
maxhof
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
85 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von maxhof
-
das mit der nicht planen oberfläche ist ne gute idee, gar nicht dran gedacht. ich hab das in natura noch nie gesehen, wie "krumm" ein heatspreader sein kann, reicht die wärmeleitpaste da nicht aus um die unebenheit auszugleichen? naja mit heatspreader schleifen etc. würde ich aber nicht anfangen, oder soll die kiste bis ans maximum getrieben werden?
-
wurden die werte auf allen 3 systemen mit den gleichen programmen ausgelesen? coretemp und hardware monitor bringen bei mir auf dem gleichen system auch differenzen von ~5-6grad. 10grad mehr oder weniger ohne gehäuselüfter wären denkbar, im selbstversuch bei meinem rechner schon festgestellt. aber nur weil der eine lüfter etwas kleiner ist... finde ich auch komisch. wärmeleitpaste richtig drauf? nich zuviel?
-
Wie schwer ist das Fach Englisch in der Ausbildung??
maxhof antwortete auf melanie2323's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
@maxcyber welche stufe von diesem zertifikat hast du gemacht? soweit ich weis gibts 3 schwierigkeitsgrade davon. kann sonst jemand etwas zu den englisch zertifikaten sagen? (soweit ich weis gibts ja auch andere als kmk) sind die was wert, oder ist das mehr oder weniger sinnlos, weils spätere firmen eh nicht interessiert? -
der kleinste core i3 verglichen mit dem stärksten core2duo, da dürfte der core2 immer noch schneller sein... also erstmal konkret angeben welche modelle du im auge hast.
-
Ausbildungsnachweise - Unterschriften fehlen
maxhof antwortete auf timmiboyer's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
ich kenns noch von meiner ersten ausbildung zum kfzler, jeder hat uns die ohren vollgesülzt wie wichtig das berichtsheft ist, muss fein säuberlich geführt werden, blablabla. bei der prüfung hats dann niemand angeschaut, wir habens nicht mal ausm rucksack, weils niemanden interessiert hat... ganz toll 3 1/2 jahre schreiberei für nix und wieder nix. naja ich hoffe mal bei den itlern siehts bisschen besser aus, das es wenigstens sinn hat das ding zu führen. -
Wie schwer ist das Fach Englisch in der Ausbildung??
maxhof antwortete auf melanie2323's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
guten morgen, also bei uns in der schule (bayern) ist englisch kein problem, aber wir haben auch paar in der klasse die seit 7-8 jahren kein englisch mehr hatten und entsprechend probleme haben. ich persönlich habe auch seit 5 jahren kein englisch mehr gehabt (in meiner ersten ausbildung gabs kein englisch an der BS), habe aber mit englisch soweit keine probleme weil ich mich auch privat damit beschäftige und gern urlaub bei den inselaffen mache =) der englisch unterricht ist natürlich it bezogen, du hast also mehr mit neuen vokabeln zu tun als mit irgendwelchen nettigkeiten ala indirect speech, if clauses usw. -
QNAP Systems Inc. (TS-219 Turbo NAS)- NAS storage and Surveillance products provider oder ihn hier: D-Link DNS 323 2-Bay Network Storage Enclosure NAS-Server - Serial ATA-150 der günstige weg. der qnap ist bei nem kollegen im einsatz, feines ding soweit. den dlink kenn ich nur aus testberichten.
-
also wenn der rechner ein eigenbau ist wie der te sagt, wir er ja auch den kühler tauschen können, sollte ihn denk ich net überfordern. zum thema boxed kühler, ich hatte auch nen intel boxed kühler auf meinem q6600. schon nach paar minuten prime war ich damit über 70grad! jetzt hba ich den EKL brocken und siehe da die temperatur hält sich in normalen regionen auf (hab die werte jetz nich im kopf und will keinen quatsch schreiben), aber ein guter kühler lohnt sich im vergleich zu dem boxed müll auf jeden fall. mit dem brocken kann ich meinen q6600 sogar semi passiv kühlen, einfach durch den luftstrom in meinem gehäuse (2*120mm 1*92mm)... habe aber trotzdem nen lüfter am kühler verbaut, einfach zur sicherheit. (wenn ichs recht im kopf habe hat mein q6600 95w tdp, die i7 doch auch?)
-
genau, wenn kühler runter dann bitte ordentlich sauber machen und neue paste drauf. haste den rechner fertigg ekauft oder isn eigenbau?
-
die grafikkarte ist halt nicht der brenner.... soweit ichs weis ist die 9800gt auch nur ne umgelabelte 8800gt, alte technik die die leistungsfähigkeit der cpu ausbremst. ich denke aber für den preis ist der rechner eher vertretbar als das s775 system. für das geld muss man natürlich irgendwo kompromisse machen, daher würde ich eher zum i5 system greifen udn die grafik später mal ersetzen. aber wie man auf den bildern bei amazon erkennen kann, noname china netzteil, mieser original kühler, die verkabelung sieht nicht unbedingt toll aus und last but not least, das main board scheint auch irgendne beschnittene variante zu sein mit wenig anschlüssen.
-
so... mit 500€ bekämst du auch: phenom2 x2 550 black edition ~70€ alternativ athlon2 x3 435 ~60€ Gigabyte GA-770TA-UD3 ~70€ 4gb ram ddr3 ~90€ radeon 5770 ~100€ netzteil enermax pro82+ 55€ festplatte ~40€ nochn dvd lw fürn zwanni nochn preiswertes gehäuse, das dir gefällt dürfte auch mit 40€ zu machen sein und fertig. je nach cpu hättest du dank black edition gutes oc potential, bist dank am3 relativ zukunftssicher für kommende hexa cores und bist preislich in etwa auf dem gleichen niveau wie das veraltete s775 system. möchtest du ein core i3/5 system wirds etwas teurer allein der core i5 750 kostet gute 160€ wenn du natürlich nicht selber bauen willst, musst du dich zwangsläufig auf einen der abzocker einlassen, einzig hardwareversand bietet soweit ich weis einen zusammenbau service an.
-
also jetzt noch ein sockel 775 system, das würd ich mir gut überlegen, mit aufrüsten ist da essig in zukunft, brauchste wieder n neues board, ram etc. also entweder sockel 1156 oder am3 (1366 ist zu teuer) alles andere ist veraltet und hat keine zukunft mehr.
-
Interessehalber: Neuen Pc (privat) zusammenstellen
maxhof antwortete auf Himmelhund's Thema in Hardware
zumindest sollte er kein ecc ram kaufen (wie es ja in seinem thread steht) mir ist kein consumer board bekannt das damit etwas anfangen kann. einen core i3 würde ich, nachdem ich bisschen was gelesen habe, nicht als spiele pc cpu einsetzen. ist er doch stellenweise deutlich langsamer als der wesentlich ältere intel q6600 (der mittlerweilen ja doch sehr verbreitet ist). mir ist klar das das eine dual, das andere quad core ist. aber wenn der te von bis 1000€ für seinen rechner spricht sollte es bisschen mehr werden als ein i3. -
Interessehalber: Neuen Pc (privat) zusammenstellen
maxhof antwortete auf Himmelhund's Thema in Hardware
"wenig" ist natürlich n ganz toller ansatz... definier mal wenig. du kriegst für ~200 n rechner, das kann wenig sein, kriegst auch einen für 800 das mag auch für manche wenig sein. also ohne konkrete zahlen kann man dir keine empfehlungen geben. ich hab keine lust dir 10configs zusammezustellen nur weil du uns keinen konkreten preis sagen magst. wenn du sparen willst kauf dirn am3 mainboard und rüste das vorerst mit ner langsameren cpu aus (athlon2 o.ä.) oder kauf dirn sockel 1156 und da ne core i3 cpu. in beiden fällen haste noch viel raum nach oben um mal aufzurüsten. am besten ein board mit onboard grafik, die funktioniert zu anfang auch. -
Interessehalber: Neuen Pc (privat) zusammenstellen
maxhof antwortete auf Himmelhund's Thema in Hardware
also ich favorisiere ganz klar den selbstbau, bei fertigsystem haste immer irgendeinen flaschenhals an dem der hersteller gespart hat, außerdem kann man meiner erfahrung nach gnaz gehörig sparen. kompatibel, nja ohne konkrete sachen kann man dir kaum auskunft geben. das ne agp grafik zu nem pci-e steckplatz nicht kompatibel ist dürfte klar sein. nochmal an den TE was magst/kannst ausgeben? -
Interessehalber: Neuen Pc (privat) zusammenstellen
maxhof antwortete auf Himmelhund's Thema in Hardware
aus meiner persönlichen leidenschaft heraus würde ich intel kaufen, aber das ist glaubenssache =) mit amd biste preislich ganz pauschal gesagt bisschen günstiger, mit am3 mainboard auch recht gut ausgestattet, solln ja auf der ces amd´s 6kerner vorgestellt werden. intel bringt seinen soweit ich weis vorerst nur für sockel1366, der für den privatbereich zu teuer ist. der thread unter dir http://forum.fachinformatiker.de/hardware/135820-rechner-kauf-tipps-empfehlungen.html#post1206927 behandelt ein ziemlich ähnliches thema, da ist auch in etwa das drin was ich dir vorschlagen würde. -
ja nvidia lässt mit fermi ja noch auf sich warten, gerüchten zu folge im märz solls soweit sein. ich persönlich würde noch abwarten, da das zumindest die ati preise bisschen drücken könnte. ich denke die 5770 ist ne gute wahl, wenn es jetzt gleich sein muss.
-
die komponenten find ich ganz gut, grafik vielleicht eine von ati, ist man momentan ja besser dran zwecks dx11 usw. wegen preisen jo hardwareversand.de ist eigentlich mein liebling. ansonsten einfach mal geizhals.at o.ä. bemühen, das musste schon selber machen =)
-
die gibts aber auch mit ich glaube 80gb festplatte und nem "echten" windows, nur geht dann der thin client gedanke etwas verloren... naja wollts nur erwähnt haben
-
leistungsmäßig ist das teil natürlich weit vorne dabei. was solls kosten? mir erschließt sich der sinn solcher großer notebooks nicht. wenn ichs eh nur daheim bruache nimm ichn normalen rechner der nen bruchteil kostet. wenn ich mobilität brauche nehm ich bestimmt keinen fast 5 kilo schweren klotz dessen akkulaufzeit in der praxis bei 90min liegen dürfte.
-
ich halte von toshiba laptops nicht grade viel die tastaturen sollen sehr wacklig sein. ein klassenkamerad hat eins und die tastatur ist tatsächlich wacklig (ist aber ein anderes modell) ansonsten die optik ist geschmackssache mir ist zuviel glänzendes dabei, sieht man nur staub und fingerabdrücke drauf. ansonsten, was soll man davon halten, paar specs wären ganz nett, die kiste gibts in 1000konfiguartionsmöglihckeiten, welcher solls denn konkret werden? gibts den nur als 18"er? weis ja nicht wofür du das notebook brauchst, aber mobilität ist definitiv sehr eingeschränkt, akkulaufzeit will ich gar nicht wissen
-
ich finde die dells auch sehr teuer, aber gut das wurde von höherer stelle entschieden die zu nehmen. was ich nicht verstehe wozu die kisten wlan integriert haben, ist ja im firmenumfeld eher selten in gebrauch. gerade die beim dell verwendete hardware mit intel atom cpu usw. ist ja totaler massenmarkt, was ja die preise eher nach unten drücken müsste...
-
http://cc-asp.fraunhofer.de/docs/PCvsTC-de.pdf viel zu lesen aber interessant. wir fangen morgen an unsere ersten thin clients aufzustellen dell optiplex fx160. wegen dem preis, ich bin jetzt nich 100%ig informiert meine aber im hinterstübchen was von ~600€ incl 22"tft zu haben.
-
hi, ich habe die teile bei meiner freundin zu hause verbaut, in ~15jahre alten einfamilienhaus. die übertragung geht vom keller in den ersten stock. von den 85mbit kommen oben noch ~14mbit an. fürs surfen usw reicht es vollkommen aus, grad weil hier eh nur dsl3000 anliegt. außerdem hab ichs noch bei mir zu hause verbaut, das isn reihenhaus baujahr um die 50er übertragung geht vom erdgeschoss in den 2.stock. funktioniert auch hier gnaz passabel, konkrete übertragugnsraten weis ich hier aber nicht. surfen/youtube usw. geht aber ganz gut.
-
zum thema austauschen, das einzige problem was du beim asus barebone hast ist, das dass von mir gezeigte modell keine dedizierte graka hat. das ist ne onboard radeon. erweitern kannst, allerdings brauchst du ne zusätzliche risercard (die verbaute unterstützt nur pci express x1) wenn du aber das modell mit radeon 4350 kaufst, die ist extra und da hat er dann auch ne riser card mit pci express x16 verbaut. ASUS Pundit P2-M3A3200 + ATI HD3450 - Daten- und Preisvergleich - Schottenland.de das nur also info am rand. das in das gehäuse nur low profile karten passen sollte klar sein. ich denk für den geringen mehrpreis würde man die riser card nicht bekommen. und was mir noch einfällt, will ja keinen mist empfehlen. der mitgelieferte cpu lüfter ist nicht unbedingt der leiseste in 3meter entfernung als htpc beim tv schauen hör ich ihn eigentlich nicht, aber am schreibtisch sollte vielleicht ein anderer lüfter verbaut werden, das nur noch als randinfo.