Zum Inhalt springen

dgr243

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2207
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von dgr243

  1. joah das normale hab ich schon konsultiert.. das beschränkt sich aber auf die konfig auf routern .. das catalyst qos hab ich grad bestellt ... aber btt: hat jemand ne aspirin für mich?
  2. ich denke mal das geht hier um nen load balancing szenario crash. da wird er mit entsprechendem PAT nicht viel weiter kommen
  3. thx fürs guggen crash.. ich hatte ja noch hoffnung na denn werd ich doch mal das betreffende buch bei cisco bestellen ...
  4. mooorgen zusammen.. herrlich sonn gewitter .. wie angenehm kühl das (noch) ist
  5. dgr243

    2x 3Ghz vs. 4x 2,4Ghz

    dann liess nach jeder hat nen bisserl andere meinung.. ist die ähnliche diskussion ob man lieber nen 4 zylinder mit turbo oder nen 8 zylinder mit massig hubraum in seinem auto haben möchte
  6. dgr243

    2x 3Ghz vs. 4x 2,4Ghz

    Du sollst ja auch net Äpfel mit Birnen vergleichen Die Aussage bezog sich natürlich auf aktuelle Prozessoren. Im übrigen kannst du nen P4 ganz besonders schlecht zum Vergleich heranziehen, da die Netburst Architektur dir da nen Strich durch die Rechnung macht...
  7. naja davon erholt man sich ja auch nicht von heute auf morgen @crash: ich hab da mal was scheenes in der netzwerkecke hinterlegt. maybe kannst du da als ciscoianer ja auch was zu sagen?
  8. dgr243

    2x 3Ghz vs. 4x 2,4Ghz

    seeehr subjektiv wenn ich mir im normalen office,photoshop,spielebereich einfach mal per perfmon die auslastung der beiden cores (athlon 64x2) graphen lasse, dann ist das zumindest aktuell noch absolut nicht der fall. momentan machen die 2x600MHz in der Endabrechnung den Rechner schneller als die 2 cores mehr. (sofern ich wie oben geschrieben nicht 500K parallele Prozesse habe ) im übrigen skaliert das ganze nicht 1:1 .. will sagen 2 cores mehr macht keine doppelte geschwindigkeit, da der verwaltungsaufwand mit zu bedenken ist.
  9. Moin zusammen, ich beschäftige mich grad mit QoS im LAN Bereich. Kenne hierbei fast ausschliesslich die Konfiguration von QoS auf Cisco Routern. Die Konfig dafür aber blind *gg* Bei den Switchen ist das ganze ja doch deutlich anders. Da sieht man mal wieder, dass die Switchsoftware ursprünglich CatOS war.. Whatever.. Konkret geht es mir momentan um die Konfiguration eines Traffic Markers im Network Edge (Access Layer). Hierbei soll Traffic bestimmter Kategorien zunächst klassifiziert und dann mit einem bestimmten IP Precedence Wert markiert werden. Auf nem Router würde ich das ganze so angehen: Zunächst ein paar Access Listen: ip access-list extended af1-marker remark -=Matched AF1 Traffic=- permit ip any any dscp cs1 permit ip any any dscp 9 permit ip any any dscp af11 permit ip any any dscp 11 permit ip any any dscp af12 permit ip any any dscp 13 permit ip any any dscp af13 permit ip any any dscp 15 permit ip any any dscp cs2 permit ip any any dscp 17 permit ip any any dscp af21 permit ip any any dscp 19 permit ip any any dscp af22 permit ip any any dscp 21 permit ip any any dscp af23 permit ip any any dscp 23 ! ip access-list extended af2-marker remark -=Matched AF2 Traffic=- permit ip any any dscp cs3 permit ip any any dscp 25 permit ip any any dscp af31 permit ip any any dscp 27 permit ip any any dscp af32 permit ip any any dscp 29 permit ip any any dscp af33 permit ip any any dscp 31 ! ip access-list extended af3-marker remark -=Matched AF3 Traffic=- permit ip any any dscp cs4 permit ip any any dscp 33 permit ip any any dscp af41 permit ip any any dscp 35 permit ip any any dscp af42 permit ip any any dscp 37 permit ip any any dscp af43 permit ip any any dscp 39 ! ip access-list extended be-marker remark -=Markiert BE Traffic mit IP Prec 0 =- permit ip any any dscp default permit ip any any precedence routine permit ip any any tos normal ! remark -=Matched BE Traffic=- permit tcp any any eq www permit tcp any any eq ftp-data permit tcp any any eq ftp ! ip access-list extended ef-marker remark -=Matched EF Traffic=- permit ip any any dscp cs5 permit ip any any dscp 41 permit ip any any dscp 42 permit ip any any dscp 43 permit ip any any dscp 44 permit ip any any dscp 45 permit ip any any dscp ef permit ip any any dscp 47 permit ip any any dscp cs6 permit ip any any dscp 49 permit ip any any dscp 50 permit ip any any dscp 51 permit ip any any dscp 52 permit ip any any dscp 53 permit ip any any dscp 54 permit ip any any dscp 55 permit tcp any any eq 5060 permit udp any any eq 5060 ! ip access-list extended nc-marker remark -=Matched NC Traffic=- permit ip any any dscp cs7 permit ip any any dscp 57 permit ip any any dscp 58 permit ip any any dscp 59 permit ip any any dscp 60 permit ip any any dscp 61 permit ip any any dscp 62 permit ip any any dscp 63 permit icmp any any echo permit icmp any any echo-reply permit icmp any any traceroute permit icmp any any unreachable Ich baue mir also 6 Access Listen die jeweils gruppiert Traffic auf Basis des DSCP Wert abfangen. Bei einigen Klassen wird auch weiterer Traffic gematcht (EF Klasse mit SIP; NC Klasse mit ICMP und BE Klasse mit http und ftp). Dann bau ich mir entsprechende Class Maps. Im Gegensatz zu Routern gibt es auf Switchen ja nur ein match Kriterium pro Class Map. Daher muss ich also recht umständlich über die Access Listen gehen anstatt direkt mit einer match-any Liste innerhalb der Class Map zu matchen. Whatever.. Das ganze sieht dann so aus: class-map match-all af1-marker description -=AF1 Traffic matched by ACL=- match access-group name af1-marker ! class-map match-all af2-marker description -=AF2 Traffic matched by ACL=- match access-group name af2-marker ! class-map match-all af3-marker description -=AF3 Traffic matched by ACL=- match access-group name af3-marker ! class-map match-all nc-marker description -=NC Traffic matched by ACL=- match access-group name nc-marker ! class-map match-all be-marker description -=BE Traffic matched by ACL=- match access-group name be-marker ! class-map match-all ef-marker description -=BE Traffic matched by ACL=- match access-group name be-marker Nun bau ich mir noch eine Policy-Map, welche den soeben von ACL gematchten und von den Class-Maps in Klassen sortierten Traffic markieren: policy-map inputMarker description -=Marks Traffic matched by Class-maps=- class nc-marker set precedence 7 class af3-marker set precedence 4 class af2-marker set precedence 3 class af1-marker set precedence 1 class be-marker set precedence 0 class class-default set precedence 0 Im Ergebnis habe ich also beliebigen Traffic auf den ankommenden DSCP Wert geprüft, bestimmte DSCP Werte in 6 Klassen sortiert und den IP Precedence Wert dieser Klassen entsprechend gesetzt. Das ganze muss ich dann natürlich noch per conf t int fa0/1 service-policy input inputMarker end an die Interfaces binden, auf welchen eingehender Traffic markiert werden soll. So weit so schön. Auf nem Router könnte ich mir jetzt per sh policy-map int fa0/1 ansehen, welcher Traffic von der Service-Policy betroffen ist. Funktioniert auch wunderbest Nur auf dem Catalyst 2960 24TC-L (IOS 12.2.22 Lan Base) sind die Werte der Ausgabe immer auf 0: Switch#sh policy-map int gi0/2 GigabitEthernet0/2 Service-policy input: 6COS-inputMarker Class-map: nc-marker (match-all) 0 packets, 0 bytes 5 minute offered rate 0 bps, drop rate 0 bps Match: access-group name nc-marker Class-map: be-marker (match-all) 0 packets, 0 bytes 5 minute offered rate 0 bps, drop rate 0 bps Match: access-group name be-marker Class-map: af3-marker (match-all) 0 packets, 0 bytes 5 minute offered rate 0 bps, drop rate 0 bps Match: access-group name af3-marker Class-map: af2-marker (match-all) 0 packets, 0 bytes 5 minute offered rate 0 bps, drop rate 0 bps Match: access-group name af2-marker Class-map: af1-marker (match-all) 0 packets, 0 bytes 5 minute offered rate 0 bps, drop rate 0 bps Match: access-group name af1-marker Class-map: class-default (match-any) 0 packets, 0 bytes 5 minute offered rate 0 bps, drop rate 0 bps Match: any 0 packets, 0 bytes 5 minute rate 0 bps Jemand eine Idee warum dem so ist? Ist zwar nicht grade nen Allerweltsthema, aber ich hoff ja noch dass hier auch echte Ciscoianer sitzen *gg* Gruss dgr
  10. dgr243

    VLAN Verständnisfrage

    Sers, Unterschied VLAN / Subnetz: VLAN = Osi Layer 2 Subnetz = Osi Layer 3 Einmal trennst du also rein auf IP basis, die rechner können sich aber immer noch gegenseitig erreichen, wenn sie ein nicht ip protokoll verwenden. Broadcastdomäne auf Layer 2 bleibt bei Subnetzen gleich VLANs kannst du getagged oder ungetagged verwenden. Dies bedeutet, dass die VLAN ID entweder dem Ethernetframe hinzugefügt wird oder eben nicht. Wird getagged, muss die Netzwerkkarte des Clients dies unterstützen. Hier musst du dann auch zwingend angeben, welche VLAN ID der Client verwenden soll. Bei ungetaggten Netzen bleibt für den Client alles gleich. Lediglich der Switch sortiert alles was ungetagged am Port ankommt in das entsprechende VLAN, welches dem Port zugeordnet wurde. Hierbei wird noch nicht getagged. Getagged wird erst, wenn der Frame über einen Link muss, das VLAN Tags vorsieht (sog. Trunk, der mehrere VLANs transportiert) Fälle in denen Subnetz und VLAN Sinn machen: Ja gibt es definitiv. Wenn du beispielsweise auf Layer 2 trennen willst, aber auf Layer 3 die Geräte sich dennoch unterhalten können sollen. In diesem Fall routest du von einem VLANs ins andere. Hierbei kann ein Multilayerswitch (der also Routing in Hardware macht) das Gateway sein. Dieser muss dann natürlich in den entsprechenden VLANs eine IP haben, damit er auch Router spielen kann Die Clients bekommen u.U. von den VLANs etwas mit. Das hängt wie schon geschrieben davon ab, ob du mit getaggten oder ungetaggten VLANs in Richtung Client arbeitest / arbeiten willst / arbeiten musst. Gruss dgr
  11. mooorgen zusammen ntl: aber wenigstens keine vögel
  12. dgr243

    2x 3Ghz vs. 4x 2,4Ghz

    ohne zu wissen as du mit dem rechner anstellen willst kann man leider keine aussage machen. generell kann man sagen: viele prozesse oder vernünftig auf multicore optimierte programme --> mehr cores wenige performanceintensive prozesse und/oder schlecht oder gar nicht optimierte programme --> höhere taktfrequenz das ist natürlich meeegaoberflächlich, trifft aber zur zeit noch den kern der sache.
  13. dgr243

    Download Probleme

    zonealarm deinstallieren und vernünftige personal firewall verwenden. sorry ich hab bisher in verbindung mit zonealarm dermassen viele fehlerberichte gesehen, dass ich dir guten wissens nur raten kann das teil ganz schnell loszuwerden ansonsten kannst es natürlich auch deaktivieren..
  14. der tag zieht sich wie kaugummi
  15. mooorgen zusammen. boah bin ich ko.. kaum geschlafen, weils einfach viel zu warm war .. menschen sind komisch.. nie sind se zufrieden.. naja ich hoffe noch auf ne ausgiebige runde gesunden brüschlaf :schlaf:
  16. soo schlimmf and ich das bisher zum glück noch net dass ich ne klima brauchte
  17. da hab ichs hier @home jetzt etwas angenehmer..muss zwar noch ardingsen, aber dafür hats büro nordlage .. und zweitens störts keinen wenn ich hier oben ohne sitz und nen kühles blondes trink
  18. sooo ich werd dann ma nach hause und noch ein wenig homeoffice machen .. hier gehste ja ein im büro ..
  19. LOL sorry, aber da liegt ihr ziemlich auf dem holzweg zum einen weil bei AE für intern man interne abteilungen genauso als kunde sehen kann (es soll ja sogar firmen mit interner leistungsverrechnung geben, wo intern jeder handschlag bezahlt wird.. auch wenns nur nen umbuchen ist) und zum anderen: wer bespricht denn beispielsweise pflichtenheft und lastenheft mit dem kunden auf technischer ebene? wohl kaum der vertriebler
  20. moooorgen zusammen *poppi mit anlauf in rücken tret* besser? :bimei
  21. hammerhart .. schön dunkel da
  22. moorgen zusammen herrlich mein neues rechnergehäuse ist gestern gekommen. war ja auch notwendig, nachdem mein alter chieftec schraubentechnisch mittlerweile so ausgenudelt war, dass da nix mehr vernünftig gehalten hat. ganz davon abgesehen, dass ich die löcher um nen micro atx board zu verschrauben selbst bohren musst herrlich ist das.. 120er lüfter sind doch seeehr viel leiser als 80er :bimei und kühl is das system auch
  23. hmm oder man regt sich so drüber auf, dass man erst recht wach ist, statt einfach den ignoriermodus einzuschalten
  24. joah das gibt vögel die sind nervig und das gibt singvögel
  25. wenn der server nicht so grottenlangsam wäre, hätte es sogar spass machen können, auch wenn die einzelnen situation nicht allzu typisch für mein daily business sind. was hinzu kommt ist, dass wir hier (zum glück) die trennung chef <-> kollege im wesentlichen auf dem papier haben und sehr offen miteinander sind. so kann so manche situation aus dem fragebogen gar nicht erst entstehen

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...