Zum Inhalt springen

axxis

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    567
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von axxis

  1. Hi, im eventvwr steht nichts dazu drin, wie gesagt, meine Kiste wollte alle 3 Sekunden seine IPv6 Adresse erfahren. Habs aber dank Lupos Kniff macht der Gute das nun nicht mehr. Fast alle Maschinen haben Windows 2003 Server als OS, lediglich die Profile und Homeverzeichnisse liegen auf Netware-Volumes. Gruß axxis
  2. [OT] Hinter ADSL-Anschlüssen? Dann musst du zum Einen sicherstellen, dass sie immer Verbindung zum Netz haben und zum anderen, dass du per dynDNS o.Ä. auch an die Geräte kommst. [/OT] Gruß axxis
  3. Ah, so hab ich das noch gar nicht betrachtet (gewusst). Das heißt also, lieber ein RAID6 ohne HotSpare als ein RAID5 mit? Wie sieht es eigentlich performanceseitig aus? Bei einem RAID6 muss der Controller ja 2 Paritäten / Block bzw. eine Parität A / Block und eine Parität B / Parität A schreiben -> ergo langsamer? Gruß axxis
  4. Oder 100 USB-Sticks kaufen ? @Enno: War so von besagter Person gefordert. RAID6+Hot Spare, Ausfallsicherheit ist ihm halt extremst wichtig. Würde ich jetzt auch nicht unbedingt machen, wie du schon sagst RAID5+HotSpare+Platte im Schrank reichen da vollkommen. Sollte man sich aber für eine "Kleine" NAS-Box entscheiden, wäre das Thema Stromverbrauch auch wieder gegessen, soviel gönnen die sich vermutlich nicht. Gruß axxis
  5. Moin, wenn du einen Hardwaredefekt ausschließen kannst, würde ich einfach mal deine Kiste komplett neu aufsetzen. Über die Jahre kann sich viel Krempel in einem Windows-System ansammeln. (Datensicherung vorher nicht vergessen ) Gruß axxis
  6. Das bringt auf etwas: Bastel den Karren mal auseinander und sieh nach, ob der Kühlkörper deines CPU-Lüfters dicht von Staub besiedelt ist. Gruß axxis
  7. Ich melde mich auch mal zu Wort. Wir sind gerad dabei (für privat) eine QNAP Box zu kaufen mit 8x2TB 24/7 Platten drin. Kostenpunkt sind ca. 3700€. Mit 1000€wird dat echt nix. Bei dieser Konstellation hätte man mit einem RAID6 + HotSpare 10TB Netto-Speicherplatz. Für den privaten Gebrauch muss man imho nicht eine dicke Kiste mit W2k8 aufsetzen. Zumal diese QNAP TurboNAS Boxen wirklich super Features mitbringen, nachzulesen z.B. hier. Gruß axxis P.S.: Wenn man z.B. hobbymäßig professionell fotografiert, dann kommen da schnell mehrere TB an Daten zusammen. So abwägig ist das nicht.
  8. Zumal 9MB/s für 100MBits gar nicht so schlecht ist. Du hast ja eine theoretische Peak-Leistung von 12MB/s. Hast du beim Übertragen auch noch vor dem Router gesessen? Oder schon hinter dicken Wänden? Gruß axxis
  9. Moin, OS ist XP Prof. SP3, vergessen zu erwähnen :floet: Und [PC-Name].[Domäne] ist ja direkt mein lokaler PC. Meine Kiste versucht sich quasi selbst per DNS anzufragen. Und er will unbedingt ne IPv6 Adresse zurückhaben. Wenns um irgendeinen andren Client im Netz gehen würde, wäre es für mich zumindest nachvollziehbar(er). Aber warum frag ich bei der Auskunft nach meiner eigenen Telefonnummer :confused: Gruß axxis
  10. Wie heißt es doch so schön: Spass ist, was du draus machst Aber im Ernst: Du solltest vielleicht beide Institutionen mal aufsuchen und dir vor Ort ein Bild von der Lokation und den Kolllegen in spe machen. Dann wird dir dein Bauchgefühl schon sagen, wo du dich vielleicht wohler fühlen wirst. Es sei denn, du hast das große Glück hier jemanden zu finden, der in beiden Firmen die gleiche Umschulung gemacht hat und dir somit verlässliche Informationen zukommen lassen kann Gruß axxis
  11. Moin, moin.... Die Überschrift ist etwas blöd gewählt, konnts gerad nicht besser beschreiben:floet: Hier mal das von mir beobachtete Phänomen (mit Wireshark protokolliert): habe auf meinem lokalen PC IPv6 deaktivert (Häkchen raus in LAN-Verbindung) trotzdem fragt mein PC bei unserem lokalen DNS-Server aller 3 Sekunden wie folgt an: Standard Query AAAA [PC-Name].[Domäne] der DNS sendet immer ein "no such name" als Antwort Wir setzen Citrix ein und eine Citrix Session war bei den Tests auch aktiv. Kanns daran liegen? Ich kann mir das nämlich so gar nicht erklären, zumal IPv6 lokal wie gesagt deaktiviert ist. Gruß axxis
  12. Hi, da stimmt ich einfachgust zu. Die Ausbildung dient ja dazu, dir das Wissen zu vermitteln. Es wird von keinem erwartet zu Beginn eine Fachkraft zu sein. Ich denke das wird sich im Laufe der Ausbildung zeigen, ob du in der Schule eventuell noch Nachholbedarf hast oder nicht. Ich würde mich nicht so verrückt machen Gruß axxis
  13. Hi, wenn es "nur" um ein Praktikum geht, warum dann nicht doch in die Web Engineering Schiene? Denn dort macht man genau das, was du eigentlich suchst -> Erstellen von Anwendungen. Wenn du selbst schon Erfahrungen mit VB oder C++ gemacht hast, und später vielleicht auch in dieser Richtung eine Ausbildung/Studium machen möchtest, wäre es vielleicht ganz interessant, mal in den Bereich rund ums Web reinzuschnuppern, denn darum kommst du später nicht wirklich drum rum. So hättest du dann zumindest schon einen kleinen Einblick. Und wer weis, vielleicht machts ja doch Spaß Gruß axxis
  14. Nein, nein Ausbildung ist im Februar 2011 fertig, ich hab mich verschrieben :mod: Super, danke für die Infos, dann weis ich schonmal, wie ich ansetzen kann. Schönen Tach noch axxis
  15. axxis

    Server oder was!?

    Nabend, im Prinzip gibt es keine wirklichen "Bauanleitungen" -jedenfalls hardwareseitig nicht- für einen Server. Wenn du zu Hause ein wenig basteln/spielen willst, kannst du auch jeden normalen PC dafür missbrauchen. Was ein Server ist, hat Chief schon oben beschrieben, mehr ist das in der Definition auch nicht. Wenn du einen Datenserver bauen möchtest, würde ein ausgedienter PC mit Netzwerkanschluss und -im besten Fall- einigen Festplatten in einem RAID-Verbund schon ausreichen. Was du dann als Serversoftware auf welchem Betriebssystem einsetzen möchtest ist dir überlassen. Für einen Fileserver kannst du mal hier schauen. Gruß axxis
  16. Hi Leute, bei mir steht bald das Personalgespräch an. Dann werde ich erfahren ob ich übernommen werde und falls ja, wollte ich nur mal wissen, was meine Arbeitskraft wert sein könnte. Alter: 21 Wohnort: Speckgürtel von Frankfurt/Main letzter Ausbildungsabschluss: nix, FiSi Anfang 2010 Berufserfahrung: nur Ausbildung + Hobby Vorbildung: CCNA, evtl. noch LPIC1 Arbeitsort: ebenfalls Speckgürtel von Frankfurt/Main Grösse der Firma: 100-200 Mann Tarif: keiner Branche der Firma: Handelsunternehmen im Bereich Security Arbeitsstunden pro Woche: 40 Gesamtjahresbrutto: --- Anzahl der Monatsgehälter: 12 Anzahl der Urlaubstage: 27 Sonder- / Sozialleistungen: ca. 30€ VWL + prozentuale Erfolgsprämie Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Weis ich noch nicht genau, wahrscheinlich aber -Mitarbeit im kompletten firmeninternen IT-Support -Mitarbeit in der Netzwerkadministration, Domänenverwaltung -wahrscheinlich kleinere Webdesign&-entwicklungsprojekte -Management der IT-Infrastruktur (ThinClients, Netzwerk etc.) -Betreuung hausinterner Linux-Systeme Was haltet ihr für realistisch? Ich denke mal 30.000€ sind zu hoch angesetzt oder? Gruß axxis
  17. Moin, eure Ideen sind auch echt gut und sollten in meiner Wohnung definitiv durchgeführt werden Eigentlich geht es um ein Internet-Terminal, welches für Kunden bereit stehen soll. Der PC befindet sich in einer riesigen pyramidenartigen Holzkonstruktion an welcher auch ein 22" TFT hängt. Sieht ganz schön aus das Ganze. Aber: Um den Rechner zu starten, muss man ganz unten bei der Pyramide eine Luke halb aufbrechen, um an den Knopp zu kommen, daher will ich einfach hinten in das Teil nen Loch bohren und nen Schalter einfassen. Lichtschalter deswegen, weils dann komfortabel und hübsch wäre. Gruß axxis
  18. Nochmal eine Frage, würde dann eventuell auch ein Lichtschalter/taster verwendbar sein? Das würde in meinem Fall hübscher aussehen. Gruß axxis
  19. Super, vielen Dank für eure Hilft.
  20. Hallo Leute, ich stehe vor einem kleinen Problem und Tante Google konnte mir bisher nicht helfen. Ich möchte den Power Switch (PwrSw auf dem Mutterbrett) eines PCs nach draußen legen, es soll also nicht der Gehäuse Ein/Aus-Schalter angeschlossen sein, sondern ein separater Taster. Nun meine Frage welche Spezifikationen der neue Taster/Schalter erfüllen muss damit die Sache funktioniert. Einen 220V Lichtschalter kann ich ja schlecht nehmen oder? Welche Spannung liegt denn an den Pins an? Gruß axxis
  21. Dazu schmeiß ich mal nen Link in den Raum: Fail2Ban Ansonsten ist so ein "Rauschen" normal, das wird dir in den Apache Logs wahrscheinlich auch auffallen. Gruß haukebruno
  22. Hi, was genau meinst du mit "teils gar keine IP-Adresse"? Bekommst du eine Adresse aus dem Link-Local Netz (169.254.0.0/16)? Falls ja, kann es an der Authentifizierung liegen (WEP, WPA etc.). Schlüssel korrekt eingegeben/eingetragen? Gruß haukebruno
  23. Ich zum Beispiel versuche einen Mix hinzubekommen. An sich reißen wir in der Schule viele Themen grob an. In der Firma habe ich verschiedene Aufgabengebiete von Thin-Client Umgebung betreuen, ein bisschen Monitoring, ein bisschen Netzwerkeln, Webserver administrieren, Webservices erstellen (als FiSi kann man ruhig auch (wenn auch rudimentär) programmieren ) etc. Da geht eben alles mehr in die Breite. Bei Themen die mich selbst interessieren (Linux, Webserver(Apache) etc.) mache ich auch noch viel zu Hause in Eigenstudium bzw. an der Schule durch den CCNA-Kurs. Ein wenig spezialisieren kann man sich eigentlich schon, auch während der Ausbildung. Bei mir ist es z.B. so, dass ich genau weis, was ich danach machen möchte. Daher sind würde ich auch alles an Zusatzqualis und Weiterbildungen mitnehmen, wenns im Interessenbereich liegt. Gruß Hauke
  24. Den CCNA als "einfach zu bewältigen" abzustempeln, halte ich auch für nicht ganz so richtig. In der aktuellen Version 4 Exploration ist das Curriculum zum Beispiel nur auf Englisch verfügbar. Das wäre schon die erste Hürde für einige. Der Stoff an sich ist teils auch sehr theoretisch. Man muss sich halt wirklich "durchbeißen". An sich würde ich jede Qualifikation mitnehmen, die du bezahlt bekommen würdest. Auch wenn hier die Meinungen auseinander gehen, ich denke solche Zertifikate wie der CCNA helfen Azubis ungemein. Voraussetzung ist eben, dass man sich wirklich hinsetzt und lernt bzw. versteht. Ich kenne genug Leute, die den Schein nur machen, um ihn dann ihr Eigen nennen zu dürfen (ala "Hey ich hab den CCNA WAHNSINN" und dann nicht wissen wie man OSPF buchstabiert). Gruß Hauke
  25. axxis

    Routing Problem

    PS: Der Link war nicht ganz das Richtige. Dein Vorhaben müsste aber über ein normales Linux-System mit 2 Netzwerkkarten zu lösen sein.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...