-
Gesamte Inhalte
420 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von GambaJo
-
Damit wollt eich nicht sagen, daß man die Musik am Beruf festmachen soll/kann. Der Gedanke bei Informatikern liegt nur nahe. Ich hab früher auch anderes Zeus gehört, auch Metal, Pop etc. Aber irgedwie bin ich dan bei der elektronischen Musik gelandet und da auch hängen geblieben. Zu monoton kann ich nur sagen, daß es wie auch bei Metal, bei der elektronischen Musik viele Unterarten gibt. Techno ist auch schon lange nicht mehr der Oberbegriff, sondern eine Unterart. Schranz z.B. finde ich auch sehr monoton und eher langweilig. Trance spricht mich sehr an, da es sehr harmonisch ist. Und die Monotonie dort ist sehr treibend. Was man nur nicht verwechseln sollte (ich denke ach mal, daß es bei Metal genau so ist), daß das as auf Viva oder MTV kommt kein Techno/Trance ist. Das ist eigentlich Pop. Schnell, billig und sehr seicht für die breite masse produziert um möglichst viel geld zu machen. Promotion und Geld steht da im Vordergrund und nicht die Kunst an sich. In unseren Kreisen nennt man so was Komerz oder einfach nur Kirmes (man denke an die Musik bei den Autoscotern ) @Silvie: Ich fahre heute nach Frankfurt u Tiesto, Pedro del Mar und Shah. (War schon vor 3 Wochen in Düseldorf bei Tiesto, und es war einfach nur geil). Falls es dich interessiert, kannst Du zu der Party der Partys kommen. Ich werde auch da sein, letztes Jahr war einfach zu geil.
-
Es gibt drei Dinge, die mich zu diesem Thema in diesem Forum wundern: 1. Daß sich so wenige Informatiker zu elektronischer Musik hingezogen fühlen, wo man meinen könnte, daß es gerade diese Musikart ist, die sie aus beruflichen Gründen und rein ineressehalber interessieren. 2. Daß so viele Informatiker Metal hören (warum ausgerechnet Metal?) 3. Daß sich gerade bei Informatikern das Vorurteil hält, daß elektronische Musik So einfach ist das nämlich nicht. Obwohl man kein reälles Instrument in der hand hält, muß man denoch einiges von Musik verstehen. Wen man z.B. auf eine Trommel haut, gibt das einen Ton (frei von jeder Tonleiter *g*). Am Computer kann man sich entweder einzelne Samples besorgen, die meisten aber machen diese selbst am Sampler oder Synthesizer, d.h., der Ton, den eine Trommel einfach so von sich gibt, wenn man draufhaut, muß man am PC erst mal erzeugen. Man muß auch was von Harmonien verstehen, sonst hört sich alles Murks an. Des weiteen hat man ja mehrere Spuren zur Verfügung und somit auch mehrere "Instrumente". Die meisen Produzenten haben auch ein Keybord an den PC angeschlossen, machen also auch was mit der Hand (obwohl man ja am PC auch mit seinen Händen arbeitet). Ich mache slebst keine Musik, da ich auf gewöhnliche Instrumente keine Lust hab, bzw. mir die Musik nicht zusagt. Und am PC mache ich auch nichts, da die besseren Programme sauschwer zu bedienen sind (vermutlich schwiriger als ein Instrument, aber da habe ich ja keinen Vergleich). Ich müßte mich mal mehrere Monate hinsetzten und ausprobieren und lernen (habe ich schon seid langem vor *g*). Damit will ich euer Schaffen nicht abwerten, habe Respekt davor. Sind halt nur so ein paar Punkte, die mir aufgefallen sind. Noch ein anderer Gedanke: Wieso muß Musikmachen so schwierig sein, damit es Anerkennung findet? Mir geht es weniger darum, ob jemand alle Griffe an einer Gittare hinkriegt, sondern um die Idee/Vision, die hinter der gespielten Musik steckt. Und je einfacher es ist Musik zu machen, desto mehr Menschen können ihre Visionen anderen Menschen zeigen.
-
Der Bildschirm ist einfach schwarz und nix geht mehr. Auch wenn ich nur in der Konsole starte.
-
Hatte bisher auf meinem Notebook Mandarke 8.2 Habe jetzt mal Mandrake 9.1 installiert (mittlerweile mehrmals), doch beim hochfahren und starten von KDE, wenn der Splashscreen gerade lädt oder fertig ist, wird das bild verzerrt, dann wir das Biold schwarz und das wars. Kann mir jemand helfen? Ist übrigens ein Notebook. Bein Grafiktreiber Flatscreen 1024x768 bei 65.000 Farben einegstellt .
-
Öhm, ja auch.
-
So, dann erwecke ich den Thread zum zweiten mal Ich hab mal was neues ausprobiert: Cycleing. Dabei sitzt man in einer Gruppe auf Fittnessrädern, de ein Schwungrad haben, aber keinen Leerlauf. Dann tritt man im Takt zur Musik mit verschiedenen Wiederständen. Dabei hat man Trainer die vormachen was zu tun ist (Wieviel Belastung, sitzen stehen, etc). DIe Belastung wird mit Pulsmessern gemessen und man hat bestimmt Grenzen, an die man sich halten muß. Das mach ich 1 Stunde ohne Pause (kein Leerlauf), dann bin ich klitschnass, aber fühle mich wie neugebohren. Meine Freundin pennt direkt ein wenn wir danach zu Hause sind *lol*
-
Der Spiegel sagt nix Gutes.
-
Wenn Du das Fernsehn ansprichst, da fallen mir spontan und ohne zu überlegen GZSZ, Mareinhof, unter uns und der restliche Soapmist ein. Das ist so ziemlich das übelste, was man sch antun kann, dicht gefolgt, von Gerichstssendungen und TalkShows. Zu Duddits: So ziemlich alle King-Verfilmungen sind Schrott, wenn man das Buch kennt. Aber King hat auch nachgelassen finde ich. Duddits und wie hieß das mit dem schwarzen Auto noch mal waren mies gegen seine bisherigen werke. Erst das schwarze Haus fand ich wieder einigermassen gut.
-
Es waren 2 Partitionen auf "bootable" gesetzt.
-
Habe mir wohl meinen MBR zerschossen. Beim Booten kommt die Meldung "Invalid Partition Table". Wenn ich aber mit Knoppix oder der Win2000 (bisher war da auch Win2000 daruf) mit der Wiederherstellungskosole starte, kann ich auf die Daten zugreifen. Was kann ich tun? fixmbr, fixboot und fdsik /mbr hat nichts gebracht.
-
Ich habe mir die aktuelle Version von Debian runtergeladen (CD1+2) und versuche es erfolglos auf einem Targe Visionary Notebook (1Ghz) zu installieren. Beim starten von der ersten CD bleibt er kurz nach dem Start einfach mit einem blau-schwarzen Bildschirm stehen, und tut nichts mehr. Ich weiß aber, daß Debian hier läuft, da ich auch knoppix verwende. Allerdings muß ich Knoppix mit dem Parameter noapm booten, sonst läuft es nicht. Auf dem System ist auch noch Win2000 installiert. Was kann ich tun? EDIT: Meine Win-Partitionen belegen die ganze Platte. Früher mußte ich z.B. fips benutzen, um die Partition zu verlienern. kann ich das mitlerweile direkt bei der Linux-Installaton machen?
-
@DanielB: Wie heißt dein Style und deine Icons?
-
Armee der Finsternis.
-
Mein Arbeitsdesktop
-
Ich glaube eh, daß Du in anderen Foren eher und bessere Hilfe bekommst, als hier.
-
Ich auch.
-
Hompage des Tages / Woche bei Stefanraab ?
GambaJo antwortete auf engel_des_grauens's Thema in Small Talk
@racked: Megaroflöl!!! -
Nee, wat ist die Welt doch klein. Stimmt genau ich war am GuGy. Himmel und Hölle, war das vor 1999? Kann mich nämlich auch an einen CountDown mit selbstgedrehter Soap (Forbiden Love oder so ähnlich) erinnern.
-
ca. 8 Jahre alter ganz schwarzer Kater namens Max. Es ist eine der größten Hauskatzen, die ich je gesehen hab. P.S.: Tiere können sehr wohl wiedersprechen, nur nicht mit Sprache eben. Wenn meiner dicken Backe (so nenne ich ihn manchmal) was nicht paßt und man nicht schnell genug ist, kriegt man eine gescheuert.
-
Abigag 99 --> Geisterschloss (Anfangstanz auf Michael Jacksons "Thriller" mit Vamipren, Geistern und so) Leider hatten wir eine Nebelmaschiene dabei, die die Rauchmelder nicht vertragen haben. Feuerwehr rückte mit mehreren Wagen an, wurde beruhigt, brach das ganze aber nach einer halben Stunde doch ab, da sich zu viele Menschen in der Aula befunden haben (unsere Aula ist ein großer raum, mit 2 Stockwerken und so was wie Balkonen drumherm als zugang zu den Klassen. Da druften wohl nicht so viele drauf).
-
Wie beschleunigt man einen Opel Corsa in unter drei Sekunden auf 100 km/h?
GambaJo antwortete auf Thema in Small Talk
*löl* Die Leute haben zu viel Zeit und Geld. -
Ich möchte gerne alle meine Partitionen unter Windows2000 prof. defragmentieren. Da es sich aber um eine 160 GB platte handelt, möchte ich es gerne Nachts machen. Hab aber keine Lust jede Partition einzeln anzustoßen. Gibt es nicht ein Freewaretool dafür? Oder noch besser, kann ich eine Batch-Datei schreiben, die das erledigt?
-
Fitnesstudio Schwimmen Inliner Tennis Tischtennis Basketball (früher im Verein) Radfahren Fußball (recht selten) Volleyball Ving Chun
-
In der Weltmetropole Berchheim bei Köölllleeee!!! Hab das selbe Kennzeichen wie der amtierende F1-Weltmeister (so lange er noch in Deutschland gewohnt hat).
-
Hmm...wenn ich so hier die Preise sehe, dan werde ich wohl doch wechseln. Zuer Zeit zahle ich 28 EUR (wird aber höcher, da kein Azubi mehr). Dafür kann ich in einem relativ kleinem Studio mit recht wenigen, meist veralteten Geräten arbeiten. Das andere würde zwar 51 EUR kosten, hätte aber: Neubau neue Geräte (jedes Gerät min doppelt) Fehrnseher vor Ausdauergeräten Bedmintonhalle mit 3 Plätzen Sauna (recht klein) Jeden Tag 10 min Solarium alle Getränke frei alle Kurse frei Beratung 1 mal im monat 2 Stunden frei in einem richtigen Saunaclub Außenanlage mit Beachsoccer und Beachvolleyball Ich glaube, ich werde doch wechseln.