Zum Inhalt springen

Wolle

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2486
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wolle

  1. Wolle

    Linux und Handy??

    Danke, aber bei den Handys ist es klar. Da hab ich das Nokia 7650 oder das 6600 (eher das 2.) im Auge, beide unterstützden SyncML. Mich interessiert eher ob das überhaupt mit SyncML einigermassen vernünftig funktioniert, da zumindest bei Multisync der SyncML-Support noch experimentel ist. Selber probieren kann ich es nicht, da auch im Bekanntenkreis keiner ein Handy mit SyncML hat. Oder eben Alternativen um das Handy unter Linux zu syncronisieren.
  2. Das nächste mal bitte nur einen Thread für ein Thema aufmachen. Wenn du den verschoben haben möchtest, einfach dem zuständigen Mod per PM fragen, dann hast du auch alle Antworten dabei Ich mach hier mal zu. Im DB-Forum gehts weiter
  3. Ist zwar nicht Barney, aber sind auch ein paar lustige dabei: http://www.t-ocker.de/fun/lustige_Ansagen/lustige_ansagen.html Für's WE empfehle ich den: http://www.t-ocker.de/fun/lustige_Ansagen/heino.mp3
  4. Wolle

    Linux und Handy??

    Danke schon mal für den Link. Ich hab eben mal einige Testberichte zu dem Handy "ergoogelt". Leider ist nirgendwo eine Aussage zur Syncronisation mit Linux zu finden. Es geht mir ja weniger da drum, das das Handy unter Linux läuft sondern das ich Kontakte und Termine unter Linux syncronisieren kann. Besonders interessiert für mich da eben SyncML, da das die einzige Möglichkeit ist, die ich gefunden habe um eben mit Evolution zu syncronisieren (nur leider noch experimantel und ich weiß nicht in wie weit das wirklich schon funktioniert). Besonders interessant ist das auch, da SyncML auch in absehbarer Zeit von Opengroupware unterstützt werden soll.
  5. Wolle

    Linux und Handy??

    Nachdem mein altes Handy langsam aber sicher den Geist aufgibt mal die Frage nach der Kompatibilität mit Linux.... Ich hatte bisher das Nokia 9110i und hab mich daran gewöhnt, das ich auch Adressen und Terminkalender im Handy habe ohne noch einen Palm oder ähnliches mit rum zu schleppen. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Handy, mit dem ich eben Kontakte und Termine auch unter Linux syncronisieren kann (vorzugsweise Evolution). Nach einigem suchen hab ich Multisync gefunden. Multisync unterstützt SyncML (wie auch das Nokia 7650 und 6600) im Zusammenspiel mit Evolution, allerdings ist SyncML noch experimetal in Multisync. Hat da jemand schon Erfahrungen mit? Funktioniert das schon halbwegs? Ansonsten wäre ich auch dankbar für Hinweise auf andere Handys, die sich mit Linux syncronisieren lassen und auf welchen Weg. Hier noch die sonstigen Anforderungen die ich an das Handy habe: Telefonieren, aber das ist ja klar Kontakte und Termine wie oben schon gesagt GPRS (WAP und HTML-Browser ist mir relativ egal, wichtig sind mir Mails. IMAP wäre schön, aber POP würde auch reichen) Voicedial Digicam wäre schön, wenn nicht, wäre das aber kein KO-Kriterium. Da das ganze für mich privat ist, sollte es natürlich so günstig wie möglich sein (mit D2-Vertragsverlängerung oder Neuvertrag, Eplus nicht ganz so gerne, D1 und O2 auf keinen Fall)
  6. Hatte mich auch gewundert Was ist das denn genau für eine Karte? Was geht genau nicht (Fehlermeldung)?
  7. Bei Nvidia?? http://www.nvidia.com/object/winxp-2k_45.23
  8. Öhm.... Warum verteilst du deine Frage auf sämtliche Foren? Den aus dem Webdesign hab ich mal mit dem zusammengebaut (gibt dann auch wenigstens nen ausagekräftigen Threadtitel ) ...
  9. Wolle

    Anonymer Proxy

    Irgendwie verstehe ich den Sinn nicht wirklich Mal abgesehen von dem Bandbreitenproblem, wird das ja auch nicht anonym. Statt der IP von den Benutzern, wird halt deine angezeigt, was ja auch keinen großen Unterschied macht.
  10. Mit Verweis auf die Boardregeln geschlossen. :mod: Anleitungen zum Passwort knacken müßen hier nicht wirklich sein.
  11. Mit Mozilla 1.2.1 unter Linux hab ich das auch nicht. In welcher Version tritt das auf? Hast du es schon mal ohne <p... probiert: <td align='justify'>Es findet am Samstag, den .. eine Sitzung wegen xxx statt.
  12. Genau. Und bevor das hier wieder ausartet, mach ich hier dicht.
  13. Wolle

    Problem mit DVD Player

    Passt besser ins Hardwareforum
  14. Mozilla hat auch einen Emailclient dabei (POP3 und Imap) und auch eine Junkmail-Funktion.
  15. Er spricht sie ihm nicht ab, sondern sagt, das er sie nicht beurteilen kann. Och Leute..... Zwischenzeitlich hatte ich mal gedacht das sich die Aussagen in dem Thread hier mal etwas bessern, aber so langsam ist das alles wieder unterste Schublade (damit mein ich nicht speziell den einen Post)
  16. Das ist ja genau der Punkt. Damit kann man weder dem Mercedesfahrer noch der Frau die Schuld geben. Dazu müßte man einiges mehr wissen, mehr Zeugenangaben haben, andere Spuren haben, aber davon steht nichts (zumindest nicht glaubhaft) in den Artikeln. Und genau deswegen verstehe ich nicht, warum einige hier dem Mercedesfahrer und andere der Frau die Schuld geben wollen obwohl sie auch nicht mehr wissen.
  17. Also wenn ich den Thread und eure Speckulationen hier durchlese stellen sich mir die Nackenhare. Wie wäre es, wenn ihr euch mal die Fakten anschaut und dann mal sachlich auf dieser Basis weiterdiskutiert. Ich lesen aus den Artikel nicht mehr an Fakten raus, als das die Frau auf der linken Seite war und der Mercedes sich von hinten recht schnell genähert hat und auch dicht aufgefahren ist. Das vordere Auto rechts in den Wald gefahren und auf einen Baum geprallt, wodurch 2 Menschen starben. Der Mercedesfahrer ist ohne anzuhalten weitergefahren. Sorry, aber das ist alles was ich da an FAKTEN rauslesen kann. Die Polizei oder Staatsanwaltschaft haben bestimmt noch mehr, allerdings kann ich die nicht aus den Artikeln rauslesen. Dazu kommt noch die Zeugenaussage. Da aber der Zeuge kein Radargerät bei sich hatte und ich die Person nicht selber kenne, bzw nicht selber mit ihm gesprochen habe, kann ich nicht beurteilen wie gut er Geschwindigkeiten und Abstände abschätzen kann. Was die meisten hier machen ist das diese Fakten mit wilden Spekulationen und eigenen Erfahrungen, die aber nichts mit diesem Unfall zu tun haben, zu mischen.
  18. Bei welcher Datenbank und mit welchem OS?
  19. Schau dir mal das hier an, damit ist schon einiges erschlagen: http://www.linuxnetmag.com/de/issue8/m8einleit1.html - Faxserver: Hylafax. Mehr steht im Link oben. - Voiceboxen / Anrufbeantworter (???): vbox, auch im Link oben - Groupware: Wenn reiner Webzugriff (vorerst) reicht schau dir mal http://www.opengroupware.org an. Connectoren zum Zugriff von Outlook und Evolution sollen bald kommen. Webmail ist da auch dabei. - Remotezugriff auf Mails bzw. Groupware: Würde ich z.B. http://www.dyndns.org nehmen. Zugriff auf Opengroupware geht von außen. - Mailserver: Da würde ich eher fetchmail, Postfix und Cyrus-Imap (kann auch Pop) nehmen. - Remoteadministration über ISDN / Internet: Sollte ganz normal über SSH bzw. wenn grafisch VNC oder ähnlichem gehen - DAT Datensicherung: Geht mit tar - Virenschutz für www, Mail, Fileserver: Eine Möglichkeit wäre Antivir mit dem Mailgate, kostet aber ein bischen was. - mail-to-fax, fax-to-mail Gateway: Fax to Mail geht IMHO auch mit Hylafax, andersrum weiß ich grad nichts
  20. So, hab mir grad den IP Locator runtergeladen.. Ist genau das was ich gesucht hatte. Land oder Endung auswählen und dann spuckt der sämtliche IP-Bereiche dazu aus
  21. Und bevor es jetzt noch mehr durcheinander gibt, mach ich hier zu. Scheint mir sowieso nicht wirklich ein Datenbankproblem zu sein.
  22. Super, danke euch.... Der Beschreibung nach ja. Ich werd das heute Abend mal ausprobieren.
  23. Weiß jemand wie IP-Adressen ländermäßig vergeben werden? Bekommt jedes Land einen bestimmten IP-Range oder wird das relativ "wild" vergeben? Kann man evt. irgendwo nachlesen welche Adressbereiche für bestimmte Länder vergeben wurden (im dem speziellen Fall interessieren mich die IP-Bereiche für Brasilien)?
  24. Hier: http://www.bild.t-online.de/BTO/fungames/boese__nachbarn/Artikel/Sneak__Preview.html
  25. Da würde ich aber was anderes rauslesen... Selbständiges Arbeiten war nicht, man mußte ihm alles Schritt für Schritt erklären. Da fehlt auf jeden Fall das Bedauern, auf deutsch der Betrieb ist ist nicht gerade traurig über das Ausscheiden. Beim 1. Punkt bin ich mir nicht 100% sicher, ob ich da das richtige interpretiert habe, bei dem Punkt mit (bzw. ohne) dem Bedauern schon. EDIT: Nach dem Zeugnisgenerator entspricht der Satz: "hat alle ihm aufgetragenen Tätigkeiten stets zu unserer vollen Zufriedenheit erledigt." einer Schulnote von einer 3. Da das stets fehlt, würde ich das bei einer 4 ansetzen. Genauso bei der Schlußformel. Ohne Bedauern und Bedanken für die Arbeit ist das eine 4 laut dem Zeugnisgenerator

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...