Alle Beiträge von Gurki
-
FaSi Ausbildung abgeschlossen, jetzt OP oder Studium?
Ich wollte es schon schreiben Ich rate eher zu einem Studium. Der OP ist einfach zu unbekannt. Ich habe bei Vorstellungsgesprächen mal rumgefragt und bei meinen aktuellen Arbeitskollegen, viele kannten den OP nicht... Insofern ist er leider nicht sonderlich viel Wert. Sie waren zwar angetan (zumindest machten sie den Eindruck) von der Weiterbildung, aber wie gesagt, sie war unbekannt. Das der OP von den Schulungsanbietern gelobt wird ist ja klar, die wollen ja was an dir verdienen. Allerdings war auch bei ein paar Mitarbeitern die FOM (private Fernhochschule) unbekannt.
-
Fachinformatiker - richtiger Beruf für mich?
Vorausgesetzt man ist nicht Blauäugig und hat die richtigen Partner
-
Fachinformatiker - richtiger Beruf für mich?
Du kannst als studierter Informatiker genau das selbe tun wie ein FIAE und umgekehrt. Als FIAE ist es nur ggf. schwieriger an Positionen zu kommen, wo der studierte Informatiker leichter ran kommt. An sich soll der studierte Informatiker mehr Planen und Konzeptionieren. Aber im Alltag bin ich der Meinung gehen die Berufe fließend ineinander über. Für Abiturienten gibt es genauso den FIAE / FISI / IT-Kaufmann wie für einen Haupt- oder Realschüler. Meist werden die Abiturienten bevorzugt, da die Personaler davon ausgehen, dass die Schüler reifer sind und durch die Oberstufe halt "besser" (komplexer) denken können. Als Softwareentwickler sitzt du aber eigentlich fast den ganzen Tag vor dem Monitor. Dur hast zwar immer mal ein Meeting, aber hauptsächlich sitzt du davor. Auch wenn du Diagramme "malst". Damit musst du also klar kommen. Gehaltstechnisch ist die IT eigentlich ziemlich freundlich wie ich finde. Heißt: Je nach Branche, Können, Erfahrung, Verhandlungsgeschick, Position kann 30-120k+ drin sein. Man muss nur einen Dummen finden, der das zahlt Wenn Du aber dein Abitur schaffst, würde ich dir aber eher dazu raten ein Studium zumindest mal auszuprobieren. Viele machen den Umweg erst über die Ausbildung zum Studium.
-
Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
Für euch Nerds kann ich "Mr. Robot" empfehlen Ich fand die ziemlich spannend. "Narcos" ist auch gut, aber zwischenzeitlich bisschen langgezogen.
-
Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
Wenn sie aufgenommen wurden sollte das doch unproblematisch sein oder?
-
Software verkaufen - wie Händeln?
Nein ich bin nicht bei ihm angestellt. Auch hier gibt es keinen Vertrag. Im Protokoll steht lediglich das ich als freiberuflicher Softwareentwickler zur Verfügung stehe. Je öfter ich das Protokoll lese, desto mehr ärgere ich mich überhaupt auf so ein Spielchen eingelassen zu haben.
-
COBOL erlernen - Chance nutzen?
So nach 1 Monat kann ich sagen: COBOL ist alt! Wirklich alt... Mittlerweile verstehe ich das auch so einigermaßen. Aber im Grunde besteht "nur" die Aufgabe darin den Code zu lesen, zu migrieren und zu dokumentieren. Denn der Cobol Code ist null dokumentiert. Also ich muss COBOL nicht programmieren. Aber ich glaube ich bin dadrüber jetzt nicht sonderlich traurig Mal sehen was die Zukunft mit dem angereichten Wissen bringt.
-
Software verkaufen - wie Händeln?
So kleines Update: Man will keinen Vertrag VOR Erfolg aufsetzen bzw. unterzeichnen. Es wurde ein Protokoll vom Auftraggeber erstellt (hat er mir gestern gezeigt), in dem steht das mein Honorar Berufserfahrung sein wird und mir dann gestattet wird dies in meinen Lebenslauf aufzuführen. Bedeutet: Ich baue da die App fertig, für Erfahrung und weiß nicht ob ich was bekomme (selbst wenn die App erfolgreich sein sollte, wurde ja nie ein Vertrag gemacht, die App hat der Auftraggeber dann ja aber schon). Aber so weit kommt es gar nicht, ich breche das hier ab. Das Protokoll hat mir dann doch gereicht... Der Vater des AG kann das dann weiterführen (neu bauen). Also wieder was fürs Leben (auf die harte Tour) gelernt: Alles schriftlich machen und nichts ohne Vertrag und Unterschrift. Wie schaut es denn eigentlich aus wenn ich die App (mein geistiges Eigentum - aber fremde "Idee") für mich fertig baue und dann in den gängigen Appstores veröffentliche? Kann mich der AG für "Ideenklau" belangen?
-
Motorradfahrer anwesend?
Ja hier, eine Yamaha R6. Typ: Supersportler Grund: Posing an der Eisdiele.
-
Software Tester gesucht (CMD-Geek)
Interessanter Thread. Das Ganze scheint wohl eher ein Projekt eines jungen Jugendlichen zu sein. Warum ist auf der Homepage (mal abgesehen von dem Design) kein Impressum? Schon allein das würde das Projekt seriöser wirken, da man weiß wer da im Hintergrund arbeitet. Und was soll das mit dem Verein? Zu dem eigentlichen Projekt kann ich nichts sagen, da ich nichts mit Batch am Hut habe. Die Idee ist aber sicher nicht schlecht.
-
Weiterbildung: Staatlich geprüfter Techniker - Informatik
Warum nicht dann lieber den Operative Professional? Wobei ich eher noch ein Studium als am besten ansehe.
-
Ausbildung oder Arbeiten?
Ohne Ausbildung giltst du als Ungelernt. Ergo: Hilfskraft -> wenig Kohle. Außerdem bist du meines Erachtens nach der Erste der fliegt, sollte es zu einer Insolvenz oder Stellenabbau kommen. Du bekommst jetzt vielleicht mehr Geld als in der Ausbildung, auf Dauer wirst du aber sicher immer unter einer gelernten Fachkraft stehen. Du könntest eventuell die Ausbildung als Externer abschließen. Informiere dich mal bei deiner zuständigen IHK.
-
Tipps zur Bewerbung
Was hast Du das 1 Jahr gemacht? In welcher Branche wirst Du dich bewerben und in welcher Region? Wie groß wird das Unternehmen sein? Nur so kann man Angaben zum Gehalt geben. Generell würde ich zwischen 36 und 42k€ mit 1 Jahr Berufserfahrung ansetzen. Denk aber dran, dass du ggf. noch heruntergehandelt wirst. Wie gesagt, kommt auf oben genanntes an.
-
Medieninformatik studieren?!
Gilt dann auch der NC (FH Kiel)? Hatte ich auch überlegt, aber ist das heutzutage überhaupt noch geläufig?
-
Programme zum "IT-lernen"
Ja mit dem Cisco Paket Tracer ist sicher eine gute Idee. Ich hab das Zeug gehasst
- Gehalt als Teamleiter
-
Medieninformatik studieren?!
Stimmt das würde ggf. auch funktionieren. Ich habe aber gerade hier im Forum gelesen, dass die Fernuni Hagen ein Akademiestudium anbietet, sodass man gleich anfangen kann? Zumindest muss man da scheinbar noch nicht die vollen 3 Jahre Berufserfahrung haben um dort starten zu können. Mein Zeugnis der Fachhochschulreife wird laut der Website (im Übrigen ziemlich bescheiden die Seite) nicht anerkannt. Naja ich habe demnächst ein Informationstermin an der Fernuni Hagen. Mal sehen was man mir da so erzählt. Übrigens interessante Aufschlüsselung von Kwaiken: https://www.fachinformatiker.de/index.php?/topic/135600-zukunftsplanung/#comment-1219042
-
Medieninformatik studieren?!
Danke, ich kann es ja mal im Sommer mit dem Einschreiben probieren, ob ich dann zum Winter genommen werde. Wenn das nicht so ohne Weiteres funktioniert, muss ich die FH Kiel halt abhaken, ich werde leider nicht jünger. Ich finde es schon doof, dass ich jetzt noch wieder ein halbes Jahr warten müsste um endlich anfangen zu dürfen. So ein Fernstudium dauert ja eh schon extrem lange, da will ich nicht noch weiter Zeit verstreichen lassen.
-
25.11.2015
Normal, alle (Halb-) Jahre wieder das selbe. Die IHK ist Schuld blie bla blubb. Ich kann mich nicht entsinnen mich damals beschwert zu haben. Sie war nicht ohne, aber das sind Prüfungen meiner Meinung nach nie. Einfach mal mehr lernen und nicht nur Hereos of the storm zocken (übrigens nettes Spiel).
-
Medieninformatik studieren?!
Mit bestehen meine ich, dass ich wohl eben nicht sofort einen Platz bekommen würde. Was bedeutet die Wartezeit? Also wie lange müsste man warten? Das Onlinestudium fängt immer im Winter an. Das heißt man muss sich im Sommer bewerben. Wenn man also mit Wartezeit rechnen müsste, wäre das ja theoretisch 1 Jahr, wenn nicht sogar noch mehr. Soviel Zeit habe ich dann auch nicht mehr.
-
Medieninformatik studieren?!
Ich nochmal. Die FH Kiel wäre auch eine gute Alternative. Leider hat die selbst bei dem Online Bachelor zum Wirtschaftsinformatiker einen NC. Weiß nicht ob ich den da einfach so bestehe. Fachabi war jetzt nur so durchschnittlich. Ich kann ja mal schauen. Andere Alternative wäre noch die Hochschule Wismar. Die bietet auch ein Fernstudium zum Wirtschaftsinformatiker an. Allerdings auch rel. teuer mit 1350€ / Semester. Wobei das noch günstiger wäre als zum Beispiel die FOM. Ich habe demnächst erstmal noch ein Beratungsgespräch bei der Fernuni Hagen. Hat noch jemand Erfahrungen mit staatlichen Hochschulen / Unis vs. private (bezahl) Hochschulen?
-
Empfehlenswerte Jobbörsen?
Und ich halte von Personalberatungen irgendwie so gar nichts. Paar mal auf eine Stelle beworben (auch ein Freund von mir) und schlussendlich gab es diese vermeintliche Stelle gar nicht. Oder sie wollen einen nur in ihre Datenbank aufnehmen. 2 Jahre nach meiner Anstellung habe ich mal was von einer gehört - angeblich ein passendes Angebot. Ja wer es glaubt... An sich müsste ich diese ganzen Personalfuzis mal aus meinem Xingaccount löschen, die bringen eh nix. Bei der Arbeitsagentur habe ich auch nur 1x und nie wieder geschaut. Viel zu viele Zeitarbeitsfirmen. Generell muss ich aber sagen, dass es immer weniger "normal" ausgeschriebene Stelle von suchenden Firmen gibt. 90% der Ausschreibungen sind doch von den Personalfirmen. Da hilft es dann eher bei Firmen auf deren Homepages unter Karriere zu schauen. So habe ich das gemacht
-
Sonderzahlungen in die 12 Monate einwirken lassen
Ich würde alles aufs Jahr verteilen lassen. Dann hast Du später bei einem Wechsel nicht Probleme an dein Urlaubsgeld bzw. Weihnachtsgeld zu kommen. Oder man muss halt direkt im neuen Jahr kündigen.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Das klingt in der Tat interessant!
-
COBOL erlernen - Chance nutzen?
Hallo zusammen, entgegen der Jobbeschreibung in meinem kommenden neuen Job, wurde ich gefragt ob ich nicht auch Lust hätte den Rechenkern in der Firma zu analysieren, visualisieren und in C# .NET umzuschreiben (in einem Team). Ausgangsprache ist COBOL. Sprich: Eine Migration vom angestaubten COBOL in Richtung .NET. Klang insofern ganz interessant. Ich hatte mit COBOL noch nichts am Hut und sehe eine Chance in eine lukrative Nische zu gelangen (sofern mir das Ganze denn liegt, dass muss ich dann aber erstmal ausprobieren - ggf. bin ich ja auch nur am kotzen). Würdet ihr das genauso sehen oder sagt ihr, das war keine gute Entscheidung? Ob das Ganze mit Mainframe zutun hat, kann ich noch nicht sagen. Ich las aber das COBOL ansich nicht viel wert hat, erst wenn man Know How im Mainframe hat, bringt es schnell das Einfamilienhaus