Alle Beiträge von Maniska
-
Neuen Arbeitsvertrag vom Alten Arbeitgeber 10%-Überstunden und Rufbereitschaft okay?
*hust* privat *hust* Das hat den Nachteil dass man selbst zahlen muss, aber den Vorteil dass man die Sachen lernen kann auf die man Bock hat und nicht das was der aktuelle AG meint zu brauchen. Klar gibt es dann nicht das megasuperduperober20k Zertifikat mit Goldprägung, aber eine LPIC, CCNA oder Azure Zertifizierung kann man auch privat machen, vor allem das Einsteigerzeugs.
-
Neuen Arbeitsvertrag vom Alten Arbeitgeber 10%-Überstunden und Rufbereitschaft okay?
Ok, für mich nochmal kurz zusammengefasst: Praktikum (Umschulung) -> A (Zeitarbeit, Tochter von B.) -> X (Linuxadmin, gekickt worden) -> B angefragt, Angebot bekommen aber bei C angeheuert -> C ist doof aber ungekündigt, B will immer noch und bietet 10% abgegoltene Überstunden und Rufbereitschaft Korrekt soweit? Bedeutet du warst in der Vergangenheit nie direkt bei B angestellt, nur bei der Tochter A? Stand jetzt kannst du also: bei C bleiben wo es dir nicht gefällt zu B gehen, deren Angebot dir so komisch vorkommt dass du in einem Forum nachfragst erst mal bei C bleiben, dich weiter umsehen, bei den Firmen D-n bewerben und ggf. dich selbst über Weiterbildung und Zertifikate für AGs attraktiver machen Ich weiß was ich tun würde, und das wäre weder 1 noch 2 😇
-
Hardware upgrade, ordnungsgemäßer Austausch
Nicht vergessen: Mittlerweile will Windows wieder aktiviert werden wenn ihm "zu viel" am Unterbau getauscht wurde und MS hat die Aktivierung von Win7+8 Keys als Win10 mittlerweile abgeklemmt. Also entweder richtigen Win10 zur Hand haben oder vor dem Tausch die Windowslizenz an den Microsoft Account binden.
-
Hardware upgrade, ordnungsgemäßer Austausch
Je nachdem wie groß die Änderung ist von "das schafft Windows auch alleine" bis "Definitive Neuinstallation". Neue CPU und oder Board: auf jeden Fall neues Windows Mehr RAM: Windows wirds schon hinbekommen Neue Grafikkarte: Upgrade AMD zu AMD - Treiberupdate, Wechsel Nvidia/AMD oder andersrum - Treiber runter, Umbau, Treiber drauf Aber egal was: Immer erstmal einplanen dass das OS ggf. trotzdem neu muss.
-
Cisco Server und RAM nachrüsten
Unrealistisch. Einerseits hast du als Kunde mit der Herstellerzertifizierung der Hardware den Vorteil, dass die eingesetzten Komponenten miteinander funktionieren, einer Sicherheit die du bei Drittanbieterprodukten nicht hast, selbst wenn sie die selbe Spezifikation erfüllen [/MarketingMode], andererseits ist es natürlich für den Hersteller deutlich besser wenn man seine (im Regelfall teureren) Ersatzteile kaufen muss und nicht einfach alles reinpacken kann was geht. Die Wahrheit für den Kunden liegt irgendwo in der Mitte, aber mir ist es lieber ich hab Original-RAM verbaut und auch darauf meine 24/7 2h Reaktionszeit als dass meine Produktivumgebung steht, ich mich mit einem Blatt auf dem beidseitig "bitte wenden" steht irgendwo zwischen Hersteller und RAM-Verkäufer wiederfinde, beide auf den anderen zeigen und ich meinem Chef erklären darf warum die gesparten 2,50€ uns gerade deutlich mehr Geld kosten.
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Leistungszulage, außertarifliche Zulagen... Irgendwann ggf. dann komplett AT.
-
Überqualifiziert - also nicht wirklich....
Interne Bezeichnungen können andere Firmen ja gar nicht richtig übersetzen. Da ist sehr viel Bullshit Bingo dabei und oft werden die Titel auch über die Zeit nicht angepasst. Dann bist du immer noch "Systembetreuer 2nd Level" - was alles und nichts bedeuten kann, weil keiner weiß, was der 1st Level macht - dein Aufgabengebiet umfasst aber "Hauptverantwortlich für die global verteilte Virtualisierungsinfrastruktur, das globale Backup, für Active Directory (OnPrem+Azure/EntraID), Exchange (Hybrid).... und Stellvertreter im Bereich Netzwerk... Ach ja, und Projektarbeit und -Leitung/Koordination ist auch noch mit dabei Also "Einmal Admin mit alles bitte", das kann aber aus dem Titel keiner rauslesen. Immer rein was man macht, wie man das bei euch intern nennt ist anderen egal.
-
Überqualifiziert - also nicht wirklich....
Titel innerhalb der Firma sind Schall und Rauch vor allem wenn es englische Titel sind: Facility Manager -> uhhh ein Manager - oder doch "nur" der Hausmeister? Und auch wenn jemand "Head of Local IT" als Titel trägt und das ganz wichtig klingt, es ist einfach der Leiter zu sein, wenn man der einzige ist. Realistisch betrachtet kann man trotzdem "nur" ein "Mädchen für alles Administrator" oder ein erweiterter 1st Level vor Ort sein. In den Unterlagen reinschreiben was man macht, nicht wie so etwas intern beim aktuellen AG genannt wird. Du würdest ja auch nicht "Junior Systemadmin" reinschreiben, nur weil dein AG jeden unter 8 Jahren BE als Junior betitelt und du gerade bei 7,5 Jahren bist, oder?
-
Problem mit WSUS Server WID-Datenbank bereinigen
Neu aufsetzen eines WSUS ohne Altlasten, inkl. GPO Anpassung und ohne "da hat jemand undokumentiert rumgefummelt" kostet ca. 1-2h. Wie lange dokterst du an dem Problem schon rum? Soweit ich mich erinnern kann, ist die Bereinigung schon immer ein PITA gewesen, vor allem wenn man es mal längere zeit hat schleifen lassen. Ich glaube aber auch, dass der Timeout immer "später" kommt (nicht Zeitlich, sondern an der Anzahl DB Einträge), also irgendwann wird eine Bereinigung dann auch komplett durchlaufen. Ob das den zeitlichen Aufriss im Vergleich zu "weg und neu" wert ist muss jeder selbst entscheiden.
-
Zeitangabe bei projektantrag???
Mit der selben Logik kannst du dir aber auch erst im Rahmen des Projektes das Projektthema aussuchen. Ansonsten arbeitest du ja schon vor weil du abschätzen musst wie lange du brauchst um ein 40h Thema zu finden.
-
Nach fast 20 Jahren droht Kündigung wegen Personaleinsparung - auf was achten?
So einfach ist das eben nicht, aber das kannst du ja hier selbst nachlesen.
-
Wie viel Urlaubsanspruch während der Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung?
Ja, eine Pause von der Bildschirmarbeit während der man entweder etwas anderes tut (Tätigkeitswechsel), oder man macht eine Pause welche dann auch als solche erfasst werden müsste. Oder man geht aufs Klo, das ist weder (bezhalte) Arbeit noch Pause.
-
Wie viel Urlaubsanspruch während der Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung?
Wie genau will man das durchsetzen? Gehen die Nichtraucher niemalsnienicht unter keinen Umständen mit raus? Darf ich auch als Raucher die "Nichtrauchervereinbarung" unterschreiben wenn ich während der Arbeitszeit keine Raucherpause mache? Darf ich als Raucher fachliche Gespräche während der Kippe unter Überstunden buchen? Und vor allem: Warum werde ich als Raucher an der Stelle doppelt bestraft, wenn ich für die Raucherpause einerseits eh schon aus stempeln muss, andererseits auch noch 2 Tage weniger frei habe?
-
Nach fast 20 Jahren droht Kündigung wegen Personaleinsparung - auf was achten?
Eher so ein allgemeines "haben wir schon immer so (auf Zuruf) gemacht" oder "aber in Abteilung XY dürfen die das auch"
-
Nach fast 20 Jahren droht Kündigung wegen Personaleinsparung - auf was achten?
Einmal, wie @allesweg sagt Beweislast, andererseits haben so gut wie alle Arbeitsverträge eine Klausel dass Änderung am Arbeitsvertrag in Schriftform sein müssen und mündliche Nebenabreden ungültig sind. Da ist es dann sogar egal wenn die halbe Firma bezeugen kann dass das mündlich ausgehandelt wurde. Und die Hürden für "Betriebliche Übung" sind dann doch höher als man annehmen würde. Plus: bei so gut wie allen schriftlichen HO Regelungen gibt es einen Passus bzgl "Rückkehr ins Büro wenn betriebliche Erfordernisse" o.Ä.
- Zählt die Recherche zur Bearbeitungszeit?
-
Berufserfahrung für welche Prüfung?
Um zur Prüfung zugelassen zu werden, sprich um die dafür anmelden zu können. Je nachdem wie das bei der IHK ausgelegt wird, muss das Jahr Berufserfahrung schon für die Anmeldung vorliegen und nicht erst beim Prüfungstermin. Ich gehe mal nicht davon aus da du weder beim Anmeldeschluss für die Prüfung, noch zum Prüfungstermin (eher April 2024? ) das Jahr BE vorweisen kannst. Frag schriftlich (per Mail) nach, dann hast du auch schriftlich eine Antwort. Mündliche Aussagen sind nicht belastbar, aber wenn die jemand schriftlich zusagt "joar, geht" dann hast du zumindest etwas in der Hand. Falls die IHK Stuttgart nicht zutrifft, bitte auf der Seite "deiner" IHK schauen ob es eine abweichende Regelung geben sollte
-
Automatische Mausklicks
Browser in Autostart, mit richtig gesetzter Startseite Wer meldet sich da an, und warum. (Individueller User, oder User "Alarmanlage, oder wer) Was wird demjenigen angezeigt, darf das jeder sehen (BR, bzw DSB fragen?) und kann sich der User (wenn "Alarmanlage") an genau dieser Station nicht einfach "ohne" Login direkt anmelden? (Cookies)
-
Deaktivierte AD Benutzer NTFS Ordnerberechtigungen
Ja, wenn... Wenn Personen direkt berechtigt sind und aus den Ordnern fliegen bekommt man das nie wieder hingebogen. Deswegen immer GruppenGruppenGruppen. Weil, wenn eine Gruppe gelöscht wird, bleibt auch keine SID stehen, bei Usern schon. Kann man nur nie wieder aufdröseln wer das dann war Genau das: Neu aufbauen, inkl der User in den entsprechenden neuen Gruppen. 1 Tag warten wegen Neuanmeldung (oder Unmut der User in Kauf nehmen), altes Zeug löschen. Man kann bei Gruppen auch einen Manager eintragen, dem man dann die Hoheit über die Gruppenzugehörigkeit geben kann. Dann könnte das der Chef sogar selber machen. Also wenn man so verrückt ist dass man das so machen wollen würde.
-
Deaktivierte AD Benutzer NTFS Ordnerberechtigungen
Ich würde hier ansetzen: Anständiges Konzept (A-G-DL-P im Hinterkopf behalten, auch die Sache mit den Rollengruppe, siehe hier) erarbeiten. Erörtern bis zu welcher Ebene wirklich rechte gesetzt werden sollen (Erfahrung: Oberste Ebene muss reichen, also im Laufwerk "Projekte" nur auf die Einzelnen Projektordner etc. alles andere ist Pain in the A** zu verwalten) Gruppen basteln (eine "read+execute" eine "modify", Vollzugriff nur für die Admingruppe) Rechte neu setzen - Gruppen rein, Einzeluser raus, alles außer "neue Gruppen", System, lokale Serveradmingruppe und ggf. bei aktiver ACL noch die domain\serveradmin bzw domain/fileadmin weg. Nix mit "Ersteller", "Benutzer" und was da alles noch so mitkommt Das ist einmalig (ein Ars** voll) Aufwand, und danach ist Ruhe, sofern es die IT nicht selbst wieder kaputt macht (oder man den Betrieb wechselt und das selbe Chaos wieder aufdröseln darf *heul*) Zu deiner Frage: Nur die deaktivierten? Wie oft willst du das laufen lassen? Monatlich? Spätestens wenn der AD User gelöscht wurde und nur noch die SID übrig ist, ODER wenn ein User vorübergehend deaktiviert wurde, z.B. wegen Elternzeit schaufelst du dir damit ein Loch das recht tief werden kann. Sicher kann man da was basteln, aber ob das ein "vertrauenswürdiges" Script wäre... Naja. Ich würde in den sauren Apfel beißen, einmal "von oben" alles schön machen, das dann drüberfräsen (und somit die Altlasten gleich komplett entfernen) und das dann "in sauber" haben.
-
Sucher Ressourcen Termin Kalender
Ich glaub dadd will er nicht. Da hast du ja ein Postfach = ein Kalender pro Gerät. Das scheint beim TE aber nicht gewünscht. Mit Exchange seh ich da wenig ungepfuschte Möglichkeiten. Man könnte in einem großen "Ressourcenkalender" jedem Gerät einen "Jeden Tag 10 Min als Blocker " Serientermin einstellen und die User dazu erziehen nur eine einzelnen Termin und nicht die ganze Serie zu bearbeiten. Oder halt einen Kalender in dem man manuell Termine mit "Beamer1 - M.Mustermann" und "Auto1234 - B.Löd" einträgt. Da gibt es dann aber keine Kollisionskontrolle. Ist aber halt von den Usern abhängig und auch gepfuscht. Wenn man schon Exchange im Einsatz hat wäre es schon intelligent da sämtliche Buchungen mit drüber laufen zu lassen, allerdings wäre mir auch keine Software bekannt in der das einfacher ginge.
-
Macht der Lerninhalt von Ausbildungen Sinn?
Eher KFZ-Mechaniker (Mechaniker, Mechaniker werden die seit fast 20 Jahren nicht mehr genannt), Zweiradmechaniker (Fachrichtung Motorrad) und Land- und Baumaschinenmechatroniker. Die Basics, also wie funktioniert ein Motor, was muss man bei Bremsen beachten, welche Teile wofür etc. sind bei allen 3 Berufen recht ähnlich. Die Größe des Werkzeugs ist zum Teil unterschiedlich, genau wie das Drehmoment und der Zweiradmechaniker wird im Alltag relativ wenig mit Hydraulik zu tun haben... Edit: Ok, zu langsam für den Mechanikervergleich
-
Macht der Lerninhalt von Ausbildungen Sinn?
Nach einem Codingbootcamp kann ich genau diese eine Sprache anwenden, aber was ein Array ist, wann ich welchen Variablentyp oder welche Schleife nutze, was es ggf. sonst noch gibt etc. das lerne ich nicht. Für die nächste Sprache brauche ich das nächste Bootcamp, und das geht ewig so weiter, bis ich mir die Grundlagen selbst angeeignet habe, und das hoffentlich richtig. Nur weil man nicht im Bereich Netzwerk programmiert, sollte man trotzdem grundlegendes Wissen über Netzwerke habe. Ansonsten darf sich der Entwickler nicht wundern wenn ihn das Infra-Team lynchen kommt weil seine Anwendung auf Port 8080 kommuniziert oder er die Ports nicht mal nennen kann weil "ist Netzwerkquatsch". Ich erwarte schon, dass mit der Entwickler einer Anwendung sagen kann, welche Systemvoraussetzungen das Teil hat, sowohl an den Unterbau (Hardwareausstattung, OS) als auch an die Umgebung (DB, Firewallsettings...). Und wenn er mit der Anforderung "wir wollen nicht die mitgelieferte MySQL oder SQL-Express DB nutzen sondern unser SQL-Cluster" überfordert ist... Zum Glück geht die Ausbildung über 3 Jahre, und baut auf den Grundlagen aus der allgemeinbildenden Schule (Niveau: erst mal Hauptschule, je nach Klasse) auf. Wer bis zur BS kein Englisch konnte, lernt es dort auch nicht, aber das ist ein anderes Thema. Jemand mit einer 5 in Englisch wird wohl auch schwer einen Ausbildungsplatz als Fachinformatiker bekommen. Nach der Ausbildung bin ich Fachinformatiker, nach dem Bootcamp Fachidiot
-
RDP Verbindung sperrt sich beim minimieren
Ich gehe mal nicht davon aus, dass 1 Minute das Standardsetting für die automatische Bildschirmsperre bei euch ist? Wenn die Einstellung dazu via GPO kommt, kannst du dir im GPO-Editor mal anzeigen lassen welche Richtlinien in Verbindung User-Rechner greifen, vielleicht kommt da was mit rum das eigentlich gewollt, aber in der Konstellation blöd ist. Kommt nicht ins der Hinsicht via GPO, schau dir die Einstellungen des Remotegerätes (also auf das sie sich verbindet) genauer an.
-
RDP Verbindung sperrt sich beim minimieren
Wie kurz darauf ist "kurz darauf"? Der normale, lokale Timer für die Bildschirmsperre ist ja durch die RDP Session nicht außer Kraft gesetzt. Sprich wenn nach 10 Min lokal die Sperre reingehen würde, macht das die RDS Session auch. Und nur weil ich auf dem lokalen Rechner aktiv bin, heißt das nicht, dass der Timer für die RDS Session nicht laufen kann. Vor allem wenn das RDS Fenster minimiert ist. Ärgern sich auch meine Kollegen immer drüber, dass auf Servern "immer" und "sofort" die Bildschirmsperre hochkommt. Die Realität ist aber: Die Session wird erst nach 1h Inaktivität gesperrt.