Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Maniska

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Maniska

  1. Abgesehen von den 28 Tagen Urlaub klingt das zweite Angebot für mich auf den ersten Blick rein von den Rahmenbedingungen interessanter. Das Mehrgehalt wird durch die längere Pendelstrecke aufgefressen und die Pendelzeit ist bei Angebot 1 nicht zu unterschätzen. Ich gehe mal davon aus, dass beide Jobs im selben Bundesland sind, bzw es keinen Unterschied bei den gesetzlichen Feiertagen gibt, sonst müsste man den Urlaub, bzw die effektiv freien Tage mal vergleichen. Gibt es noch andere Benefits, bzw. Präferenzen den einen oder anderen Job zu bevorzugen? Aufgabengebiet interessant genug?
  2. Danke, die Hochkommata haben es erleuchtet (also als ich die Teile dann an der richtigen Stelle hatte...). Mistige Dinger, die sehen aber auch alle gleich aus^^ Blöd, dass Powershell bei lokalen Ressourcen mit Leerzeichen kann, im UNC Pfad aber nicht.
  3. Berechtigungsproblem schließe ich aus, da es mein Account und mein Standarddrucker war mit dem ich getestet habe. Auch mit DEM Adminaccont hat es nicht geklappt. Und nein, einfach den Standarddrucker nehmen ist leider keine Lösung, da der betreffende Drucker an keinem Arbeitsplatz Standard sein sollte. So wie es ausschaut wird das Script nachher auf dem Printserver laufen, dann hab ich das Problem mit dem Netzwerkdrucker eh nicht, aber ich will wissen was da jetzt das Problem sein soll. Es ist ja jetzt nicht soo abwegig Daten per Powershell auf einem bestimmten Netzwerkdrucker ausdrucken zu wollen... Meine Vermutung ist, dass meine Syntax beim ansprechen des Druckers einfach falsch ist, und dieser nicht weiß dass er gemeint ist "Out-Printer" wird wohl leider rausfallen, da dieses cmdlet wohl nicht bei .pdf Dateien funktionieren soll (nicht getestet, nur gelesen) Ps: Wenn ein Mod hier rein schaut, ich möchte gerne ein "O" kaufen für den Titel
  4. Hallo zusammen, nehmen wir einmal an, es gibt einen Etikettendrucker an der nicht direkt aus dem ERP angesteuert werden kann weil es keine passenden Unix Treiber gibt. Nehmen wir weiter an, es gibt keine Alternative zu diesem Drucker, aber auch kein Problem das Teil unter Windows zum laufen zu bekommen. Außerdem kann das ERP System die zu druckenden Dateien als .pdf in einem Verzeichnis ablegen... Also drucken wir eben über den Umweg "Datei in Ordner ablegen". Hierzu habe ich mir ein kleines Powershellscript gebastelt, welches auch prinzipiell funktioniert, allerdings nur wenn ich einen lokalen Drucker auswähle, nicht mit einem Netzwerkdrucker. Der Drucker ist ein MuFu Gerät, welches ich mir lokal über die IP gemapt habe. Auf dem Printserver gibt es das Gerät 3x (s/w auf Normalpapier, Farbe auf Normalpapier, Briefpapier). Ich möchte auf dem Drucker "\\printserver\Druckername-Schacht1" drucken, aber ich bekomme es einfach nicht hin, der Drucker "Druckername lokal" klappt problemlos. Daher vermute ich, dass ich falsch mit dem Drucker reden möchte. $files = Get-ChildItem “C:\Test\*.*” $printer = "iR-ADV C5535" #$printer = "\\printserver\Drucker Schacht1" #$printer = "Drucker Schacht1" #$printer = "Drucker Schacht1 an printserver" ForEach ($file in $files){ Start-Process –FilePath $File.FullName –Verb PrintTo -PassThru $printer | %{sleep 10;$_} | kill #Remove-Item ($file).FullName } Alle 4 Drucker sind das identische Gerät, $printer = "iR-ADV C5535" --> ist der Drucker lokal eingerichtet #$printer = "\\printserver\Drucker Schacht1" --> ist die Freigabe auf dem Printserver #$printer = "Drucker Schacht1" --> ist der Name des Druckers #$printer = "Drucker Schacht1 an printserver" --> so wird er mir in Windows unter Geräte und Drucker angezeigt Was ist falsch? Wie muss ich den Netzwerkdrucker ansprechen dass er mich versteht?
  5. Windowstaste und ins Suchfenster "Eventlog" oder "Ereignisanzeige" eingeben.
  6. Ggf. BaWü, da sind Prüfung und Termine anders als beim Rest. Wenn du durchfallen solltest, kannst du beim Ausbildungsbetrieb eine Verlängerung der Ausbildung beantragen, dieser muss dem zustimmen und du machst die Prüfung in 6 Monaten noch mal. Bei einer Umschulung würde ich mich an den Bildungsträger wenden, und dort nachfragen wie das gehandhabt wird. Prüfung als Externer kannst du nur ablegen, wenn du min. die 1,5-fache Ausbildungszeit in dem Beruf gearbeitet hast, also 4,5 Jahre. In deiner Situation würde ich Schauen dass ich gesundheitlich in die Spur komme versuchen die Prüfung zu bestehen je nach Vertrauensverhältnis mit dem Ausbilder reden und die Situation schildern, Wenn du Medis bekommst, gibt eine richtige Diagnose, und keine Selbstdiagnose von Dr. Google Schauen was kommt, das Wichtigste ist erst einmal die eigene Gesundheit, alles andere lässt sich regeln.
  7. Maniska hat auf -roX-'s Thema geantwortet in Plauderecke
    Geb ich dir recht, aber der Elektriker zieht mir die Strippen, schließt alles nach den Regeln der Handwerkskunst seines Gewerkes an und ist damit fertig. Ich benötige weiter keinen Support, außer grob offensichtlich kann ich nichts kaputt machen, und ich kann in den seltensten Fällen noch 3 Wohnungen aus dem Hut zaubern, die er "wenn er eh schon mal da ist" auch noch schnell verkabeln soll. Oder der KFZ Mechaniker, dem stelle ich auch nicht das Auto hin mit der simplen Fehlermeldung "geht nicht"... Natürlich richte ich den beiden den privaten PC, wenn der Zicken macht. Allerdings dann wenn ich Zeit (und Lust) habe, genau wie die beiden auch nicht sofort zur Stelle sind wenn ich meine es muss jetzt sein. Nutzen die das Gerät aber gewerblich, muss ich eigentlich springen, weil denen sonst ein finanzieller Schaden entsteht und ich (zumindest moralisch) verpflichtet bin da schnell zu helfen. Das geht aber für mich über einen Freundschaftsdienst hinaus. Geschäftliches mit Freunden funktioniert nicht lange, zumindest nicht dann wenn man nicht auf Augenhöhe agiert. Wie PVoss würde ich aber auch dort als Berater zur Verfügung stehen, die Übersetzung User <--> DL machen und schauen dass der Dienstleister meinen Kumpel nicht übers Ohr haut. Ich würde aber nicht den Job des DL machen...
  8. Rein theoretisch gilt der AV ab dem Termin des Bestehens der Prüfung, oder eben spätestens dem 1.3.2019. Solange im AV selbst nirgends festgelegt wurde, dass er ohne Bestehen der Prüfung nicht zustande kommt... Dann hast du aber ein Problem, wenn du durchfällst hast du zwar ggf. einen Anschlussvertrag, aber keine Möglichkeit die Ausbildung zu verlängern und die Prüfung zu wiederholen. Wirst du denn beim Ausbildungsbetrieb übernommen, oder ist das ein anderer AG?
  9. Weißt du überhaupt was du machen möchtest? Was genau wollt ihr mit dem MDM verwalten (Ja ja, Smartphones, schon klar, aber was wollt ihr damit machen/überwachen)? Welche Anforderungen gibt es? Oder allgemeiner gefragt, warum MDM als Thema? Welches Problem soll damit gelöst werden? Existiert das Problem das gelöst werden soll überhaupt, oder hast du dir gedacht "mach ich halt mal MDM" ohne Problemstellung und ohne Budget? Ansonsten vielleicht hier mal schauen https://trusted.de/mdm-mobile-device-management wobei da AirWatch (Matrix 42) im Vergleich fehlt. Persönlich kenne ich MobileIron und AirWatch, beide haben ihre Macken, sind aber gute Systeme, allerdings nicht ganz günstig.
  10. Hast du einen Reisepass? Wenn ja, sollte der auch reichen. Ansonsten abgelaufenen Ausweis mitnehmen, ggf. den Vorläufigen einpacken falls den jemand sehen will. Du hörst ja nicht auf Max Mustermann zu sein, nur weil dein Perso abgelaufen ist. Ich habe auch noch von keinem gehört, dass er wegen einem abgelaufen Perso nicht zur Prüfung zugelassen wurde. Pack alten Perso, vorläufigen Person und ggf. Führerschein ein, dann solltest du auf der sicheren Seite sein. Führerschein deswegen, weil dort ggf. ein aktuelleres Bild als im Perso ist. Schreibst du die Prüfung in der Schule? Dann kennen dich die Lehrer ja sowieso, da wäre es schwer jemand anderen für dich die Prüfung schreiben zu lassen, auch ohne Ausweiskontrolle.
  11. Wie definiert sich denn die "persönliche" und "fachliche" Eignung? Persönlich hätte ich jetzt gesagt: diese Person kann Wissen (egal welches) an Azubis vermitteln. Fachlich: diese Person hat (zumindest auf dem Papier) das Fachwissen das der Azubi braucht. Muss es da eine Schnittmenge geben? Brauche ich einen ITler mit Schein um FiSi ausbilden zu dürfen, oder reicht es, wenn die Dame im HR den Schein hat? Diese hat aber fachlich keine Ahnung von IT. Die habe ich, aber keinen Schein... Reicht der Abteilungsleiter die irgendwann mal vor 35 Jahren W-Info studiert hat, aber seitdem nie etwas technisches gemacht hat? Ich frage wegen "persönlich und fachlich"
  12. Wenn das keine Schleichwerbung für einen Anbieter ist (danach müffelt es verdächtig), würde ich dir empfehlen direkt beim Anbieter nachzufragen. Hier im Forum könnten wir auch nur auf die Seite schauen und entweder fündig werden (was für Werbung spricht) oder eben nicht, dann müsstest du immer noch den Anbieter fragen um eine qualifizierte Aussage zu erhalten.
  13. War es nicht so, dass "irgendjemand" (namentlich genannt) im Unternehmen den Ausbilderschein benötigt um formal ausbilden zu dürfen, und man "irgendjemanden" benötigt der fachliche Ausbilden kann. M.E. Muss aber der fachliche Ausbilder keinen Ausbilderschein haben. Wäre ja auch schwer wenn man verschiedene Abteilungen durchläuft, müsste in jeder Abteilung jemand mit Ausbilderschein sitzen. Im Handwerk ist es so, dass in der Regel der Meister der Ausbilder (mit Schein) ist, der Stift aber mal bei dem, mal bei einem anderen Gesellen mitläuft. Ich glaube nicht, dass es im kaufmännischen Bereich anders ist.
  14. AFAIK musst du kein IT-Thema wählen, du kannst auch etwas Allgemeines oder BWL-lastiges nehmen, ggf. auch das tolle Kapitel "Rechte und Pflichten eines Azubi" Oder du nimmst einen alten PC mit, zerlegst denn und lässt deinen "Azubi" das Teil wieder zusammen setzen. Auf jeden Fall an die Antistatikmatte und das Armband denken.
  15. Maniska hat auf -roX-'s Thema geantwortet in Plauderecke
    Ist es denn damit getan die Homepage einmalig zu erstellen, oder bist du dann auch Support für alle Fälle von "geht nicht" und "kannst du mir hier ein Bild tauschen, da ein Logo und wie ging das noch mal mit dem neuen Artikel (nein, du musst es nicht erklären, ich ruf dich beim nächsten Mal eh wieder an)"? Wie definiert sich "mittlerer Aufwand"? Wie stellt er sich das mit der Haftung vor, wenn irgendwo ein findiger Abmahnanwalt etwas findet? Dein Kumpel wird an dich herantreten, wenn du bezahlt wirst und es keine Rechnung gibt ist das Schwarzarbeit, gibt es eine Rechnung bist du in der Haftung. Ich persönlich begrenze Freundschaftsdienste auf privat genutzte Dinge, eben mit der Begründung "wenn du gewerblich nutzt, also darauf angewiesen bist, brauchst du auch eine schnelle Reaktionszeit und ggf. die Möglichkeit Regressanspruch stellen zu können, das kann (und will) ich nicht leisten, weil Job, Familie...".
  16. Lamm? Wobei das zu Weihnachten frisch nicht einfach wird. Ansonsten, Würstchen mit Kartoffelsalat geht auch vom Grill :) Der hat doch innen die Verstrebungen, oder? Alternativ einen Überwurf aus Lametta und Engelshaar mit ein geflochtenen Kugeln. Als Umrandung noch eine Lichterkette. Ich überlege aber auch morgen wieder mit dem Motorrad zu fahren, ich weiß schon warum ich kein Saisonkennzeichen habe. Mal gucken ob die Straßen soweit trocken sind morgen...
  17. Maniska hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Lass es mich so formulieren es gab subtile Hinweise in diese Richtung
  18. Dann fang doch mal langsam an, was passiert wenn du die GraKa ausbaust und den Monitor direkt an den - wahrscheinlich - VGA Anschluss hängst? Dann solltest du Bild haben und dann kannst du auch erst mal den Treiber herunterladen. GraKa in Ruhe wieder einbauen, schauen dass alle Kabel gesteckt sind und mal mit einem Monitor testen. Wenn der geht, Treiber installieren. Stück für Stück vorarbeiten, und wenn es klemmt nachfragen. Jeder von uns hat mal mit so blöden Problemen zu kämpfen, die Frage ist nur, will man das selbst lösen, oder "nur" gelöst haben. :)
  19. Du hast was von Berufsschule geschrieben, welcher Ausbildungsberuf wenn ich fragen darf? Als FiSi, FiAe oder ITK solltest du diese Probleme selbst lösen (wollen). Auch wenn du was anderes lernst, nach der Aussage würde ich eigentlich erwarten, dass du dich zumindest heute Abend noch mal selbst dran setzt und probierst...
  20. Schau mal im Gerätemanager nach allem was ein gelbes Ausrufezeichen hat oder als unbekanntes Gerät gelistet ist. Dafür fehlen dir die Treiber. Entweder tut sich hier nach den Windowsupdates noch was, oder du musst von Hand ran. Für alles was sich identifizieren lässt über die Seite vom Hersteller die Treiber besorgen, alles was unbekannt bleibt über die HardwareID (Rechtsklick auf das Gerät, Eigenschaften, Details, im Dropdown HardwareID auswählen) googeln. Schau dort auch mal was sich als Grafikkarte meldet. Wenn dort nicht deine NVidia Karte drin steht den Treiber auf der Seite vom Hersteller suchen und installieren. Ich persönlich würde, je nachdem wie neu der Aktuellste ist, den eine Version älter nehmen.
  21. Möglich vielleicht (ich finde auf die Schnelle nichts Gegenteiliges), aber sinnvoll? RAID 1 spiegelt, mehr nicht. Also hättest du dann halt statt 2 gleichen Platten eben 3, aber trotzdem nur die Kapazität von einer. Warum man bei 5 Platten ausgerechnet ein RAID 10 machen möchte ist eines der Mysterien der IHK-Pfüfung ? Ich meine, kann man ja so machen, ist dann halt Mist. Dann doch in der Praxis lieber ein RAID 5 oder 6... Jain, du hast zwei unabhängige RAID 1 und legst darüber ein RAID 0. Fällt dir eine Platte aus, hast du durch das RAID 1 redundanz, fällt allerdings eine Seite im RAID 0 aus, ist alles weg.
  22. Maniska hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Ironiedetektor kaputt? ? Natürlich fehlt es hinten und vorn an Fachkräften. An Fachkräften die zu einem Hungerlohn arbeiten, sich nicht daran stören auch im gesetzlichen Mindestutrlaub, am WE oder nach Feierabend angerufen zu werden, Überstunden kloppen ohne Ende um die Fehlplanung der Firma abzufangen und dafür auch noch dankbar sind. Diese Fachkräfte fehlen, aber ich finde das nicht schlimm :)
  23. Der dritte AG nach der Ausbildung, oder Ausbildungsbetrieb und jetzt beim 2. nach der Ausbildung? Wie lange bist du denn schon dort? Wenn eine Ausbildung so wenig angesehen ist, warum haben die dich überhaupt genommen? Dafür muss es ja eine Grund geben, einfach so zum Rumsitzen stelle ich ja niemanden ein, egal wie schlecht das Gehalt nachher ist. Was sagt dein Vorgesetzter dazu, dass er dich nicht mir Arbeit versorgt, liefert er dir Gründe warum die Situation so ist wie sie ist? ansonsten wie der Rest schon sagt: Was Neues suchen. In der Zwischenzeit kannst du dich ggf. während der Arbeitszeit weiterbilden, wenn du sowieso nicht ausgelastet bist.
  24. Das der Block aber für alle "Nichtverkürzer" ein regulärer Block mit ganz normalem Unterricht ist, muss er eben die Klausuren die dort anstehen mitschreiben. Das ist das Los der Verkürzer, die Einen haben Glück und schreiben in dem block nichts, die anderen eben Pech. Wie sinnvoll oder sinnlos gewisse Fächer sind ist Ansichtssache :) aber da der Ausbildungsberuf Fachinformatiker formal nur einen Hauptschulabschluss erfordert ist es logisch, dass man sich mit Abitur o.Ä. in der Schule eher langweilt. Ich hatte auch weder Sport noch Religion (BaWü), aber der CISCO Kurs wurde auch bei uns nur freiwillig angeboten. Abgesehen davon hat der verantwortliche Lehrer bis nach den Pfingstferien gebraucht die Klassen für die Online-Akademie freizuschalten...
  25. Gut zu wissen was die Forenversion von "Beetlejuice" ist, man weiß nie wozu das nochmal gut sein kann.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.