-
Gesamte Inhalte
918 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von ingh
-
bei jeder CD die du einlegst oder nur bei einer einzigen, ganz bestimmten? Nur bei dem einen Rechner oder bei anderen Rechnern mit demselben Betriebssystem (welches eigentlich??) auch? Ist die CD Originalsoftware (ggf. welche?), eine Musik-CD, selbstgebrannt, ... ??? Das kann viele Ursachen haben, aber ohne dass du uns mehr verrätst, können wir bestenfalls wild ins Blaue raten, und da hat keiner was von...
-
Falls du am neuen Netzteil noch nichts durchgeschnitten hast, würde ich im Gehäuse am Netzschalter nachsehen; normalerweise ist die Verbindung dort mit Flachsteckern realisiert. Hier könntest du dann die Stecker vom alten Netzteil abziehen und die vom neuen aufstecken. So ist auch die Zuordnung der einzelnen Adern leichter. (ups - sehe gerade dass die Kabel am Schalter verlötet waren - vergiss die Stecker... ) Die Lüsterklemmen müssen zum Kabelquerschnitt passen (vermutlich 1,5 mm^2) Achte unbedingt darauf, dass die Verbindung nicht unter Zug steht und dass kein blankes Kabel irgendwo raussteht. Am besten fixierst du die Verbindung auch irgendwie im Gehäuse (z.B. mit Kabelbinder) dass das Kabel sich nicht "loswackeln" kann (beim Transport bzw. durch Vibrationen)
-
Mir kam der Bereich zwar etwas seltsam vor, weniger wegen dem privaten Class-C Bereich (Gedanke: vielleicht n Tippfehler oder so? - Egal, was solls...) als vielmehr wegen der ungewöhnlichen Netzmaske /22 - ich hab mir aber keine großartigen Gedanken drum gemacht sondern wie gelernt die Subnetzmaske binär hingeschrieben und danach war die Berechnung der Teilnetze dann auch nicht mehr allzu schwer. Außerdem ist ja nicht gesagt, wer dieses (seltsame) Netz zugeteilt hat. War es vielleicht irgendein Kollege aus meiner (fiktiven Prüfungs-)Firma, der eine Vorliebe für krumme Zahlen hat? Oder hat da ein Spezi im Prüfungserstellungsausschuss sich einfach nur ein wenig mit den Netzadressen vertan? Auf jeden Fall habe ich die Aufgabe so wie sie gestellt war ohne großes Kopfzerbrechen lösen können.
-
Du solltest unbedingt einen sachlichen Schreibstil wählen! Ansonsten leidet das Ansehen deiner Kompetenz und damit deine Glaubwürdigkeit, und außerdem willst du ja auch eine seriöse Firma repräsentieren. Formulierungen wie "der Clou des Ganzen" haben in der Doku nichts verloren. Oder willst du dein Projekt etwa im Teleshopping anbieten? Grafiken lockern das Gesamtbild auf, sollten aber nur da eingesetzt werden, wo sie auch eine sinnvolle Aussage im Zusammenhang mit dem Text machen, einen Sachverhalt verdeutlichen oder ergänzen. Wo es keinen Sinn macht, lass sie weg! Zu den Überschriften: Versuche möglichst, eine sinnvolle und aussagefähige Gliederung in die Überschriften zu bringen. Du schreibst schließlich keinen Unterhaltungsroman, sondern eine Dokumentation. Anstatt "ein guter Zeitpunkt zum Speichern" wäre etwas wie "Speichern der Daten" oder "Datensicherung" angebracht, anstatt "statisch oder aktuell" eher "Auswahl des xy-Verfahrens" oder "Darstellung der abc-Daten", je nachdem, was du im folgenden Abschnitt erläuterst. Auch wenns dir schwerfällt Für den Unterhaltungswert einer Doku gibt es keine Punkte (ganz im Gegenteil...), wohl aber für einen durchdachten Aufbau, eine aussagekräftige Vorstellung des Projekts und eine kundengerechte Darstellung.
-
Da könnte dir wahrscheinlich RGBtoHEX weiterhelfen: http://no-nonsense-software.com/download.html
-
Fehler in der WiSo Prüfung???
ingh antwortete auf Werndstock's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Wie seid ihr auf den anderen Betrag gekommen? Mit Hilfe einer Lohnsteuertabelle? (Edit: OK, die Frage hat sich erledigt ) Für die Lösung der Aufgabe war es jedenfalls unerheblich, ob der für die Aufgabe angenommene Lohnsteuerbetrag gleich dem nach aktuellen Steuervorschriften ermittelten ist. Wichtig war nur, dass jeweils die richtigen Ausgangsbeträge zur Berechnung der übrigen Steuern und Sozialversicherungsbeträge (bzw. deren Arbeitgeberanteile) usw. verwendet wurden. -
GH1 und GH2 Winter 2002 / Aufgaben als pdf ????
ingh antwortete auf Tinitus's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
*räusper* Bitte wendet euch doch direkt per PM / Mail an jemanden, der die Prüfung / Lösung schon hat. 1. Steigen dadurch die Chancen, dass ihr die Prüfung bekommt, denn in einen Thread wie diesen schauen nicht sooo viele Leute rein, die die Lösung haben... 2. Geht das dann aus demselben Grund auch schneller 3. Sind solche Threads immer ein Paradies für Adressensammler auf der Suche nach neuen Spam-Opfern... -
Wenn es dir nicht um die Betriebssysteminstallation geht, sondern um die anschließende Konfiguration der Serverdienste, dann kannst du die Screenshots in Paint einfügen - das ist normalerweise bei jedem Windows-System dabei. Um Screenies von der Installation selbst zu bekommen, müsstest du entweder VMware o.ä. verwenden oder eben mit einer Digicam arbeiten.
-
GH1 und GH2 Winter 2002 / Aufgaben als pdf ????
ingh antwortete auf Tinitus's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Wenn ich an die Massen von Schick-mir-das-bitte-auch-Postings in früheren Threads zurückdenke, dürfte sein PM-Fach kurz vorm Explodieren stehen -
Sowas müsstest du nicht im Betriebssystem sondern im BIOS einstellen. Irgendwo in den Power-Management-Funktionen gibt es bei vielen BIOS-Versionen neben Wake-On-LAN und Wake-On-Modem-Ring eine Funktion "Alarm Wakeup" oder "Wake on RTC Alarm" oder so ähnlich (kann gerade nicht nachsehen...)
-
Kannst du denn den vorletzten Ordner löschen? Evtl. könntest du auch probieren, den Unterordnern kürzere Namen zu geben, um so die Gesamtlänge des Pfadnamens zu reduzieren.
-
Sorry, aber dazu fällt mir nur folgendes ein: "Kann ich die Waschmaschine auch aufmachen, während sie läuft?" - "Natürlich, sie hat ja einen Türkontakt, da merkt sie, wenn die Tür offensteht." Alleine daraus, dass du die Möglichkeit zum Abbrechen des Defragmentierungsvorganges hast darauf zu schließen, dass bei einem Rechnerabsturz keine Daten verlorengehen können, halte ich für äußerst gewagt....
-
Ich glaube wenn dein Serverraum abzubrennen droht kümmert dich das Ozonloch erstmal nicht allzusehr
-
Für alle, denen "Duspol" genausowenig sagt wie mir - so sieht einer aus: (Google sei gedankt )
-
Das wird anscheinend von IHK zu IHK unterschiedlich gehandhabt. Bei uns soll es z.B. so sein, dass wir bis Weihnachten usere Ergebnisse (Projektdoku und schriftliche AP) bekommen sollen (so ist es laut Aussage der IHK jedenfalls geplant...) Ob wir unsere Abschlusszeugnisse sofort nach der mündlichen Prüfung bekommen, die IHK uns die Zeugnisse zuschickt oder ob sie im Rahmen einer Feierstunde zusammen mit den Berufschulzeugnissen übergeben werden sollen konnte uns noch niemand sicher sagen, aber das soll sich in den nächsten Wochen klären.
-
Was passiert, wenn du die Objects.dat einzeln kopieren willst? Wann wurde die letzte Datenträgerüberprüfung auf der Quellplatte durchgeführt? Eventuell liegt hier ein Problem..
-
Wenn du nur einen Programmnamen eingibst, so wird dieses Programm im Standardsuchpfad (Variable %path%) gesucht. Wenn das Programm,das du ausführen willst, nicht in einem der dort angegebenen Verzeichnisse liegt, dann musst du den Pfad selbst angeben (oder das Programm mittels "Durchsuchen" auswählen)
-
Nochmals: Wenn als Subnetzmaske /22 ( ==> 255.255.252.0 ) vorgegeben ist, handelt es sich nicht mehr um ein Class-C-Netz. Ein Class-C-Netz hätte /24 ( ==> 255.255.255.0 ) als Subnetzmaske! Wer jetzt trotz der anderslautenden Aufgabenstellung von einem Class-C-Netz ausgegangen ist, kann in jedem der neu gebildeten Subnetze gerade mal 30 IP-Adressen nutzen (statt 126) und verschenkt zudem den Adressbereich von 192.168.173.0 bis 192.168.175.255 . Redheat hat die Lösung schon korrekt erklärt... Für die Lösung im Class-C-Netz dürfte es sicher Teilpunkte geben, aber mit der vollen Punktzahl würde ich nicht unbedingt rechnen....
-
Es ging in dieser Aufgabe nicht um Class B oder Class C, sondern um klassenloses Subnetting. Wenn man es trotz allem in die Klasseneinteilung bringen will, dann kann man es als ein Supernetz sehen, das aus vier Class-C Netzen zusammengefügt wurde und das nun wieder in acht Subnetze aufgeteilt werden soll.
-
Auch für 10 KV-Leitungen gibts Spannungsprüfer. Diese haben allerdings nicht mehr das Format eines Schraubenziehers, sondern eher irgendwas zwischen Besenstiel und Baseballschläger. Die Finger-anlecken-Methode ist übrigens schon beim Testen der Modellbahnanlage (bis ca. 20V) recht unangenehm, wie ich einmal unfreiwillig erfahren durfte - und ab 60V kanns schon lebensgefährlich werden.
-
Bei mir in der Firma wurden extra für die Kollegen mit Rückenproblemen zwei Stehpulte eingerichtet, von denen aus sie dann (abwechselnd) arbeiten können. Außerdem haben viele Kollegen inzwischen diesen Swopper (siehe Sagas Link) - Die Wirkungsweise ist ähnlich wie bei diesen AOK-Bällen, aber durch den stabilen Standfuß sitzt man weniger wackelig und braucht nicht so extrem auf sein Gleichgewicht zu achten. Vielleicht bekommst du die Möglichkeit, so ein Ding auszuprobieren - bei uns sind jedenfalls alle die es haben davon begeistert.
-
Also ich (FISI) fands ganz ok, und in der vorgegebenen Zeit auch durchaus zu schaffen. Und mit dem Tabellenbuch waren einige Punkte schon fast geschenkt Das neue System mit dem Streichen einer Aufgabe hat mir auch schon geholfen Nur im Wirtschaftsteil die Aufgaben fand ich etwas schwieriger als sonst, aber schaffbar. Mit der Zeit hatte ich keine Probleme, ich konnte alles nochmal in Ruhe durchgehen und war trotzdem immer vor dem offiziellen Ende fertig.
-
Es gibt solche und solche, bei Männern und Frauen. Vieles ist einfach Übungssache (insbesondere das Einparken...) aber manche lernen es nie.... Die Tachonadel im Auto meiner Tante kennt die 130-Markierung z.B. nur vom Hörensagen - begegnet sind die beiden sich seit Ewigkeiten nicht mehr. Und meine Nachbarin, die schon seit Jahrzehnten den Führerschein hat, scheint sich sobald kein Mittelstreifen da ist am linken Fahrbahnrand zu orientieren - wehe wenn da einer entgegenkommt.... Anderen Frauen wiederum würde ich jederzeit ohne Bedenken mein Auto leihen - das kann ich von vielen Jungs in meinem Bekanntenkreis nicht unbedingt behaupten. Die Rekorde für die meisten Totalschäden wie auch für die kürzeste Zeit zwischen Führerschein bekommen und Auto der Mama plätten (vor ca. zwei Jahren wurde die Marke von fünf Tagen geschlagen - der aktuelle Rekord liegt seitdem bei rund fünf Stunden) liegen mit großem Vorsprung bei den Männern Andersherum wurde ein Freund, der mich von einer Party heimfuhr von der Polizei angehalten, weil er zu langsam fuhr (und nein, er hatte nicht getrunken!) Und ein anderer Freund hat es geschafft, trotz bester Sicht und freier Straße einen auf dem rechten Bürgersteig geparkten Passat zu schrottreif zu rammen.
-
Hmm.. Noch gehts mir gut. Wahrscheinlich werde ich am WE so langsam zittrig, und wenn am Mo inner BS dann die Mitverkürzer anfangen, alle möglichen Fragen zu stellen dann ists mit meiner Ruhe wohl endgültig vorbei. Bin mal gespannt, ob ich die letzte Nacht noch schlafen kann.... Naja - Wird schon werden
-
War das was du gesehen hast evtl. die Shortcut-Leiste von MS Office? Du kannst (unter w2k) auch die Schnellstartleiste aus der Taskleiste herausziehen. Wenn du damit allerdings in die Nähe des Bildschirmrands kommst, legt sie sich wieder über die ganze Breite bzw. Höhe.