Zum Inhalt springen

ingh

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    918
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ingh

  1. Kollisionen können auch bei einem Switch noch auftreten, nämlich genau dann, wenn von zwei Ports Daten mit demselben dritten Port ausgetauscht werden sollen. Beispiele: * Zwei Arbeitsplatzrechner schicken gleichzeitig eine Anfrage an denselben Fileserver. * Verbindungen zwischen Switches (insbesondere zwischen Gebäudeverteilern oder zwischen Gebäudeverteiler und Etagenverteiler)
  2. ingh

    3,5 Zoll LW fragt nach

    wenn du in der Eingabeaufforderung path eingibts, solltest du in etwa folgendes erhalten: C:\>path PATH=%SystemRoot%\system32;%SystemRoot%;%SystemRoot%\System32\Wbem C:\> In den Verzeichnisse, die im Pfad (path) angegeben sind, sucht DOS/Windows nach Programmen, die du ohne den Verzeichnispfad aufrufst. (Also z.B. Explorer.exe statt C:\Windows\Explorer.exe) Wenn im Pfad irgendwo A: oder B: auftaucht, dann sucht Windows auch auf dem Diskettenlaufwerk. (B: steht für ein eventuelles zweites Diskettenlaufwerk)
  3. ingh

    3,5 Zoll LW fragt nach

    steht evtl. das Laufwerk A: in der path-Variablen?
  4. Erstmal stellen sich da eine ganze Menge Fragen.... Um welches Windows geht es? Ist ein kleines oder großes Netz, und welche Dienste laufen dort? Was genau bedeutet "Wenn der Admin mal nicht da ist"? - Ist der nur mal für ein paar Stunden weg, ist er länger weg, aber erreichbar oder ist er womöglich für einige Zeit komplett außer Reichweite? Wie weit kennen sich die Benutzer mit ihrem Windows, der Softwarekonfiguration auf ihrem Rechner und mit ihrer Hardware aus? - - - Überlege dir zuerst einmal sehr genau, was du deinen Usern ohne fremde Hilfe (bzw. nur mit einer einfachen und *kurzen* Anleitung) zutrauen kannst und was nicht. Ich würde dir empfehlen, dich auf häufige, ohne großen Aufwand zu behebende "Standardfehler" zu beschränken - du kannst nicht alle Eventualitäten abdecken. Und wenn ein "neuer" Fehler öfters auftritt, kannst du ihn immer noch ergänzen. Und besonders bei wirklichen Hardwareproblemen wird die Beschreibung der Lösung ziemlich umfangreich, wenn sie wirklich leicht verständlich sein soll. Eventuell könntest du auch ein oder zwei technisch begabtere Nutzer für die häufigsten Probleme als "Hilfsadmins" einweisen, die den "unbegabteren" unter die Arme greifen oder aber zusammen mit dem Admin am Telefon nach dem Fehler suchen können. Bei komplizierten Problemen sollten die User lieber auf den Admin warten. Ansonsten besteht die Gefahr, dass sie die Lage (trotz bester Absichten) verschlimmern.
  5. hmm - da scheint sich zwischen den Versionen einiges getan zu haben.... Die Angaben in menem Posting oben gehören zu NG 6 Bei NG 7.5 (habe ich momentan nur eine englische Testversion hier) kann ich die Größe unter View-Options einstellen und mit File-Compile ein neues, gesplittetes Image erstellen. Wie es bei NG 2003 aussieht, kann ich dir allerdings nicht sagen.
  6. Gut möglich Für den IE kannst du in den Internetoptionen unter Sicherheit diejenigen Sites, die es deiner Meinung nach verdienen, als vertrauenswürdig (-> Whitelist) oder eingeschränkt (-> Blacklist) eingestuft zu werden, in entsprechende Listen aufnehmen. Für Sites dieser beiden Listen, lokale Sites (Intranet) sowie für alle anderen Sites (Internet) kannst du jeweils festlegen, was du zulassen willst und was nicht. So kanst du z.B. Active Scripting für vertrauenswürdige Sites, die in der entsprechenden Liste stehen, erlauben und in allen anderen Zonen verbieten.
  7. Mit dem Ghost Explorer kannst du ein Image auch nachträglich noch splitten: Unter Datei-Optionen die Größe angeben, dann das Image regenerieren.
  8. Wird die 100GB-Partition unter DOS erkannt? Kannst du nach dem Beenden von Ghost auf dieses Laufwerk wechseln? Zum Lesen und Schreiben der Festplatten, bzw. Partitionen (und somit auch bei der Direktkopie) nutzt Ghost eigene, im Programm eingebaute Routinen. Um ein Image auf Festplatte zu speichern, greift es auf das DOS zurück, mit dem vorher gebootet wurde. Wahrscheinlich hat dieses DOS ein Problem mit der großen Partition. Du musst aber nicht unbedingt FAT16-Partitionen erstellen; das beim aktuellen Ghost mitgelieferte DR-DOS kommt normalerweise auch mit FAT32 zurecht - allerdings weiß ich nicht, bis zu welcher Partitionsgröße. 100GB könnte da durchaus zu groß sein, so dass du um ein Neupartitionieren wohl nicht herumkommst. Ich würde versuchen, ob ich mit der Ghost-Startdiskette auf eine Partition mit weniger als 32GB zugreifen kann und dann darauf die Systempartition sichern. - - Welche maximale Partitionsgröße wird eigentlich von Win98-Startdisketten unterstützt? Möglicherweise könntest du auch eine Ghost-Diskette mit Win98 erstellen und diese nutzen.
  9. Mit Hilfe des copy-Befehls kannst du von der Konsole (con) in eine Datei kopieren: C:\>copy con test.txt Dies ist eine Testdatei. Mit dem EOF-Zeichen (End Of File - dargestellt als "^Z") beende ich die Eingabe. Dieses Zeichen erhalte ich durch Drücken von F6.^Z 1 Datei(en) kopiert. C:\>type test.txt Dies ist eine Testdatei. Mit dem EOF-Zeichen (End Of File - dargestellt als "^Z") beende ich die Eingabe. Dieses Zeichen erhalte ich durch Drücken von F6. C:\> Umgekehrt gehts übrigens auch: C:\>copy test.txt con Dies ist eine Testdatei. Mit dem EOF-Zeichen (End Of File - dargestellt als "^Z") beende ich die Eingabe. Dieses Zeichen erhalte ich durch Drücken von F6. 1 Datei(en) kopiert. C:\> Die Meldung "1 Datei(en) kopiert." ist dabei kein Fehler, denn streng genommen handelt es sich tatsächlich um einen Kopiervorgang, nämlich vom Gerät "con" (der Konsole) in die Datei test.txt (und umgekehrt). Ich nutze diese Methode gerne, um auf die Schnelle (ohne einen Editor zu starten) eine kurze Batchdatei zu erstellen. Ein Editieren ist so allerdings nicht möglich.
  10. *erinner* jaja, damals, zur 3-Zeichen-Zeit... Damals hab ich auch meine Initialen "IGH" (oder auch nur "I H") genommen... (IGH klingt allerdings, wenn man versucht es auszusprechen, eher wie Schluckauf als wie ein Name --- und I H - wer will schon Iiieehhh heißen? ) Als ich dann irgendwann das Chatten anfing, nutzte ich als Nick zuerst "Harley", meinen Spitznamen aus meiner Bundizeit. (Hat mit meinem Nachnamen zu tun...) Aber der war immer wieder und immer öfter besetzt, und irgendwann war ich die Kunststückchen mit Strich, Unterstrich, Ziffern usw. leid.... Zwischenzeitlich hatte ein sprechfauler Zeitgenosse bei meinem Vornamen Ingo das o weggelassen, fortan war ich also in unserer Runde "den Ing" (gesprochen INK - aber mit Tinte hab ich nix am Hut ) Fürs Chatten (und auch für die nun aufkommenden Foren usw. - halt überall, wo man sich mit irgendeinem Benutzernamen anmelden muss) brauchte ich nur noch eine brauchbare Schreibweise. Und nach einigem Rumprobieren kam ich schließlich auf IngH (oder auch ingh oder INGH - aber niemals Ingh!!!) - wer eine Erklärung für das H sucht: mein Nachname fängt mit H an....
  11. ingh

    Microsoft

    Du kannst den Verknüpfungen auf dem Desktop Tastaturkürzel geben. Ob das dann aber aus *allen* Situationen heraus auch funktioniert so wie die Windows-eigenen Kürzel (# => Windows-Taste) #-E (Explorer), #-F (Suchen/Find), #-R (Ausführen/Run), #-M (Minimieren) usw. kann ich auch nicht versprechen....
  12. Es ist mittlerweise so, dass mehrere Treffen in den verschiedenen Regionen geplant werden. Und jeder Thread ist für ein solches Treffen. Es ist nicht so, dass jeder Thread das Treffen unbedingt in die eigene Region ziehen will...
  13. ingh

    Forumstreffen

    Nicht wirklich. Am 26.11. ist die Abschlussprüfung, und der eine oder andere will wahrscheinlich das WE direkt davor zum Lernen nutzen.
  14. ingh

    Morgens Aufstehen

    Bin ich froh, dass ich so nah zur Arbeit wohne, da brauch ich normalerweise erst um viertel nach acht aufzustehen Nur die Berufsschule, die fängt schon um 7:30 an - für den Durchschnittsinformatiker also kurz nach Mitternacht - und das an einem Montagmorgen:eek: Normalerweise komm ich einigermaßen gut aus dem Bett (muss halt....) Aber weil ich es auch schonmal hingekriegt habe, im Halbschlaf den Wecker auszumachen, mich umzudrehen und selig weiterzupennen, benutze ich, wenn ich einen wichtigen Termin früh morgens habe, meine extra-fies-Methode: Den Wecker (der nicht schon nach 20 Sekunden ausgeht, sondern sein durchdringendes Piepsen wirklich solange von sich gibt, bis ich ihn ausschalte oder die Batterie leer ist) irgendwo in der gegenüberliegenden im Zimmer hingestellt - bis ich das Sch....-Ding dann endlich gefunden und ausgeschaltet hab, bin ich wach..... Hat mich bei der Frühschicht zu meiner Bundeswehrzeit (aufstehen um kurz vor vier) sicher ein paarmal gerettet
  15. Wie aktuell muss die "Kopie" auf dem zweiten Server sein? Wenn "ein bis zwei Stunden alt" ausreicht, wäre dir vielleicht schon damit geholfen, die Daten regelmäßig per robocopy (aus dem NT Resource Kit) zu kopieren.
  16. Ich gehe mal davon aus, dass der Domänencontroller über das Netzwerk erreichbar ist (Ping, Netzwerkumgebung, ...) Welchen Domänennamen gibst du an? Den, der in der Netzwerkumgebung angezeigt wird (z.B. DOMAENE1) oder den fully qualified Domain name (DOMAENE1.xy bzw. DOMAENE1.name.xy)?
  17. Möglicherweise funktioniert es, wenn du "file:///" (mit drei Slashes; analog zu "http://") vor den Dateipfad stellst. Ansonsten vermisst Windows die Angabe des Protokolls, bzw. läuft beim Versuch, das http-Protokoll anzuwenden, auf einen Fehler.
  18. Au weia.. Der durchschnittliche "Windows-DummUser" liest sich doch so einen Lizenztext nicht durch, sondern klickt einfach auf Yes, weil es für ihn soviel bedeutet wie "Dieses nervige Fenster schließen"
  19. ingh

    Berufskrankheit?

    Ich habe mir mittlerweile (nachdem ich mehrmals am Beginn einer Sehnenscheidenentzündung stand) angewöhnt, da wo es möglich ist die Maus überwiegend mit der linken Hand zu bedienen - und das als eigentlich ausgeprägter Rechtshänder. Die Bedienung klappt inzwischen (außer bei "ergonomischen", der rechten Hand angepassten Mäusen) recht gut, und selbst nach "Klick-Orgien" habe ich keine nennenswerten Probleme mehr.
  20. ingh

    Ris & Ad Dhcp

    Evtl. musst du den RIS-Server noch beim DHCP-Server autorisieren: (Aus: "[update] RIS Installation Erklärung" von Peter Forster, Newsgroup microsoft.public.de.german.win2000.sonstiges Datum:2002-07-07)
  21. Die Partitionsgröße ist wohl nicht das Problem. Selbst wenn ich den Rest einer per RIS installierten Platte als Datenpartition einrichte und anschließend eine erneute RIS-Installation starte, bleibt von der Datenpartition nichts übrig. Auch wenn ich eine erste Partition anlege, die größer als die 4095MB der RIS-Image-Partition ist, ist nach der Installation wieder genau solch eine 4095MB-Systempartition auf der Platte. Es scheint mir eher irgendwo eine Einstellung im System oder in einer Konfigurationsdatei zu sein...
  22. Das funktioniert so leider nicht. Egal, welche Partitionsgröße(n) ich vorgebe, nach der Installation ist auf der Platte genau eine Partition mit genau 4095 MB.
  23. Normalerweise sollte die Installation problemlos funktionieren. Funktionieren andere Softwareinstallationen denn? Gibt es in der Domäne Policies, die evtl. Softwareinstallationen unterbinden sollen?
  24. Ist auf einem der Clients eine AdWare installiert, die sich regelmäßig neue Werbebanner zieht? Möglicherweise hat ein besonders schlauer Mitarbeiter sich eine "kostenlose" Software installiert. Ansonsten könnte es noch Spyware oder ein Trojaner sein.
  25. Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Ich will mehrere Rechner mit Hilfe des RIS-Dienstes von W2k installieren. Die Installation an sich (Betriebssystem, Software) funktioniert ja wunderbar, jedoch wird bei der Installation die Platte komplett neu partitioniert. Die Partitionsgröße des Master-Clients von 4095 MB wird richtig beibehalten, der restliche Plattenplatz ist leer. Eine evtl. vorhandene Datenpartition wird gnadenlos gelöscht. Besteht eine Möglichkeit, dem RIS beizubringen, solche bestehende Datenpartitionen beizubehalten oder kennt RIS da keine Gnade? So sehen die (möglicherweise) relevanten Stellen der riprep.sif aus: ... [Unattended] OemPreinstall = no NoWaitAfterTextMode = 0 FileSystem = LeaveAlone Repartition = No ExtendOEMPartition = 0 ConfirmHardware = no NtUpgrade = no Win31Upgrade = no TargetPath = \WINNT OverwriteOemFilesOnUpgrade = no OemSkipEula = yes InstallFilesPath = "\\%SERVERNAME%\RemInst\%INSTALLPATH%\%MACHINETYPE%" ..... [RemoteInstall] Repartition = No UseWholeDisk = No [OSChooser] Description ="Windows 2000 Professional mit Standard-Software" Help ="Installation von Windows 2000 mit standardmaessig eingesetzter Software" LaunchFile ="%INSTALLPATH%\%MACHINETYPE%\templates\startrom.com" ImageType =SYSPREP Version="5.0 (2195)" SysPrepSystemRoot="Mirror1\UserData\WINNT" Grüße, IngH

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...