
Wolle
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2486 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Wolle
-
Die erste modifizierte Version gibts anscheinend schon. Hier die Meldung dazu: http://www.onlinekosten.de/news/artikel/12531
-
*.bat ausführen mit Java Script
Wolle antwortete auf Scratch's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Dann brauchst du auf jeden Fall eine Serverseitige Sprache. Hast du evt. Perl oder ASP? Ich schiebs mal in die Webserverprogrammierung rüber. -
Was ich eigentlich damit sagen wollte, das diejenigen, die diese Umbauten machen, wohl mehr Wert auf Ästhetik legen als diejenigen, die einen (Serien) Roadster fahren Ich geb ja zu das ein bischen Ärger über einige dabei ist, die sich wirklich so verhalten wie oben beschrieben Das ist mir schon klar und auch ich heitze nicht gerade mit Vollgas über jeden Absatz, aber in den letzten Wochen war im Nachbarort eine Baustelle, bei dem was man manchmal (relativ oft) vor sich hat trifft deine Beschreibung mit den Ameisen zu 100% zu. Teilweise hatte ich wirklich gedacht, das die jetzt aussteigen und die Kiste über den nächsten Kieselstein tragen wollen. War auch nicht böse gemeint, jedem so wie es ihm gefällt. Nur wenn man es eilig hat und nichts geht (nicht nur, aber auch) wegen sowas, kann das sehr nervend sein
-
Da muß ich wiedersprechen Das ist nicht (nur) die Ästhetik, sondern eher der Fahrspaß. So Autos sind normalerweise recht gut motorisiert (im Gewicht - PS Verhältnis) und haben eine ganz anderes Fahrwerk als die "Standardautos". Mit so Autos machen kurvige Landstrassen absolut Spaß (vorausgesetzt man hat keine Schleicher vor sich ) Beim Rest, vor allem bei der Alltagstauglichkeit, gebe ich die aber absolut Recht. Was die Ästhetik angeht legt da IMHO eher die "Tiefer, Breiter, Härter"-Faktion wert dauf. Aber wenn ich so einen "Aufgemotzten" Golf, Astra, Polo oder was auch immer sehe kann ich nur den Kopf schüttel, vor allem wenn die dann vor jeder Bodenwelle auf Schrittgeschwindigkeit abbremsen müßen, weil die sonst ihren eigenen Spoiler überholen würden.
-
Täusch dich da mal nicht, gerade bei der jetztigen Wirtschaftslage versuchen die die Autos raus zu hauen egal wie (damit meine ich jetzt nicht Opelhäuser im speziellen, sondern alle)... Ich selber war im Frühjahr auf Autosuche, weil mein Alter den Geist aufgegeben hatte, was mir da Stellenweise angeboten wurde, war jenseits von Gut und Böse.... Schau dir die Kiste lieber noch 5 mal an und versuch mehr als ein mal Probe zu fahren. Vieles merkt man bei der ersten Probefahrt nicht gleich. Beim Probefahrn auch mal ohne Gang nur Rollen lassen und auf evt. Geräusche von Lagern, Wellen oder ähnlichem achten, die nicht oder nicht so laut sein sollten. Nehm auch mal im Fußraum und im Kofferraum die Teppiche raus und mach sämtliche Klappen auf. Da solltest du auf Schimmelspuren achten, wenns auch noch so wenig ist. Das deutet auf undichte Stellen hin. Ich hatte z.B. einen Mercedes Probe gefahren. Von außen bis auf 2 kleine Dellen (kaum zu sehen) wunderbar. Ging auch gut, keine Geräusche die nicht sein sollten, hätte den fast gekauft. 2 Tage später (in der Nacht hatte es geregnet) wieder hin, kam mir das schon komisch vor, das die Scheiben von innen feucht fahren. Also gut, erstmal nichts gesagt und auf eine weitere Probefahrt bestanden. Nach einigen Diskussionen durfte ich den dann noch mal fahren. Weggefahren und dann die Kiste erstmal genauer von innen angeschaut. Im Kofferaum unter den Teppichen waren Schimmelspuren und das Reserverad war angerostet, also mußte da irgendwo Wasser reingekommen sein, auch wenn man so keine nassen Stellen gefunden hat. Zum Thema Opel allgemein: Ich hatte 2 Stück (Kadett und Ascona) und beide sind mir unter dem Hintern weggerostet (am schlimmsten an den hinteren Radläufen). Vom Motor her waren beide recht zuverlässig und gingen für die Leistung die die hatten recht flott. Fazit: Ohne vollverzinkte Karosserie würde ich keinen mehr kaufen.
-
Danke... Aber anders ist das da auch nicht, außer das die Datei da halt nicht auto.misc sondern auto.samba heißt. Aber wie die heißt ist ja im Endefekt egal... Ich muß das noch mal etwas genauer durchschauen, evt. hab ich ja irgendwas übersehen...
-
Hast du da einen Link zu? Nach allem was ich bisher gefunden hatte, braucht man die auch über NIS. :confused: Das läßt ja hoffen
-
Ja, hatte ich versucht. Gibt mir nur ein "Datei oder Verzeichnis nicht gefunden".Hier die Einträge aus /var/log/messages vom Suse-Client: Beim Start vom Automounter: automount[3016]: starting automounter version 3.1.7, path=/misc, maptype = yp, mapname=auto.misc Soweit scheint es ja noch in Ordnung. Beim Versuch ins Verzeichnis zu wechseln: automount[3016]: attempting to mount entry /misc/apps automount[3051]: lookup(yp): lookup for apps failed: no such key in map Muß die auto.mic auch im Makefile angegeben werden? Im Netz habe ich beide Varianten gefunden. Mit funktioniert es aber genauso wenig, in den Logs habe ich da auch den lookup failed in den Logs
-
Ich habe auf Debian 3 einen NIS- und NFS-Server laufen. Jetzt möchte ich die NFS Exports den Clients (Suse 8.2) per NIS zuweisen. auto.master: /misc /etc/auto.misc auto.misc: apps rw 192.168.0.2:/daten/apps Die auto.master wird wohl auch von den Clients erkannt. Ein mount ergibt außer den lokalen Mounts diese Zeile: automount(pid1286) on /misc type autofs (rw,fd=5,pgrp=1286,minproto=2,maxproto=3) Die Freigabe apps wird aber nicht gemountet. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
-
Auf Anregung von *I C Q* hier eine kleine Linkliste rund um Linux Falls ihr noch einen Link habt, der zu öfter gefragten Themen passt, bitte PM an mich, damit ich den dazu schreiben kann. Allgemeines: Der Einsteiger-Blog Tips, Erfahrungen, How-Tos's und allgemeines zu Linux www.linuxiso.org Links zu freien kostenlosen Linux Distributionen + Downloadlink für Isos DistroWatch.com: Put the fun back into computing. Use Linux, BSD. Ein Überblick über sämtliche Distrobutionen die es gibt (OS, Firewall, usw) FrozenTech's LiveCD List Übersicht über Live-CD's Welcome to Red Hat India - www.in.redhat.com Auflistung von Win-Software und gleichwertige Linux-Software Linuxbefehle Übersicht und Suchmaschine über die gängigsten Linuxbefehle <Linux> - Google-Suche Spezielle Suchmaschine für Linux Die Linuxfibel Einführung in Linux SUSE LINUX: Liste kompatibler Hardware Suse Hardwaredatenbank StartSeite - LinuxWiki.org - Linux Wiki und Freie Software "Freiform-Text-Informationsdatenbank" für alles, was mit GNU/Linux zusammenhängt IBM Redbooks | Linux IBM Linux Redbooks Magazine und Portale (News, Artikel, Tutorials, usw): Linux NetMag Onlinemagazin für Linux mit (teilweise exotischen) Tutorials aus vielen Bereichen LinuxUser - Das Magazin für die Praxis - LinuxUser - Das Magazin für die Praxis Onlinearchiv des Printmagazins. Aus jeder Ausgabe sind einige Artikel online, ältere Ausgaben sogar vollständig Linux-Magazin - Linux-Magazin wie linux-user für anderes Printmagazin The Linux Home Page at Linux Online Portal zu vielen Linuxanwendungen, News, etc. Pro-Linux Berichte, Tipps, Workshops ROOTVG.NET - AIX/pSeries Portal Unix Portal Multimedia: Sound & MIDI Software For Linux Sound & Midi-Software for Linux Spiele: HOLARSE :: start Installationsanleitungen und Reviews für Spiele unter Linux LinuxGames - For the People Übersicht über Linuxspiele Tutorials: Linux für alle: Startseite Viele Kurztutorials zu sämtlichen Linuxthemen SelfLinux - Linux Hypertext Tutorial Tutorials rund um Linux The Linux Cookbook: Tips and Techniques for Everyday Use Ein typisches Kochbuch für Linux The Linux Documentation Project The Linux Documentation Project. FAQ's, man-Pages, HOWTO's, usw http://www.openoffice.de/linux/buch/ Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch Linuxeinsteiger - Home Anleitungen zu verschiedenen Linuxthemen www.64-bit.de Viele deutsche und englische HowTo's Foren debianforum.de :: Index BSDForen.de - Die BSD-Community http://www.linuxforen.de Index - SuSE Linux ubuntuusers - Das Portal mit Forum für Ubuntu, Kubuntu, Xubuntu, Edubuntu und alle anderen Ubuntu-Derivate Software: rpmseek.com - Die Suchmaschine für Linux rpm und Debian Pakete RPM und DEB Paketsuchmaschine Welcome to the RPM repository on mandril.creatis.insa-lyon.fr RPM Suchmaschine freshmeat.net: Welcome to freshmeat.net Open Source Software Portal SourceForge.net: Welcome to SourceForge.net Opensource Projekte LinuxDefender Live! CD launched at LinuxConf 2003 Linux-Live-CD samt Virenscanner Willkommen bei Knoppix.De Linux-Live-CD elearnit - Karl Schock Lernen Online Live-CD basierend auf Knoppix zur Vorbereitung auf die LPI Sonstiges Linux Magazine - Home Who is who: endlich mal die Bilder zu den Personen sehen
-
http://www.raingod.com/raingod/resources/Programming/JavaScript/Software/RandomImages/Source.html Das dürfte in etwa hinkommen. Oder suchst du eher was in PHP, da du hier in der Webserverprogrammierung gepostet hast? Falls ja schau dir mal die an: http://www.hotscripts.com/cgi-bin/search.cgi?bool=AND&query=Random+Image&catid=2
-
aufrufen von fi.de
Wolle antwortete auf Marlboro Man's Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
Nein, die Domain ist ja im Prinzip nichts anderes als eine IP Adresse (bzw. wird vom Nameserver umgesetzt) und die gleiche IP auf mehreren Rechnern geht nicht. -
aufrufen von fi.de
Wolle antwortete auf Marlboro Man's Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
Na z.B. um die Last etwas zu verteilen. Gerade zur Pruefungszeit ist der Server auf dem das Forum liegt, ziemlich aus- oder teilweise schon ueberlastet. Wenn der Rest der Seite auch noch auf dem selben Server liegen würde, wäre die Last ja noch hoeher. -
Wuerde da besser passen, ich schiebs mal rueber
-
Och 007ski... Gewöhn dir doch mal an, das du dazuschreibst welche Datenbank du meinst. Bei jedem Thread von dir muß erst nachgefragt werden. Siehe auch hier: http://www.fachinformatiker-world.de/forums/announcement.php?s=&forumid=18&announcementid=14 Ich weiß, das du den Microsoft SQL Server 2000 meinst, weil ich hier sowieso alles lese, bei anderen ist das vielleicht der erste Thread den sie von dir lesen.
-
Hier im Thread geht es um die Website und nicht um den Bau von so nem Teil, sonst gibts nur ein Durcheinander Du kannst ja drüben im Hardwareforum einen neuen Thread aufmachen, wo es dann um den Bau geht
-
Zumindest Ejay und Reason sind in der Wine-Datenbank drin (1. Link von Tobi), sollten also unter Linux zum laufen zu bringen sein. Bei Fruity Loops hilft nur probieren.
-
Och Leute... Ihr wisst doch, das das Thema Filesharing und vor allem Links dazu hier nicht gerne gesehen sind. Wäre nett, wenn ihr das Thema ausklammern könntet.
-
Bei welchem Feld kommt der Fehler?? Ist schon etwas "wild" deine Namensgebung, was passiert da bei welchem Ereignis. kategorie = Form_Fragen.kat_frage.Value Woher kommt Form_Fragen.kat_frage.Value?? Ist das ein Textfeld?? Wenn ja im gleichen Formular?? Wo genau kommt die Fehlermeldung?? Du sagst bei einem Doppelklick... Allerdings sagst du auch das bei einem Doppelklick frage_kategorie_sub() ausgeführt wird und das funktioniert, also was nu??? Noch was anderes was evt. wichtig wäre, falls die Fehlermeldung nicht aus den geposteten Prozeduren kommt... Ist das Formular gebunden (kann ich nur von abraten, lieber alles per VBA machen), oder ungebunden?
-
Ich hab mir inzwischen abgewöhnt ans Telefon zu gehen wenn keine Nummer angezeigt wird, nachdem in ich in manchen Wochen bis zu 6 Werbeanrufe hatte. Ausnahme: Wenn ich sowieso grad stinkig bin und Lust zum rumstreiten habe Im Bekanntenkreis haben alle die Rufnummernübermittlung an, so das ich davon ausgehen kann, das Anrufe ohne Nummer Werbeanrufe sind.
-
Ich schieb das mal ins Webdesign rüber, da WAP wie HTML auf dem Browser läuft
-
Hast du das in einer Zeile stehen? Falls ja, muß der \ raus. Der sagt nur, das der Befehl in der nächsten Zeile weitergeht.
-
Hast du den ngobjweb-adaptor runtergeladen und kompiliert (dazu mußt du apache-dev installiert haben) und im richtigen Ordner und die apache.conf angepasst?. Der ngobjweb-adaptor leitet praktisch den Aufruf auf Port 80 auf Port 20000 um. Ohne das Modul mußt du Opengroupware auf Port 20000 aufrufen. Das ist auch der Grund, warum du localhost eintragen solltest. Apache nimmt den Aufruf von allen Rechnern an und ruft selber dann Opengroupware auf. Der Aufruf kommt also immer von localhost. Zu den fehlenden Bildern stand irgendwo was in den Mailinglisten, ich finds nur grad auf die schnelle nicht. Ich selber hatte das Problem nicht. Ich kann da heute abend noch mal nachschauen. Nachtrag: Habs doch grad noch gefunden. Da lags an einem falschen Alias-Eintrag in der apache.conf.
-
Du mußt den Befehl als User opengroupware ausführen, ansonsten gehts nicht. Der User wird automatisch angelegt, einfach mit su opengroupware wechseln. Mach da statt debian besser ein localhost draus, sonst gibts Probleme. Ach ja... Hast du die defaults als User opengroupware angelegt (Punkt 4 in der Anleitung)? Da werden die Pfade für die Libary und den Datenbankconnector angelegt. Muß aber nur einmalig gemacht werden, nicht nach jedem Neustart.
-
Einfach: apt-get install postgresql und dann an die Anleitung halten: http://helms-deep.cable.nu/~rwh/howtos/OpenGroupware-Debian-HOWTO.html Hatte bei mir einwandfrei funktioniert