
axxis
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
567 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von axxis
-
Hi, Free Network Monitoring Software | Spiceworks Free Network Management Software oder Windows PC Netzwerk Inventarisierung: LOGIN GmbH | Home Wir setzen (aus historischen Gründen) Zweiteres ein, ich persönlich würde Ersteres vorziehen (frei, mehr Features, halt ne eierlegende Wollmichsau ). Gruß axxis
-
Oh, das hatte ich überlesen Getrennte Stromkreise kannst du immer noch ausschließen? Hast du die Netzwerkkarte geprüft?
-
Moin, hört sich nach Zerstörung durch Blitzeinschlag an Die Netzwerkkarte kannst du relativ schnell ausschließen, via Switch oder Crossoverkabel z.B. Ansonsten gehe doch zu besagtem Elektriker deines Vertrauens und halte dem die DLAN-Adapter hin, er wird dir sagen können, obs die zerlegt hat oder nicht. Gruß axxis
-
Nix, es sei denn du musst mit deinen Clients während der Umstellphase ins Internet. Bevor wir weiter im Dunkeln stochern: 3 Kisten, Debian Minimal Installation, debian1 hat 2 NICs und soll der Router sein: debian1:/# ip addr add 10.13.37.254/24 dev eth0 debian1:/# ip addr add 10.13.38.254/24 dev eth1 debian1:/# ip link set eth0 up debian1:/# ip link set eth1 up debian1:/# echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward debian2:/# ip addr add 10.13.37.1/24 dev eth0 debian2:/# ip link set eth0 up debian2:/# ip route add default via 10.13.37.254 debian3:/# ip addr add 10.13.38.1/24 dev eth0 debian3:/# ip link set eth0 up debian3:/# ip route add default via 10.13.38.254 debian2:/# ping -c 1 10.13.38.1 debian2:/# 64 bytes from 10.13.38.1: icmp_seq=1 ttl=63 time=0.928 ms debian3:/# ping -c 1 10.13.37.1 debian3:/# 64 bytes from 10.13.37.1: icmp_seq=1 ttl=63 time=1.102 ms Gruß axxis
-
Nach Ausbildung - (ausversehen) unbefristetes Arbeitsverhältnis
axxis antwortete auf beckto's Thema in IT-Arbeitswelt
Ähm, vielleicht bin ich gerad völlig verschattet aber: Ist die Ausbildung nicht mit dem Bestehen der letzten Prüfung beendet (egal wie lange der Ausbildungsvertrag angesetzt ist)? Das sollte die IHK wissen, das sollten deine Lehrer wissen, und vor allem du und dein Chef auch :mod: Habe sowas aber auch noch nicht gehört...sofern nicht tariflich untersagt, wie schon mehrfach erwähnt, im beidseitigem Einverständnis das Arbeitsverhältnis auflösen. Gruß axxis @Prüfer: Wovor hängt denn dein Zettel auf dem neuen Avatar? (Selbiger nur auf Deutsch hängt vor unsrem Not-AUS ) -
Moin, ich habe m0n0wall noch nie eingesetzt, aber an sich "sollte" das funktionieren, wenn die Kiste beide Netze kennt. Du musst jedes Netz auf ein Interface legen und dementsprechend je eine Gateway-IP setzen. Dann sollte die Kommunikation auch funktionieren. Das Ganze kannst du aber auch wesentlich einfacher haben, wenn es nur darum geht, die Netze zu routen. Beliebige Linux Distro intallieren, IPv4 Forwarding aktivieren und das wars. (siehe z.B. hier). Gruß axxis
-
Hättest du länger als nen Tach gewartet, hätte vielleicht auch wer geantwortet (sorry ) Lösung (hilfreich für andere)? Gruß axxis
-
So ein ähnliches Problem hatten wir auch mal, nachdem wir (mit dem Drucksystem Lieferanten) die Farben nachjustiert hatten, ging wieder alles. Wäre ne Idee wert Gruß axxis
-
mod_rewrite unter apache
axxis antwortete auf Shadowman's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
So ganz verstehen kann ich das nicht. Du hast nach Lösungsansätzen für dein Problem gefragt, du hast richtige Antworten erhalten, was soll das also bitte? Zum Thema: lupo hat vollkommen recht, der einzig vernünftige Weg sind vHosts! Via mod_rewrite ist dein Vorhaben durchaus realisierbar, aber: du musst zusätzlich das Modul aktivieren (jede Komplexität mehr in einem Setting steigert die Anfälligkeit, erhöht den administrativen Aufwand etc. pp). Dazu kommt, dass eine .htaccess Datei bei jeden Request durchgeparst wird, ergo kann sich das negativ auf die Performance auswirken. Gruß axxis -
Moin, hört sich stark nach Hardware-Defekt an, du solltest auf jeden Fall mal ein Diagnose-Tool drüberlaufen lassen (z.B. Ultimate Boot CD - Overview) Gruß axxis
-
Die Kabelkategorien haben nichts mit der Abschirmung zu tun! Nachlesen kannst du z.B. hier
-
Doch. @127.0.0.1: Routingtables in einem Layer2 geswitchten Netz? scnr :cool: Gruß axxis
-
Moin, wenn du für die Prüfung ernsthaft lernen willst, bringen dir die Lösungen nichts. Du musst die Fragen (und vor allem die Antworten) verstehen können. So ziemlich alle Fragen (ausgenommen 5,6,8) kannst du dir selbst beantworten, wenn du dich hier mal beliest. Gruß axxis
-
[OT] LFS ist imho für einen "Neuling" zu übertrieben. Ein wenig Verständnis sollte man definitiv mitbringen, wenn man sowas angehen möchte. Für mich persönlich kommt LFS z.B. noch weit nach einer Gentoo Stage3 Installation und ohne wirkliche Kenntnisse ist diese schon ein böse Angelegenheit. Jemand, der sich in die Materie einarbeiten möchte, wird durch sowas schnell gefrustet und eher abgeschreckt. Ein guter Start sind die Dokus der meisten Distributoren bzw. Sammlungen wie On-line Linux and Open Source Technology Books and How To Guides oder The Linux Documentation Project [/OT]
-
Schick mir mal per PN deine E-Mail Adresse, dann schick ich dir das kompilierte Modul.
-
Hi, nein, wie schon gesagt, das war ein Blindflug geschuldet durch Müdigkeit Du patchst die Quellcodedatei (r8169.c) des Treibers und kompilierst danach das Modul neu (z.B. der Einfachheit halber per make module, das was oben mit "maken" gemeint ). Das kompilierte Modul müsste dann unter /lib/[...] abgelegt werden. Ich habe mir eben mal die neusten Kernel Sourcen aus den Debian Repos gezogen (2.6.32-35), dort scheint der Patch bereits implementiert. Der Compile läuft gerad, ich kann dir danach das Modul mal rüberschicken.
-
Ah sorry, war spät :-) Du musst (wie im Skript auch angegeben) den Patch logischerweise auf die 8169.c anwenden, nicht aufs Kernelmodul Dazu brauchst du die Linux-Quellen, dann den Patch anwenden. Am einfachsten müsste es sein, wenn du dann direkt alles makest und dir das Kernelmodul einfach rüberkopierst. Gruß axxis
-
Nabend, den Patch legst du unterhalb von /lib/modules/2.6.[...]/kernel/ und rufst ihn per patch -p1 < meinPatchfile auf. Gruß
-
richtiges forum? -->Verlinkung und automatische Aktualisierung
axxis antwortete auf Doror's Thema in Datenbanken
Ne kleine Anmerkung: Wenn du die Lösung hast, wäre es sehr nobel von dir, diese uns hier kund zu tun :-) Gruß axxis -
Hi, der Bug ist schon "älter" (2009), ein Fix findest du im Debian Bugtracker: #561309 - firmware-linux-nonfree: needs firmware for module r8169 (/rtl8168d-{1, 2}.fw) - Debian Bug report logs Eigentlich sollte das mit der Kernel Version 2.6.32-3 behoben sein, Debian eben Gruß axxis [edit] Kleiner Nachtrag zu deiner obigen Frage, folgendes sollte deiner Verwirrung Einhalt gebieten :mod: Debian -- Informationen über Paket firmware-linux in squeeze [/edit]
-
richtiges forum? -->Verlinkung und automatische Aktualisierung
axxis antwortete auf Doror's Thema in Datenbanken
Hi, im Prinzip spricht nichts dagegen, die Website durchzuparsen. Wenn du nach "VBA html parser" o.Ä. suchst, solltest du fündig werden. Gruß axxis -
Über andere Shop-Software kann ich nicht viel sagen. In der engeren Auswahl bei uns stand mal Virtuemart (Shop für Joomla). Dazu habe ich das gerade gefunden -> VirtueMart Extensions Directory (VMED) - Virtuemart Product Builder, einTest wärs wert. Bei Hosting Paketen für Magento bin ich raus (wir hosten ausschließlich auf eigener Hardware). Ich denke Goolge sollte da helfen (oder einfach beim präferierten Hoster in Bezug auf Magento Hosting nachfragen). Gruß axxis
-
Moin, schau mal Magento - System Requirements - eCommerce Software for Growth hier vorbei. Vor allem der Punkt MySQL ist interessant. Im Allgemeinen würde ich dir empfehlen einen Webshop nicht auf "billigem" Webspace zu betreiben, ein kurzes Rumgoogeln hat aber gezeigt, dass es durchaus Hoster gibt, die ihr Produkt explizit für den Betrieb mit Magento freigeben. Gruß axxis
-
Es wäre hilfreich, deine Vorraussetzungen zu kennen (OS, welche DB,...). Der Fehler kann auf einiges hindeuten (User oder/und Passwort falsch, DB nicht gestartet, Port falsch etc.).