Zum Inhalt springen

Sassy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    494
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sassy

  1. Schau doch schon mal, zu welcher Berufsschule du gehen wirst (steht meist im Vertrag) oder erkundige dich im Internet, welche Berufsschule für euren Kreis zuständig ist. Dort stehen oft Informationen zu den Fächern auf der Webseite. Ansonsten kann ich es dir leider nicht genau sagen, bin FIAE im 1. Lehrjahr
  2. Heute kann der Begriff Fachabi sowohl "Fachgebundene Hochschulreife" als auch "Fachhochschulreife (FHR)" bedeuten. Da wird begrifflich nicht mehr unterschieden. Ansonsten hast du Recht, dass man mit der fachgebundenen Hochschulreife an einer Uni (die entsprechende Fachrichtung) studieren kann, mit der Fachhochschulreife nur an FHs (in Ausnahmefällen auch an einigen Unis). Ja das ist die FOS und ich würde, wie mein Vorredner schon erwähnt hat, mal die Augen nach FOS Technik ausschau halten. Ansonsten kann ich dir google.de sehr empfehlen. Ich habe sehr viele Einträge zum Thema "Fachoberschule Informatik Saarland" gefunden.
  3. Sassy

    Probleme mit JDBC

    Was genau ist denn dein Problem?
  4. Schade dass du meine Tipps zu deinen Fähigkeiten nicht beherzigt hast. Da gibts bestimmt n bissl Software, die du auflisten könntest oder deine Hardwarekenntnisse besser zu beschreiben. Dein Lebenslauf sagt nämlich eig. nicht viel über dich aus. Wirkt langweilig. Liste die Hobbies nicht in einer Zeile sondern untereinander auf, dann haste bisschen mehr Platz verbraucht..
  5. Tante Edit ist leider beleidigt (Nur innerhalb von 15 Min editieren möglich). Etwas Wichtiges was mir gerade noch im Lebenslauf aufgefallen ist: Man listet Daten immer einheitlich auf! August 2004 - Juli 2010 Realschule XYZ - Angestrebter Abschluss: XYZ August 2000 - Juli 2004 Grundschule XYZ Schuljahre gehen afaik immer von August - Juli, auch wenn die Ferien anders liegen. Ich habe die Grundschule allerdings nicht mehr ewähnt.. jeder war auf einer Grundschule Vielleicht hier einfach nur: Seit Juli 2004 Realschule XY, Angestreber Abschluss im Juli 2010: XYZ oder Seit Juli 2004 Realschule XY, Angestreber Abschluss im Juli 2010: XYZ August 2000 - Juli 2004 Grundschule XYZ 2010 Abschluss würde ich weglassen. Korrigiert mich wenn ich falsch liege
  6. Vergleiche es mal mit sämtlichen Briefen, die du bekommst Schriftgröße 10 (Arial, Calibri, Verdana etc) ist gängig (12 Bei Times). Ich persönlich würde nur schreiben, dass ich mich über die Einladung zum Vorstellungsgespräch freue. Letztendlich musst du es aber selber wissen, was du schreibst. Ich sehe es als selbstverständlich an, dass du bei Fragen zur Verfügung stehst. Deutsch habe ich nicht aufgeführt, da es meine Muttersprache ist. Man kann es aber auch mit dem Vermerk "Muttersprache" aufführen. Zur Einschätzung von deinen Englischkenntnissen kann man sowas schreiben wie "Grundkenntnisse" oder "Fließend in Wort und Schrift", "Verhandlungssicher" o.ä. Bei Hardwarekenntnissen kannst du sowas schreiben wie "Zusammenbauen von PCs" "Auswahl kompatibler Komponenten" oder so, was anderes fällt mir jetzt auch nicht ein. Sei kreativ Den Punkt "Interessen" würde ich in "Hobbies" oder "Sonstige Interessen" ändern und hier etwas ausführlich werden. Ich meine: Nicht einfach "Sport" hinschreiben sondern: "Basketball im Sportverein XYZ e.V." oder so. "Computer" würde ich hier ganz weglassen.. das ist irgendwie logisch xD Zum Thema Softwarekenntnisse.. hast du schon mit irgendwelchen Tools gearbeitet, die evtl. als Systemintegrator interessant sein könnten? Spontan fällt mir Wireshark ein. oder liste auf, mit welchen Betriebssysteme du schon gearbeitet hast, wenn das mehr war als Windows XP Schau was die Firma speziell macht un welche Software da evtl. interssant sein könnte. Ich habe beispielsweise aufgelistet, mit welchen Entwicklungsumgebungen ich schon gearbeitet habe (Bewerbung als FIAE).
  7. Und wie sieht das aus, wenn man ein Monatsticket hat, kann man da auch Geld/Gutschein bekommen? Ansonsten habe ich noch folgende interessante Information gefunden: Quelle: geldsparen.de
  8. Mein Lehrlingsgehalt ist zwar relativ niedrig, aber ich bekomme auch Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld und VWL.
  9. Ich habe auch eine Senseo und ich entkalke sie gemäß Anleitung alle 3 Monate. Ich hab die ganz einfache Senseo, quasi die Kleinste. Ich entkalke sie mit Essigessenz. Es geht genauso gut mit Zitronensäure. Teure Entkalker sind also nicht nötig.
  10. Ich vermute mal, dass du die Bewerbungsunterlagen ausdrucken willst? Da wirkt Schriftgröße 11 meiner Meinung nach ein bisschen zu groß. Ich denke nicht, dass das Praktikum eine Rolle für den Job spielt. Es war doch auch ein Schulpraktikum, oder? Ich würde es an deiner Stelle weglassen. Ich habe mein Schulpraktikum auch nicht aufgeführt. Zeitungaustragen würde ich auch nicht unter "praktische erfahrungen" packen. Vmtl. würde ich es ganz raus lassen. Du hast den einen Bereich so aufgeteilt: Das würde ich anders gliedern. (Außerdem ist Computer Kenntnisse zu allgmein...) In deinem Anschreiben fehlt noch die Formulierung, dass du gerne zum Gespräch eingeladen werden möchtest. Du hast nur geschrieben, dass du bei Fragen zur Verfügung stehst Das klingt irgendwie komisch.
  11. Dann schreib rein, was du in diesem Bereich schon gemacht hast, worin genau du schon Erfahrungen gesammelt hast. Aber immer in Bezug auf die Firma.
  12. Du drückst es so aus, als ob du da arbeiten möchtest, weil du die Mitarbeiter kennst, nicht weil du die Firma top findest. Da fehlt noch die Beschreibung, was dir der Überblick gebracht hat. Und wieso genau diese Firma die Richtige für dich ist. Du musst dem Arbeitgeber klar machen, dass du was in die Firma einbringst, dein Wissen etc. So schreibt man das nicht. Du musst Beispiele bringen, was genau du kannst und was die Firma davon braucht. Beispiele hierfür findest du zu Hauf in den anderen Threads.
  13. Die Schrift sieht im PDF relativ groß aus. Schriftgröße 10 müsste bei Calibri reichen. Ansonsten wie gesagt, direkt in der ersten Zeile anfangen und dann passt es schon
  14. Also dein geschriebener Text muss locker auf eine Seite passen. Ich hatte ungefähr doppelt so viel Text und es passte auch ohne Probleme. Welche Schrift/Schriftgröße benutzt du denn? Wenn ich das gerade richtig in Erinnerung habe, beginnt man mit der eigenen Adresse in der ersten Zeile. Wo beginnst du?
  15. Sassy

    VBA Zwischensumme

    Ich hab es jetzt gelöst *freu* Ich habe ein Textfeld1 im Detailbereich eingefügt. Über Sortieren/Gruppieren habe ich eingestellt, dass in diesem Textfeld1 die Summe für die Gruppe erscheinen soll. Textfeld1 würde nach jeder einzelnen Zeile erscheinen, ich habe es jedoch auf unsichtbar gestellt. Im Fußbereich der Gruppen habe ich dann ein Textfeld2 erstellt. Per VBA habe ich dem Textfeld2 den Wert von Textfeld1 zugewiesen und voila, es funktioniert Danke für eure Hilfe!!!
  16. Sassy

    VBA Zwischensumme

    Also die Daten in der Tabelle hole ich mir eig. aus einer Datenbank, da kann ich nicht einfach Felder hinzufügen. Ausserdem wird es beliebig viele Projekte geben, nicht nur 01 und 02. Ich habe jetzt ein Textfeld hinzugefügt und den Steuerelementinhalt der Stunden hinzugefügt. Dann habe ich auf "Sortieren/Gruppieren" geklickt und Feld1 (Projektname) aufsteigend sortieren lassen. Dort habe ich eingestellt, dass er nach Anfangsbuchstaben gruppieren soll. Das Gruppieren klappt soweit auch. Wenn ich in den Gruppenfuss nun die Summe einfüge, hat diese aber immer nur den Wert aus der ersten Zeile der Gruppe, nicht die Summe der gesamten Gruppe.
  17. Sassy

    VBA Zwischensumme

    Mein Problem besteht darin, die Felder in die einzelnen Gruppen zu sortieren.
  18. Sassy

    VBA Zwischensumme

    Was ist mit "Spielregeln der Normalisierung" gemeint? Ich habe vergessen, folgendes zu erwähnen: Im späteren Einsatz kenne ich die Daten der Tabelle vorher nicht. Ein Projekt kann also beliebig viele Unterprojekte haben. Ich muss also irgendwie ermitteln, wann die Summe erscheinen soll.
  19. Sassy

    VBA Zwischensumme

    Hallöchen, ich habe in MS Access eine Tabelle mit folgenden Daten angelegt: "Projektname" "Stunden" "01 Testprojekt" "10" "01.1 Testprojekt" "5" "01.1.1 Testprojekt "7" "01.2 Testprojekt" "7" "01.2.1 Testprojekt" "3" "02 Testprojekt" "1" "02.1 Testprojekt" "4" Nun habe ich einen Bericht angelegt, der mir diese beiden Felder ausgibt. Jetzt möchte ich gerne, dass er jedesmal, wenn sich die Obernummer des Projektes ändert, die Summe ausgegeben wird. Beispiel: "01 Testprojekt" "10" "01.1 Testprojekt" "5" "01.1.1 Testprojekt "7" "01.2 Testprojekt" "7" "01.2.1 Testprojekt" "3" Summe: 32 "02 Testprojekt" "1" "02.1 Testprojekt" "4" Summe: 5 Ich habe bereits ein Feld für die Summe erstellt, jedoch wird die Summe entweder nach jeder Zeile oder nur am Ende der Seite ausgegeben. Ich möchte die Summe aber wie oben im Beispiel angegeben, ausgeben. Geht das überhaupt? Wenn ja, wie? Würde mich freuen wenn ihr mir da ein paar Tipps geben könntet.
  20. Sorry dass ich mich undeutlich ausgedrückt habe ^^. Die Frage war, was für Probleme bei der angegebenen Schleife auftreten, bzw. was daran falsch sei. (Wörtlich weiss ich es leider nicht mehr.) Da hab ich halt geantwortet, dass es eine Endlosschleife sei, bin mir jetzt im Nachhinein aber nicht mehr sicher, ob das überhaupt richtig ist
  21. Frag doch mal deinen Ausbilder Vielleicht zahlen Sie dir Nachhilfekurse oder ein paar Arbeitskollegen können dir helfen.
  22. Würdet ihr sagen, dass folgende Schleife eine Endlosschleife ist? int x = 5; while ( x > 1) { x++; } Ich habe ein bisschen gegooglet und als Beschreibung für eine Endlosschleife immer nur folgende Aussage gefunden: Zitat von Wikipedia Diese Schleife wird jedoch nicht erneut abgearbeitet, sondern sobald int x die größte speicherbare Zahl erreicht hat, springt er aus der Schleife raus und arbeitet den Rest des Programms ab. Grund meiner Frage: Ich habe in der Klausur geschrieben, dass dies eine Endlosschleife sei, da die Bedingung der While immer erfüllt ist. Wenn ich jetzt so drüber nachdenke, stimmt meine Aussage nicht
  23. Genau diese Tipps, BiancoNieri, haben andere und ich ihm zuvor auch schon gegeben. Frage mich, wieso er diese nicht umsetzt...
  24. Sassy

    Bitte um hilfe sql

    Ich liebe es wenn die Leute immer auf den letzten Drücker kommen..

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...