-
Gesamte Inhalte
2207 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von dgr243
-
Nr. 272 - Nicht schockende Konzerte und verpeilte Soapies
dgr243 antwortete auf Thema in Coffeehouse's Soap
goil.. mei audo is scho fertich. und es steht nur die hälfte vom voranschlag auffer rechnung es geschehen ja doch noch zeiten und wunder *freu freu freu* -
Nr. 272 - Nicht schockende Konzerte und verpeilte Soapies
dgr243 antwortete auf Thema in Coffeehouse's Soap
moorsche zusammen ... seufz .. ich liebe es wenn der kunde nich mitte daten rüberkommt -
Du unterschätzt das Datenaufkommen bei Providern... Wenn ich mal von uns ausgehe, so schieben wir am Tag knappe 2,5 Millionen Mails durch unser System (quer über alle Kunden, PK & GK, inkl. Spam). In Spitzenzeiten (neue Würmer, Spamwelle, Weihnachten..) können das auch mal 5 Millionen sein. Nehmen wir nen normalen Tag mit 2,5 Millionen Mails. Ein durchschnittlicher Mailheader hat sagen wir mal nen kByte. (Hab mir beispielhaft 10 Mailheader angesehen und das kommt in etwa hin.. jeweils inkl. X-SPAM Header vom spamd) 2.500.000 kb / Tag * 28 (wegen Wochenenden etwas vermindert) = 70.000.000 kb (70mbyte) Dazu kommen dann noch die Einwahldaten / IP Adressen wo du von ausgehen kannst, dass du pro Datensatz mit Datum, Kundennummer (als Referenz zum Kunden), IP Adresse, Uhrzeit_von udn Uhrzeit_bis) etwa 10kb brauchst. Unser Einwahlvolumen kenne ich nicht 100%ig genau, würde das aber mal konservativ auf rund 100.000 Einwahlvorgänge (und damit verbunden Datensätzen) schätzen. Macht also ein wieteres mb/Tag = 28mb/Monat Telefonie kann ich momentan nich schätzen.. Bei tagsüber 20.000 parallelen Calls im System (im Schnitt) und nachts etwa einem viertel bis der Hälfte davon kannst du dir aber ausrechnen was bei rumkommt Lassen wir Telefonie mal eben weg, Sin das in Summe also rund 100mbyte. Ist von der reinen Menge her nicht so viel. Ach nee moment.. sichern muss man das ganze ja auch noch .. und die Sicherung muss man ja denn auch noch so bereitstellen, dass 6 Monate lang _sofort_ darauf zugegriffen werden kann. Und verschlüsseln.. und und und Der grösse Posten - die Entwicklung des systems / der DB - für die VDS ist dabei noch nicht mal mitdrin. Bei Flatrates musstest du ja bisher sofort nach Rechnungstellung bzw. oder u.U. sogar früher die Daten wieder löschen. Da musst du nu erstmal nen System für entwickeln wie das ganze nach Vorgabe gespeichert werden kann... Die Zahlen sind jetzt recht grobe Beispielsdaten für nen kleineren Provider .. bei AOL / T-COM ist das ganze gleich mal paar Hausnummern grösser (Faktor 10 bis 100 etwa). Letzte Zahl von eMailaufkommen bei AOL die ich gelesen hab warn irgendwas bei knapp 900 Millionen.. Allerdings weltweit!
-
wie wäre es mit einem komma zwischen den einzelnen feldern im select? query = "SELECT selektion.kndnr, xkundenadresse.vorname1, xkundenadresse.nachname1, xkundenadreses.dataupd FROM selektion xkundenadresse WHERE selektion.werbecode = 221000 AND selektion.kndnr = xkundenadresse.kndnr";
-
Der Zugriff von Netz 1 auf Netz 2 läuft IP technisch ja über die WAN Ip der Router voN Netz 1 und Netz 2. Welche Netze hinter dem NAT Router liegen kriegen die Kisten im LAN also gar nicht mit. Antwort --> Ja können sie
-
Fehlermeldungen sind doch immer wieder ne angenehme Sache
-
komplett nur in html wird das ganze net gehen.. html selbst kennt halt keine variablen (platzhalter)
-
berechtigungen passen auch? irgendwelche fehlermeldungen warum das script abbricht?
-
Ich hab auch nie gesagt, dass der Datensatz über Name+Vorname eindeutig bestimmbar wird. Beides ist nur ein Feld im Datensatz "Kunde 3926497236". Genau wie die Felder "EC Kartennummer" , BLZ, Kreditkartennummer etc. pp P.s.: Ja ich meine natürlich nicht ein Feld in der Tabelle sondern in der View Wir wollen ja das normalisieren net vergessen Das Volkszählungsargument hab ich auch schon versucht. Mit demselben Ergebnis "das wird nie wieder passieren". Meine Antwort dann stehts "richtig.. und wenn dann haben wir hinterher halt nix gewusst / nur Befehle befolgt"
-
Weder nocNichts dergleichen .. entweder die IOS Versionen unterstützt das Stacking auf einem Switchmodell, dann funzt auch das stacken unterschiedlicher IOS versionen .. oder eine der beiden kann kein stacking.. oder dritte variante die neuere version benutzt ein anderes stack protokoll, kann aber per konfig auf die alte version zurückkonfoguriert werden oder vierte variante die neuere version benutzt ein anderes stacking protokoll und kann nicht zurückgerüstet werden per konfig ist seeehr stark IOS abhängig (es ist alelrdings kein stacking zwischen einem cat OS und einem Ios möglich!)
-
Nr. 272 - Nicht schockende Konzerte und verpeilte Soapies
dgr243 antwortete auf Thema in Coffeehouse's Soap
moorgen zusammen so auto inne werkstatt .. hoffen wir mal dasses ende der woche wieder tun tut -
Öhm sorry. wenn ich das jetzt so platt formulier, aber HÄH? irgendwie kann ich dem satz net ganz folgen .. payback hat recht ausführliche daten über mich, da ich sie bei der anmeldung ja angeben muss. jeder laden hat namen und kreditkartennummer (wenn mit kreditkarte gekauft.. bei barzahlung natürlich net ) nimmt der laden an payback teil, bekommt er mit sicherheit auch die daten die via payback karte in seinen filialen generiert werden ...
-
naja wenns als nas betrieben werden soll hast im privatbereich ja maximal gigabit lan. dass du dir da 10GE hinstellst halte ich für seeehr unwahrscheinlich hättest also rechnerisch maximal 125mbyte/sek als nas haste ja meisst (unter windows) netbios over ip im einsatz .. da kannste also nochmal ne nicht geringe menge an overhead abziehen .. geschätzt würde ich also von max 70-80mbyte/sec ausgehen (zum vergleich: sambar server per 100mbit switched angebunden brachte vom raid-0 aus knappe 9mbyte) mit einer platte erreichst du das eher nicht. nen raid 5 sollte das aber schaffen.. (n raid-0 mit 4 platten sowieso ) was die sicherheit angeht würde ich dir von raid-0 definitiv abraten. das geht schon damit los, dass sich manche günstigeren "raid adapter" gern mal das stripe zerschiessen wenn se nich korrekt runtergefahren werden (stromausfall).. persönlich würde ich den nicht soo grossen aufpreis für n raid-5 in kauf nehmen
-
Richtig. Allerdings auch hier ein aber .. Und zwar stufe ich das als sehr kritisch ein, etwas zu fordern von dem noch nicht klar ist ob das überhaupt machbar ist. Da fehlt mir einfach die "Feinfühligkeit". Gebe dir aber recht, dass das Beispiel ungünstig gewählt war @crush: Leider geht aus dem Link nicht hervor, auf welche Art und Weise der Polizist auf die Identität seines Nebenbuhlers gekommen ist. Insofern noch kein direkter Bezug zur VDS. Aber Die Tatsache, dass solche "Übergriffe" geschehen zeigt, dass die Vorstellung an sich nicht so abwegig ist. Mit dem Mittel der VDS Daten wird die Identifikation nur noch leichter @Jesterday: Das Beispiel der Paybackkarte ist eine schöne Illustration. Als weitere Ergänzung: Über die Payback Daten wissen "die", welche Düfte ich beispielsweise bei einer Parfümerie gekauft habe. Insofern ist bekannt welche Düfte ich als angenehm empfinde. Dazu wissen "die", dass ich im Schuhladen ein paar Schuhe gekauft habe, deren RFID Kennung bekannt ist. Nun gehe ich in einen anderen Laden, trage die gekauften Schuhe.. Dort ist direkt am Eingang ein RFID Lesegerät angebracht. Natürlich offiziell nur um zu registrieren, wenn als nicht verkauft markierte Produkte das Lesegerät passieren.. Inoffiziell werden aber alle RFID Chips ausgelesen. Damit ist über den - nicht deaktivierten Chip - meine Person eindeutig identifizierbar. Kurzer Kreuzvergleich zu den Parfümeriedaten und schon ist bekannt, welche Duftnote mir angenehm ist. Schnell eine passende Duftnote vom Duftmarketinggerät ausgeben lassen und schon wird mir unterschwellig sugeriert "Hey hier fühl ich mich wohl, hier riechts gut".. Wer sich wohl fühlt kauft auch hemmungsloser ein. Den Link zur entsprechenen Forschungsarbeit was Kaufverhalten und Wohlgefühl angeht, sowie den zum Duftmarketing hab ich grad nicht parat, klar ist aber denke ich worauf ich hinaus will Gut, könnte man sagen, dann benutz ich halt keine Paybackkarte mehr (ich hab eh keine..). Dann darf man aber auch keine Kredit- /-EC Karte mehr verwenden. Darüber ist man ja auch jederzeit eindeutig identifzierbar. Im CRM wird dann halt statt der Paybackkartennummer die EC Kartennummer als Schlüssel verwendet... Zum generellen Thema "welche Daten gibt es über mich im Netz" hab ich mit mal beispielhaft durchgespielt. Und zwar hab ich meiner Mutter (die auch einer von diesen "ich hab ja nix zu verbergen argumentierern" war) gezeigt welche Infos über sie im Netz zu bekommen sind. Da fügen sich ganz schnell eBay Daten (Kaufverhalten) mit persönlichen Daten ("Social Connuntiy" Portale) zusammen und ergeben in Verbindung mit dem ein oder anderen Posting in einem Forum schon nen ziemlich genaues Persönlichkeitsprofil. Um mal nen Beispiel zu zelebrieren: Herr X bewirbt sich bei Firma ABC als Systemadmin. Gefordert waren unter anderem sehr gute Kenntnisse in Sachen Linuxadministration (Sambar, DHCP, IPTables) Die Personalerin ist erst einmal Neugierig auf den Bewerber und fängt an im Netz herumzustöbern.. Über den Namen stösst sie recht schnell auf die Seiten von Herrn X bei StudiVZ. Dort ist er Mitglied in der Gruppe "Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken" sowie "Frauen und Autofahren wird teuer" sowie einigen weiteren. Des weiteren findet Sie bei den Fotos von Herrn X mehrere Partybilder in denen Herr X recht angeheitert ist und auf vielen bildern mit zigarette in Mund oder Hand abgebildet wird. Ausserdem hat er auf nahezu jedem Foto eine andere Frau im Arm oder zumindest neben sich. Frau Personalerin notiert: - evtl. Frauenfeindliche Ambitionen / Anwandlungen - Partygänger Bei der weiteren Suche stösst Sie auch noch auf das Profil von Herrn X bei Xing. Dort findet Sie eine eMailadresse zur Kontaktaufnahme bei ihm. Ausserdem sieht Sie Gruppenmitgliedschaften bei "Linux Anfängerfragen", "Linux Sambar Einstieg" und weiteren Gruppen die alle ein eher niedriges Niveau aufweisen. Sie notiert: - Linux --> wirklich so fit wie er angibt? Über die eMailadresse findet Sie noch diverse Forenpostings. Unter anderem hat Herr X eine rege Beteiligung in einem Forum für Suchtprobleme, sowie viele eigene Fragestellungen in diversen Linuxforen. Sie notiert: - Suchtproblem? - Linux wohl wirklich nicht so fit wie angegen Sie sucht anhand der verschiedenen Usernamen, die Herr X in den verschiedenen Foren gefunden hat weiter und findet ein eBay Profil, eine Fotocommunity, einen ziemlich bösen Kommentar bei genau einer Frau in einer Singlebörse sowie eine alte Webseite auf archive.org. Aus dem ebay Profil entnimmt Sie 3 Käufe (Suse Linux 10.1, Einstieg in Suse Linux 10.1 - das Buch und Linux für Anfänger) sowie 1 Verkauf ("Zweitwagen") innerhalb der letzten 30 Tage. Sie notiert - Linuxkenntnisse erscheinen immer bescheidener Auch in der Fotocommunity findet Sie Herrn X wieder in Zusammenhang mit vielen verschiedenen Damen und immer mit Zigarette im Mundwinkel und Bier in der Hand. Anhand der Datumsfunktion die im Bild eingeblendet ist fällt ihr auf, dass alle Wochentage nahezu gleichstark vertreten sind. Ausserdem eine Häufung innerhalb der letzten 2 Monate Sie notiert - starker Partygänger auch an Wochentagen - auf der Suche nach einer Frau? / frisch getrennt? - Trinker? Bei Archive.org findet sie Fotos von ihm und seiner Ehefrau. Die Fotos wiederrum sehen der Dame in der Singlebörse seeehr ähnlich. Der Kommentar "nie wieder" in der Singlebörse wiederrum veranlasst sie zur Notiz: - frisch getrennt! Zusammenfassend hat Sie also bisher notiert: Meint ihr die Jobchancen von Herrn X sind immer noch gut wie vor der Suche? Alles in allem sind das jeweils kleine unbedeutend erscheinende Informationen. Zusammen genommen und miteinander verknüpft ergibt sich aber eine ziemlich vernichtende Profilierung... Jaja .. ich hab ja nix zu verbergen
-
@Guybrush: 100% ACK Wenn ich allein schon bei Heise heute lese heise online - CSU fordert Online-Razzien "ohne jede weitere Verzögerung" dann frag ich mich ob die den schuss net gehört haben. Da is das eine Ding grad in Karlsruhe, das andere ("Bundestrojaner") wird bereits in karlsruhe geprüft und dann so eine Forderung? Na klar als Abgeordneter ist man ja auch ausgenommen von der Geschichte .. Sehr traurig finde ich aber Journalisten (zum Beispiel) diesmal nicht ausgenommen worden sind. Da ist mit Pressefreiheit denn ja nicht mehr viel .. Wenn die geschichte nicht so arg traurig wäre und es nicht so viele Leute gäbe, die argumentieren "naja ich hab ja nix zu verbergen" wärs zum schreien komisch ... Grad dieses "nix zu verbergen" Argument geht mir gegen den Strich wie sonstwas. Beispielsweise fängst du was mit einer Frau an. Die informiert dich nicht, dass sie verheiratet ist. Dummerweise auch noch mit nem Polizisten. Der gute Mann kriegt das spitz, weiss aber nicht wer du bist. Der Typ rastet total aus vor Eifersucht und klickt kurz die VDS auf .. .. schaut sich an mit wem seine Frau während seiner Dienstzeit so telefoniert hat... .. schnappt sich die Dienstwaffe und kommt dich besuchen ... Du hast nix zu verbergen.. Jetzt nicht mehr.. du hast ne Kugel im Kopf. Klingt extrem, aber SOOOO weit hergeholt ist das ganze nicht. AFAIR gibt es da sogar schon einen Beispielhaften Fall im Rahmen der normalen TKÜV ... Da wurde halt einfach mal nen Telefon angezapft ohne richterlichen Beschluss.. Jetzt braucht man nciht mal mehr was anzapfen sondern nur die DB öffnen ...
-
Nr. 272 - Nicht schockende Konzerte und verpeilte Soapies
dgr243 antwortete auf Thema in Coffeehouse's Soap
hmm das klingt ungesund.. wieso ziehst dir denna uch nix an? -
Nr. 272 - Nicht schockende Konzerte und verpeilte Soapies
dgr243 antwortete auf Thema in Coffeehouse's Soap
hmm wieso werdet ihr denn alle krank nu ?? -
Joah SMP wird na klar aktiviert. Die Frage war halt ob der SMP Part für 2 CPUs sich von dem SMP Part für 4 CPUS unterscheidet THX für die Info also
-
Du sagst es .. bislang wird ein richterlicher Beschluss benötigt .. Die Frage ist wie lange noch Davon ab bringe ich mal folgenden Link zum Thema richterlicher Beschluss an Stoppt die Vorratsdatenspeicherung! - Pro und Contra Vorratsdatenspeicherung Kann sich denke ich jeder selbst eine Meinung drüber bildern Aber selbst wenn man unseren Herren Politikern glaubt, dass der richterliche Beschluss ewig verpflichtend sein wird, so ist die Liste von Datenpannen / Datenlecks doch erschreckend lang. Auch hierfür gibt es sehr schöne Infos auf oben genannter Seite. Allerdings mus sich zugeben, dass ich den Link grad net mehr finde ...
-
Nr. 272 - Nicht schockende Konzerte und verpeilte Soapies
dgr243 antwortete auf Thema in Coffeehouse's Soap
morgen zusammen .. ein grossteil der gelenke? das klingt schmerzhaft .. denn ma gute besserung -
Grmpf.. das mit den Traps wollt ich grad schreiben Im Prinzip würde ich so vorgehen: Traps bei Portstate änderung generieren und an nen trapreceiver schicken diese traps auswerten (perl / bash / php) ergebniss auf einer vorher gezeichneten "bürokarte" per html ausgeben wenn man ein wneig proggen kann ist das relativ einfach zu bewerkstelligen
-
Moin, ich stell mir grad die Frage wie das aussieht .. Angenommen ich hau mir nen niegelnagelneues debian 4.0 R2 auf meine Kiste.. Da stecken momentan 2 P3 Xeons drin.. Nun stecke ich _nach_ der Installation noch 2 mal denselben CPU Typ dazu (gleicher kern, gleiche taktung, gleiche cache menge).. Erkennt der 2.6'er Kernel das automatisch? Wo muss ich ggf. Anpassen? Oder muss ich den gesamten Kernel neu bauen auf dem 4er System? Selbe Frage auch für nen 2.4er Kernel, da mir der in mancher Hinsicht noch etwas sympathischer ist als der 2.6er ... Greetz NK
-
Hmm dat is denn aber kein normales KabelTV Inet via euroDocsis.. Das ist per default ne normale Ethernet enkapsulierung. Allerdings ist die wahrscheinlichkeit seeeehr gering, dass jemand die technischen Gerätschaften hat das gesamt Frequenzspektrum der KabelTV Anlage mitzuhören UND zu dekodieren DSL ist übrigens nicht zwingend ab DSLAM geshared. Nicht jeder schiebt das ganze per Ethernet weiter. Gibt ja noch ATM Pfade (auch wenn ein Medium, so ist das trotzdem jedem sein PVC ) Frame Relay Point to Point, MPLS ... Sogar 3 Frauen.. mit fell, langem spärlich behaartem schwanz und fürchterlichen nagezähnen OK das ist nen argument .. Das ist natürlich vollkommen klar
-
gut email is klar.. da könnt ich auch wahlweise andere provider nutzen ohne das selbst bauen zu müssen .. voip ist so eine geschichte.. klar der weg von mir zum server is fein und kostenlos (von server und flatratekosten abgesehen). am serverstandort geh ich dann per isdn weiter (macht übrigens nahezu jeder hoster den ich kenne auf anfrage.. wenn auch meist als backupstrecke / notfallserverdialin gedacht..). klar ich hab in dem moment dann ferngesprächsgebühren um nach .de zu telefonieren. da ist dann halt die frage was einem das ganze wert is .. zusätzlich hinzu kommt allerdings natürlich noch der vorteil dass der gesamte inetverkehr verschlüsselt wird. kommt mir als shared medium nutzer (kabelmodem) durchaus gelegen
-
Nr. 272 - Nicht schockende Konzerte und verpeilte Soapies
dgr243 antwortete auf Thema in Coffeehouse's Soap
moorsche .... *gähn* boah bin i im orsch ... :old