Zum Inhalt springen

Wolle

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2486
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wolle

  1. Leerzeichen sind im HTML & nbsp; (ohne das Leerzeichen zwischen & und n)
  2. Lass ruhig mal stehen. Vielleicht macht ja noch jemand den gleichen Fehler und kann das dann über die Suchfunktion finden
  3. Wolle

    Apache FTP Frontend

    Hat aber auch den Filemanager und alles andere könnte man für die User abschalten Ansonsten schau mal hier: http://www.hotscripts.com/PHP/Scripts_and_Programs/File_Manipulation/File_Management/index.html Da sollte was passendes dabei sein
  4. Wolle

    Apache FTP Frontend

    Geht zwar nicht über den Apache, aber wie wäre es mit Webmin? http://www.webmin.com
  5. Wolle

    Kabel Deutschland

    Wegen den US-Truppen, setzten die aber auch nicht ihre Satelliten um Ist einfach so, das diese an Stellen über 60 Grad W sind und daher hier nicht mehr zu empfangen sind. Mehr zu US-Programmen in Deutschland hier: http://www2.digitalfernsehen.de/Home/13000/1040482972
  6. Jo, klar.... Wenn ich hier abends um 8 in den Bus einsteig, könnte es vielleicht reichen, das ich bis morgends um 9 bei der Arbeit bin Das kann man hier auf dem Land vergessen
  7. Hier sind es eher die aus dem Tal. Die da unten sind einfach keinen Schnee gewohnt und hier hat es übers WE ca. einen halben Meter hingelegt. Wenn die so nicht fahren können, sollen die doch unten bleiben. :beagolisc
  8. Hmm... Die Schweizer sollten da sein, wenn auch heute kein offizelles Event ist und die Dänen haben ihren Onlineday.
  9. Was sieht daran gut aus? :beagolisc 1 Stunde 20 Minuten für 45 km :beagolisc
  10. Na auf jeden Fall mal die Bilder etwas optimieren. Bei über 170 kb pro Bild ist klar, das das ewig dauert.
  11. Verschoben -> Anwendungen
  12. Die Suchmaschinen bei denen man das braucht ignoriere ich. Die Hauptsache man ist bei den wichtigen wie google, jahoo usw eingetragen ist. Der Rest wird sowieso nur von wenigen aufgesucht. Die Emailaddy, die ich für sowas verwendet hatte, hab ich immer direkt nach den Einträgen wieder deaktiviert.
  13. Dazu nimmt man ja auch nicht die richtige Email-Adresse, sondern eine Wegwerfadresse
  14. Nein, das kann es nicht sein. Du mountest ja nicht eine NTFS-Partition, sondern ein Sambafilesystem. NTFS-Support brauchst du nur, wenn du auf eine Lokale Platte mit NTFS zugreifen willst. EDIT: Stimmen die Rechte auf den Ordner in den du den Share mountest?
  15. Ich schiebs mal so langsam in die Webserverprogrammierung rüber
  16. Stimmt, ich mag die Kriecher auch nicht. Und bei dem Wetter kommt man nicht mal dran vorbei :floet:
  17. Da braucht man nicht unbedingt eine Standleitung dafür. Ich habe auch einen ganz normalen T-DSL Anschluß (Kein Buissnes-DSL) mit fester IP. Wäre mir aber recht, wenn ihr in dem dafür vorgesehenen Thread weitermachen könntet, damit das Durcheinander in Grenzen bleibt. Hier gehts um das Problem: http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?p=649101#post649101
  18. Benenn die frames.html einfach mal in index.html um, dann sollte es gehen. In den meisten Fällen, wird immer die index.html (bzw. auch die index.php) geladen, wenn kein dateiname mit angegeben wird. Ich bekomme unter der Adresse überigends auch nichts. Es geht einen Moment, dann kommt ein Timeout.
  19. Bist nur etwas spät dran mit dem Post. Der Thread ist schon über ein Jahr alt
  20. Wolle

    Postfix Body Check

    *hmpf* Ja, hast recht. Die body_checks war per regexp: eingebunden. Per pcre: läuft das einwandfrei und schnell durch.
  21. Kann man so sagen... Hier im Ort ist durch das Beben in der Rettungswache das Dach vom Garagenzugang eingestürzt.
  22. Wolle

    Postfix Body Check

    Danke schon mal für die Antwort. Ich werd übers WE mal nach den HowTos suchen. Hast du zufällig Erfahrung damit, was eine Anbindung an MySQL an Performanceverbesserung bringt? Auf meinem Testsystem (450 Mhz, 128 MB RAM) hatte eine einzelne Textmail mit vielleicht 50-60 Zeilen den Rechner für ca. 25 Minuten lahmgelegt. Wenns mit Datenbank immer noch 10 Minuten brauchen würde, bräuchte ich da gar nicht erst anfangen.
  23. Wolle

    Postfix Body Check

    Hi, ich habe eine größere Liste mit Domainnamen, nach denen ich reinkommende Mails durchsuchen möchte. Wenn der entsprechende Domainname als Link in der Mail auftaucht, soll die Mail abgewiesen werden. Normalerweise ist das kein Problem per body_check und RegExp die Mails nach bestimmten Begriffen zu durchsuchen, nur bei der Menge von ca. 35000 Domainnamen dauert das ewig und der Server ist bis zum Anschlag ausgelastet. Kennt jemand einen besseren Weg die Mails nach den Domainnamen zu durchsuchen? Gesucht werden sollen auch alle Varianten, also incl. Subdomains und evt. Unterverzeichnisse oder Dateien, die zu den Links gehören. Laufen hab ich Suse 9.1, Postfix, Cyrus Imap und als Virenscanner Antivir Mailgate.
  24. Wenn du meinst.... Du kannst den aber auch gleich runterladen :floet:

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...