Zum Inhalt springen

Wolle

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.486
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wolle

  1. Wolle

    bootmenue

    Auch wenn du Windows nicht magst, heißt es Windows und nicht Winblöd.
  2. Oder hier http://favicon.de/
  3. Wolle

    GRUB und XP Update

    Verhindern nicht, aber wieder herstellen. Von der Linux-CD booten, die root-Partition nach /mnt mounten. Dann chroot /mnt. Damit habt ihr die Partition wieder als root-Partition. Falls /boot eine extra Partition ist diese nach /boot mounten. Falls nötig die Grub-Configuration anpassen und dann Grub mit grub-install /dev/hda (falls Grub im MBR der ersten Platte sein soll) wieder installieren.
  4. Wolle

    VoIP mit DSL Light

    Ja, evt kann man auch über einen anderen Audio-Codec etwas machen, wobei da mit sicherheit auch die Sprachqualität leidet.
  5. Wolle

    VoIP mit DSL Light

    Meines wissens geht bei DSL-Light auch bei der T-COM keine Erhöhung des Uploads, das geht erst ab TDSL 2000. Bei 1&1 ist (noch) gar keine Uploaderhöhung möglich, genauso wie (noch) kein Fastpath möglich ist. Soll aber angeblich irgendwann kommen, Termin steht soweit ich weiß noch keiner fest.
  6. Liest du eigentlich auch die Beiträge bevor du antwortest? Schau dir mal den Post von SNOWMAN und vor allem den Link der da drin ist an.
  7. Wenn du so weitermachst, wird auch jeder bei deinen Fragen den Mund halten.
  8. rpm -Uvh aktualisiert ältere Pakete falls sie schon vorhanden sind. Du versuchst aber eins zu installieren, was schon in neuerer Version installiert ist. Du kannst versuchen die libstdc++-3.4.2-6.fc3 zu deinstallieren und dann noch mal mit -Uvh das ältere zu installieren (vorrausgesetzt du hast nichts installiert was von genau der Version abhängig ist). Alternativ gibts auch noch --oldpackage für rpm. Damit werden neuere Pakete durch die älteren ersetzt (man rpm).
  9. Ich und Skifahren? Das hat mit Bewegung zu tun. :schlaf:
  10. Du kannst per VBA die Meldungen abschalten DoCmd.SetWarnings (False) Allerdings ist es sinnvoll danach mit DoCmd.SetWarnings (True) die Meldungen wieder an zuschalten, da so auch Fehlermeldungen unterdrückt werden.
  11. "Name" solltest du in Access als Spaltenname vermeiden, da das wohl auch Accessintern irgendwo verwendet wird. Da hab ich mich auch schon mal blöd gesucht und nach dem Umbenennen des Spaltennamens ging es dann. Deine SQL-Abfragen selber sehen ok aus, auch wenn man das kürzer lösen könnte. msgbox(DCount("Name","tbl_Personal","Name='" & ma_nachname & "' AND Vorname='" & ma_vorname)) bzw. msgbox(Dlookup("Personalnummer","tbl_Personal","Name='" & ma_nachname & "' AND Vorname='" & ma_vorname))
  12. Einfach per Komma Trennen: domain1.de, domain2.de, domain3.de .... usw Das sieht nach falschen Rechten aus. Bei mir (Suse 9.1) haben die als Owner root Gruppe Postdrop und Rechte 755. Auf jeden Fall mußen die beiden ausfürbar sein.
  13. Ich würde wie compuman auf einen falschen Eintrag bei mydomain tippen. Dort müßen alle Domains drin sein, für die der Server Mails empfangen soll. Die Beschränkung bei mynetworks macht nur Sinn wenn der Server entweder im lokalen Netz steht oder die Clients alle feste IP's haben, so das man auch ein/mehrere Netz/e angeben kann.
  14. Was verstehst du unter "Anfassen". Die Tabellenstrucktur kannst du nicht über die Assistenten ändern. Wenn du das willst, mußt du die Mysql-Tabellen ändern und dann neu verknüpfen.
  15. Hmm.. Kann das sein, das du die Tabellen importierst, statt verknüpfst? Über Datei - Externe Daten - Tabellen verknüpfen. Die Tabellen werden dann als grüne Weltkugel mit nem Pfeil davor dargestellt. Die Tabellen sind auch nach einem Access-Neustart noch da und du kannst auch ganz normale Abfragen darauf erstellen und speichern. Vom selben Acces werden wir wohl schon reden, zumindest kenne ich kein anderes als das MS-Access
  16. Die ODBC-Verbindung und den Export braucht du ja nur einmalig machen. Danach kannst du mit den verknüpften Tabellen genau so wie mit lokalen Arbeiten. Du kannst dir also auch Formulare mit den verknüpften Tabellen als Datenquelle erstellen um die Inhalte der Mysql-Tabellen zu pflegen.
  17. Wolle

    Batch choice Problem

    Verschoben -> Windows
  18. Und ich dachte das ist heute nur bei mir so.... :beagolisc Kunde ruft an, das sie heute so komische Mails bekommt. Ich: Sind da Anhänge dran? Sie: Ja, aber wen man draufklickt passiert nichts.... §$$§&%$§&%§/ Zum Glück gibts VNC :floet:
  19. Schau mal hier: http://www.microsys-kramer.de/news/tipp_dezember_2002_2.php
  20. Eher nein. Sowas ist z.B. mit dem Apachemodul mod_rewrite möglich. Wenn man z.B. eine Seitenstrucktur domain.de/index.php?id=5 hat, das id=5 in den Seitennamen (nicht Dateinamen) umwandeln lassen, so das sich domain.de/seitenname/ ergibt. Das wird gemacht weil einige Suchmaschinen etwas empfindlich auf die id reagieren. Mit Typo3 ist das z.B. auch möglich.
  21. Das sieht doch nach frühem Feierabend aus Versuch mal im Yast die Zeit auf UTC (GMT) zu stellen und im KDE dann auf Berlin lassen. Sollte dann eigentlich passen, da UTC genau die 2 Stunden zurück ist, bei Sommerzeit.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...