Zum Inhalt springen

dgr243

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2207
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von dgr243

  1. dgr243

    mailserver unter debian

    die anleitung ist ganz brauchbar.. hatte ich mir damals bei debian sarge angesehen funzt auf jeden fall .. dennoch würde ich vorschlagen sich erst mit der materie selbst (stichwort open relays etc.) zu beschäftigen, das problem zu verstehen und erst dann ans tut ran zu gehen .. gibt nix schlimmeres meiner ansicht nach als nen admin, der was nach tut eingerichtet hat, aber nicht wirklich weiß, was er da gemacht hat
  2. ob die einzelnen ebenen korrekt formatiert sind und das aufzählungszeichen angezeigt werden. hab mal nen screenshot aus meinem word 2002 / xp gemacht
  3. huhu chippie vom saufen kommt das? dann müsste ich ja quasi taub sein .. ich trink nämlich so gut wie nix
  4. ähm lass mich überlegen .. nein ich hab meine eigenen fliegenden plagegeister ..
  5. hmmm besorg dir ne infrarotkamera *gg*
  6. mooorgen ... ntl: erschiess sie
  7. naja der host selbst muss seine eigenen frames taggen .. also die die er selbst produziert (beispielsweise fürs management, wenn die kiste nur eine NIC hat) .. ansonsten klingt das aber genau nach dem was ich gesucht hab
  8. Moin zusammen, ich überlege gerade, ob das so funktioniert wie ich mir das denke. - ein VMWare Host - mehrere virtuelle Maschinen - ein(!) Switchport für alle virtuellen Maschinen Die virtuellen Maschinen sollen sich gegenseitig sowie den VMWare Host auf Layer 2 nicht unterhalten können. Funktioniert das schon, wenn ich - den Switchport als Trunk (Cisco Jargon) definiere - 802.1q auf der physikalischen Host Netzwerkkarte aktiviere - 802.1q auf den virtuellen Client Netzwerkkarten aktiviere und hierbei natürlich alle Maschinen in verschiedene VLANs stecke (wie ich die VLANs hinterher im LAN getrennt halte ist klar, mir gehts rein um die Funktionalität auf Betriebssystem / VMWare Ebene)? Oder muss ich hier weitere Konfigurationen vornehmen, damit jede Maschine ihr eigenes VLAN bekommt? Danke und Gruss dgr P.s.: Wenn es einen Unterschied zwischen VMWare und MS Virtual Server gibt, bitte ich um kurze Info
  9. hast denn mal geguckt, wie die einzelnen aufzählungsebenen formatiert sind?
  10. neee nich wecken .. nachdem ich gestern noch unbedingt sin city sehen musste ist irgendwie die länge der schlafperiode stark geschrumpft worden :schlaf: moorgen zusammen .. braucht jemand die couch? ansonsten penn ich da mal weiter *gähn*
  11. Dem Vorschlag würde ich mich anschließen. ggf. kommt hierbei in einer entsprechenden Kostenrechnung sogar raus, dass man günstiger fährt,w enn man das komplette LAN bis auf die passive Verkabelung von einem dritten einkauft. Teils kann man hier schon preisen von 5 Euro pro netzwerkport und monat rechnen. hat dafür aber auch 24/7 support von qualifizierten leuten, die garantie, dass bestimmte leistungsparameter erfüllt werden, kompetente sparepart haltung etc. etc. etc. muss man sich halt durchrechnen
  12. wenn die drucker sich selbständig melden wird das mit einem snmp poll nicht funktionieren. für selbstständige meldungen sind snmp traps zuständig, welche vom meldenden gerät an einen trapreceiver geschickt und dort weiterverarbeitet werden.
  13. ntl: joah die haben wir auch .. naja bei mir is erst am 1.8. wieder urdings angesagt .. davor dürfen die kollegen dann mal edit: raggy: mein beileid. ähnlich ist mein unfall damals mittem bike auch verlaufen. hatte zum glück damals integralhelm auf sonst hätt sich das für mich auch erledigt gehabt. ich sag mal wenn nen carbonrahmen satt bricht (nicht splittert) dann wirken da kräfte die man sich net vorstellen kann ... hatte aber glücklicherweise nur elle/speiche rechts, beide schlüsselbeine und 3 rippen gebrochen.. keine wirbelschäden! glück im unglück .. direkt als ich aussem KH raus war bin ich aus dem bikeverein ausgetreten und bin nie wieder downhill gewesen .. nochma gute besserung und net den kopf hängen lassen!
  14. dgr243

    Der weg ins Intenet

    kommt natürlich auch auf die kiste an, aber die erx1440 schafft auch locker 100K Sessions und mehr ansonsten gebe ich dir natürlich recht, dass das ganze extrem vom netzdesign abhängig ist.
  15. tcpdump --help als vorschlag
  16. vista uac abschalten - Google-Suche erster treffer ... Benutzerkontoschutz (UAC) deaktivieren - Winhelpline Forum 2k8 verhält sich an der stelle afaik 100% wie nen vista sp 1
  17. oh man ragdalf.. das klingt ungesund.. gute besserung! jaaaa danke.. reibs mir nochmal unter die nase :old
  18. sooo feierabend .. schluss ende aus bis morsche denn *rausrausch*
  19. die einzig sinnvolle interpretation die mir einfällt wäre was kost, was bringt? das zu beantworten ist aber äusserst komplex. nen isp der 500.000 überwachte leitungen hat hat mit sicherheit mehr kosten und mehr nutzen aus einer sauberen netzwerkmanagementlösung als ein 2 mann unternehmen, dass seinen webserver auf funktionsfähigkeit prüft
  20. sieht von der skizze schon ganz ok aus. aber: wenn ich das richtig sehe ist das was du als dsitribution switch bezeichnest nen access switch. ist auch durchaus in ordnung bei der doch recht geringen client anzahl mit einem collapsed core zu arbeiten. dein als "core switch" bezeichneter switch wäre also aufgabentechnisch sowohl core als auch distribution. du hättest hierbei im idealfall ein vlan und ein ip netz pro access switch. ansonsten durchaus machbar. ich frag mich nur was die sendetürme da treiben ...
  21. port unreachable deutet auf daruaf hin, dass auf dem betreffenden port keine applikation läuft oder der port durch eine firewall geblockt wird. siehst du die tftp anfragen des clients denn in einem tcpdump? läuft der tftpd denn auch? port 69 udp in der firewall / iptables freigegeben?
  22. also mein word tut das so wie es soll.. die aufzählung wird um eine ebene eingezogen und das aufzählungszeichen ändert sich.. kann es evtl. sein, dass du in den formatierungen der aufzählung für die zweite ebene einfach nur einen tab ohne symbol vorgesehen hast? kann natürlich auch sein, dass deine dokumentenvorlage mit der arbeitest so eine einstellung bereits mitbringt. wir haben für dokumentationen beispielsweise eine extra auf unser CI angepasste normal.dot ..

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...