Alle Beiträge von SaJu
-
Ausbildung oder Studium mit 39 Jahren?
Als einfacher Entwickler reicht der Bachelor.
-
Mit 80 noch als Webentwickler arbeiten? Rente
Wenn Mainframes, dann würde ich Linux auf Mainframes (Linux on Z) machen.Ich war da beim Mainframe Summercamp in Böblingen. Das war interessant und IBM will SUSE/ Red Hat auf Mainframes verbessern. Ich bin seitdem auch mit mehreren Mainframe-Professoren vernetzt.
-
Vom Bau in die IT ? Anerkennung v Ausbildungen ?
Der Betriebsinformatiker hat die Weiterbildung absolviert und durfte das Wissen in der Firma nicht anwenden. Weil es nicht so ganz in die Tiefe ging, hat er noch das Studium drauf gesattelt.
-
Übergabe nach Kündigung - Wie viel oder wenig?
Zugriff über die Weboberfläche auf das Wiki hatte ich noch. Allerdings wurde mein SSH - Zugriff gesperrt. Somit musste ich meine Kollegen fragen, wenn ich mir bei einer Situation unsicher war, wie etwas aufgebaut ist. So musste dann die Doku erstellt werden.
-
Übergabe nach Kündigung - Wie viel oder wenig?
Manche Unternehmen lassen einen dann Doku schreiben oder stellen einen für den Rest der Zeit frei. Ich durfte nach Kündigungen nie weiter an den Systemen arbeiten. Das ist normal. Freistellung ist das Beste, was einem hier passieren kann.
-
Vom Bau in die IT ? Anerkennung v Ausbildungen ?
Das ist eher eine Mischung aus beiden Fachrichtungen und ist rein schulisch. Das heißt, dass Du es im Betrieb umsetzen darfst, darum darfst Du Dich selbst kümmern. Es fehlt der wichtigste Teil: Die betriebliche Praxis Ich kenne jemanden, der den Betriebsinformatiker absolviert hat, um Informatik studieren zu dürfen.
-
Mit 80 noch als Webentwickler arbeiten? Rente
Das kommt davon, wenn sich die Mainframe-Hersteller der Zeit anpassen, die Kunden bleiben, es aber keinen qualifizierten Nachwuchs mit Interesse dafür gibt. Mainframe-Weiterbildungen gibt es heutzutage sogar kostenlos. Ich habe es auch ausgenutzt, um da rein zu schnuppern. Allerdings ist es relativ unwahrscheinlich, dass man sein Leben lang den gleichen Job macht. Ich würde nicht für immer als Webentwickler arbeiten wollen. Irgendwann ist man dann Projektleiter, Teamleiter oder macht Konzepte.
-
Mit 80 noch als Webentwickler arbeiten? Rente
Ich habe schon als Azubi eine Betriebliche Altersvorsorge (BAV) abgeschlossen. Die kann ich von AG zu AG mitnehmen. Weil sie "arbeitnehmerseitig" ist, muss ich auch nicht bis zum Ende der Probezeit warten, sondern kann selbst bestimmen, wie viel ich einzahle. Solche Altersvorsorgen kann man auch neben dem Studium (ohne Arbeitgeber) weiterführen. Ich habe jetzt als Studentin den Betrag auf 50€/Monat runter geschraubt und führe den Vertrag so weiter bis ich wieder "richtig" berufstätig bin. So ist die zukünftige Rente gesichert.
-
Mit 80 noch als Webentwickler arbeiten? Rente
Java ist nicht tot. Die Unternehmen setzen so stark weiterhin auf Java, so dass Oracle Hochschulen wieder kostenlose Lizenzen anbieten will. Ich selbst habe bei uns im Großraum nachgefragt, welche die wichtigste Programmiersprache im Unternehmen ist. Da wurde fast überall Java genannt.
-
Übergabe nach Kündigung - Wie viel oder wenig?
Dann würde ich den AG in diesem Fall so richtig auf die Nase fallen lassen... Das ist am Ende nicht Dein Problem, wenn der Neue die Anforderungen nicht erfüllen kann.
-
Übergabe nach Kündigung - Wie viel oder wenig?
Hoppla! Das klingt so, als ob der AG Dich durch eine billigere Arbeitskraft (Berufsanfänger) ersetzen will, um Geld zu sparen. Er sollte Dich wohl nicht entlasten. In so einer Situation würde ich dem Neuen einen Überblick über die Infrastruktur geben, schauen, wie er alleine damit zurecht kommt und bei Fragen noch zur Seite stehen (bis Du weg bist). Nur so kann er schauen, wie er evtl. die Verantwortung als Anfänger übernehmen kann.
-
Noten bei der Berufsschule
Du kannst auch mit einer einzelnen 5 in einem Prüfungsteil die Ausbildung bestehen. Diese 5 kann man mit Punkten aus anderen Prüfungsteilen ausgleichen. Manchmal gibt es zur Prüfung vom Abschlussprojekt (wenn die Punkte nicht reichen) eine mündliche Ergänzungspruefung. Wenn du übernommen wirst, kannst du auch mit einer 4 durchkommen. Willst du dich woanders bewerben, sollte es besser ausfallen.
-
Vom Bau in die IT ? Anerkennung v Ausbildungen ?
Die Handwerkskammer bietet den Betriebsinformatiker an, der nach dem Dachdecker quasi eine Aufstiegsweiterbildung ist. Nachteil ist, dass sie wenig bekannt ist und einen Fachinformatiker nicht ganz ersetzen kann.
-
Probleme mit Sozialkompetenz
Server-Administration
-
Job oder Studium?
Ich sehe es ähnlich und sehe es an den Einstufungen nach dem Studium. Ich studiere mit Berufserfahrung und meine Qualifikation aus dem Beruf wird so oben drauf mit angerechnet, dass ich mit Bachelor mehr verdienen kann als unsere Master - Absolventen normalerweise. Irgendwie ist es bei solchen Angeboten schwer zu sagen, dass man gerne noch weiter studieren will um sich noch mehr offene Wege zu sichern. Hätte ich ohne Berufserfahrung studiert, würde ich nicht so weit oben eingestuft werden.
-
Probleme mit Sozialkompetenz
Was ist der Informatiker Systemtechnik. Das kenne ich als Ausbildungsberuf in Deutschland nicht. Hier sind eher Fachinformatiker unterwegs.
-
Job oder Studium?
Ich würde einen der beiden Jobs nehmen und schauen, wie sich das evtl. in der Zukunft mit einem Studium vereinbaren lassen würde, bzw. ob das mit dem Arbeitgeber überhaupt als Werkstudent möglich ist. Viele Unternehmen drücken den Mitarbeitern gerne noch Überstunden auf. Das Studium würde ich nicht aus dem Auge verlieren. Außerdem schadet es nicht etwas Berufserfahrung zu haben. Wenn Du merkst, dass es eher wenig Überstunden gibt, kannst Du Dich ruhig für ein Vollzeitstudium einschreiben und beim Arbeitgeber fragen, ob Du als Werkstudent weiter arbeiten darfst.
-
Umschulung
Wir hatten sogar jemanden mit 40 in der Klasse.
-
Noten bei der Berufsschule
Wenn Dein Studium in Deutschland anerkannt wird, hat das einen höheren Wert als eine Ausbildung zum FIAE. Auf jeden Fall sollten studierte Wirtschaftsinformatiker/Informatiker locker einen besseren Abschluss als eine 4 schaffen können. Sonst wirft das eher kein gutes Licht auf Dein vorheriges Studium. Normalerweise machen Schulabsolventen und Studienabbrecher eine Ausbildung zum Fachinformatiker. Ich hatte jetzt einen Mathe-Studienabbrecher als Dualen Studenten (mit FIAE-Ausbildung) im Jahrgang. Der hat überall 1,0 geschrieben.
-
Gehaltsgespräch / Übernahme
Wir hatten zwar kein Vertragsrecht in WiSo, aber dafür das Thema Betriebsrat/ Personalrat. Da dachte ich mir anschließend: "Mist, dass nicht jedes Unternehmen einen Betriebsrat haben muss!" An Hochschulen wird noch weniger in diese Richtung beigebracht. Da bin ich sogar inzwischen froh zuerst den FISI absolviert zu haben.
-
Gehaltsgespräch / Übernahme
Dann gibt es Gerichtskostenbeihilfe (was auch nicht jeder Absolvent kennt)...
-
Umschulung
Auf der Homepage ist das aber noch gelistet. Für "ab wann" gilt das?
-
Umschulung
Diese hier. Welche sonst? https://www.bsinfo.eu/
-
Gehaltsgespräch / Übernahme
Lege das aktuellste Berufsschulzeugnis bei. Das sollte reichen.
-
Gehaltsgespräch / Übernahme
Ich hatte einen (schlechten) Ausbildungsbetrieb, wie er oben beschrieben wurde. Ich erzähle Mal, wie das mit meinen Vorgängern gehandhabt wurde. Die Auszubildenden haben keinen Arbeitsvertrag vor Ende der Ausbildungszeit erhalten. Mit bestandener Abschlussprüfung mussten sie sogar zu Azubi-Konditionen weiter arbeiten bis zum auf dem Vertrag vereinbarten Zeitpunkt (Ende August). Ich war selbst platt, wie das die Vorgänger-Azubis mitgemacht haben. Sie wussten sogar selbst nichts davon, dass sie nach der mündlichen Prüfung das Recht auf ein richtiges Gehalt haben. Damit mir das nicht passiert, habe ich nach der Unterschrift auf dem Arbeitsvertrag eines anderen Unternehmens zu meiner Sicherheit meinem Unternehmen einen Brief geschrieben, dass ich nicht übernommen werden will und mit dem Bestehen der mündlichen Abschlussprüfung das Ausbildungsverhältnis gekündigt/ beendet ist. Hätte ich das nicht gemacht, hätte der Geschäftsführer darauf betanden, dass ich weiter arbeite. Wer will aber bitte in so einem Unternehmen beschäftigt sein?