Zum Inhalt springen

SaJu

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2280
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    20

Alle Inhalte von SaJu

  1. Hast Du gewusst, dass man in Communities oft bessere Unterstützung als in manchen Betrieben bekommt? Viele hier fungieren sozusagen schon als Mentoren und das sogar kostenlos.
  2. Doch. Es gibt noch die Virtuelle Berufsoberschule Bayern, wo man die Bayerische Fachhochschulreife machen kann. Es kommt drauf an, was Du vor hast. Für ein (Wirtschafts-)Informatik-Studium brauchst Du kein Abitur mehr. Du musst Dir nur die Mathe-Kenntnisse aneignen.
  3. SaJu

    Gehaltseinschätzung

    Bei Firma 1 kannst Du schon mit 36 - 38k ins Gespräch gehen. Bei Firma 2 klingt es eher nach First-Level-Support und Kunden-Support. Versuch vom First und Second-Level-Support weg zu kommen. Dann kannst Du mehr Gehalt verlangen. Dort kannst Du max. 33k kriegen.
  4. SaJu

    Verzweiflung

    Das war die beste Entscheidung. Viel Glück und Erfolg auf dem weiteren Lebensweg! Mit dem Studium wirst Du in keinem solchen Job mehr landen. Und immer POSITIV denken, bzw. Negatives versuchen zu Positives umzuwandeln.
  5. Da würden die meisten Unternehmen meinen, dass die Person nicht weiß, was er will. Allerdings kenn ich auch Unternehmen, die nur Systemintegration ausschreiben und wo der GF fast alle guten Kandidaten dazu überredetet einen Ausbildungsvertrag für FIAE zu unterschreiben. So etwas gibt es auch...
  6. Melde bitte diesen Bug openSUSE. openSUSE 13.2 Beta ist erst seit wenigen Tagen draußen. Es werden zusätzlich die Infos zur Hardware und die syslog-Infos gebraucht. Danke für die Unterstützung. Damit hilfst Du auch anderen openSUSE-Benutzern.
  7. SaJu

    Verzweiflung

    Ich würde kündigen. Anschließend gibt es mehrere Möglichkeiten: - Die Veranstaltungen mit Anwesenheitspflicht in den kommenden Semestern absolvieren und die Praktika machen (Kontakte darüber knüpfen!!!) - Neuen und etwas anspruchsvolleren Job suchen (evtl. weniger Arbeitszeit) und das Pensum der Uni zuerst etwas runter schrauben - Neuen Job und an der Fernuni einschreiben. Falls es dort zu Leerlaufzeiten kommt, muss man die Unterlagen nicht in der Firma ausbreiten. Es gibt eine von den Studenten eingerichtete ownCloud mit allen notwendigen Unterlagen im pdf-Format. Auf jeden Fall würde ich das Studium niemals hinwerfen! Ein Bachelor/ Master in Informatik öffnet Dir viele neue Türen. Du hast selbst geschrieben, dass der momentane Job nicht besonders herausfordernd ist. Und ohne Lernen und Weiterbildung hat man auf dem Arbeitsmarkt eher schlechte Karten. Dein Studium hebt Dich von anderen Kandidaten ab und Du hast Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Hör nicht auf Deine Eltern und Deinen AG. Mach das, was Du für richtig hältst! Du weißt, wo es Dich hin zieht und das ist meistens der richtige Weg.
  8. Schau dann in der Anleitung vom Drucker, was Du dann machen sollst. Normalerweise gibt es bei HP dann eine Scan-Funktion, wo der Drucker dann die falsche Ausrichtung erkennt.
  9. Laut https://en.opensuse.org/HCL:Printers#Canon musst Du die Treiber bei Canon runter laden.
  10. Es wäre hilfreich, wenn man die ganze Config sehen könnte, Unter "Data" ist übrigens browseable falsch geschrieben.
  11. Snowden hatte auch keinen geraden Lebenslauf. Schule hingeworfen, Kurse belegt, sich mit Talent zu den akademischen Sysadmins hoch gearbeitet, Verantwortung übernommen, berühmt geworden...
  12. Überlege Dir, was Du machen willst. Für den Berufseinstieg im Consulting-Bereich reicht oft auch ein BWL-Studium mit Interesse an IT aus. Aus meiner Sicht hast Du ziemlich viel von den FISI-Themen Dir selbst angeeignet und zertifiziert, weshalb der Berufseinstieg nicht so schwierig sein sollte. Wenn Du Dich für Softwareentwicklung interessierst, brauchst Du keinen LPIC-2 zu machen. Das geht mehr in Richtung FIAE.
  13. Neben die Team-Mitglieder sich setzen und fachliche Fragen beantworten bzw. sagen, wie ich in bestimmten Situationen vorgehen würde. Es wurde auch darauf geschaut, was für Fragen ich stelle. In anderen Teams sind VMs mit Fehlern aufgesetzt, die behoben werden müssen.
  14. Wenn der Chef keine geeigneten Aufgaben vergibt, geht es leider nicht anders. Wie soll man bitte FISI lernen, wenn man nichts installieren darf? Ich habe das während meiner Ausbildungszeit ähnlich gemacht. Rechner platt machen, unterschiedliche Betriebssysteme drauf und damit lernen. Es kam zwar vor, dass dann plötzlich der Chef in der Tür steht und fragte: "Hast Du Dir Debian/ Ubuntu/ CentOS installiert?" Das habe ich dann mit einem klaren "Ja." beantwortet und er ist wieder gegangen. Man kann einem Azubi keine Abmahnung/ Kündigung schreiben, weil er lernen will. So etwas wäre nichtig. Der Ausbilder sollte froh über selbstständige Azubis sein. Dann ist er entlastet.
  15. Ich habe nach der Ausbildung auch einen Probearbeitstag gehabt, damit sie sehen können, was ich wirklich kann und ob ich ins Team passe. Man kann immer so die Spreu vom Weizen trennen, wenn man ausreichend Bewerber hat.
  16. Systemhäuser in Berlin haben schon den Ruf eher wenig zu bezahlen. Dort sind 33k schon ein Haufen Geld für einen FISI-Berufsanfänger. Wenn Du in andere Städte und Länder schaust, hast Du mit dieser Gehaltsvorstellung gute Karten und einen guten Einstieg. Lass Dich nicht über den Tisch ziehen! 30k würde ich als Minimum sehen. Dann würde ich je nach Standort, Branche und Unternehmensgröße 33k bzw. 36k gleich nach der Ausbildung verlangen.
  17. Es gibt Firmen, die motivierte und neugierige Azubis suchen. Wir unterstützen solche Betriebe nicht, sondern versuchen solche Azubis zu unterstützen und evtl. zu vermitteln.
  18. Ich kann pr0gg3r nur zustimmen. Installiere Dir eine VM und baue Dir so einen Server nach. Wie man Benutzer anlegt, findest Du ausreichend im Internet. Danach kannst Du auf dieser VM Dein Skript testen. So lernst Du selbstständig und hast am Ende zumindest etwas Know-How in der Tasche. Willst Du nur den Abschluss schaffen oder auch in einer anderen Firma als Fachinformatiker unterkommen? Wenn 2. der Fall ist, musst Du Dich hinsetzen und Dir selbst "so viel wie möglich" beibringen. Wenn kein Ausbilder da ist, ist man auf sich alleine gestellt. Sag doch bitte Deinem Azubi-Kollegen, dass er, wenn er etwas lernen will, auch hier ins Forum und in den Chat kommen soll.
  19. Wetten, dass es keinen Betriebsrat gibt und alles in den Händen der Geschäftsführer liegt?
  20. Die Schule muss eigentlich die Inhalte aus dem Lehrplan für Fachinformatiker des jeweiligen Bundeslandes vermitteln. Leider kommt nicht jede Berufsschule ihren Pflichten hinterher, was am Ende dann der Azubi mit dem Betrieb ausbügeln muss. Genauso gibt es aber auch schwarze Hasen unter den Betrieben alla "Azubis sind Billigarbeitskräfte". Such Dir aus, was Du lieber hättest. Ich hatte die 2. Situation, was meiner Meinung nach schlimmer ist als die Erste, weil man für praktische Dinge keinen Ansprechpartner vor Ort hat. Dafür hatte ich sehr kompetente Lehrer, die über den Lehrplan hinaus unterrichteten. Das wollte ich auf keinen Fall vermissen! Ich bekam Angebote aus anderen Bundesländern um den Betrieb zu wechseln, aber ich wollte an meiner BS bleiben. Man muss in beiden Situationen Eigeninitiative und Disziplin mitbringen, um sich selbst alles beizubringen (Theorie oder Praxis).
  21. Von dort habe ich auch schon ein Zertifikat. Setz Dich hin und streng Dich dort an. Dann kann man noch etwas wie "Der Teilnehmer gehört zu den besten 20% der Absolventen." dort bekommen. Das lege ich jetzt meinen Bewerbungen auch bei.
  22. War carstenj es gesagt hat, gibt es nicht "das" Seminar. Wer ist der Anbieter? Ist das ein MOOC und läuft über Coursera, edX oder Udacity? Dann kann es sein, dass Du am Ende ein Zertifikat einer sehr bekannten und guten Universität bekommst. Da kann ich nur sagen: Mach mit! Kannst Du uns sagen, wer der Anbieter ist?
  23. Bei uns hat auch das Team entschieden, ob ein Bewerber ins Team aufgenommen wird oder nicht. War einer dagegen, wurde abgesagt. Es musste natürlich von der Person begründet werden. Dann wurde auf die nächste Bewerbung gewartet. Schliesslich muss die Person ins ganze Team passen und nicht nur mit dem Teamleiter klar kommen.
  24. Ich habe mich auf Linux spezialisiert, einen Mentor auf der Konferenz bekommen und mich mit LPIC-1-Niveau auf den Beruf vorbereitet. Ich habe den Fachinformatiker gegen den Willen des Ausbildungsbetriebs geschafft. Anschließend bin ich Junior Linux-Systemadministrator bei einem großen und internationalen ISP geworden, wo ich jetzt seit 2 Jahren angestellt bin. Ich werde diesen Weg nie bereuen. ^^ Junior-Stellen gibt es in jedem IT-Bereich.
  25. Hallo kostas2, ich war damals in einer ähnlichen Situation und habe gegen Ende des 2. Lj hier nachgefragt und bin zu einer Lösung gekommen: http://www.fachinformatiker.de/it-arbeitswelt/148809-fisi-kenntnisse-fuer-bewerbungen-1-jahr-berufsabschluss.html Allerdings musst Du Dir überlegen, was Du nach der Ausbildung machen willst. Dir stehen viele Türen offen. Je nachdem, was Dein Ziel ist, musst Du dann entsprechendes Wissen haben. Zu viel wird von Berufsabsolventen auch nicht verlangt. Die Prüfung solltest Du natürlich auch bestehen und dafür lernen. Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...