Zum Inhalt springen

axxis

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    567
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von axxis

  1. axxis

    Routing Problem

    Naja deine Antwort hast du schon fast gehabt. Du nimmst dir einen Router und steckst ins erste Interface dein 10er Netz und ins 2. dein 192er Netz. Dann trägst du auf dem Router entweder eine statische Route ein, oder aktivierst ein Routing-Protokoll (RIP o.Ä.), damit erkennt der Router automatisch die direkt angeschlossenen Netze und kann zwischen ihnen routen. PS: Eine alte Pentium 1 Kiste mit entsprechender Software tuts auch. Gruß Hauke
  2. Oder 1,6,11 oder 1,6,12 oder 2,7,12. :mod: Vorher mit Netstumbler o.Ä. schauen, auf welchen Kanälen am wenigsten los ist und sich darauf basierend eine solche Kombination (siehe oben) bauen. @füsschen: Die APs müssen ESSID unterstützen. Gruß Hauke
  3. Moin, vergeben Kabel-TV/Inet Buden nicht immer feste IPs? Ich kenn das vom Örtlichen so (Raum Brandenburg). Demnach muss dein WAN-Interface, welches ans Modem geht, dessen IP-Adresse haben. Gruß Hauke
  4. Das kannst du doch dann so machen, du solltest dir nur deinen Vertrag durchlesen um die Kündigungsbedingungen einzuhalten. Menschlich und vor allem weil du mit deinem Chef gut klar kommst, empfinde ich es als falsch, ihm nix von deinen Plänen zu sagen. Aber lass dich davon nicht beeinflussen, das ist nur meine eigene Meinung. Gruß Hauke
  5. Hi, ob ein TS pro Filiale reicht muss man sehen, wenn wirklich 50 Leute parallel auf einer Kiste arbeiten, muss jene schon ein performantes Monster sein Solltest du die Sache über VPN lösen, dann musst du ggf. dran denken deine Internet-Leitung redundant zu machen / anzubieten. Weil wenn da mal nen Bagger das Kabel durchroppt, geht nix mehr. Gruß Hauke
  6. axxis

    Html button

    Hi, ich bin in JavaScript leider nicht drin (würde es wohl mit PHP machen ), aber dein Code allgemein sieht sehr komisch. Was sollen die vielen manuellen Umbrüche? Versuche doch lieber ausschließlich CSS zum positionieren zu verwenden. Gruß Hauke
  7. Bei einem "richtigen" ESSID Roaming müssen sich die Kanäle unterscheiden. Wenn die SSID und der Kanal gleich ist, ist das kein Roaming, sondern schlichtes Repeating. Gruß Hauke
  8. Moin, du solltest vielleicht parallel auch noch weitere Bewerbungen schreiben. So kannst du eventuell deinen Marktwert herausfinden und hast auf jeden Fall was handfestes, wenn du in die Verhandlungen mit deinem Chef gehst. Gruß Hauke
  9. Dann generiert man eben per Hand Broadcasts. Wenn man nichtmal das Subnetz wüsste, hat man sowieso gelitten. Dann hilft nur Gerät resetten sofern das geht. Gruß Hauke
  10. Ich würde trotzdem die paar Euris in einen AP investieren. Mit Ad-Hoc Netzen ist es immer so eine Sache. Damit kann man auch viel Ärger haben. Gruß Hauke
  11. Bezahlen musst du dafür mit hoher Wahrscheinlichkeit schon. Denn diese Prüfung(en) haben einen Einheitspreis, der von Cisco festgelegt ist. Der kann / darf / sollte nicht variieren. An diesen Prüfungen verdienen auch Schulungsunternehmen nichts. Allerdings darf nicht jeder diese Prüfung abnehmen. Gruß Hauke
  12. Dann weis ich im Moment auch nicht weiter. Hast du mal einen "vernünftigen" Benchmark drüberlaufen lassen? 3DMark o.Ä.? Ich weis nicht, wie aussagekräftig dieser Windows Kram ist Gruß Hauke
  13. Jedes Semester geht über ein Schulhalbjahr. Zusammen also 2 Jahre. Und ich glaube du hast dir deine geposteten Links nicht wirklich durchgelesen, denn dort steht genau das, was hier schon mehrfach gesagt wurde. Mit den 4 Final Exams der Semester bist du kein CCNA! Du musst diese Prüfung in einem Zertifizierungsunternehmen ablegen. Gruß Hauke
  14. Moin, was Flash damit sagen will. Ja es geht, was du vorhast. Und nachdem du dir den Wiki-Eintrag durchgelesen hast, helfen dir vielleicht folgende Denkanstöße: 1. AccessPoint oder Router? Ein Router routet netzwerkfremde Pakete raus (wohin auch immer). Du brauchst "nur" ein autarkes LAN, d.h. du bewegst dich nur in einem Netz. Frage 1 sollte damit geklärt sein. 2. Bringt ein Router meist Features wie DHCP-Server mit. Wenn du auf diese verzichtest, solltest du dir Gedanken machen, wie deine Clients an IPs kommen. Hoffe du kannst damit etwas anfangen. Gruß Hauke
  15. Nabend, vllt noch zum Verständnis. Die Direktive "AllowOverride" beschreibt die Direktiven-Typen, welche man in .htaccess Dateien erlauben möchte. Dazu zählen Direktiven wie AuthName, AuthType etc. die du sicher schon benutzt hast. Gruß Hauke
  16. Hi, schaue doch mal in deiner Verzeichnis-Konfiguration (/etc/apache2/sites-available/) nach, ob du die Direktive "AllowOverride" auf "None" gesetzt hast. Nachzulesen wäre das hier. edit: Hab mal auf meinen Indianern nachgeschaut, "AllowOverride None" ist per Default in der DocumentRoot Konfiguration gesetzt, das müsste also auf die entsprechende Option gesetzt werden. Welche das ist, kannst du hier erfahren. Gruß Hauke
  17. Hi, hast du mal im BIOS geschaut, ob der richtige FSB eingestellt ist? Sowas sollte das Board normal von alleine machen, aber man weis ja nie. Der T5800 hat einen FSB von 800MHz und der P9700 von 1066MHz. Sollte der FSB manuell auf 800MHz gesetzt sein, würde das die eigentliche Taktfrequenz der CPU ziemlich veringern, das "könnte" den niedrigeren Leistungsindex erklären. Prüf das mal. Gruß Hauke
  18. Nabend, da muss ich dir leider widersprechen. Ich mache auch einen CCNA Exploration Kurs an der Schule. Allerdings sind das wirklich nur die 4 Semester inkl. Finaltest. Was man dafür bekommt ist ein Abschlusszertifikat pro Semester und bei erreichen einer Punktzahl >80% einen Zusatzbrief, dass man es besonders toll gemacht hat. Jedoch hast du damit nicht die CCNA Zertifizierung! Diese musst du in Form eines Gesamttests durch ein Zertifizierungsunternehmen abnehmen lassen, kostet so um die 200Euri. Allerdings kann man durch diese schulischen Zertifikate eine Art Gutschein von der Networking Academy erlangen, mit der die Prüfung dann kostengünstiger wird. Bei Bestehen bekommt man dann so ein hübsches Plastekärtchen mit Bildchen drauf. Erst damit bist du offiziell CCNA zertifiziert. Gruß und nen schönen Abend noch Hauke
  19. Hallo, "Administrator" zu werden ist eigentlich ganz einfach, schreib dir auf dein Visitenkärtchen "Administrator" und du bist einer. Mein letzter Wissensstand war der, das der Admin an sich noch kein geschützter Beruf ist, oder hat sich das geändert? Würde mich am Rande auch mal interessieren. Wenn du mal "Administrator" in den genannten Bereichen sein möchtest, solltest du eigentlich schon eher in die Systemintegration gehen. Dort bekommst du schonmal einiges mit. Ich weis nicht recht ob es Sinn macht FIAE zu lernen und im Prinzip FISI sein zu wollen :confused: @Vanch: Was haben denn nackte Frauen mit Serverräumen zu tun? Wär ja schön, aber ich glaube, da wird dich hier jeder enttäuschen müssen :cool: Gruß Hauke
  20. axxis

    Notebool Medion MD9630

    Ich kenne dieses Phänomen auch nur durch defekten RAM. Hat das Teil zufällig 2 Bausteine drin? Dann bau doch testweise mal einen aus. Bzw. versuche leihweise welche zu bekommen, um das auszuschließen. @Chief: Habe diese Art von Fehler auch nie verstanden:upps Gruß Hauke
  21. Warum frech? Eigentlich sollte sich ein Chef freuen, wenn du dich von dir aus weiterbilden möchtest. Es muss ja kein 4000€-Lehrgang sein. Mein Chef bzw. auch mein direkter Geschäftsführer sehen das auch gern. Ich habe nen CCNA-Kurs bezahlt bekommen und bekomme die LPIC1 Prüfung bezahlt. Allerdings "soll" ich übernommen werden, d.h. die Firma investiert in einen späteren Mitarbeiter. Gruß Hauke
  22. Das scheint ja wirklich stark Bundeslandabhängig zu sein. Wir haben fast nur Abiturienten bei uns in der Klasse. Zu deiner Frage: Es ist an sich immer am besten, den höchstmöglichen Bildungsabschluss anzustreben. Jedoch macht es z.B. in meinen Augen keinen Sinn, ein Abitur dranzuhängen, wenn du schon auf der Realschule massive Probleme hattest. Sowas muss man für sich eben abwägen. Ansonsten wie Chief schon sagte, reicht dein Abschluss "theoretisch". Ich denke, wenn du eine einigermaßen gute Bewerbung schreibst, Interesse und Engagement mitbringst, kannst du damit auch eine Ausbildungsstelle finden. Mein Personalchef hat allerdings mal gesagt, dass er bei meinem Ausbildungsberuf (FiSi) ein Abitur voraussetzt, weil er das mit Reife und Verantwortung assoziiert. Kann man sich drüber streiten Gruß Hauke
  23. Was natürlich schon Bonuspunkte bringt, ist die Tatsache, dass du bei übernommen werden könntest. Über den aktuellen Arbeitsmarkt muss ich ja keinem was erzählen. Am Rande vielleicht noch: In meinem Betrieb lerne ich auch nicht nur dass, was ich für mein späteres Leben vielleicht als wichtig empfinde. Sowas wird dann zu Hause nachgeholt (Eigeninteresse und Ehrgeiz vorausgesetzt) :mod: Gruß Hauke
  24. axxis

    Hp lj p2035

    Nein, dann bin ich leider raus. Bei mir war es damals andersrum. Ich hatte nen XP Home PC, an den ein HP DeskJet 4711 angeschlossen werden sollte. Das Ding war so alt, dass HP selbst keine Treiber angeboten hat. Windows XP Prof hatte aber einen Treiber integriert. Bei solch einer Situation könnte man mit ein bisschen Dateien-Verschieben was basteln.
  25. Hi, hat er vielleicht mit SteadyState rumprobiert und die DiskProtection aktiviert? Ich weis nicht, ob es das unter nem normalen XP auch gibt, aber bei XPEmbedded könnte der Enhanced Write Filter(EWF) dafür verantwortlich sein. Beziehungsweise etwas ähnliches. Irgendwelche "Sicherungs" oder "Protection" Tools. Gruß Hauke

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...