Zum Inhalt springen

Pixie

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    863
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Pixie

  1. Die Leistungen im studium sind nicht so toll aber Du willst eine Ausbildung allein und ohne Ausbilder machen und die Prüfung auch noch mit einer Note bestehen, die Dir auf dem Arbeitsmarkt eine chance bietet?
  2. Bei den Firmen, die jetzt noch einen freien Platz haben, dürfte das Gründe haben (= es will keiner hin). Du könntest die Zeit nutzen, z.B. ein Praktikum zu machen, wenn möglich bei einer Firma, die für Dich interessant wäre (-> Fuß in der Tür)... etwas, das Deine Motivation und Deinen Einsatz betont. Von A-Z anrufen würd ich nicht wohl aber von A-Z durchsuchen... wen gibt es, was machen die, welche Branche, welche (Programmier-)Technologien werden verwendet, gibt es evtl. Berichte anderer Azubis über die Firma etc und danach eine Vorauswahl treffen. Das macht dann auch die individualisierte Bewerbung (statt Serienbrief-Bewerbung) einfacher.
  3. Ich habe mich als 36jährige Studienabbrecherin (Studium nicht im IT-Bereich) beworben und hatte dann mehre Stellen zur Auswahl (und mich leider für die falsche entschieden, aber das ist eine andere Geschichte). Absagen bekommt jeder... dann sucht man weiter und macht es beim nächstne Mal besser. Warum glaubst Du, dass Dein Alter ein Nachteil ist? Du hast Vorkenntnisse, bist motivierter, hast die Zeiten, wo Du Montag mittag noch besoffen vom Samstag bist, hinter Dir. Bewirb Dich mit Deinen Voteilen, nicht Deinen Schwächen.
  4. Projektumfeld meint nicht Hard- und Software, sondern in welchem Umfeld... beim Kunden durchzuführender Kundenauftrag, in den eigenen Räumlichkeiten etc. verwendete IDE, Programmiersprache und sonstige Software war bei uns ein gesonderter Punkt im Antrag. Dokumentation meint, was Du als Doku einzureichen gedenkst... also Projektdoku selbst, Anwenderhandbuch, Entwicklerdoku, Protokolle (Tests, Meetings, Übergabe etc), Lasten-, Pflichtenheft, Angebot, Auftrag... also alles, was im Laufe eines Projektes an Dokumenten anfällt. Was die typischen Dokumente für die einzelnen Projektphasen sind, sollte bekannt sein
  5. Das ist aber die fachliche Ebene und die ist nicht Sache der GF. Sache der GF ist allerdings die Konfliktlösung, wenn ein Abteilungsleiter in seiner Arbeit behindert wird und andere Massnahmen fehlgeschlagen sind.
  6. Deswegen das GEspräch nur mit den beiden (GF und Kollege): Das Problem ist nicht fachlicher Natur, sondern organisatorischer. Also würde ich die fachliche Ebene heraushalten und klarstellen, dass mit diesen (organisatorischen) Zuständen kein sinnvolles Arbeiten möglich ist. Am Ende dann Verbindlichkeit fordern, "was wird sich ändern?"... einen oder mehrere Folgetermine ausmachen, wo der Stand der Dinge noch einmal angesprochen wird.
  7. Logisch. Aber der GF muss dafür sorgen, dass gewisse Spielregeln eingehalten werden. Vogel straus geht nicht.
  8. Du könntest GF und besagten Kollegen zu einem Termin einladen. Stellst vorher Fälle zusammen, wo wichtige Informationen nicht an Dich weiter geleitet wurden bzw. nichts dokumentiert war. Malst ein Szenario aus, wenn das ERP-System ausfällt und welche Kosten der Firma entstehen würden (Personalkosten, Negativimage bei Kunden etc) und fragst dann konkret in die Runde, was sie zu tun gedenken, um das in Zukunft zu verhindern- Pistole auf die Brust. Jedesmal, wenn wieder irgendetwas bei Dir landet, worüber Du vorher nicht informiert wurdest, informierst Du den GF per Mail kurz und knackig mit Kollegen im CC. Du musst niemanden in die Pfanne hauen, aber man muss nicht nur einstecken.
  9. Ich hatte mir alle verfügbaren Altprüfungen besorgt und "gescannt"... sprich: Durchgehen und Muster erkennen, was regelmäßig in welcher Form abgeprüft wird. Altprüfungen dann auch nicht durchlesen und "ach ja, kenn ich", sondern wirklich hinsetzen, IT-Handbich und Uhr zur Hand nehmen und die Aufgaben wie unter Prüfungsbedingungen lösen. Danach auswerten, um Lücken zu erkennen und die gezielt beseitigen. Dinge, die immer wieder drankommen, sollten flüssig sitzen, dann hat man mehr Zeit für den Rest. Also z.B. Struktogramme zeichnen, ER-Diagramm erstellen... Für die Projektarbeit: Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt Deswegen rechtzeitig anfangen, damit man auch mit Überraschungen souverän umgehen kann... kommt gut beim PA. Wegen der Präsentation: Wenn du mit PowerPoint arbeiten willst: Der beste Satz meines Ausbilders dazu war: Überleg Dir bei jeder Folie 'Was will ich eigentlich damit aussagen?' Das landet dann auch meist anders formuliert in der Überschrift. (Und hinterher einmal kritisch prüfen: Ist diese Folie, in die ich mit viel Herzblut tausend Details reingepfriemelt habe, wirklich nötig? Kommt meine Aussage prägnant rüber oder muss der Betrachter sich geistig winden, um ihn zu erfassen? Kollegen, Freunde, Eltern, Lebensabschnittsgefährten sind tolle Versuchsobjekte dafür ) Die Präsentation öfter mal selbst üben und einen Überblick über den Zeitbedarf bekommen. Beim Vortragen nicht an der Folie kleben. Ich denke nicht, dass man seinen Vortrag vorformulisert auswendig können sollte, man sollte aber auch ohne drauf zu schauen wissen, was nach dem nächsten Klick zu sehen sein wird. Bei vielen IHKs gibt es die Bewertungsmatrix für Doku und Präsentation zum Download... die sind auch gut als Checkliste geeignet, ob man alles formal und inhaltlich wichtige bedacht hat.
  10. Kommt darauf an. Wenn man in verschiedenen Projekten arbeitet, hat man früher oder später meist auch etwas mit der kaufmännischen und Management-Ebene zu tun. Oder verschiedene Projekte sind in dem Umfeld angesiedelt. Wenn der TE Berufserfahrung hat, wird er nicht im luftleeren Raum programmiert haben und vermutlich auch sozialversicherungspflichtig gewesen sein. Wer dann als Autodidakt einige Jahre Berufserfahrung überlebt, sollte mit Altprüfungen, dem IT-Handbuch und etwas Sitzfleisch einiges reißen können.
  11. Aus welcher "Rubrik" kam der denn? Berufsschule, AG, AN? Wenn eine der letzteren, weißt Du, aus welchem Unternehmen? Und wenn vorhanden, in welcher Beziehung die zu Deinem Ausbildungsbtrieb stehen? Konkurrenz, zerstrittene ehemalige Partner... etc pp.?
  12. Ne, war bei mir beides schlecht. Und wenn ich meine Situation in drei Worten beschreiben sollte, würde da stehen "Verraten und verkauft". Ich wollte mir eine berufliche Zukunft aufbauen und bin jetzt noch drei Jahre älter ohne etwas zu können. Und das beste: Die IHK weiß davon seit mehreren entsprechen Beanstandungen verschiedener Azubis und macht nix. Für eine weitere Aubilung bin ich zu alt, für ein Studium auch... ich seh mich schon im Supermarkt an der Kasse sitzen. Aber ich bin ja "qualifiziert". Manchmal könnt ich k***en.
  13. Okay, kommt etwas spät, aber vielleicht nützt es ja doch noch etwas... google mal nach DockPanel Suite. Ist ein Sourceforge Projekt, Du könntest also mal reinschauen, wie die das gemacht haben.
  14. Gehörte ich zwar nicht zu aber kann ich auch verstehen... das vermittelte Wirtschaftswissen ist nun wirklich nichts, mit dem man sinnvoll etwas anfangen kann. Wenn man selbiges braucht, muss man es sich eh neu erarbeiten. Warum die so "verschwendete" Unterrichtszeit nicht dafür nutzen, beim Programmieren doch mal etwas mehr als Arrays und Schleifen zu vermitteln? Mit dem, womit ein FIAE auf die Welt los gelassen wird, sind doch alle um ihn herum nur mit Schadensbegrenzung beschäftigt, wenn der FIAE nie etwas über Softwarearchitektur und -Design gehört hat. So wird auf wirklich jedem Gebiet nicht einmal Halbwissen vermittelt. Das sind doch drei Jahre, die allenfalls dazu dienen können, einige Jugendliche so lange von der Straße fernzuhalten, dass sie aus dem gröbsten raus sind, aber doch ganz sicher nicht als fundierte "Ausbildung".
  15. Und woher solldas kommen? Der Berufsschulunterricht in betriebswirtschaftlichen Prozessen war weder vom Umfang noch der Qualität her etwas, nach dessen Absolvierung ich von mir sagen würde, ich hätte "Wirtschaftswissen".
  16. Nein, ich weiß nur, dass es geht. Mein Ausbilder ist diesen Weg gegangen. Einfach mal IHK anrufen und nachfragen. Keine Ahnung. Einen recht guten Überblick sollten Dir die alten Prüfungen vermitteln. Die beiden aktuellesten Prüfungen solltest du von Deiner IHK auf Anfrage bekommen können... für die anderen gibt es auch Quellen... FH- oder Uni-Studium, duales Studium. Das was in der FIAE-Ausbildung vermittelt wird, ist, gelinde gesagt, unter aller Sau. Wenn Du einige Jahre Berufserfahrung und gute Referenzen hast, ist das 100mal mehr wert in meinen Augen. Du hast zwar nicht das Blatt Papier mit Stempel, ohne den in Deutschland anscheinend viele nicht können, aber wenn ich mir anschaue, womit ich die drei Jahre verbracht habe, ist es schon beinahe peinlich, sich mit sowas zu bewerben. jm2c
  17. Du kannst bei entsprechender vorbildung um ein Jahr verkürzen UND die Abschlussprüfung bei guten Leistungen um ein halbes Jahr vorziehen und kämst damit auf 1,5 Jahre. Oder: Du belegst Deine mehrjährige Berufserfahrung und gehst zu Deiner zuständigen IHK um die Prüfung direkt abzulegen. Das geht, ist aber soweit mir bekannt eine Einzelfallentscheidung, heißt, es wird individuell geprüft, ob die Voraussetzungen gegeben sind. Nachtrag: Du solltest Dich trotzdem informieren, ob alle Kenntnisse vorhanden sind. Es wird nicht nur das Programmieren geprüft (das sogar eher weniger), als auch der WiSo- und Projektmanagement-Bereich, außerdem in den Kernqualifikationen auch ein FiSi-Teil.
  18. Habe ich ja vor. An einige Daten komme ich aber nur mit einem laufenden Windows bzw. der Aufwand, die Platten in einen anderen Rechner zu hängen und sich so durchzuhangeln, wird haarig. Ist klar. Eine blöde Frage: Auf dem System war SP3 installiert. Die CD, mit der ich die Reparatur versuche, hat keine Servicepacks. Ist das relevant bei der Reparatur?
  19. Das war der fehlgeschlagene Versuch, zu dem es dann die Fehlermeldung mit der Signatur gab. vielleicht denk ich ja zu kompliziert... aber wenn da nicht steht "es ist hoffnungslos, installieren sie neu", sondern ein Fehlercode, dann gehe ich auch davon aus, dass ich mit diesem Fehlercode irgendetwas anfangen kann. Es scheint sich um eine zerschossen eRegistry zu handeln... Früher bei einem (noch) älteren XP hatte ich zerschossene Registries mit der ReparaturKonsole aus den Systemwiederherstellungspunkten wiederherstellen können. Das war allerdings ohne vorherigen Reparaturinstallationsversuch. Würd das etwas bringen?
  20. Hallo, nachdem ein Win XP 64 Prof. System nur noch Bluescreens beim Booten warf, habe ich versucht, das System zu reparieren. Der Versuch schlug fehl: "The Signature for Windows XP Professional Upgrade is invalid. The error code is fffffda. The system cannot find message text for message number 0xfffffda in the message file for syssetup.dll." Nach etwas Googlen habe ich versucht, in der Reparaturkonsole mit bootcfg /rebuild zu reparieren. Der Scan war auch (relativ) erfolgreih. Er hat zwei Windows Installationen identifiziert, bietet mir aber nur eine davon zum Hinzufügen in die Bootliste an, leider die falsche. Welche Möglichkeiten habe ich noch (komplette Neuinstallation ist keine Option)?
  21. Pixie

    CISCO-Zertifikate

    Soweit mir bekannt, besteht das einfachste Cisco-Zertifikat aus 4 Abchnitten: CCNA 1: Networking Basics CCNA 2: Router und Allgemeines zum Thema Routing CCNA 3: Grundlagen des Switching und Intermediate Routing CCNA 4: WAN-Technologien Insofern hättest Du Teilabschnitte aber kein ganzes zertifikat. Verfallen tun eigentlich alle Zertifikate nach einer Weile.
  22. Mädels, gings in dem Thread nicht um was anderes?
  23. Dranbleibe! :e@sy
  24. Dann noch mal in aller Kürze: Es geht nicht darum, DASS es dran kam, sondern, IN WELCHEM UMFANG. Es geht darum, dass in GH2 ALLE Kernqualifikationen der Berufe geprüft und ihre Kenntnis nachgewiesen werden soll, "BWL, Rechts- und Sonstwaskunde usw" aber mit 60% deutlich überrepräsentiert waren und somit die Gesamtaussage der GH2 verfäscht wurde.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...