Zum Inhalt springen

FfFCMAD

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.238
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von FfFCMAD

  1. Die koennen PAE! Das kann selbst mein Pentium 3! Und auch P2 und Pentium Pro koennen das! Man muss es nur aktivieren, macht aber bei Desktop- PCs, wo es nicht automatisch passiert, keinen Sinn. Teilweise leidet bei aelteren CPUs dann auch die Performanz. (Ein zu kleiner TLB- Puffer war glaube ich dafuer verantwortlich) Entsprechender Eintrag muss in der Bootini gesetzt werden. Unter Linux gehts ebenfalls. Der VRAM wird nicht direkt adressiert. Schon unter DOS ist der !vollstaendige! Grafikspeicher in kaum einem Modi direkt in den Adressbereich der CPU eingeblendet. Kann mich da nur an VESA- Modis mit Linearen Bildpuffer erinnern. Heutzutage hat die Grafikkarte nur einen I/O- Breich ueber den kommuniziert wird. Direkter Zugriff auf Grafikkartenspeicher ist schon aus Speicherschutzgruenden unbeliebt. Warum sollte die Hardware es also so handhaben und den Grafikkartenspeicher komplett im Adressraum der CPU reservieren? Bei Winrar lohnt es sich, den Speicher gegen Vernuenftigen auszutauschen, mit moeglichst schnellen Timings. Erst dann kommt Winrar in Fahrt. Das sind dann nicht nur ein paar Prozent bei Winrar, sondern 10% - 30% Unterschied je nach dem, wie gut der Chipsatz mit dem RAM rennt und dessen Takt/ Zugriffszeit etc. Wenn Winrar oefter laeuft sind das dann nicht mehr nur ein paar Minuten, die die Kiste dann gewinnt. Bei Winrar sollte man zudem 2 Festplatten verwenden. Eine fuers Quellmaterial, die Andere als Zieldatentraeger. Sonst bremst man Winrar unnoetig aus. Beonders mit dem ICH7, der bei kleinen Bloecken erstmal ne Runde Kaffee schluerft, bis das Packchen loswandert. Wenn ich micht recht entsinne hatte der ICH7 SATA- Controller ein Hardwareproblem und musste deswegen ein wenig gebremst werden.
  2. Also, bestimmt zum fuenfhundertsten Male: x86 OS und 4GByte- Begrenzung haben miteinander nichts zu tun. Daten und Adressbus sind zwei vollstaendig verschiedene Dinge! Eine Intel- CPU seit Pentium Pro kann mindestens 64-GByte adressieren. So auch die zeitnah erschienenen NT- Betriebssysteme. Und das tun sie auch sobald PAE aktiviert wurde. (Geschieht automatisch bei NX- Bit Unterstuetzung, kann aber auch manuell erfolgen) Selbst wenn nur 3,25Gbyte RAM da steht. Die Menge an adressierbaren Speicher ist aus gutem Grund bei den 32-Bit Desktopversionen von Windows gesperrt worden, da die Treiber auch mitspielen muessen. Jedoch werden die Pagefile usw. alles mit 36Bit adressiert wenn PAE aktiv ist. Und Windows reserviert keinen Speicherbereich, sondern das macht das BIOS und die Erweiterungskarten. Zum Einem der Memory- Pool fuer Grafikkarten (AGP/ PCIe) und dann die I/O- Speicherbereiche fuer die Erweiterungskarten und Geraete. Grafikkarten genemigen sich somit oft einen Großteil des Speicherbereichs unterhalb vier Gigabyte. (Hat mit der Menge des auf ihr verbautem RAM nichts zu tun!) Eine 64-Bit Installation ist selbst bei 3GByte RAM vorzuziehen. Es gibt bereits einige 64-Bit Programme wie Winrar und Teamspeak etc die dann teilweise abgehen wie Nachbars Lumpi. Wenn man so wenig RAM hat einfach den Design- Dienst und den Desktop Fenster Manager Dienst unter Verwaltung abschalten und unter Systemsteuerung >> System bei Leistungsoptionen fuer die Desktopdarstellung alles abschalten ausser das Verschieben der Fenster. So bekommst du genug RAM frei und solltest einen großteil der Applikationen locker bewaeltigen koennen. Bei Gelegenheit bohrst du die Kiste dann einfach auf 4 Gbyte RAM oder mehr auf. Ausserdem wuerde ich mal schauen, was da an Speicher drin steckt. 3Gbyte Speicher hoert sich nach einer Mischbestueckung an. Da wird vielleicht ein Teil des RAM ohne Dual-Channel rennen was den Core2 auf Grund reduzierter Systemleistung ausbremst. Falls das aber eh lahmer 08/15- RAM ist und das Mainboard auch aus Eseldung gefertigt wurde (Buero- PCs) spielt das oft keine Rolle. Ich hoffe du hast keine ICH7- Southbridge verbaut. Die ist das Performanztechnisch groesste Problem bei den Dingern. Die I/O- Performance des ICH7 SATA- Controllers ist grausam schlecht. Da kann das Booten von Windows Vista und Win7 schon mal sehr lange dauern, wenn man nciht kraeftig Hand anlegt und nicht mindestens 2 Festplatten hat.
  3. Die PSOne wirst du bestimmt bei Ebay wieder einkaufen koennen.
  4. Am Besten ist, wenn du dich mal im Microsoft technet umschaust. Falls es naemlich nicht auf Anhieb klappen sollte, wird es da sicherlich einen Artikel dazu geben. Ich kann nur sagen das ich mit Win9x auf eine 2008ter freigabe zugreifen konnte. (Glaube ich zumindest) Ist aber nicht das Selbe. Hoechstwahrscheinlich muessen Sicherheitseinstellungen angepasst werden. Oder es wird gar nicht mehr funktionieren. Zur Not eine kleine NAS in das Netz stellen.
  5. @ Chief: Es geht doch noch einfacher. Wenn man sich auf dem Desktop befindet "F1" druecken und Suchbegriff eingeben. Da muss man dann nciht mal Befehle kennen. Man muss nur wissen was man will.
  6. Tja, leider gibts bei uns in DE eine Mitschuld oder Stoererhaftung. Macht jemand Bockmist weil du es ihm zu einfach gemacht hast traegst du die Schuld mit. Stellenweise finde ich das auch seltsam (Warum muss ich meine Haustuer zuschliessen? Eigentlich muesste ich sie den ganzen Tag offen lassen koennen. Man hat da einfach nicht reinzuspazieren und zu klauen) Ist dein WLAN nicht genuegend abgesichert und jemand treibt darueber Schindluder bist auch auch der Gelackmeierte. Zumindest wird man dich dafuer verantwortlich machen. Sie brauchen halt jemanden, den sie bestrafen koennen. Der eigentliche taeter ist naemlich schlecht auszumachen. So gilt das in vielen Bereichen. Warum Versicherungen nicht zahlen wollen versteht sich von selbst. Unser Geld nehmen sie mit Kusshand. Aber wenn was ist: Zickenterror.
  7. FfFCMAD

    Externe Grafikkarte

    Zur Not geht es auch bei einigen Notebooks per Dockingstation. Die etwas teureren Modelle haben meist ein Fach fuer Erweiterungskarten. ich koennte mein Uraltnotebook damit sogar Bluray- tauglich bekommen. Einen dicken Brummer ala GTX480 oder GTX590 wird man da wohl nicht unterbringen koennen, aber fuer eine einfache Grafikkarte sollte es reichen. Fuer Notebooks und Multimonitor- Funktion gibts auch entsprechende Monitorswitches. Matrox Dual oder Triplehead sei da mal genannt. Die sind unter Umstaenden billigere Loesungen.
  8. PS: Du musst also in drei Ebenen denken: 1. Lautsprechersetup. Gilt normalerweise Global fuer das gesamte Geraet 2. Eingange und Quellenauswahl 3. DSP- Funktionen fuer das empfangene Audiosignal (Hier wirst du wohl oefter drehen muessen) So als Tipp: verzichte besser darauf, Bildsignale ueber den Receiver zu schleusen. Besonders bei analogen Quellen ist der Receiver eher eine Stoehrquelle und mindert die Signalqualitaet. Digitale Quellen und deren Umwandlung in Analoge oder die Bildskalierung soll der Receiver angeblich recht gut hinbekommen. Aber auch hier gibt es Einschraenkungen. Wenn du einen digitalen SAT- Receiver mit DVBS2 hast (Telstar/ technisat etc) koennen die Geraete das selbst normalerweise besser. Ist der Fehrnseher erst 1 oder zwei Jahre alt, ist die automatische Skalierung auch sehr hochwertig, sodass du den Receiver nur fuer Sound benutzen solltest. Wenn du Pureaudio verwenden willst hat sich das ebenfalls erledigt, denn dann wird der Teil fuer die Bildwiedergabe eh deaktiviert. Du solltest dir wenn moeglich anstaendige Kopfhoerer zulegen. bei dem Onkyo lohnt sich das, der Kopfhoererverstaerker ist bei meinem zumindest von hoher Qualitaet und hat genuegend Power unter der Haube auch fuer niederohmige Kopfhoerer. Meine AKG K701 laufen mit dem Receiver optimal.
  9. Also ich habe noch einen etwas aelteren Onkyo Receiver und denke, das man das auch auf neuere Geraete uebertragen kann. (TX-SR600E) Zuerst stellst du dein Speaker- Setup ein. Bei einem 5.1 System hast du zwei REAR und zwei FRONT und einen Center. Die stellst du alle auf SMALL ein. Den Subwoofer ebenfalls aktivieren und die zum Sub passende Trennfrequenz manuell einstellen! Das automatische Einmessen wuerde ich lassen. Danach konfigurierst du die Entfernungen der Lautsprecher zu deiner Position und wenn moeglich den Winkel. Je nach Geraet hast du mehrere Lautsprechergruppen. Meist A und B. Wenn du nur ein 5.1 System hast ohne noch einmal ein extra Paar Boxen in einem anderem Zimmer versorgen zu wollen, lasse nur A aktiv. Schalte nicht Beides zusammen ein und auch nicht B alleine. Mache das bitte bevor du oben genannte Einstellungen taetigst! So, wenn du das durch hast, sollte der Receiver erst einmal so weit korrekt konfiguriert sein. Jetzt geht es ans Eingemachte: Du hast vorne doch mehere Eingeaenge zur Auswahl, korrekt? DVD, Video 1 - 4, DAT, CD usw. (Kann bei dir abweichen, ich denke aber mal so ungefaehr wirds sein) Bei DVD sieht es bei mir z.B. so aus: Ich habe darueber meinen PC einmal analog fuer 5.1- Sound angeschlossen und einmal digital, wenn ich nur Stereo benoetige. Den Rechner stelle ich nun auf 5.1 oder Stereo ein. Beim Receiver sind die analogen Eingaenge vom PC angeschlossen. An meinem Receiver gibt es eine Auswahltaste, welcher Eingang bei DVD aktiviert werden soll. Ich waehle hier "Analog- Multichinch". Will ich nur Stereo haben druecke ich die Audioauswahltaste neben dem DVD Knopf solange, bis COAXIAL auftaucht (Ist ueber Coaxial angeschlossen) So einfach ist das. In den Audioeinstellungen laesst sich auch noch konfigurieren, welcher Digitale Eingang bei DVD herangezogen werden soll. Aehnlich funktioniert das bei allen anderen Eingaengen. Du weist zum Beispiel Video 1 den ersten Optischen Eingang zu und Video 2 den zweiten optischen Eingang. Das ist in etwa das Grundprinzip, wie du beim Anschluss der Geraete vorgehst. Spaeter schaltest du dann einfach zwischen den verschiedenen Quellen des Receivers um. So, nun zu den Besonderheiten: - Speist du eine analoge Quelle ein, kannst du normalerweise keinen Upmix von Stereo auf 5.1 usw. vollziehen. - Ist das Audiosignal monoaural (Einige TV- Sender senden in Mono auf einem Kanal, der rechte Lautsprecher ist dann taub) kann der Receiver ebenfalls keinen upmix durchfuehren, zumindest nciht bei mir. Du koenntest Glueck haben. Aber halt nicht wundern, wenn du TV schaust und dann eine Seite eines Kopfhoerers taub sein sollte. - Ist das digitale Audiosignal in einer hoeheren Abtastrate als 48KHz kann es ebenfalls dazu kommen, das kein Upmix von Stereo auf 5.1 vorgenommen wird Es gibt mehere Upmix-Modi. Je nach dem, was du fuer ein Audiosignal empfaengst, kannst du nur bestimmte Audiomodis nutzen. Bei Stereo solltest du moeglichst immer den "Direct" Modus waehlen. Dieser veraendert die Audiodaten nicht nachtraeglich. An Sonsten kannst du verschiedene Dolby- Modis nutzen um ein Stereo Signal aufzuwerten. (Es wird nicht zu einem 5.1 Signal hochgemix, die hinteren Lautsprecher werden nur einen leichten hall wiedergeben) Dann gibt es noch DSP- Effekte. Wenn du die Taste mehrmals drueckst kannst du verschiedene Modis aufrufen. Der Erste mixt ein Stereo Signal auf 5.1 auf. Die Anderen sind den Dolby- Modis aehnlich. Empfaengst du ein digitales Dolby 5.1 oder mehrkanaliges DTS Signal werden viele dieser Modis nicht mehr funktionieren. Normalerweise nur der Downmix auf Stereo. Ist das Dolby oder DTS- Signal nur Stereo, laesst sich auch hier etwas daraus machen. Ein voller Upmix auf 5.1 klappt dagegen bei mir nicht. Und bei jedem Typ des Eingangsignals, und das bei jeder Quelle, speichert der Receiver meine Auswahl ab. Kommt gerade ein 48KHz digitales PCM Signal, ist automatisch der Upmix auf 5.1 aktiv. Kommt dann auf einmal ein Dolby Pro Logic Signal, schaltet der Receiver auhc hier wieder auf meine letzte Einstellung um. Also an sich ganz simpel, wenn man es erst einmal kapiert hat
  10. Ja. Aber bei jedem PC muesste nachtraeglich der Lizenzkey geaendert werden. Bei einer Volumenlizenz muss das Windows nur noch aktiviert werden. Die Datentraeger- ID muss jedenfalls angepasst werden. Die meisten Imaging- Tools koennen das.
  11. Also noch einmal: Es kommt darauf an, was man kauft. Bei Cherry gibts billig bis hochwertig. Klappern tut es nur, wenn man einen bestimmten Schaltertyp fuer seine Zwecke bevorzugt. Es gibt z.B. auch sehr leise Varianten die sich mit taktischem Schreibgefuehl etc auszeichen, was den Schreibkomfort erheblich steigert, neben der wesentlich schneller zu handhabenden Tasten. G15 & Co werden nur gekauft, weil die Leute keine Ahnung haben. Die Dinovo ist auch so ein Kandidat. Ich habe einmal daruf getippert, das war grausam. Bei dann noch abloesender Beschriftung bei dem Preis? Also bitte... Es gibt teuere Tastaturen, die sind nur auf Grund ihres gaming- labels oder Aussehens so teuer. Drin steckt nichts weiter als 08/15- Ultrabillig. Wer das kauft ist selbst schuld! Ich kann euch wirklich nur beschwoeren: Geht in einen anstaendigen Laden (Bei Media Markt und Saturn werdet ihr nicht fuendig, vielleicht 1 Modell welches hochwertig ist, aber meist trotzdem noch nicht das Wahre) und probiert es aus. Mit einer guten Tastatur schafft ihr mehr zeichen die Sekunde, selbst als ungeuebte Schreiber und das schlaegt sich dann je nach Tastatur auch beim Spielen nieder. Achtet auf Tasten die Konkav geformt sind und das Abrutschen vermeiden. Flache Tasten sind unbrauchbar. Die Beschriftung sollte am besten in die Tastenkappe eingegossen sein oder die zweitbeste Loesung: in die Tastenkappe in eine Vertiefung eingebracht und versiegelt sein. Aufgedruckt ist die schlechteste Variante. Laser ist so das Mittelding... Die Tastenanordnugn sollte wenn moeglich von oben nach unten absinken, das hebt den Schreibkomfort. Ist aber auch Geschmackssache. Zudem waere eine zusaetzliche PS/2 Unterstuetzung nicht schlecht, so kann man wenn moeglich auf USB verzichten. PS/2 ist normalerweise im Vorteil.
  12. Die guten Cherrys taugen besser fuers Gaming als das Z-Board. Glaubs mir. Das ZBoard ist billigster Schund. Dafuer das du da die WASD- Geschichte extra ausgefuehrt hast musst du bei dem ZBoard damit leben, das die Tasten Schwergaengig und ungenau sind. Zum Tippen kannst du das Teil ganz vergessen. Wenn du die Tasten abnimmst und die Gumminoppen siehst, weist du sofort warum. Um mal ehrlich zu sein, was hast du davon, wenn der WASD- Block extra liegt? Im Prinzip: Nichts. Ich hab das Teil damals kurz nach Erscheinen gekauft. Nach 2 Tagen Nutzung hab ichs aufgegeben und das Teil in die Ecke geschmissen. Meine IBM- Model M war um ein Vielfaches Gamingtauglicher. Die ganzen Extra- tasten brauchst du nicht. Und wenn du Makros willst, nimmste die dicke Cherry mit 24 Funktionstasten. Da kannst du Makros in Hardware Programmieren ohne extra Bloatware. Die kannst du jederzeit erstellen, selbst wenn du gerade im BIOS bist.
  13. Zudem sind in letzter Zeit auch viele Daten von Online- Shops usw. in falsche Haende geraten. Mindfactory und Ashampoo z.B.. Wenn die Daten aus solchen Quellen stammen sollten, kannst du eh alles knicken. (Meine Daten sind jedenfalls in den falschen Haenden dank Mindfactory... Der Beweis kam in personalisierten Emails die auch zu den Spam- Mails anderer Kunden passten) In deinem Falle kannst du versuchen, dort anzurufen und um die Loeschung deiner Daten zu bitten. Ob es was bringt ist, wie Trollplonk schon sagt, fraglich.
  14. Eine gute Tastatur kostet um die 100€ und hat mechanische Tasten. Der Unterschied zu den Billigen ist gewaltig. Je nach Schaltertyp und Tastenanordnung/ Tastenhoehenunterschiede und Tastenform sind sie beim Arbeiten und / oder Spielen den Standardtastaturen mit einfacher Kontaktfolie oder Silikonnoppen haushoch ueberlegen. Zudem halten sie normalerweise wesentlich laenger. Den Unterschied merkst du dann, wenn du mit einer vernuenftigen Tastatur gearbeitet hast. Danach faesst du eine Tastatur ohne mechanische Schalter nur noch ungern an. Die Logitech- Tastaturen sind großteils schlecht. Die Einfachen Tastaturen nehmen sich so oder so nichts, da ist durch die Bank selten etwas taugen, zumindest bei intensiver Nutzung. Was besonders auffaellt sind jedoch die Gamer- Tastauren von Logitech. Denn die machen nur Aerger: Wabbeltasten, Probleme bei der Kompatibilitaet und schlechter Schreibkomfort. Teilweise kommt man mit den Teilen nicht mal mehr ins BIOS wegen der USB- Unterstuetzung, die bei diesen Logitech Tastaturen zudem fehlerhaft ist. (Man Google einmal) Logitech ist da aber nicht der einzige Hersteller, der so einen teuren Schund fabriziert. Ich habe Logitech- Tastaturen auf Grund der Wabbeltasten schon immer gemieden. Bei dem Hersteller sollte man sich an die anderen Eingabegeraete wie Maeuse und Trackballs sowie Lenkraeder/ Joysticks etc halten. (Die sind normalerweise top, auch wenn die aktuellsten Maeuse auch nicht mehr das Wahre sind) Bei Logitech Tastaturen: Wenn billig egal, wenn Geld da >> Schreiend weglaufen. Mechanische Schlater heist zudem nicht immer, das sie laut sein muessen. Cherry hat sehr viele unterschiedliche Typen.
  15. Kann Eye Q nur zustimmen. Fehlerquellen: - Defektes Laufwerk (Firmware geflasht worden und fehlgeschlagen? Naja, die meisten DVD- Laufwerke beleben sich meiner Erfahrung nach per Backup- Firmware selbststaendig wieder, z.B. Aopen) - Defektes Kabel IDE/ SATA- Controller - Ressourcenkonflikte zwischen Geraeten (Festplattencontroller teilen sich Ressourcen, kommt eigentlich nur bei Legacy oder PnP- ISA Karten vor, z.B. Soundkarten mit IDE-Controller) - Defekter Festpolattencontroller - IDE/ SATA- Controller ohne Unterstuetzung fuer ATAPI- Laufwerke. Hier kommen RAID- Controller auf Soft und Hardware- Basis als Fehlerquelle in Frage. Hardware- RAID Controller ignorieren ATAPI- Laufwerke oftmals voellig. Bei den Standard Marvel und Silicon- Image kommts oft auf das integrierte BIOS und dem betriebsmodi an. Bei AHCI und Legacy klappts normalerweise, im RAID- Modi je nach Lust und Laune. Die simpelste Loesung ist, den extra auf das mainboard aufgeloeteten Controller zu meiden und den in der South/ Northbridge integrierten Controller zu verwenden. Mainboardanleitung hilft - Nicht vorhandene Treiber fuer den Festplattencontroller
  16. Bloß nicht. Kauf dir einfach ein anstaendiges mechanisches Keyboard. Das bringt mehr. Das ZBoard hatte ich auch mal. Das ist noch schlimmer als der Logitech- Tastaturenmuell. Schwabbelige teilweise schwergaengige Tasten und abnutzende Beschriftungen. *Wuerg* Bei UT hatte ich mit dem Zboard nicht den hauch einer Chance, damit kann man seinen Avatar nicht mal im Ansatz steuern. Guck mal bei tomshardware rein. Vor Kurzem wurden da ein paar mechanische Tastaturen getestet. Die sind ihr Geld wert und taugen was. Und sie sollten sehr lange halten.
  17. Wurde vielleicht ein Plugin installiert? Bin mir jetzt nicht sicher, aber IE9 kann nicht auf Win2003 installiert werden, denke ich. Existieren die Benutzerprofile, unter denen der IE8 nicht starten will schon laenger? Wurden vielleicht die Apllikationsdaten des IE8 in den Benutzerprofilen geloescht oder koennen sie vielleicht gar nicht erreicht werden, weil die Pfade nicht stimmen oder der Benutzer keine Rechte hat, um auf seine Applikationsdaten zuzugreifen? Was sagt das Ereignissprotokoll?
  18. Oja, solche Nummern kenne ich. Ich war fueher auch mal so ein Depp, der es kostenlos gemacht hat. (Zu schuechtern) Zum Glueck traf ich aber Leute, die mir dann einen Obulus foermlich aufgezwungen haben. Und einer von denen hat mir dann gesagt: "Du bist ganz schoen daemlich wenn du kein Geld fuer deine Arbeit nimmst". Da ich durch ein paar andere Schmarotzer, die sich immer bei mir kostenlos Leistungen eingefordert haben abgenervt war, hat es bei mir in dem Moment "Klick" gemacht. Seither mache ich nur noch fuer engste Familienmitglieder etwas kostenlos. Und auch nur dann, wenn es mich nicht zu sehr in Anspruch nimmt. Wenn sie Hardware bekommen erwate ich auch Geld dafuer. Meinen alten Rechner damals habe ich meinen Eltern auch nur gegen eine Bezahlung zur Verfuegung gestellt. Der einzige Problemfall ist mein Bruder. Der leiht sich von mir Hardware (Behaelt sie dann meist ein ohne sie zurueck zu geben) und ist nicht in der Lage, dafuer Geld zu bezahlen. Da krieg ich dann jedes Mal nen Hals. Aber das ist nicht ganz so schlimm als wenn es nur Bekannte oder fremde Leute machen wuerden. Die Meisten wird man ganz schnell los in dem man dann bei Anfrage "Kannst dir mal meinen Rechner angucken" mit einer Antwort ala " 40€?" reagiert. Da merkt man dann ganz schnell, was die Leute von einem halten. Besonders geil fand ich mal die Reaktion "Bin ich bescheuert? Ich kenne jemanden, der machts kostenlos!"
  19. Suche doch mal in der Windows Hilfe nach "Administrativen Warnungen" und "Fehlerberichterstattung"
  20. Winfuture Updatepack? Lass das bitte weg und mache es ueber Windows Update. Von so einem Frickelmist lass bitte die Finger! Das Stocken koennte zudem durch inkompatiblen/ unrund laufenden Arbeitsspeicher oder anderweitige Stabilitaetsprobleme auftreten. Auch die Festplatte koennte der Verursacher sein. Hast du Chipsettreiber installiert? Hast du fuer die IDE/ SATA (SATA bitte immer in AHCI oder RAID- Modi betreiben!) Treiber installiert? Hast du aktuelle Treiber verwendet und nicht Treiber von beigelgten CDs verwendet?
  21. Soll ich dir Fotos von dem Oki und den Brothers schicken, die ich hier auf Arbeit und zu Hause stehen habe? (Leider hab ich keine Kamera, ich frag grad mal nen Kollegen) Der Toner lagert sich an den Lueftungsschlitze aussen ab oder im Geraet selbst. (Beim Oki kann man dank des Gehaeuses sehr gut sehen, wo der Toner aussen landet) Und wenn du mal Produktbeschreibungen zu den Geraeten liest wirst du sehen, das auch die Hersteller davor warnen, diese einfachen Drucker in der Naehe von Arbeitsplaetzen zu verwenden. Ich habe hier ein paar Brother HL-5xxx die auch den Toner nicht im Gehaeuse behalten koennen. Wenn man die nach ein paar Monaten bewegt, kann man aussen herum die Ablagerungen des Toner sehen. Bei gut designten Druckern hoeherer Wertigkeit geht zwar auch Toner im Gehaeuse floeten, aber ich konnte bisher keine Ablagerungen drumherum feststellen. Den Drucker haben wir zwei mal und bei Bieden besteht dieses "Problem" Zu Hause haben meine Eltern einen Oki eines Anderen typs von mir bekommen, der auch dieses Problem hat. Und auf Arbeit halt sehr viele Brother, die auch alle das Problem haben. Also wie gesagt, solange der Hersteller expliziert sagt, das man das Geraet besser nicht in Naehe eines Arbeitsplatzen halten soll, sollte man es besser auch nicht tun... Leider laesst sich das nicht immer bewerkstelligen. (Zumindest sollte man nicht staendig direkt neben dem Geraet hocken)
  22. Ich kann die Oki 430 Serie empfehlen. (dn = Duplex und Netzwerk) Die Toner sind recht guenstig und halten im Schnitt so lange, wie angegeben. Teilweise deutlich laenger. Einzig den Zaehler fuer die Bildtrommel muss man mal zuruecksetzen, da sie viel zu frueh als verschleist gemeldet wird. (Anleitung findet sich bei Bedarf im Netz.) Ein Manko hat der Drucker: Wie praktisch alle Drucker in dem Preissegment blasen sie gerne Toner in die Gegend. Also besser in einem extra- Raum oder moeglichst nicht daneben sitzen. Die Erfahrung habe ich auch mit den Brother in dieser Preisklasse gemacht. Die Druckqualitaet ist uebrigends fast immer sehr gut, selbst in dieser Preisklasse. Fuer Text und einfache Grafik reicht das vollkommen.
  23. Ok, wenn es eine 100MBit FX ist bei Intel scheinbar nichts zu holen Sry also. Mit 100;Bit FX sieht es aber scheinbar allgemein recht aus...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...