Zum Inhalt springen

Doham

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1968
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Doham

  1. keins Endlich T-Shirt-Wetter
  2. Ist halt auch eine Frage der Einsatzhäufigkeit und der restlich vorhandenen Fahrzeuge. Wenn ihr nur eine Dorfwehr mit TSA / TSF und 5 Einsätzen im Jahr seid, lohnt sich ein MFZ vermutlich nicht wirklich. Ach ja: http://www.lfv-bayern.de/pdf_dateien/Foerderrichtlinien_mit_Anlagen2004.pdf --> Gefördert wird ein MZF nur, wenn die Feuerwehr über mindestens ein LF8 oder LF10/6 verfügt.
  3. Nein, es geht nicht um die Bücher die man meist klassenweise neu kauft. Da Snowman aus Nürnberg / Bayern kommt, meint er vermutlich das von der bayer. Staatsregierung geplante bzw. jetzt auch verlangte Büchergeld. http://www.sueddeutsche.de/jobkarriere/berufstudium/artikel/295/40255/ AFAIK stand in unserer lokalen Zeitung (Nürnberger Nachrichten) letzte oder vorletzte Woche ein Artikel zum Büchergeld. Dort hies es sinngemäß, dass an Berufsschulen ebenfalls Büchergeld (für die Abnutzung der bereitgestellten Bücher) verlangt werden soll, aber oft keine Bücher bereit gestellt werden. Soviel zum Thema Lernmittelfreiheit. Do*derhoffentlichdieLageetwasaufgeklärthat*ham
  4. das Wetter bei uns in Nürnberg ist super. Ich glaub ich nutze heut mal meinen Gleitzeitrahmen :floet:
  5. Ich denke dass diese Gruppengespräche moderiert werden. Sprich ein Ausbilder fragt jeden Teilnehmer. Jedenfalls lief das bis jetzt bei den Gruppengesprächen die ich hatte (aber andere Firmen). Und ja, ich denke auch schüchterne haben eine Chance auf einen Ausbildungsplatz. Ein bischen Denken vor dem Sprechen kann manchmal ganz nützlich sein Allerdings solltest Du deinen Mund nicht daheim lassen
  6. Doham

    Installationssperre

    Einen neuen Benutzer anlegen mit normalen Benutzerrechten (also kein Hauptbenutzer oder Administrator). Und gut ists.
  7. Dazu sind zuwenige der Aufgaben bearbeitet. Bzw. zuwenige Aufgaben mit mehr als 3 oder 4 Punkten Aber danke für eure Anteilnahme
  8. Mal ganz grob gesagt: eine Programmiersprache zu kennen und mal ein bischen damit zu arbeiten ist das eine. Aber Erfahrung bekommt man darin wirklich nur mit der Zeit. Egal wie gut dein Rahmenlehrplan ist. Aber ich nehme dir nicht ab, dass Du alle der genannten Sprachen richtig beherrscht, denn dafür braucht man doch etwas länger als die Ausbildung dauert. Wenn Du jetzt natürlich 10 Jahre Berufserfahrung hättest, würde ich dir das abnehmen, aber so... sorry :confused: Und ich hab zwar nix mit Cobol zu tun, aber mit RPG und CL, hat auch was für sich
  9. Ich bin in Mathe nicht soooo gut. Und laut den Mitschülern wars auch für sie ziemlich schwer. Naja, mal sehen was draus wird. Da ich im Jahresfortgang ne 4 hab und jetzt mit gut Glück ne 5 bekomme, bin ich auf jeden Fall ein Kandidat für die mündliche Prüfung. Das wird ein interessantes Zeugnis. Vorallem da ich in den anderen Fächern im Moment ungefähr auf 2-3 stehe. Naja, ein Ausrutscher im Zeugnis kann passieren. Nur dumm, wenn ich eigentlich im IT-Bereich an einem Studium interessiert bin. ..............oo((Vielleicht sollte ich dann doch lieber irgendwas soziales Studieren???? *gruebel*)))) Im Allgemeinen war die Arbeit schon schwer, da die Aufgaben in den Büchern bzw. im Unterricht sehr viel leichter waren. Zu dem habe ich in den Büchern noch keine Aufgabe gefunden, in der der Schwerpunkt eines Dreiecks gefragt war. Das wären in der Vektorrechnung wieder ein paar Punkte mehr gewesen. Ich hab halt einfach überall versucht ein paar Punkte rauszuholen. Aber bei der Differentialrechnung hab ich die Aufgabenstellung bzw. die Aufgabe nicht ganz gerafft. Und dort gabs die Hauptzahl der Punkte. So Kleinigkeiten wie geometrische Summe (mit Teilaufgaben ~10 Punkte), Fläche und Gerade mit ein bischen Denken (~10 Punkte) und ein Großteil der Vektorrechnung (~15 Punkte gesamt) hab ich bearbeitet. Am Anfang stand ich kurz vor der Überlegung, gleich ein weises Blatt abzugeben und mir den Ärger zu ersparen...
  10. "Laßt, die ihr eingeht, alle Hoffnung fahren", das hätte unser Lehrer am besten über die Tür vom Prüfungsraum schreiben sollen. Mathematik war eine Katastrophe. Mal sehen ob ich das mit einer mündlichen Prüfung noch abmildern kann. Zur Zeit rechne ich mit ca. 20 von 100 Punkten
  11. Wir haben T-24 bis zur Abschlusspruefung in Mathematik. Deutsch habe ich heute morgen einigermassen gut hinbekommen. Mal sehen wie Morgen Mathematik laeuft. PS: Nicht ueber die ae anstatt der richtigen Umlaute wundern, ich guck mir nur grad ne Morphix-Live-CD mit englischem Keyboardlayout an.
  12. Wobei dass, wie das Posting von Timmi-Bonn zeigt, in Zeiten der Globalisierung nicht unbedingt erfolgreich sein muss. Nischen suchen und möglichst flexibel (arbeits- und wohnortstechnisch) bleiben, dann hat man noch einigermaßen Überlebenschancen. "Denke nicht es wird nicht schlimmer - glaube mir, es kommt schlimmer" (Spruch eines Bekannten von mir...)
  13. Bevor Du Access startest, solltest Du vielleicht erst mal einen Block und Stift in die Hand nehmen. Dann solltest Du Dir vielleicht erstmal überlegen, was Du überhaupt machen willst, sprich was soll die Datenbank verwalten, welche Daten, welche Abfragen, usw. By the way: Hast Du überhaupt schon einen Projektantrag abgegeben? Und welchen Beruf lernst Du? Für einige User hier im Forum wäre auch die zuständige IHK interessant. Wenn Du dir auf einem Blatt mal die zu speichernden Daten aufgeschrieben hast, kannst Du Dir nun auf einem weiteren Blatt mal das ER-Diagramm aufmalen und die einzelnen Tabellen der Datenbank planen. Wenn Du Dir über das "was" Gedanken gemacht hast, kannst Du Dir Gedanken über das "wie" machen, also Tabellen in Access anlegen, die Abfragen einrichten und am Schluß dann die GUI designen.
  14. Shareholder Value und Deutschland wird kälter. Mehr fällt mir im Moment dazu nicht mehr ein. Passend zu diesem Thema kam heute im ZDF (Frontal21) eine Reportage über den Zusammenhang von steigenden Krankenkassenbeiträgen und steigenden Gehältern deren Vorständen, bei gleichzeitiger Einschränkung der Leistung für die Versicherten. Zum Glück arbeite ich noch in einem richtigen Familienbetrieb, in dem der Chef (~ 70) täglich im Büro ist und das Unternehmen "regiert". In einer großen Versicherungs AG habe ich auch schon gearbeitet, aber im Vergleich zu meinem jetzigen Arbeitgeber finde ich ein kleines Unternehmen besser, da die Mitarbeiter nicht wie in Aktiengesellschaften pure Nummern sind, sondern noch als Mensch wahrgenommen werden. Mal sehen wie sich bei uns das Betriebsklima ändert, wenn die nächste Generation (die bereits in der GL ist) das Unternehmen komplett übernimmt. Einige Unternehmer haben noch Verantwortungsbewusst sein. Der Chef von Trigema (Hemdenhersteller) zum Beispiel. Ich bin gespannt wohin sich Deutschland bewegt. Aber jetzt werde ich politisch, wenn ich vergleiche mit Weimar anstellen würde. Daher EOP (End of Posting)
  15. Und nicht vergessen: Es gibt auch viele (mittelständische) Betriebe, die vom Hauptgeschäft nichts mit IT zu tun haben, aber eine eigene (kleine) IT-Abteilung haben. Nicht nur bei den Branchenriesen wie IBM, Microsoft oder SAP bewerben, sondern ruhig auch mal gucken, ob in der Gegend ein Industriebetrieb eigene IT betreibt.
  16. Ich sehe hier keine zwei. Im letzten Satz fehlt mindestens ein "hat stets zu unserer ...". Ansonsten sehe ich nirgends etwas vom Erfolg deiner Arbeit. "Den Beanspruchungen ...." <- hast Du dich manchmal etwas dumm angestellt? "Er erledigte alle Arbeiten ..." <- Du hast nur das nötigste gemacht? Mein Bauchgefühl sagt eher 3.
  17. Also gut, wann passt es den Herrschaften dann? 11./12. März und 23./24. April sind definitiv bei mir nicht möglich. Ansonsten bin ich terminlich flexibel. Wie siehts mit Ostermontag aus? :D
  18. Hehe, der dachte halt ihr hattet genug Schlaf für diese Nacht Bei uns ist es schon wieder seit zwei, drei Wochen ruhig...
  19. Das stimmt ja auch, aber auch mit Studium braucht man Berufserfahrung. Das bedeutet nicht nur zu Wissen welcher Kollege in der Firma xy für z zuständig ist, sondern auch die Abläufe in der Praxis kennen zu lernen. In Schule und sicher auch im Studium wird zwar viel über theoretische Abläufe und idealisierte/vereinfachte Modelle gelehrt, aber wie zum Beispiel die Beschaffung oder die Produktionsplanung und -steuerung in einem Industriebetrieb aussieht, dazu braucht man Berufserfahrung. Ich rede hier bewusst nicht vom Programmieren, denn dort ist "learning by doing" selbstverständlich. Aber das Wissen, das man für seine Branche bzw. die Branche des Kunden braucht, lernt man nicht einfach so durch Theorie. Noch etwas: Zu dem Sinn oder Unsinn von Gehaltsangaben (am besten noch in Netto) ohne Region, Tätigkeitsprofil, Tatsächliche Arbeitszeit, Sozialleistungen, usw. brauche ich hier nicht reden. Wichtig ist, ob der einzelne mit seinem Gehalt klar kommt und nicht was hier einige User als Mindestgehalt für FI's halten. Die Lebenshaltungskosten und -stile der einzelnen Regionen/User sind auch unterschiedlich. just my 0.02 €
  20. Nein Chief, heute ist mal kein Montag Heute war es sogar ein guter Tag: Jahresfortgangsnote in Mathematik: 4 (doch keine 5 wie befürchtet) und in Technologie hab ich ne 2 Jetzt muss ich nur noch nächste Woche in der Mathe Abschlussprüfung ne 3 schreiben und ich bin zufrieden ;D
  21. Truppmann/führer, Atemschutz, Funk, Kettensäge
  22. Tarifverträge, (hier IG-Metall Bayern) die Azubis über 21 einen Zuschlag zum Ausbildungsgehalt gewähren sind toll
  23. Jein Ich war mit meinem Ausbildungsgehalt knapp über der Grenze und habe Lohnsteuer gezahlt. Da gibts AFAIK bei ~ 1000 EUR eine Grenze, ab der man Lst. bezahlt. Genaueres steht in den Lohnsteuertabellen z.B. in dem Heftchen, das man mit seiner Lohnsteuerkarte bekommt.
  24. Nur ein Fernseher? Laaaangweilig. Zwei Mann unter Atemschutz mit Pulverlöscher (wir haben ja schließlich einen Schmiergeldvertrag mit einer Reinigungsfirma ) vor
  25. Du bist nicht verheiratet: Lohnsteuerklasse I (eins) Krankenversicherung: Darum musst Du dich kümmern gesetzliche Rentenversicherung: geht automatisch private (zusätzliche) Rentenversicherung: deine Entscheidung Arbeitslosenversicherung -> gesetzliche Pflichtversicherung: geht automatisch Nettogehalt? http://www.nettolohn.de/ <- selbst ausrechnen, denn das hängt vom Bruttogehalt, deinen Abzügen, deiner Steuerklasse, den Sozialleistungen usw ab... Btw. Arbeite bitte dringend an deiner Formulierung. Dein Posting habe ich erst nach drei bis vier Versuchen verstanden.... <edit> Dieses Posting solltest Du ebenfalls lesen: http://forum.fachinformatiker.de/announcement.php?f=21 </edit>

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...