Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Maniska

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Maniska

  1. https://www.techtarget.com/searchenterprisedesktop/tip/How-to-create-a-custom-ISO-for-Windows-10
  2. Da (nur) an einer Stelle die falsche Stunde angezeigt wird: Ich weiß es nicht, deswegen frag ich ja Gibt es im vCenterServer noch irgendwo eine Stelle wo man für den Updatemanager (nur er zeigt die falsche Stunde) eine andere Zeitzone setzen kann? Es kann nicht die Systemzeit des vCenters sein, die stimmt (inkl richitiger Zeitzone), die lokale Zeit auf meinem Client stimmt auch. Also wo kann diese eine Unterfunktion im vCenter die falsche Zeitzone herholen?
  3. Hallo zusammen, ich habe ein neues vCenter aufgesetzt und entsprechend konfiguriert, allerdings habe ich nun folgendes Phänomen: Im der virtuellen Appliance http://vcserver:5480 ist der richtige Zeitserver eingetragen inkl. der richtigen Zeitzone Auf meinem Client stimmen Zeit und Datum auch im vCenter http://vcserver/ui stimmt die Zeit unten im Infofeld auch, ABER gehe ich auf der linken Seite auf mein vCenter und auf Update-Planer geht das Ding 2 Stunden vor Da stört zwar nur die Optik, da augenscheinlich nur die Zeitzone falsch zu sein scheint, aber ich frage mich schon wo ich noch die Zeit anpassen muss/kann um auch dort die richtige Angabe zu haben. Den vCenterServer habe ich seit der Einstellung des Zeitservers schon mehrfach neu gestartet, das kann es also eher nicht sein. Jemand ne Idee?
  4. Das ist in meinen Augen eine schwachsinnige Begründung. Wenn das Unternehmen in der Textilbranche tätig ist kann der IT-ler also auf die "Shirts'n'Socks" aber nicht auf die "IT-Securitiy für KMU"? Das ist doch Mist. Man geht doch auf solche Veranstaltungen auch, um neue Ideen/Ansätze/Produkte zu bekommen. Ich würde mir an deiner Stelle noch mal Argumente "dafür" überlegen, allerdings kein "aber die anderen..." und noch mal mit meinem Chef reden. Vielleicht hat er den Bezug wirklich nicht gesehen, oder das wurde an anderer Stelle (HR?) entschieden? Wenn trotz Fachbezug und überschaubarem Kostenrahmen (der Nutzen einer Konferenz ist relativ schwer messbar) abgelehnt wird hast du kaum mehr Möglichkeiten, außer nicht hin gehen. Da würde ich auf jeden Fall ansetzten, dass du Schulungen für die durch dich zu betreuenden Systeme bekommt. Selbst rein fuchsen birgt immer Fehlerpotenzial. Und bevor ich zu Messe XY gehen würde, würde ich persönlich lieber versuchen eine Schulung, ggf sogar mit Zertifikat zu bekommen. Die nützt dann auch bei einem neuen AG mehr *pfeif*.
  5. Maniska hat auf toothpick's Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Kompletten Inflationsausgleich wird eh keiner bekommen können, 10% und mehr plus werden es nirgends sein. Da liegen ja schon die frechsten Forderungen von Gewerkschaften gut drunter.
  6. Du sagst den DL was die Ausgangslage ist und wo die Reise hin gehen soll. Falls Zwischenstops nötig wären, wird er dich schon selbst darauf hinweisen. Also "Hey DL ich habe hier $völligVeraltetesZeug und möchte das gerne in *neu*. Welche Optionen gibt es, was kostet welche Option, welche wäre für uns(!!!) am Besten? Ach ja, Chef will eigentlich XY, aber... "
  7. Und mit diesem kleinen Detail ist alles was bisher gesagt wurde (außer Datenschutz) hinfällig. Nette Chefin, wurde wenigstens anstandshalber die "andere Seite" angehört oder hat man darauf gleich verzichtet? Gibt es so was als Straftat in Österreich? Aber selbst da wird man wahrscheinlich nachweisen müssen dass es die Absicht war genau diesen Schaden zuzuführen. In Deutschland zumindest ist Lügen per se nicht strafbar und der Schmetterlingseffekt afaik nicht anwendbar.
  8. Klingt irgendwie nach "Anmeldedatum zu AP1 und AP2 vertauscht". Ist die abgelegte AP1 nicht formale Voraussetzung zur Teilnahme an der AP2? Bei der ZP war das noch der Fall, ohne ZP keine AP. Ich kann mich nicht erinnern für ZP oder AP was zu meiner Anmeldung beigetragen zu haben. Ich hab nur die Termine bekommen, für die mein Betrieb mich angemeldet hatte.
  9. Auch Fachinformatiker Systemintegration coden. Zwar eher Scripte, aber zu sagen ein FiSi produziert keinen Code ist nicht richtig.
  10. Mein Fehler. Ich meinte Klage auf Weiterbeschäftigung, nicht Wiedereinstellung.
  11. Naja, man kann nur auf Weiterbeschäftigung klagen, auf Abfindung geht halt nicht. Worst Case: Gericht entscheidet dass die Kündigung ungerechtfertigt war, der AG "knickt ein", lässt einen zurück und ab dem Moment hat man viel "Spaß" bei der Arbeit. Oder: Gericht entscheidet dass die Kündigung ungerechtfertigt war, erkennt aber das zerrüttete Verhältnis an, der AG zahlt dankend eine mickrige Abfindung und stellt ein "wohlwollendes" Zeugnis aus. Oder: AN verballert die Frist/traut sich nicht zu klagen und der AG ist ihn ohne Theater los. Kündigungsschutzklage würde ich auf jeden Fall einreichen, aber dafür braucht es keinen Anwalt. Den zahlt man in erster Instanz vor dem AG auch immer selbst. Blöd dann wenn von dem Vergleich (Abfindung ist nie ein Urteil, immer ein Vergleich) dann erst mal ein nicht geringer Anteil an den eigenen Anwalt geht.
  12. Wenn es für den AG belastbare Logfiles sind, werden die sobald die Herausgabe verlangt wurde leider leider leider in 5 Minuten vom Admin gelöscht worden sein, und das Backup ist auch kaputt... Mal ganz pragmatisch: Die Ex-Kollegen haben (absichtlich oder unabsichtlich) etwas behauptet, der AG hat denen geglaubt, nicht dir. Was erhoffst du dir? Wiedereinstellung Weiterbeschäftigung bei einem AG der dich schon mal ohne zu zucken vor die Tür gesetzt hat? Da wird man nicht glücklich. Arbeitsrechtliche Konsequenzen durch den Ex-AG an die Ex-Kollegen? Geht dich nichts mehr an, und mal ehrlich, du willst nicht dass die zeitgleich mit dir auf Jobsuche sind . Straf- oder zivilrechtliche Konsequenzen für die Ex-Kollegen? Dann müsstest du wahrscheinlich zweifelsfrei nachweisen können, dass die was auch immer sie gemacht haben mit der Absicht gemacht haben dir zu schaden. Also nicht nur dass der Karl-Otto wusste dass du im Meetingraum 0815 sitzt, sondern dass er mit voller Absicht das Gegenteil behauptet hat... Das wird schwer.
  13. Maniska hat auf toothpick's Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Hier auch IGM. Bin ebenso gespannt was von den geforderten Prozenten nachher hängen bliebt. Die IGM ging in der Vergangenheit ja gern mit hohen Forderungen rein und hat dann versucht den ausgehandelten Inflationsausgleich (wenn überhaupt) als vollen Erfolg zu verkaufen.
  14. Wenn, dann richtig bitte. Weil "glauben", wie in diesem Fall, schon bei einer 50:50 Chance zu einem komplett falschen Schluss führen kann. Und genau an der Stelle will ich mit der Frage ansetzen. Ich möchte dass diejenigen die sich auf ein "so nicht" zurückziehen wollen sich überlegen was sie stattdessen wollen. Wenn "PC Einrichten" oder bei "Kollegen mitlaufen" nicht das ist was für die ersten Wochen erwartet wurde dann muss es auch ein - egal wie unkonkretes - "das mache ich/möchte ich machen" geben. Aber das Einzige das hier zurück kommt sind Erklärungen von Erwachsen warum man diese Fragestellung einem jugendlichen Azubi nicht zumuten kann. Das kann natürlich sein, ich lese aber vor allem immer viel Kritik an den Aufgaben selbst, nicht an der Zeiteinteilung. Es gab über die Jahre hier im Forum an relativ jedem System schon aus allen möglichen Ecken Kritik, sei es, dass es anfangs zu viel/wenig Theorie war, der Azubi zu viel/wenig persönliche Betreuung bekommen hat, die Aufgabe zu schwer/leicht waren man zu viel/wenig alleine lernen und üben durfte, ob/warum die Aufgabenstellung ausbildungsrelevant ist...
  15. Ich hab mich immer ungefragt neben den DL gesetzt, ihm zugeschaut und mit Fragen gelöchert wenn mir was unklar war. Dem DL ist es egal ob er für 7h arbeiten oder für 7h arbeiten und 1h Fragen beantworten da ist, zahlen tut es am Ende eh der Kunde. Oder man macht die erste(n) mit einem DL, schaut aufmerksam zu und lernt da, worauf es ankommt, damit es bei den "eigenen" Migrationen gar nicht erst böse knallt. Und genau das kann man in Zusammenarbeit mit dem DL lernen, wenn man es nicht schon in der Ausbildung gelernt hat. Dann ist das ja genau die richtige Größenordnung an Projekt... NICHT!
  16. Glauben überlasse ich der Kirche. Deswegen frage ich hier diejenigen, die mir das beantworten können. Auf der anderen Seite gibt es eben auch viele Azubis die sagen "ich habs mir anders vorgestellt" ohne dieses "Anders" näher zu erläutern. Das war weder Teil der Frage noch des Problems. Dass es mir um die Azubis geht, die Aufgaben bekommen, mit diesen aber nicht zufrieden sind erwähne ich jetzt das dritte Mal, langsam erklärt sich das Abschneiden in den PISA Studien. Noch mal, es geht um die konkrete Frage an die Azubis, was diese sich in den ersten Wochen/Monaten erhoffen oder gewünscht haben/hätten. Also kein: Ich könnte mir vorstellen dass... Aber die andren sagen auch dass... Ausbilder müssen sich Gedanken machen... Das mag alles richtig sein, ist aber nicht Teil der Frage und Whataboutismus bringt an der Stelle nichts.
  17. Ich glaube nicht dass in diesem Fall eine Laborumgebung reichen würde. Im Lab geht immer alles gut, "draußen" gibt es noch ganz andere Stolpersteine an die man bei einer Migration auch erst mal denken muss. Angefangen bei DNS Einträgen damit der Exchange auch wieder intern gefunden wird über "Firewall erklären dass Mails vom neuen Server raus dürfen" bis zu "ach du Kacke, das gibts auch noch?" Der DL kann auch gleich noch die Lizenzierung mit übernehmen/prüfen und so Themen wie Revisionssicherheit, Archivierung, Datenschutz... mit beleuchten. Eine Exchangemigration ist ohne vernünftige Planung mit jemandem der Ahnung hat so ziemlich das Ekelhafteste was man sich vorstellen kann.
  18. Ähm, nein? Man installiert ein möglichst aktuelles OS, im Idealfall Windows Server 2022. Auf diesem installiert man eine möglichst aktuelle Version von Exchange, auch hier im Idealfall 2022. Windows Server 2016 geht 2027 endgültig EOL, dh. man muss spätestens 2026 ein erneutes Migrationsprojekt durchführen. Oder man geht direkt auf Windows Server 2022, der läuft bis 2033. Was man auch nicht vergessen darf sind die von MS ausgerufenen Mindestanforderungen an die Serverhardware. Das muss man als KMU erst mal übrig haben. Und drunter macht MS keine Finger krumm wenn was klemmt. Hier findest du die Antworten. Noch mal: bei so wenig Ahnung (sorry) und einem so kritischen System wie Mail: Ab zum Dienstleister!
  19. Damit bist du meiner Frage schön ausgewichen. Weil: die Azubis die in den ersten Wochen solch "niedere" Tätigkeiten wie Arbeitsplätze aufbauen oder Rechner zusammenbauen erledigen müssen, sind mit diesen Aufgaben auch nicht wirklich zufrieden. Wie gesagt, es geht nicht darum dass man sich was anderes als "dumm rumsitzen" erhofft hat. Wenn ich dich jetzt zu Beginn der Ausbildung mit einem Kollegen für 2 Wochen ins Lager schicke zum Inventur machen (mein Hintergedanke: du lernst unsere Lagerstruktur und die unterschiedliche Hardware kennen, ggf. ist der Kollege auch dein "Pate", also lernst du auch ihn kennen) dann findest du das geil? Ernsthaft? Ich meine, ja, die Aufgabe ist sinnvoll, jemand räumt dabei automatisch das Lager auf und wir wissen was wir da haben bzw nachbestellen müssen, aber... Sorry, das glaub ich nicht
  20. Hallo zusammen, da hier gerade wieder vermehrt die "ich hab nichts zu tun in der Ausbildung" von Azubis im 1. Lehrjahr hochploppen (also Azubis in den ersten paar Wochen), stellt sich mir gerade die Frage: Was erwartet ihr in den ersten 8-12 Wochen der Ausbildung? Nicht falsch verstehen, die Frage geht nicht in die Richtung "was willst du eigentlich, sei froh dass du meine Kaffeemaschine putzen darfst" sondern ich möchte wissen, wie/was ihr euch vorgestellt habt wie es sein wird/was ihr machen werdet. Und auch, warum das was ihr macht (sofern ihr nicht "nichts" macht) nicht euren Erwartungen entspricht.
  21. Wenn ihr als Azubis nichts zu tun habt, nervt eure Ausbilder, nervt eure Kollegen.. Und zwar so, dass es sich für die stressfreier anfühlt euch mit Aufgaben zuzubomben.
  22. Exchange ist ein eigenständiges Programm, welches auf einem MS-Server Betriebssystem installiert werden kann. In der Konstellation: ist ein "Update" eine Migration. Windows Server 2012 bekommt ab Oktober 2023 keine Securityupdates mehr Exchange 2013 (15.0) ab April 2023 keine Securityupdates mehr Fazit: beides muss weg. Inplace Upgrade von Windows Servern funktioniert im Regelfall eher nicht so, also muss das OS neu installiert werden. Exchange ebenso. Such dir einen Dienstleister, der das durchführt.
  23. Wenn der Internetzugang so unzuverlässig ist, ist es auch egal wenn die Zeit im Netzwerk von der Zeit "draußen" abweicht, solange die Zeit "innen" gleich ist. Oder anders gesagt: Intern ist es egal wie falsch die Uhren gehen, solange alle "gleich falsch" sind.
  24. Cool, nächstes Mal frag ich auch im Taucherforum warum mein Schwein pfeift... Ich mach hier mal zu.
  25. Klingt schon mal besser, ABER: wirst du nach alter oder neuer PO geprüft? alter Antrag 35h Neuer Antrag 40h Pufferzeiten werden nicht von jeder IHK gerne gesehen. Du hast dich verrechnet: Abschlussphase 12h (8,0 h+2h+2h+2h kommt bei mir was anderes raus)

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.