Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Sullidor

User
  • Registriert

Alle Beiträge von Sullidor

  1. Ich habe nach einem Notfall in 12 Stunden eine komplette Firewall zwischen einer Klinik, einer Praxis, und einer Zweigstelle über Dark Fiber selber aus Einzelteilen zusammengebaut, installiert, und konfiguriert. Inkl des kompletten Routing, der Filterung und VPN zu einer weiteren Klinik, die per Teleradiologie in der Nacht die Dienste übernahm. Und ich kann dir jetzt schon sagen, ich finde dies ebenfalls etwas Mau. Da muss dann aber wirklich noch etwas mehr kommen. Und ganz bestimmt solltest du nicht das komplette Netzwerk per Wireshark sniffen. Denn innerhalb des Krankenhauses können sensible Daten, auch unverschlüsselt, unterwegs sein. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es da absolut keine Filterung im Netz gibt, wenn bereits eine Firewall existiert. Ein Krankenhaus gehört zur kritischen Infrastruktur und arbeitet mit besonders schützenswerten Daten. Daher gelten besondere Regeln. Eventuell solltest du dich mal mit KRITIS auseinander setzen. Denn wenn es wirklich keinerlei Unterlagen darüber gibt welche Geräte bei euch im Netzwerk sind und wo diese Geräte über welchen Port zugreifen müssen, dann habt ihr sehr viel größere Probleme als eine Firewall am Rande ihrer Kapazität.
  2. Aber ich bin vom 22 - 25.05 in Düsseldorf.
  3. Absolut richtig. Und unterschätzt dabei nicht das "Azubi-Netzwerk". In der Berufschule wird getrascht, was das Zeug hält und danach in die verschiedenen Firmen getragen. Es ist eigentlich unglaublich was ich für schmutzige Geheimnisse über Firmen kenne, von denen ich vorher noch nie gehört hatte. Ein Umschüler, den ich völlig verdient und aus sehr gutem Grund während des Praktikums rausgeworfen hatte, hat angefangen böse Lügen zu verbreiten. Ich hab mir doch ein wenig Sorgen um meinen Ruf gemacht. Zu unrecht, wie sich später rausstellte. Mein Azubi hatte bereits im Vorfeld in der Berufschule berichtet, was für ein %$§"$#& dieser Typ war und später dann auch die wahre Geschichte. Etliche Firmen, mit denen wir zusammenarbeiten hatten dann über diesen Fall gehört. Ich wurde quasi regelmäßig aus dem Nichts gefragt, wie ich es denn mit diesem Psycho überhaupt so lange ausgehalten habe und man selber hätte den schon viel früher rausgeworfen. Und bei Nachfragen woher die sowas wussten, ist immer gekommen "Hat uns unser Azubi erzählt". Und beim Bildungsträger hat dem Umschüler ebenfalls niemand geglaubt, da alle anderen Praktikanten bisher nur positive Erfahrungen gemacht haben. Lange Rede kurzer Sinn, t0pi hat hier noch einen sehr wichtigen Punkt angesprochen.
  4. Fair ist die kleine Schwester von S******! Man will nicht fair, sondern gut bezahlt werden. Wenn ich solch eine Aussage höre/lesen, kommt es bei mir an als: "Wir zahlen was wir müssen, wir haben schließlich einen Tarifvertrag/zahlen (ein wenig) über Mindestlohn... und damit ja mehr als wir müssten." Es kann sehr gut sein, dass es nicht so gemeint ist, aber damit hättest du mich bereits verloren, da es bei vielen Firmen exakt so ist. Dieser Satz hat für mich das ganze noch mal verstärkt und einige Fragen aufgeworfen. Was ist zu hoch? Und warum sollte man sich dann aufgrund eines Tarifvertrages nicht verbessern können? Der Tarifvertrag setzt nach oben hin ja keine Grenzen, nur nach unten. Die meisten Administratoren mit Berufserfahrung und eventuell einigen Zertifikaten, die ihr für euren jeweiligen Partnerstatus nutzen könnt, wollen natürlich ein Gehalt haben, was dem angemessen ist. Und meist kann man bereits aus der Stellenanzeige ablesen, ob diese Stelle so gut bezahlt wird oder nicht. Es ist aber bisher alles spekulativ, da wir deine Stellenbeschreibung nicht kennen. Stell doch mal eine anonymisierte Variante ein und dann wirst du hier auch Antworten erhalten, die dir wirklich weiterhelfen.
  5. Aber .... Sowas kannst du doch nicht einfach so behaupten!
  6. Ich denke das kommt immer auf die Hochschule/Uni an. Bei uns gibt es am Ende des Semsters jeweils 2 Prüfungswochen in denen alle Prüfungen geschrieben werden. Unabhängig davon, wie viele es sind. 6-7 Prüfungen in 2 Wochen sind hier nichts ungewöhnliches. Das gilt für jeden einzelnen Studiengang. Egal ob Informatik, BWL, soziale Arbeit, Fahrzeug/Bauingenieurwesen und alle anderen. Es ist auf egal berufsbegleitender, Präsenz- oder Onlinestudiengang. Ich werde dieses Semester wohl ebenfalls 7 Prüfungen in den 2 Wochen ablegen. Wiederholungsklausuren und Klausureinsichten sind in in den 2 Wochen danach. Bei meiner Frau ist dies anders. Prüfungen sind über die komplette vorlesungsfreie Zeit verteilt und oft liegen 1-2 Wochen dazwischen. Beides hat so seine Vor- und Nachteile. Während des Studiums meiner Frau war an eine Urlaub garnicht zu denken. Wenn wir Glück hatten, hatte sie die letzten 2 Wochen frei. Was aber nicht eingeplant werden konnte, da gegen Ende der Semesterferien die Wiederholungsklausuren angesetzt waren. Dafür können sich die Studenten dort auf ihre Klausuren im Einzelnen gezielt und sehr gut vorbereiten ohne gleichzeitig noch etwas anderes zu lernen. Und man hat auch teilweise sehr viel länger Zeit zum Lernen der einzelnen Gebiete. Bei uns muss der komplette Stoff des Semsters gemeinsam vorbereitet werden und wir haben, wenn wir Pech haben, teilweise 2 bis 3 Prüfungen an einem Tag. Meine Kommilitonen und ich laufen danach immer auf dem Zahnfleisch. Ich fühl mich danach noch Tage oder gar Wochenlang gestresst und total ausgelaugt. Andererseits haben wir danach wirklich knapp 3 Monate frei, in denen wir nicht mehr an das Studium denken müssen.
  7. Wer hat euch diesen guten Ruf bescheinigt? Oft hat ein kleiner Betrieb einen völlig anderen Ruf bei potenziellen zukünftigen Mitarbeitern als bei Kunden. Gerade die Punkte Aufgaben und Gehalt solltest du eventuell extra herausstellen, Denn dies sind die Punkte, auf die potenzielle Mitarbeiter zuerst schauen. Die anderen Punkte sidn zwar auch wichtige, aber Aufgabe und Gehalt muss bereits auf den ersten Blick stimmen um potentielle Kandidaten überhaupt aufmerksam zu machen. Danach kannst du mit den weiteren Punkten locken. Du solltest dir mal Gedanken machen, warum dies nicht funktioniert. Ist eure Stellenanzeige eventuell zu uninteressant oder etwas darin was abschreckt? Eventuell zu weit weg von der Zivilisation? Die meisten IT-Fachkräfte mit Erfahrung sind recht gut, bei Stellenanzeigen, zwischen den Zeilen zu lesen.
  8. Ich zitiere mich jetzt einfach mal selber aus einem Nachbarbereich:
  9. Meine Umschulung war auch nicht so viel besser als anderswo. Ich kenn die ganzen Probleme der Umschüler selber. Aber nur, weil der Bildungsträger sch**** ist, muss man ja nicht verzweifeln. Jeder Umschüler hat einen PC, Internet und muss knapp 1,5 Jahre lang täglich 8 Stunden da rumsitzen. Anstatt sich zu darüber zu beschweren, dass einem nichts beigebracht wird, kann man auch den Rahmenplan und den Rahmenlehrplan zur Hand nehmen und sich selber raussuchen, was benötigt wird. In der Zeit könnte man sogar das kostenlose Openbook "IT-Handbuch für Fachinformatiker von Sascha Kersken" auswendig lernen. Und ich meine Buchstabengetreu! Und es gibt noch tausende erstklassige, kostenlose und legale Internetquellen. Stattdessen sitzen dann die meisten Umschüler rum, tun nur das Nötigste, gehen neben der Mittagspause noch 20 - 30-mal am Tag rauchen und gammeln den ganzen Tag im Netz rum. Und wenn nur gelernt wird, wenn der grottige Dozent die paar Stunden der Woche da ist, dann sehe ich die Schuld trotzdem ziemlich deutlich beim Umschüler. Man hat z.B. 12 Monate Zeit um sich einen Praktikumsplatz zu suchen. Aber einige schreiben erst 4 Wochen vorher dem Praktikumsstart eine handvoll Betriebe an und geraten dann in Panik, wenn sie innerhalb 2 Wochen nichts gefunden haben und machen dann die Bildungsträger und Betriebe dafür verantwortlich Die wenigen wirklich erfolgreichen Umschüler, die ich neben mir kenne, haben es ebenfalls so gemacht. Ich möchte da auch niemanden etwas unterstellen, aber diese Einstellung ist es, IMHO was einen erfolgreichen Umschüler vom Rest unterscheidet.
  10. Ich habe erst vor kurzem eine Artikel über schlechte Bildungsgänge und das Verfahren bei einer Beschwerde gelesen. Eventuell ist der ja ein wenig erhellend für dich: Spiegel Online-Artikel "Kurse außer Kontrolle"
  11. Ja, ein längeres Windowsupdate oder ein Internetausfall und BÄM, hat man 6 Monate länger Zeit... Mehr oder weniger. Man muss ja dann auch ein komplett neues Projekt einreichen...
  12. Ich bin erst 8 Jahre hier im Forum. Bin ich damit schon ein "Alter" ?
  13. Die Papierunterlagen der GbR werden später eingelagert und sind somit weiter vorhanden. Und bei den ganzen elektronischen Rechnungen per Mail, wird auch nichts passieren, da wir alles Geschäftliche über unsere "Info"-Adresse abwickeln und diese regelmäßig gesetzeskonform archiviert wird. Wie es aber mit den privaten aussieht, da hab ich mir eigentlich noch nie Gedanken gemacht. Der Steuerkanzlei reichen von mir gescannte Unterlagen und diese werden bei denen wohl, laut eigener Aussage, archiviert. Und einer der Vorteile eines Steuerberaters ist ja, wenn er einen Fehler macht, den ich nicht verschuldet habe, haftet der Steuerberater.
  14. Ich leiste mir aufgrund eines Nebengewerbes geschäftlich und privat einen Steuerberater. Und dem reicht es völlig, wenn ich ihm die Dokumente und Belege einfach nur eingescannt zukommen lasse. Macht es sogar günstiger, da er diese dann nicht extra einscannen muss.
  15. Ich nehme nun seit Jahren regelmäßige an einen kleinen IT-Stammtisch teil, an dem auch ein Dr. Ing. im Bereich Bioinformafik teilnimmt, der als Abteilungsleiter eines Biologie-Institutes arbeitet. Als ich diesen bezüglich eines Jobs für oben genannten Biologen ansprach, wurde mir mitgeteilt, in der Biologie sieht es gerade echt schlecht aus. Aber er soll doch versuchen sich als Azubi zum Fachinformatiker ausbilden zu lassen. Denn Bioinformatiker werden gerade dringend gesucht. Da aber einfach keine zu bekommen sind, haben sie nun angefangen selber Fachinformatiker auszubilden und setzen dabei explizit auf Bewerber mit Biologie-Bachelor, bei dem Versuch ihren Bedarf zu decken. Zusätzlich hat mir eine Kommilitonin erzählt, obwohl sie in der Biologie sogar promoviert hat, bekommt sie einfach keine Stelle. Aber jedes Mal den Hinweis, im Bereich Biologie ist zwar gerade alles überlaufen, sie suchen aber gerade verzweifelt Bioinformatiker. Mit einem zusätzlichen Bachelor in einem IT-Fach würde sie sofort einen Job bekommen. Ich ziehe hier nicht einmal meine jahrelangen IT-Erfahrungen in Healthcare-Bereich oder Kontakte in den wissenschaftlichen IT-Bereich der hiesigen TU hinzu, sondern stütze mich bei meinen obigen Aussagen rein auf diese beiden Gespräche. Und nun wird hier in einem Forum erzählt, es wurde u.a. mal gegoogelt und keine Stellen gefunden und daher gibt es da keinen Bedarf? Es mag mir hier verziehen werden, dass ich in diesem Fall meine beiden Quellen einfach als glaubwürdiger erachte.
  16. In dem Fall kann ich dir sogar einige Tipps und Ratschläge geben. Wir haben Kontakt mit ITlern aus Biologie-Instituten, die auch ausbilden, eine promovierte Biologin ist eine meiner Kommilitonin beim Studium im Bereich Wirtschaftinformatik und ein guter Freund hat einen Bachelor in Biologie aber findet keine Arbeit und orientiert sich daher gerade um. Daher habe ich mich gerade erst damit beschäftigt. Und ein Biologie-Bachelor sowie eine Ausbildung als Fachinformatiker machen dich sehr beliebt und gefragt im Bereich Bioinformatik. Dort herrscht wohl gerade ein sehr großer Bedarf. Wenn du dich also früh in diese Richtung orientierst, steht einer steilen Karriere eigentlich nichts mehr im Weg. Da du ja bereits zwei Zusagen hast, wird dieser Tipp wohl etwas spät kommen, aber an deiner Stelle würde ich mich sogar expliziet auf Ausbildungsstellen in Biologie-Firmen und Instituten bewerben. Wenn du eine Stelle in solch einer Firma bekommst, wird ich auch eine Ausbildung als FISI beginnen, ansonsten würde ich an deiner Stelle klar die FIAE bevorzugen, auch wenn die Ausbildunsgstelle für den FISI scheinbar grundsätzlich die bessere ist. Aber in Verbindung mit einem Biologie-Bachelor sehe nach der Ausbildung als Anwendunsentwickler einfach viel größere Chancen und Verdienstmöglichkeiten für dich.
  17. Wenn du dich um eine Ausbildung bewirbst, würde ich dieses Zertifikat schon beilegen. Auch wenn du längere Zeit arbeitslos oder aus dem Beruf raus warst, würde ich solche Zertifikate hinzufügen, wenn sie denn in relativ naher Vergangenheit gemacht wurden. Sie zeigen dann, dass du dich weiter gebildet hast und deine Fähigkeiten vor kurzem aufgefrischt hast.
  18. Wie lange hast du Informatik studiert und aus welchem Bundesland kommst du? Es gibt einige Initaitiven um die Leistungen von Studienabbrecher anrechnen zu lassen. In welchen Bereich hast du deinen Bachelor? Es gibt einige Studiengänge, die sich mit der einen oder anderen IT-Ausbildung verknüpfen lassen dir dadurch einige besondere Türen öffnen.
  19. Bei uns haben sich die Mieten in den letzten Jahren auch knapp verdoppelt. Gibt da scheinbar einen direkten Zusammenhang mit dem Ansteigen der Studentenzahlen und der Flüchtlingszahlen. Wobei die Studenten hier den größten Anteil machen. Wir haben auf engstem Raum gleich mehrere Unis/Hochschulen. In den ersten Wochen des Sommersemesters zelten hier immer Studenten im Park nahe der Uni, bis sie was gefunden haben. Die Unis/Hochschulen fordern andere Studenten dazu auf, zeitweilig solch einen Studenten aufzunehmen. Laut einem Freund fordert die Uni regelmäßig per Zeitung auch die Bevölkerung dazu auf, kurzfristig einen Studenten aufzunehmen.
  20. Bei uns war es damals 3x in gebundener Form bei der IHK abzugeben und zusätzlich als pdf in einem speziellen Onlineportal hochzuladen.
  21. Mach dir das am besten zum Mantra. Ein gescheitertes Projekt ist, wenn gut erklärt, kein automatisches Durchgefallen. Und etwas aus dem Projekt rauszunehmen um das Projekt noch Zeitlich fertig zu stellen, zeugt eher von einem realistischen Projektmanagement. Wobei ich es eher überziehen wurde um das vollständige Ziel zu erreichen. Ein "Schummelversuch" ist aber definitiv ein Grund sofort durchzufallen!
  22. Laut Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) studierten in Jahr 2016 gleich 50.000 Personen ohne allgemeine Hochschul- oder Fachhochschulreife Du kannst mit einer beruflichen Qualifikation (in Niedersachsen z.B. die sogenannte die 3+3 Regelung) auch gleich an einer Universität studieren (Studieren ohne Abi an einer Technischen Universität). Also sagt selbst ein Universitätsabschluss bzw. nicht einmal ein Doktor etwas darüber aus, ob du ein Abi hast.
  23. Der Fujitsu ScanSnap ix500 ist zwar wirklich gut, aber es gibt hierfür keine TWAIN- oder WIA -Treiber. Womit er leider nicht für die Arbeit mit Programmen geeignet ist, die den Scanner direkt in das Programm einbinden. Man kann ihn nur direkt über dieScantaste oder dem ScanSnap Manager nutzen.
  24. Weil es bei uns die allgemein gebräuchliche Bezeichnun Kassenmitarbeiter in der Systemgastro ist. Ich kenne eigentlich niemanden der sie nicht so nennt. Selbst meine Freunde nennen sich selber so, wenn sie sagen, sie arbeiten bei sowas oder wollen nicht mehr dort arbeiten. Das war nicht " arrogant-beleidigend" gemeint. Das ist wie Auszubildende Stifte zu nennen. Das machen alle so und man weil man es nicht anders kennt, macht man einfach mit.
  25. Reden wir jetzt von allen McDonalds-Mitarbeitern? Oder differenzieren wir hier? Ein einfacher Kassenzombie ohne Ausbildung wird ja schon aus Prinzip weniger verdienen als jemand der eine Berufsausbildung oder ein Studium in der Systemgastronomie absolviert hat und evtl. sogar als Manager arbeitet. In der Verwaltung wird es wohl auch komplett anders aussehen. Ein IT-Admin oder Techniker wird vermutlich bei McDonalds vernünftig verdienen. Und auch ein Kaufmann/Kauffrau wird wohl mehr bekommen als ein Kassenzombie, denke ich.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.