Zum Inhalt springen

VaNaTiC

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    582
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von VaNaTiC

  1. Hmm, ich weiss nicht mit welchem Editor Du Deine Homepage bastelst, aber wenn man sich den Quellcode anschaut findet man das hier beim headline und startbild-img-Tag: <img src="headline.jpg" alt="" border="0" [color=red]width="" height=""[/color]> Und das wäre laut Standard nicht korrekt und deshalb Interpretationssache der Browser. Und wir alle wissen, dass IE einfach nur ... ist. Außerdem empfehle ich Dir dringend die Homepage zu erstellen, das Layout-Grundgerüst mit Firefox, Opera und Safari zu testen. Dann bist Du ziemlich sicher gut am Standard und kannst danach für den IE diverse Anpassungen in den Layouts vornehmen. Wenn man mit Chrome surft kann man meiner Meinung nach auch gleich seine Wohnungsschlüssel an der Eingangstür stecken lassen.
  2. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das hier der Test war: Mainboards für Intels Core-Prozessoren der Baureihen i5 und i7. heise online-Kiosk - c't-Archiv, 21/2009, Seite 114 Probleme waren meiner Erinnerung nach: USB-Durchsatz, BIOS-Einstellungen, Fan-Control und der unverschämte ASUS-Aufpreis. Wenn Du jetzt das Mainboard kaufst bekommst Du schon die P55A-... Variante mit heise online - Core-i5/i7-Mainboards mit USB-3.0- und SATA-6Gb/s-Hostadaptern Warum eigentlich nicht das GigaByte ..-UD4? Brauchst Du Firewire oder 3 SATA-Controler? Das UD3 ist vergleichbar zum ASUS (allerdings 60,-EUR billiger )
  3. VaNaTiC

    jar´s einbinden.

    Das Zauberwort heißt ClassPath und wird per Parameter ... -cp eins.jar;c:\zwei.jar ... eingebunden
  4. Ich hab mir gerade eben einen ziemlich ähnlichen PC gekauft. Unterschiede: GigaByte P55-UD3 Mainboard, weil es in den Tests der ct definitiv besser abgeschnitten hat und ich von ASUS die Schnauze voll habe (hatte bisher 7 ASUS Mainboards in meinen Rechnern). Preis/Leistung und Support find ich hier deutlich zu Gunsten von GigaByte. Ich nehm an es ist schon so, aber beim Speicher würd ich schauen, dass es 2x2GB Module sind, wegen Dual-Channel. DDR3-1333 passt einwandfrei. Die Samsung F1 DT wollt ich auch haben. Hab aber dann aus keinem erfindlichen Grund Seagate Barracuda 7200.12 genommen. Wenns ins Budget passt, würd ich eine SSD nehmen. Obwohl die mit Sicherheit erst dann günstiger werden, wenn heise online - Schnelle SSDs von Micron Zur Zeit geht der Trend eher auf gleichbleibenden Preisen wegen heise resale - SSDs werden zum Jahresende knapp heise resale - Preisradar: Solid State Disks rücken in den Kundenfokus Ansonsten wollt ich auch eine GTX275, habe dann aber eher zur GTX260 tendiert und dann eher zur GTX285. GTX260 find ich den Preis/Leistungssieger, das belegen auch die Verkaufszahlen: heise resale - Umbruch im Grafikkarten-Markt Die GTX285 ist unverschämt teurer, die 275 ist einfach ein Mittelding. Ich hab mich jetzt für eine HD5870 entschieden, die hat mich nur 30,-EUR Aufpreis zur GTX285 gekostet. In den ATI-Bereich solltest Du auf alle Fälle mal schauen, denn die sind wirklich zu empfehlen! Eine ziemlich objektive Einschätzung findest Du hier: PC-Erfahrung.de: Grafikrangliste - Alle Grafikchips samt Informationen nach Leistung aufgelistet. Einen Hinweis aus eigener Erfahrung: Ich musste im BIOS die CPU-Fan-Control für den Intel Boxed fest auf PWM setzen, ansonsten hat der einfach nich hochgedreht und meine CPU hat im Stresstest dann bei 95°C aller Kerne die Leistungsaufnahme runtergeschraubt. Jetzt bleibt auch nach 30 Minuten alle Kerne 100% Auslastung alle Kerne bei ~ 75°C Fazit: Bis auf das Mainboard würd ich den auch kaufen Die Grafikkarte würd ich wahrscheinlich eher eine GTX260 oder dann eine HD-5850 nehmen.
  5. titel und interpret sind aller Wahrscheinlichkeit nach vom DB-Typ varchar oder char. Dann müssen die values in 'string'. ... VALUES('".$_POST['titel']."','".$_POST['interpret']."')"); Und bitte aufpassen mit SQL-Injection.
  6. Einer dieser Registry-Tricks ist es den Eintrag des ProductName unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion auf einen Windows 2000 - Eintrag zu ändern. Das geht auch noch mit Build-Nummer und Service-Pack-Status, aber eben nicht alle Setups lassen sich austricksen.
  7. Das war auch nicht böse gemeint Nur den Satz konnte man wirklich falsch verstehen. Ich hab erst jetzt begriffen, dass mit "welcher ist das überhaupt" gemeint ist, welches Modell das ist und nicht was eigentlich der CPU-Kühler ist. Denn wenn Du gefragt hättest welches Teil im PC der CPU-Kühler ist, dann fänd ich das schon witzig.
  8. Das mit dem Witz war nicht aufs Anfassen gemeint, sondern auf Deine Frage in Klammern, welches der CPU-Kühler ist
  9. Du kannst Dir natürlich in selbiger Batch-Datei die TXT zusammenbasteln. echo 1.Zeile mit Param1 %1 und Reset der Datei > FTP.txt echo 2.Zeile mit Param2 %2 und Appand an Datei >> FTP.txt ...
  10. VaNaTiC

    HD 4890 zu heiß

    Naja, die zwei Kerne der 4890 werden schon wärmer, wie ein Kern. Aber vom puren Treiber installieren darf das defintiv kein Problem sein. Im normalen Desktop-2D-Modus sowieso nicht. Schau mal bitte mit GPU-Z Video card GPU Information Utility was die Temperatur und die Clock-Speeds sagen. Ich nehme an, die BIOS-Einstellungen sind auf Auto oder Normal?
  11. Bei 100% Auslastung aller Kerne nur 700 U/min und dann nur 45°C? Und wie meinst Du das "bzw. nahe bei meinem CPU-Kühler"? Es ging nicht um den Gehäuselüfter, der darf ruhig langsam drehen, wenn die vom CPU-Kühler warme Luft immer noch ordentlich und ohne Erhitzen des Gehäuses abgeführt werden kann. Das ist jetzt ein Witz, oder wen/was meinst Du? @Dingens: Die Idee von Eye-Q mit dem Kühlkörper und der Wärmeleitpaste ist super. Daran hab ich nicht gedacht. Aber nichtsdestotrotz: was hast Du denn für einen CPU-Lüfter? Ich überlege ob der hier: ALTERNATE - HARDWARE - Cooling - CPU-Kühler - Arctic-Cooling Freezer 7 Pro Rev.2 Oder der gleich der hier: ALTERNATE - HARDWARE - Cooling - CPU-Kühler - Arctic-Cooling Freezer Xtreme Rev.2 Wobei der zweite schon etwas übertrieben scheint.
  12. VaNaTiC

    Probleme beim Booten

    Also das klingt erstmal nicht sonderlich gut. Das BIOS sollte prinzipiell schonmal nicht "hängen" bleiben. Ganz zu Anfang (nach dem Start-Knopf) testet das Mainboard ob es eine CPU, Grafikkarte und RAM hat. Alles andere kannst Du getrost zum Testen abstecken. Aber merken, wo das dran war!!! Wenn eines dieser drei essentiellen Dinge bereits schief geht, dann sollte eine Folge von Pieptönen kommen, die im Handbuch des Mainboards beschrieben sind. Da das nicht kommt ist das also nach erstmal soweit ok. Nach Abschluss des BIOS-Init kann es sein, dass ein einzelner Piepton kommt, der anzeigt, dass es jetzt weiter geht (kenn ich aber nur von älteren Mainboards). Bei Dir tritt das Problem komischerweise nicht reproduzierbar, sondern anscheinend ab und zu auf. Das ist immer schlecht, denn somit ist es also leider kein prinzipielles Problem. Das was Du mit dem "Einstellungen nicht korrekt, ... lade Standard ..." meinst, kommt zum Beispiel auch, wenn die BIOS-Batterie leer ist und der PC komplett vom Strom getrennt wird (Schalter aus an Steckerleiste). Dann fehlt zum Beispiel auch immer die aktuelle Uhrzeit. Wenn der allerdings direkt am Strom hängt und auch nicht am Netzteil ausgeschaltet wird, dann sollte das BIOS sich eigentlich seine letzten Einstellungen merken. Wenn das nicht der Fall ist, würde ich den Rechner in eine Werkstatt oder zum Händler bringen, denn das kann dann an vielen Sachen liegen. Hast Du das Problem auch, wenn Du alles absteckst, außer HDD und die oben genannten 3 Hauptbestandteile? Also alle PCI/ISA-Steckkarten, CDs, Floppy ab, und nur die Boot-HDD dran lassen. Dumm ist heutzutage auch, dass viele Dinge oboard sind, wie LAN, Sound, USB, ... also alles aus, wenn Du ins BIOS kommst und der das nach dem x-mal Reset nicht wieder einschaltet. Ein BIOS-Flash schadet nicht unbedingt, aber bitte das alte sichern. Wenn Du mal ein normal gestartetes Windows hast, würde ich mal einen Stresstest (prime95) in Verbindung mit einem Hardware-Monitor (HWMonitor) laufen lassen. Damit kannst Du CPU und RAM dann bei keinen Problemen ausschliessen, wobei ich nicht auf beide Komponenten wetten würde. Meine Vermutung ist Mainboard, Netzteil oder eine zusätzliche Steckkarte defekt.
  13. Also Deine Kerne werden extrem warm. Das heißt Deine Kühlung ist nicht ausreichend. Es wird dann sehr sicher zu einer Verringerung der Leistungsaufnahme der CPU (Multiplikator runtertakten) kommen und wenn nicht im BIOS eingeschaltet zur Sicherheitsabschhaltung des PCs führen. Und das jetzt kommt das Krasse: das bei nur 45% Auslastung??? Das ist absolut pfui! Da solltest Du was tun, wenn Dir das nicht gefällt. Zumindest aber musst Du zur Sicherheit im BIOS die oben genannte Einstellung prüfen, die die CPU dann runtertaktet. Außerdem dreht Dein Lüfter "nur" mit 2000 U/min. Aber ich kenn auch Dein Modell nicht. Ich hab übrigens bei meinem Core i7 auch mal bissl getestet. Dabei hab ich festgestellt, dass ich wohl auch meinen Boxed Original-Intel-Lüfter gegen einen besseren tauschen oder die BIOS-Einstellungen prüfen muss. Denn ich hab bei 100% Auslastung aller Kerne mit prime95 nach ein paar Minuten auch über 95°C und dann taktet der brav runter. Hier der Screenshot ohne Auslastung: Und hier mit 100% Auslastung:
  14. VaNaTiC

    Probleme beim Booten

    1) bitte definiere "...beim BIOS-Screen stecken..." etwas genauer. Gibt es eine Meldung wenn Du z.Bsp. alle HDDs absteckst? 2) wenn Du von einer zerkratzten CD installiert hast und keine Lesefehler während des Setups aufgetreten sind, dann ist die CD noch nicht zu doll beschädigt und ist damit als Fehlerquelle auszuschließen. 3) im Gerätemanager nach der Neuinstallation geschaut ob eventuell essentielle Treiber, wie Chipsatz, Grafikkarte oder SATA-Treiber drin sind? Nicht das Deine performante Hardware in einem Kompatibilitätsmodus läuft. Z.Bsp. wichtig für SATA beim Start der XP-Installation F6 zu drücken mit der passenden Treiberdiskette. 4) ohne weitere detaillierte Angaben über die "anspruchsvolleren Anwendungen" ist das nicht hilfreich.
  15. VaNaTiC

    Frauenlaptop ?

    Ich fand den durch die ct geprägten Begriff des WAF geil. Loris, was meinst denn zu dem hier: Notebooks ASUS X64VN-JX129V [white Gamer-Edition 3.0]
  16. ??? @Passuh: Ich hab vor zwei Jahren auch vergeblich gesucht, aber entweder nur eine Trial, eingeschränkt oder Klicki-Bunti-Exception. Hab dann schon daran gedacht das selber zu entwickeln. Wenn Du Programmiererfahrung hast, geb ich Dir meine Infos zum Selberentwickeln.
  17. Vergleich doch einfach Deinen Quellcode mit dem Pseudocode auf Quicksort ? Wikipedia
  18. Ich hab mir einfach vorgestellt, dass dies mit nur einer Schleife und Merken von Positionen übersichtlicher ist.
  19. *Eine* Muster-Schleife ist nicht zwingend falsch, sie ist nur doppelt-gemoppelt und deshalb unnötig, aber speziell in diesem Beispiel ist nicht die y-Schleife falsch, sondern das Durchlaufen auf Basis des Dateizeigers, den ich innerhalb der y-Schleife um eins inkrementiere ohne dabei die i-Schleife zu beachten. Und das passiert, weils doppelt-gemoppelt ist
  20. Stimmt Pointerman, da hätt ich selbst drauf kommen können (Boyer-Moore hab ich selber schonmal mit Delphi gemacht), aber von Strings- auf Byte-Daten konnt ich nicht abstrahieren Mordsmäßig viel Zeit spare ich mir damit wahrscheinlich trotzdem nicht, da ich nur die Suchmuster-Vergleiche etwas reduziere, da ich weiter springe als nur bis zum nächsten Zeichen. Im Prinzip ist das trotzdem nicht korrekt. Entweder ich durchlaufe die i-Schleife von 0 bis Dateilänge-1 oder nur solange bis Positionszeiger kleiner/gleich Dateilänge, aber nicht beides. Das ist nicht gut und außerdem nicht schön.
  21. VaNaTiC

    RS232 JavaComm

    ok, das müsste passen, aber wenn Du an genau der Zeile mit serialPort.getOutputStream() eine NullPointer bekommst, dann muss bis dahin noch irgendetwas passieren oder eben nicht passieren, sonst wäre der StackTrace anders oder die Exception nicht. Kannst Du mit Einzelschritt von anfang an debuggen. Um zu testen ob auch genau das erste Mal auch schon diese Exception auftritt. Oder eben eventuell erst später.
  22. Dass die CPU-Kerne auf gut deutsch "ihren Multiplikator" unterschiedlich hoch-/runter- oder übertakten kannst Du garnix machen und musst Du auch nicht, denn das ist ja das tolle Intel hat genau aus dem Grund weitere CPU-Modes eingeführt (glaube C0-C3), die speziell bei den Core i... CPUs einzelne Kerne unterschiedlich tief schlafen und dann andere hochtakten können. Bei meinem i7-860 ist z.Bsp. Multiplikator 9 das geringste. Ich hab in meinem BIOS (auch ein GigaByte Mainboard) Einstellungen, wo diese speziellen CPU-Modes Cx... eingeschaltet sind. Wenn jetzt eine Anwendung nur einen Kern auslastet und die anderen dafür "schlafen", dann taktet der den Kern hoch (ich glaube) bis Multiplikator 26. Die Core i7-9xx er Baureihe schaltet glaube ich nicht so flexibel hoch/runter, aber im Großen und Ganzen auf diegleiche Weise. Was solltest Du tun: Wie von mir geschrieben mal mit dem TMonitor ein bissl testen. Am besten funktioniert das in Verbindung mit 7-Zip.de denn hier kann man speziell auch mehrere Kerne belasten. Dann kannst nochmal dasselbe mit ZIP probieren (das nimmt nur einen Kern). Druckluft: Wenn Du vorsichtig bist und nicht mit 8bar da drauf prügelst ist das ok. ABER vorsichtig deshalb, weil das meist extrem kleine (Kugel)lager sind und wenn Du dann außermittig draufbläst und das Lager damit unrund bzw nicht parallel dreht, verschleißen die Lager ziemlich schnell.
  23. VaNaTiC

    RS232 JavaComm

    Scheint dass Du die RXTX-Bibliothek nutzt. Das mit dem static für SerialPort und sendCommand() und so gefällt mir nicht! - initConnection() setzt Deine private static serialport mit einer Instanz! - der constructor SerialPortConnection(CommPortIdentifier port) ruft initConnection() - den constructor rufst Du aus doConnection("COMx") Wo rufst Du aber doConnection() von außen auf?
  24. Ich glaub das wirst Du mit dem D-Link nicht hinbekommen, denn dem kann man wahrscheinlich keine statischen Firewall-Regeln hinzufügen. Da alle Rechner alles was nicht "lokal" bekannt ist an ihr Default-Gateway weiterleiten und diese wiederum ähnlich verfahren, der D-Link aber die FritzBox als Default-Gateway eingetragen hat, müsstest Du das .2.er-Netz explizit verbieten.
  25. VaNaTiC

    RS232 JavaComm

    Hmm, wo ist der Anhang mit dem kompletten Source? Nutze notfalls (wird in Java nicht "gern" gesehen) die finalize()-Methode von object um den Input- und Outputstream zu schliessen und lass ihn ansonsten offen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...