Zum Inhalt springen

Pixie

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    863
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Pixie

  1. Das sehen die Betriebe leider oft anders... als ich meinen damaligen Chef auf das leidige Thema fehlende Ausbildung und fehlender Wissenstransfer angesprochen habe, kam, was ich mir denn einbilde, man sei hier schließlich im Mittelstand und habe keine Zeit dafür, Ausbilden sei Sache der Berufsschule.
  2. Im Prinzip stimme ich Dir da ja zu... dann kommt aber wieder das Ausgangsproblem... wo ziehe ich meine Grenzen, wenn ich mein Gegenüber nicht hängen lassen möchte.
  3. Seine Auftraggeber.
  4. Beim Programmieren gibts halt auch Dinge, die einfach laufen sollen und wo es mir sch***egal ist, was da wie und warum geht. Bei anderen will man es halt wissen. Ich schätze, wenn man die Entscheidung trifft zu studieren, überwiegt der Anteil vom zweiten.
  5. Das Problem bei uns ist, dass der Kunde auch nur das weiterreicht, was er bekommt... inklusive Stress und kranker Terminplanung und ihm sitzt man halt auch im Nacken. Wenn er Verständnis hat, ist das also toll, bringt aber nicht wirklich etwas.
  6. Erkundige Dich vor dem Wechsel, wie die alternativen Schulen aussehen... da kommt man beim Wechsel auch gern vorm Regen in die Traufe. Hast Du Abi oder eine andere Ausbildung vorweg? Wenn Du nicht mehr schulpflichtig bist, könntest Du mit Deinem Betrieb eine nichtschulische Lösung suchen.
  7. Es ging ja auch nicht um 'vergleichbar'. Es ging mir um den Bezug zur Realität, der einem bei der Abstraktionsebene im Studium vielfach abgeht. Als FISI hinterfragt man vielleicht auch nicht unbedingt die mathematischen Grundlagen, sondern man wendet sie wohl eher an... oder hast Du Dich in der Ausbildung für den Hintergrund vom STP interessiert? Im Studium düfte dann aber recht schnell der Bezug zur Graphentheorie klar werden.
  8. Wie bigvic schon schrieb: lieber Ergebnisse. Also z.B. fertige Webseiten. Dabei allerdings nur solche, wo der Kunde z.B. zugestimmt hat, als REferenz genannt zu werden. Vielleicht auch bei jedem etwas Background dazu... Arztpraxis xy hatte eine statische Webseite und wollte jetzt eine Möglichkeit, aktiven Content einzustellen und online Termin-Reservierungen vorzunehmen, deswgen gibt es jetzt eine Anbindung zur Terminverwaltung... also das ganze einfach etwas mit Leben füllen
  9. "Eigentlich" nicht. Variante 1: VS starten und unter "zuletzt geöffnete Projekte" auf der Startseite dasjenige welche nehmen Variante 2: Du hast VS eh in windows7 an der Taskleiste fixiert... Rechtsklick und aus der Historie auswählen Variante 3: Explorer öffnen.. dokumente -> Visual Studio 2010 -> Projects; dort wird standardmäßig das Speichern neuer Projekte vorgeschlagen Hast Du eine volle Version vom VS oder eine Express-Version?
  10. - wir bauen eine neue Software für DB-Diagramme -> Graphentheorie - wir betrieben im großen Stil Webanalysen -> Statistik und Stockastik - wir betreiben Data Warehousing und sind immer an einer Performance-Optimierung interessiert -> lineare und nichtlineare Optimierung - wir erstellen eine Bildoptimierungssoftware -> Fourier-Analyse was weiß den ich...
  11. Wenn Du Visual Studio geöffnet hast, erstell ein neues Projekt. Wähle aus den Projektvorlagen "Visual C#" auf der linken Seite und auf der rechten "Windows Forms Anwendung" und erstell das Projekt. Wenn dann nicht ganz links schon die Toolbar zu sehen ist, aktiviere sie unter "Ansicht". Die Komponenten sind eigentlich selbsterklärend. Spiel etwas damit rum. Doppelclick auf eine platzierte Komponente fügt ihr ihre Standard-Aktion hinzu... bei einem Button z.B. ButtonClick. Es wird eine Methode erzeugt, die bei dieser UserAktion ausgefühjrt werden soll. Da kann dann der von Dir vorgesehene Code für die Aktion eingefügt werden.
  12. Ah... deswegen darfs dann auch ruhig Kraut und Rüben sein? Also irgendjemand soll irgendetwas, von dem Du keine konkrete Vorstellung hast, für Dich zusammenhackstückeln, damit Du Dich bei einer Firma mit fremden Federn schmücken kannst, mit dem du dann sofort auffliegst, weil Du keine einzige Frage dazu beantworten kannst. Habe ich das jetzt so etwa richtig zusammengefasst?
  13. Cool... wußte ich gar nicht. Danke!
  14. Hallo, gibt es eigentlich etwas wie einen filebasierten Registry reader? Ich habe hier ein total zerschossenes Windows XP, das derzeit nur mit BartPE läuft (also eigentlich gar nicht) und brauche noch einige der Registry-Einträge bevor ich den Rechner platt machen kann. Nu stehen die Daten da nicht im Klartext drin.. ich brauche also etwas wie regedit, das aber auf Dateien arbeiten kann, die nicht die aktuell verwendete Registry darstellen. Navigieren im Baum und exportieren ganzer Re-Zweige wäre toll, ist aber kein Muss. Kennt jemand soetwas?
  15. Man lernst sie vielleicht nicht praktisch. Aber wenn man im richtigen Betrieb landet, hat man vielleicht einen besseren Bezug dazu, weil man mitbekommt, warum sie wofür gebraucht und verwendet wird.
  16. Die Frage kann Dir nur die für Dich zuständige IHK wirklich beantworten. Deshalb: dort anrufen und explizit nachfragen.
  17. Ah jetzt ja.... das war der Punkt, der irgendwie gefehlt hat...
  18. das ist jetzt aber factory und nicht abstract factory, oder?
  19. Wissen wollen. macht ja nix. Jup... deswegen auch die Frage nach abstract factory pattern
  20. Hallo, ich habe mal angefangen mir die Videos aus #6 (Danke nochmal!) anzuschauen. Dort wird (wie an vielen anderen Stellen auch) das abstract factory pattern mit einer Datenbankverbindung mittels der DBConnection aus dem .NET-Framework erklärt. ... die abstrakte factory soll nicht wissen, welches Objeckt sie eigentlich erzeugt. Okay.. Aber... Irgendwo in der .NET-Implementierung der Basisklasse muss dann doch die Unterscheidung stattfinden, anhand der entschieden wird, welche der möglichen Implementierungen nun stattfinden soll? Oder stehe ich da gerade total auf dem Schlauch?
  21. Hmmm... mit CASE die einzelenen konstellationen abklappern (wie in eienr if-Anweisung)... bei LIKE '00%' nichts machen, sonst den String ab dem zweiten Zeichen verwenden und die 0049 davorsetzen... Soll das nur für den Vergleich so vorliegen oder auch als Änderung in die DB geschrieben werden?
  22. Warum verrgleichst Du nicht einfach die Leerzeichen-bereinigten Strings und klemmst halt eine 0 davor?
  23. Na dann bete ich mal zu allen Göttern, die mir gerade einfallen, daß Du n i e m a l s eine GUI designen wirst. *duck&weg*
  24. Gibts die nicht nur bis 25?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...