Mir geht es genauso. Bin seit dem 9. Juli 2003 fertig. Seitdem suche ich nach einer Stelle als FiAe.
Ich bin zwar gerade in einem Praktikum bei dem drittgrößten Versicherer Deutschlands, aber ich gehe nicht davon aus, dass ich irgendwann mal als FI arbeiten werde.
Ich werde das Abitur nachholen und anschließend studieren (Wirtschaftsinformatik oder irgendwas grafisches).
Wie man das in Dreamweaver MX macht, kann ich dir leider nicht sagen.
Du kannst aber in den Buttoncode eine JavaScript Funktion einbauen.
<script type="text/javascript">
fenster = window.open("datei.htm","fenster","width=800,height=600,left=0,top=0,resizable=no");
fenster.focus();
</script>[/PHP]
Das sollte eigentlich funktionieren.
Die Fi - Azubis in meinem Praktikumsbetrieb hatten alle dasselbe Design.
Kopfzeile (Betrieb, Projekttitel, Logo) und Fußzeile (Dokumentation, Name, Seiten, usw.) waren bei allen gleich.
Solange der Inhalt nicht identisch, sehe ich keine Probleme.
Selbst wenn Du es als FiSi durchführen dürftest, sind 35 Stunden dafür ziemlich wenig.
Aber timmi-bonn hat schon recht. Das ist eher was für FiAe's, die haben 70 Stunden.
Die Präsentation läuft etwa so ab, wie deine Doku geschrieben ist.
Einleitung, Projektumfeld, Realisierung, usw.
Die Fragen werden am Ende deiner Präsentation gestellt.
Das Programm ausführen muss man nicht, ist aber manchmal hilfreich.
Guckst Du hier:
http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=54892&highlight=seitenzahlen (runter scrollen)
und hier:
http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=44917&highlight=seitenzahlen
und hier:
http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=40349&highlight=seitenzahlen
und hier:
http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=22893&highlight=seitenzahlen
und hier:
http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=6936&highlight=seitenzahlen
Reicht das?
@unterzahl.net: ich muss meinem Vorredner leider zustimmen. Die Navigationen "Handball" und "Bilder&More" sowie der Banner und die Comicartige Schrift gefallen mir persönlich nicht.
Dafür aber die Farben (Dunkelblau, grau) auf der Startseite.
Mal was zu Thema :
1) Bei meinem Bewerbungstraining hatte der Dozent den Vorschlag gemacht, die Unterschrift einzuscannen und als Grafik ins Dokument einzubinden.
2) Das Foto habe ich auch als Grafik ins Dokument mit eingebunden.
Beachte aber, dass nicht alle Firmen PDF's haben wollen. Manche wollen auch *.doc Dateien. Ich habe auch schon erlebt, dass ich für eine Firma eine Webseite gestalten soll, in der die ganzen Bewerbungsunterlagen verlinkt waren.
Mein vorletzter Arbeitgeber hat meine Umzugskosten übernommen. Ich wohnte Ihm zu weit weg (53km) und er hatte Angst vor Verspätungen. Manchmal hat man auch ein bißchen Glück.
Wenn ich die Möglichkeit bekommen würde, meinen Traumjob ausüben zu dürfen, dann würde ich auch mitten in die Sahara ziehen.
Was die Diskussion um die weiblichen IT's angeht, hätte ich nicht nur gerne mehr Kolleginnen, sondern auch mal eine weibliche Vorgesetzte. Die sind irgendwie menschlicher.
Manche Universitäten oder Hochschulen bieten Beratungsgespräche an. Erkundige dich mal bei denen.
Sind das Langzeitstudenten im 20. Semester ?
In meinem Praktikum hatte ich eine ganze Menge Studenten als Kollegen. Beim Mittagessen, in den Pausen und abends im Bistro redeten die nur vom Studium und ihren Projekten. Privatleben fast nicht vorhanden, aber ohne Fleiss kein Preis .
Bei manchen Instituten werden in den Ferien Klausuren geschrieben. Selbst wenn keine Klausuren oder Prüfungen anstehen, wird man in dieser Zeit sehr viel lernen müssen.
Ich glaube, dass ich deine Frage falsch verstanden habe. Kann das sein?
Hilft dir dieser LINK weiter?
Noch einer: http://www.bredex.de/de/Zertifizierung/Dokumentation/smime.html
Auf jeden Fall sollte man sich irgendwie ablenken. Jeder muss die für sich beste Möglichkeit finden.
Bei mir ist es lernen, bei anderen "Bier trinken", wieder anderen sitzen einfach nur rum.
Richtig lernen hab ich ja auch nicht gemeint. Zumal man das an so einem Tag eh nicht kann .
Ich persönlich (!) würde in meinen Unterlagen wälzen, als irgendwo abzuhängen.
Sandrin hat recht :uli .
Man kann entweder ein beliebige Sprache (VB, C++, Java, etc.) verwenden oder einen Pseudocode. Selbst wenn man sich für eine Programmiersprache entscheidet, muss man diese nicht "perfekt" beherrschen, da das Schulwissen für diese Fragen ausreichend ist.
Ich bezweifle eh, das ausser Bjarne Stroustrup keiner oder sehr wenige C++ perfekt beherrschen.
Hintergangen würde ich nicht gerade sagen, aber als bei mir die Umschulung anstand, wurde ich mit diesem Argument (IT - Boom) überredet, auch in diese Branche einzusteigen, von wegen viel Geld und zukunftssicher.