbrueche, Latenzschwankungen und Packetloss. WLAN ist besonders problematisch, da fast ueberall die Umgebung regelrecht verseucht ist mit WLAN- Netzen. (Wenn nicht heute, dann morgen) Um meine Firma herum gibts mehr Netze als freie Kanele. Im 2,4GHz und 5GHz Bereich. Da die Access- Points lauschen muessen und somit kein konstanter Datenstrom zum Client gegeben sein kann, und der Access- Point somit durch seine Funktionsweise Aussetzer verursacht, taugt WLAN in der Praxis nur fuers Surfen im Garten oder das schnelle Anbinden von Mobilgeraeten wie Notebooks. DLAN hat aehnliche Probleme. Spannungsschwankungen im Netz und die nicht vorhandene Abschirmung koennen ebenfalls Probleme verursachen, die beim Spielen stoehrend wirken. Zumindest wenn du Shooter spielst oder Spiele, wo es auf die Reaktionszeit ankommt, bist du mit LAN deutlich besser dran. Einen Desktop sollte man immer ueber LAN anschliessen. Am Effektivsten.
  23. Aktuelle CPUs verfuegen ueber Triple- Channel. Die x58 Chipsets z.B. mit einer i7- CPU. Kommende CPUs von Intel fuer den x78 Chipset verfuegen ueber 4 getrennte Speicherkanaele. Ein Computer mit mehreren soclher Prozessoren wie dem A64 und hoeher oder denIntel ix- CPUs koennen zudem die Anzahl der verfuegbaren Speichercontroller sogar noch erhoehen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...