Der Arzt wird vermutlich Standardsoftware von einem Systemhaus kaufen, dass sich auf diesen Bereich spezialisiert hat.
---------
Nochmal zu vorhin: Aussagen das in unserer Branche mit 35 Schluss ist, halte ich für etwas ähm übertrieben.
<edit> Es kommt immer darauf an, welche Erfahrung man hat. Ich meine jetzt nicht nur die tollen Schulungen zu Programmiersprachen, sondern auch Softskills, Erfahrung in bestimmten Bereichen z.B. Einkauf, Verkauf, Produktionsplanung und -steuerung also dem Bereich für den man Software schreibt. Deshalb ist ein gewisses kaufmännisches Grundwissen in der Ausbildung nicht schlecht. Grundsätzlich gilt: Je mehr Du aus dem Bereich "über deinem Tellerrand" weisst, desto besser.
By the way: Nach der Ausbildung darf nicht einfach Schluss mit lernen sein. Nutze die IHK Weiterbildungsangebote oder Versuch Dich an einem (Fern-)Studium, interne Kurse in der Firma zu div. Themen (und wenns nur so launige Themen wie "Kundenorientiertes Telefonieren" sind). Das zeigt nicht nur Interesse für den Beruf, sondern bringt auch Vorteile. </edit>