Zum Inhalt springen

Aras

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    624
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Aras

  1. Rede mit deiner Klassenlehrerin. Vielleicht kannst du dich für 3 Tage befreien lassen. Da du gute Noten hast, sollte sie mit "Ich werde den Unterricht natürlich nachholen" zufrieden sein. Dies dient nämlich der beruflichen Förderung.
  2. Vorweg: HTML und CSS sind keine Programmiersprachen sondern Seitenbeschreibungs- und Stylescript-sprachen. Ich würde an deiner Stelle HTML und CSS lassen und Java, C++ oder PHP5 lernen, falls du überhaupt das brauchst, was ich stark bezweifle. Du solltest dich primär für das Herbstpraktikum bewerben. Ich weiß nicht wie das bei dem SAP Karriere Center ist, aber du musst ja deine Bewerbung ja auch darein packen. Also bewirb dich fürs Herbstpraktikum, und danach schreibst du explizit in dein Anschreiben, dass du dich parallel dazu fürs Herbstpraktikum beworben hast. Das Praktikum kann dich in dem Bewerbungsprozess sehr weit nach vorne bringen. Wie gesagt, du bist 16. Vor 1-2 Jahren hattest du Stimmbruch, Pickel und Milchbärtchen . Dir wird niemand daraus einen Strick drehen und sagen, dass du keine Ahnung hast. Du musst nur zeigen dass du lernfähig bist und dich für den Bereich interessierst und in dir ein fähiger und effizienter Mitarbeiter schlummert und das Potential in dir genutzt werden muss. Mehr wollen die ja nicht von dir wissen. Wenn du als Glas leer bist, dann haben die ein entsprechendes Ausbildungsprogramm um dich als Glas zu füllen. Also mach dir mal darum keine Sorgen. Im Vorstellungsgespräch werden die eigentlich auch nur darauf achten können ob du mit deinen Schulnoten kongruent bist, sauber und ordentlich bist und dich gepflegt ausdrücken kannst.
  3. Man kann sowas in Kenntnisse in Webentwicklung (das wird ja mehrfach erwähnt) subsumieren. Aber ständig drauf rumzureiten bringt doch nicht weiter. SAP bietet ERP-Software an. Und da geht es um die Automatisierung von Geschäftsprozessen. Es ist eben keine Webbude, sondern big business. Und darum würde ich mich darauf konzentrieren was ich bzw. er SAP biete(t). Und rudimentäre Kenntnisse bzw. Interesse in HTML und CSS sind doch kein überragendes pro Argument. Einmal erwähnen und gut ist. Germany Hast du schonmal an so ein Praktikum gedacht?
  4. Weißt du überhaupt was für Software SAP anbietet? SAP wird dich mMn nicht wegen HTML und CSS Kenntnissen nehmen. Du schreibst im Anschreiben und Lebenslauf über dich und was du für ein toller Hecht bist. Aber du machst dich garnicht schmackhaft für SAP. Ich vermute sogar wenn du bei einer Inventur im Supermarkt mitgeholfen hast, dann hast du darin ein besseres Argument als "HTML und CSS Kenntnisse" zu haben.
  5. Wir reden grad von der Berufsschule? Da du nicht das 3 Lj beendest, wenn du verkürzt, erhälst du ein Abgangszeugnis, dass die letzen schulischen Noten enthält.
  6. Ein Problem und eine Erleichterung ist hier, dass du gerade mal 16 bist. Du bist quasi ein unbeschriebenes Blatt Papier. Umso verwunderlicher ist es, dass du soviel Text in deinem Schreiben hast. Du musst dich hier nicht als totales Arbeitstier darstellen. Außerdem erwähnst du Sachen die du als Pluspunkt ausspielen könntest, aber du bist wie Gomez, du bringst nicht den Torabschluss. Z.B.: Der Satz allein ist nutzlos weil die Info in deinem Lebenslauf schon gibt. Was möchtest du damit Aussagen? Du möchtest damit sagen dass du 2013 fertig bist und unmittelbar anschließend eine Ausbildung bei SAP anfangen möchtest. In dem Satz kannst du das mit den guten Noten einbringen. Die Schlussfolgerung dass du aber aufgrund der Noten deinen Stärken entspricht, kann ich aber nicht nachvollziehen. Ich würde das folgender Maßen formulieren: Dein Notebook-Projekt sagt niemandem was, außer du hast einen Zettel wo das näher erklärt wird. 10 Finger Schreiben, hast du das selbstständig erworben, oder hast du einen Kurs besucht? Wenn Kurs besucht, dann hast du doch ein Zertifikat oder sowas? Ich würde die technischen Fertigkeiten in den Lebenslauf packen. Also Abschnitt EDV-Kenntnisse und als Unterpunkte sowas wie: In deinem Lebenslauf steht ja auch "PC-Zusammenbau" unter Hobbys (Apropos, es ist Hobbys und nicht Hobbies). Klingt komisch. Geht so in Richtung Zusammenstellen von Individual PCs. Das würde ich eher in deine EDV-Kenntnisse reinpacken. In der BS hieß das "einfache IT-Systeme". Was der genaue Begriff dafür aber ist weiß ich nicht. Als Hobby würde ich das "Lesen und Selbststudium Informationstechnischer Literatur" nicht bezeichnen, da gefallen mir Fußball und Training besser. Erstens klingt das zu hochgestochen und zweitens naja. Dass du Jobs gemacht hast, ist schön und gut. Aber die Jobs in deinem Anschreiben haben ja keine Bedeutung für SAP. Außer du willst (bös ausgedrückt) in der Kantine oder als Bürobote anfangen. Das mit dem ehrenamtlich am Nachmittag kannst du ins Anschreiben nehmen, aber finde es im Lebenslauf unpassend etwas zukünftiges, was noch nicht mal angefangen wurde, zu erwähnen. PS: HTML ist eine Seitenbeschreibungsspache.
  7. Lustige Metapher . Aber solange man glücklich ist mit seinem Betrieb und was der Betrieb macht und dadurch einen persönlich weiterbringt, dann ist es doch ok.
  8. Die Note des BS-Zeugnis wird nur auf Verlangen auf das IHK-Zeugnis gedruckt.
  9. Wichtig ist was bei dem Threadersteller galt. Außerdem muss man beachten, dass die Arbeit 100% theoretischer Natur ist. Also wenn er keine Begrenzung in Anlagen hatte, dann sollte es auch so sein. @TE hast du Einblick beantragt? Hast du schriftlich widerspruch gegen die Benotung eingelegt?
  10. Kann ich dir nur zustimmen WYSIFISI.
  11. Wie alle sagen: Mach dir professionelle Bewerbungsfotos. Und auf denen bitte Lächeln/Lachen. Dein Passfoto sieht ziemlich nach nem Mugshot aus .
  12. Jungs interessieren sich für Technik, besonders wenn sie Teenager sind. Zufall?
  13. Warum denkt ihr, haben Jungs/Männer einen Vorsprung in diesem Bereich?
  14. Es geht eher um die Transformation des Gehirns abstrakt zu denken. Nur weil du ein iPhone einem 8 jährigen gibst, wird er nicht angeregt abstrakter zu denken.
  15. Beantwortet aber nicht meine Frage ob wir eine Mädchenförderung brauchen
  16. Was meinst du mit "Leider hat sich das mit dem Verkürzen jetzt doch erledigt." Bedeutet das dass du dich zwar für die Verkürzung entschieden hattest, aber dann aus einem anderen Grund nicht gekriegt hast?
  17. Gabs da wirklich Vorgabe wieviele Seiten für Anlagen verbraten werden konnten?
  18. Brauchen wir eine Mädchenförderung in unserem Berufszweig?
  19. Und die restlichen 30,5 Stunden hat er Däumchen gedreht, im Internet gesurft und keine schriftlichen Notizen gemacht? Alles ab Seite 21 ist theoretisch in diesen 30,5 Stunden entstanden. Also für mich sind das 15 Seiten Dokumentation, wobei natürlich während der Erstellung auf die Notizen während der Projektdurchführung zurückgegriffen wurde.
  20. Das würde bedeuten, dass der Erstazubi wahrscheinlich besser bedient zu verkürzen
  21. Generation Praktikum. Bei 2,5 k monatlich brutto => 1,6 netto bei Steuerklasse 1 ... Wenn du bei denen 2-3 Wochen Praktikum machst, dann entgehen dir 800-1200 €, und die sparen sich schön das Geld. Wahrscheinlich erzählen die dass du ganz gut wärst, aber nicht gut genug und drücken den Preis oder geben dir irgendeine "Trainee"-Stelle oder sowas. Also Sklaverei. Also ich würde denen höchsten 2-3 Tage anbieten. Und dann sollte das reichen. Denn deine Arbeit ist eben viel Wert, als dass es in einem Praktikum verschwendet wird. Ich bin verheiratet, und könnte mir keine Praktikanten-Stelle "leisten". Außerdem bringen die im Lebenslauf nicht soviel wie eine schlecht bezahlte Vollzeitstelle. Also ich kann deine Entscheidung da nicht anzufangen nur bekräftigen.
  22. Das kann ich leider nicht sagen, da du dafür deine Berufsschule kennen musst. Ist sie qualitativ gut, dann kann sich der Weiterbesuch lohnen und dir paar Prozentpunkte mehr bringen. Ist sie aber eine schlechte Schule, dann kannst du durch Selbststudium dich besser vorbereiten. Also ich sag mal so: Wenn du dir die älteren Prüfungen besorgst und durcharbeitest, und bei der IHK einen Vorbereitungskurs für die IHK-Prüfung belegst, dann bist du auf der sicheren Seite. Denn das Wissen in der BS und die Anwendung in der Prüfung sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Es gibt gute Schulen die auch einen prüfungsvorbereitenden Kurs geben, und ihre Schüler bei einer Verkürzung unterstützen.
  23. Das versteh ich halt nicht. Warum machst du dir fächerspezifisch Sorgen? Oder denkst du, dass das Wissen das in den letzten 6 Monaten in der Berufsschule vermittelt wird in der IHK-Prüfung fehlen würde? Darum verstehe ich nicht wieso Englisch oder Deutsch erwähnt werden, da diese ja keine Schwerpunkte in der Prüfung sind.
  24. Du wohnst ja auch in Bayern. Er vielleicht in einer Strukturschwachen Gegend.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...