Zum Inhalt springen

axxis

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    567
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von axxis

  1. Nachtrag: Wir haben für die Dells 350€ / Stück bezahlt mit 1GB Flash und XPEmbedded (welches mir aber momentan viel Ärger bereitet) Gruß Hauke
  2. axxis

    Hp lj p2035

    Servus, sprechen wir von Windows XP Home oder Professional? Ich habe "ähnliche" Probleme manchmal bei XP Home gehabt. Gruß Hauke
  3. axxis

    USB Stick

    Hallo, wenns im Windows gar nicht klappen will (warum auch immer), probiers doch mal mit GParted Live bzw. Knoppix o.Ä. Gruß Hauke
  4. Guten Abend zusammen, wenn du das Teil sowieso nur zu Hause betreibst, dann würde ich zu dem größeren Bildschirm tendieren. Der Unterschied zwischen 15" und 17" ist imho schon beachtlich. Schönen Sonntach noch Hauke
  5. Moin, über eine Förderung wusste ich bisher auch nichts, aber da lohnt es sich ja, nochmal richtig Gas zu geben Es wurde mal die Frage nach Schulungsunternehmen im Rhein/Main-Gebiet gefragt. Ich habe mit Experteach in Dietzenbach gute Erfahrungen gemacht. Gruß Hauke
  6. Tach auch, ich habe auch eine "mündliche" Zusage. Trotzdem werde ich mich auch woanders bewerben. Man sollte sich viele Wege offen halten finde ich. Gruß Hauke
  7. Das ist auf jeden Fall ein Problem bei den Dells. Haben nen XP Embedded drauf, da "könnte" man vermuten, die Teile per AD zu administrativen, aber sobald man solch einen ThinClient zur Domäne hinzufügt, wird er merklich langsamer. :schlaf: Aber dafür sehen se gut aus :cool: btw: Hat Axel auch noch andere dünnen Klienten als die flachen grauen Boxen im Angebot?
  8. Und wenn ich nen internen PC aus der Dose reiße und mich selbst dranstöpsel ists ebenso. Irgendeinen Tod muss man sterben. Ich bin schon länger am überlegen, wie man die Sache zu 99% abschotten kann. Ein Mix aus beidem könnte man wohl auch überlisten. Ciao ciao Hauke
  9. Ich habe das mit den Dells auch nicht entschieden Muss die Teile nur konfigurieren und aufstellen. Aber ich glaube 400-500€ kommt hin für die Kisten.
  10. Machen wir auch so. Citrix-Farm bestehend aus 10 Servern und dazu diverse Thin-Clients. Aktuell haben wir Dell Optiplex FX160 Clients. Auch alte PCs haben wir mittels Liscon Managed Desktop Software zu Dünnen Klienten mutieren lassen. Vorteil ist klar die Zentralität (Software nur auf Servern warten, nicht auf x verschiedenen Geräten) und vor allem der Stromverbrauch (bei den "echten" Thin Clients) Gruß Hauke
  11. Hallöchen, mal nur ein Schuss ins Blaue: Wenn es um Festplatten in einem RAID-Verbund geht, solltest du nach der MIB des RAID-Controllers Ausschau halten. Oder hast du deine Platten am Dell-Board hängen und per Software-RAID konfiguriert? Gruß Hauke
  12. Moin Der WPA2-Key ist der von dir eingegebene Schlüssel, der ja richtig seine müsste wie du sagst. MAC-Filter siehst du in der Router-Konfiguration. Das müsste irgendwo unter Sicherheitseinstellungen zu finden sein. Gruß Hauke
  13. Guten Morgen, super, das hilft mir auf jeden Fall schon weiter. Vielen Dank für die informativen Beiträge. Im Prinzip kanns mir auch "egal" sein, da mich mein Betrieb auch übernimmt. Das ist jedenfalls der aktuelle Stand. Das habe ich aber nicht schriftlich;) Außerdem kann ich mir durch Bewerbungen bei anderen Firmen mal meinen Marktwert aufzeigen lassen. Ich weis zwar durch das Forum hier grob, was ein ausgelernter FiSi wert ist, aber ich denke mit mir angebotenen Gehältern kann ich dann bei meiner jetzigen Firma besser informiert in die Gehaltsverhandlungen gehen. Gruß und nen schönes Wochenende Hauke
  14. Moin liebe Leute, ist mir nur gerade durch den Kopf gegeistert und ich hätte gern ein paar Meinungen dazu gehört: Ich werde im Februar 2011 mit der Ausbildung fertig. Mein Personalchef hat mir zwar (zwischen Tür und Angel) schon gesagt, dass die Firma mich auf jeden Fall übernehmen will. Aber darauf möchte ich mich lieber nicht ausruhen. Wann sollte man also anfangen, sich ernsthaft um einen Arbeitsplatz zu bewerben? Im Sommer 2010? oder eher Ende 2010 zwecks der sonst großen Zeitspanne? Gruß Hauke
  15. Ich glaub auch, dass man schon vom Handy in gewisser (krankhafter) Weise abhängig sein kann. Wenn ich schon ausraste, wenn zu Hause mal für 15 das Inet weg ist, dann gibt es sicher Leute, die sich einnässen, wenn ihr Akku in aller Öffentlichkeit und ohne Möglichkeit eines Aufladens leer geht :upps Abhängig im wirtschaftlichen Sinne sind wir aber wohl alle oder? Also ich könnte mir zB kein Leben ohne Handytelefon vorstellen. Gruß Hauke
  16. Moin, schließe mich meinem Vorredner erstmal an. Du hast wirklich nicht einen einzigen Satzpunkt gesetzt. :uli Zu deinem Anliegen: Mathe wirst du schon brauchen, gerade logisches Denkvermögen ist bei FIs gefragt. Auch wenn es das Unterrichtsfach "Mathematik" so nicht auf dem Stundenplan gibt, brauchst du es imho in fast jedem Fach. Ansonten ist es -relativ- so, wie du es sagst. Man kann sich schon alles anlernen, aber stell es dir bitte nicht zu einfach vor. Ich kenne solche Spezialisten, die meinen (nimms nicht böse), nur weil sie auf LAN-Partys in der Lage waren, 4 Rechner mit einem Switch zu verbinden, die Ausbildung zum FI schon in der Tasche zu haben. Wenn du aber allgemein interessiert an der Materie bist, sehe ich da kein Problem. Gruß Hauke
  17. Moin, ich muss auch sagen, dass ich von dem Telekom-Test ziemlich enttäuscht war. Ich bin jetzt kein Einstein, aber der Test war für ne Stunde angesetzt und ich war nach 20min draußen und habe mir gedacht "Was war denn das jetzt". Aber wie kirve schon sagt, kann subjektiv sein. Nach dem Test wirst du -hoffentlich- zu einem Gruppengespräch eingeladen. Wie das aussieht, kann ich dir allerdings nicht sagen, da war ich dann nicht mehr. Gruß Hauke
  18. [OT] Ehrlich nicht? Das ist aber unschön, momentan gehe ich genau diesen Weg. Bin 2. LJ und möchte neben dem CCNA eben auch noch den LPIC1 machen. Chef wollte erst einen kompletten Lehrgang bezahlen, aber ein Kollege und ich haben dann gesagt, dass wir uns das Wissen lieber selbst aneignen und die Firma dann "nur" die Prüfungen zahlen muss (so bleibt noch etwas Budget für spätere Zertifizierungen). Naja auf jeden Fall acker ich jetzt das LPIC1 Buch von Galileo Press durch. Ganz ohne praktische Erfahrung gehe ich da nicht ran, ich administriere bei uns einen Web- und einen Intranetserver. Wissen ist eher anfängerhaft. Meinst nicht, das packt man? :( Gruß Hauke
  19. Anmerkung: Habe mich uneindeutig ausgedrückt. Ich wollte nicht sagen das der Weg zwischen PC und erstem Switch kürzer wird. Der Gesamtweg des zu übertragenden Frames war gemeint Gruß Hauke
  20. Moin, mit TCP/IP meinst du sicher das TCP/IP-Referenzmodell. Nichts desto trotz hast du bei bestimmten Diensten immernoch UDP als operierendes Layer4 Protokoll. Performance Store-and-Forward vs. Cut-Through kann ich leider nichts zu sagen. Warum letzteres nicht gern verwendet wird, kann man eigentlich gut nachvollziehen. Stell dir vor ein Frame muss um von PCA zu PCB zu kommen, 7 Switche passieren. Wenn dann erst PCB merkt "Oho, Frame ist aber kaputt", muss er eine erneute Anfrage über 7 Switche zurückschicken und PCA schickt dann erneut den Frame über die 7 Switche wieder an PCB. Wenn aber Switch1 schon merkt "Oho, Frame ist aber kaputt", sind bzw. können die "Wege" wesentlich kürzer (sein). Hoffe war verständlich:confused: Hauke
  21. Moin, hatten wir letztens im CCNA-Kurs Passwort Recovery Howto Hat so funktioniert. Gruß Hauke
  22. Vielleicht noch ne Idee zum Gesamtprojekt: Ich steh auch kurz vorm Projektbeginn "Intranet". Ich werde auf jeden Fall Abteilungssteckbriefe erstellen (was macht die Abteilung, welche Mitarbeiter (inkl. Fotos) etc.) und diese in einem virtuellen Rundgang verbasteln, so nach dem Prinzip: Lauf zur Tür der IT, klick auf Tür und seh Bild vom haukebruno Gruß Hauke
  23. Moin, finde ich absolut in Ordnung. Wir haben bei uns auch 2 die 29 bzw. 30 sind. Stört gar nicht:) In der Parallelklasse gibt es einen "Schüler", der Minimum 55 ist. Er könnte aber auch nur 50 sein und älter aussehen :cool: (nein, das ist wirklich keine Ironie!) Von daher -> seh ich kein Problem drin. Gruß Hauke
  24. Kollisionen können durchaus in einer geswitchen Umgebung entstehen, nämlich wenn im Half-Duplex Modus operiert wird Nur wenn das Schicht 4 Protokoll TCP ist, denn TCP arbeitet Verbindungsorientiert und "zuverlässig" (im Sinne von "Ich will auf jeden Fall, das alle Frames ankommen"). Wenn aber UDP das operierende Protokoll ist, werden keine fehlerhaften Frames neu angefordert (Im Sinne von "Mir doch latte ob der seine Daten bekommt" ). Gruß Hauke
  25. Um nochmal zum halben Thema zurückzukommen. Ich weis nicht wie es sich mit einem bezahlten Praktikum verhält, aber meine Freundin kann sich ihr 1jähriges EQ als Ausbildungszeit anrechnen lassen. Das ist auf jeden Fall mehr wert, als jedes Geld, was bei einem Praktikum bezahlt wird. dazu noch: Ihr Chef wollte sie auch erst für ein Jahr "fest anstellen", weil sie bei ihm nicht den favorisierten Ausbildungsberuf erlernen kann. So macht sie jetzt ein EQ in dem Bereich, in den sie mal möchte, und bekommt das dann sogar noch angerechnet. Find ich persönlich supi Gruß Hauke

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...