Zum Inhalt springen

Doham

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1968
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Doham

  1. kein Problem, ab Nürnberg kann ich Dich locker mitnehmen.
  2. Mir fehlt: - Warum bewirbst Du Dich genau bei der Firma? - Warum soll man nur Dich einstellen? Sorry, aber deine Bewerbung klingt wie ein Muster für einen Serienbrief. Ich persönlich bin der Meinung, dass ein Anschreiben speziell für eine Stelle und Firma formuliert sein sollte und nicht nur Adresse und Name ausgetauscht werden darf. Ruf die Firma doch einfach mal an und beziehe Dich in der Anrede im Anschreiben auf das Telefonat. So kann der Mitarbeiter dein Anschreiben beim Lesen einem hoffentlich angenehmen Gespräch zuordnen. Beispiele und Ideen findest Du in Postings von Cyberdemon, IJK und mir (und anderen) hier im Forum zur Genüge. Bitte lies Dir mal einen Teil davon durch, damit Du Standardfehler vermeidest.
  3. genau, und deshalb suchen wir Solutions die uns nicht viel Arbeitszeit kosten. Wenn die IHK Nürnberg nur ein PDF zur Verfügung stellt, dann reicht auch ausdrucken und offline ausfüllen. Alles andere kostet nur Zeit, die mit produktiveren Tätigkeiten gefüllt werden kann. IT heisst nicht nur alles mit PC lösen, sondern sinnvolle Lösungen zu finden bzw. zu bieten.
  4. Das ist doch völlig egal, wie man das Formular ausfüllt, solange nicht explizit eine Form gefordert wird. Wenn es keine Möglichkeit gibt das PDF zu bearbeiten, dann druck es aus und benutz in der Firma ne elektr. Schreibmaschine. Meinen Antrag haben wir letztes Jahr auch auf einer elektr. Schreibmaschine getippt. Notfalls füllst Du ihn halt per Hand aus. Solange man den Inhalt erkennt, dürfte es IMHO keine Schwierigkeiten geben. Und Punkte für die Form gibts ja zum Glück nicht.
  5. Du darfst für dein Projekt nur insgesamt 35 Stunden brauchen. Wenn Du das Projekt in dem angegebenen Zeitraum machst, ist deine Entscheidung. Aber Du darfst nicht mehr als 35 Stunden für alles (inkl. Dokumentation) brauchen.
  6. ja, so zwei U-Tage sind ganz angenehm... besonders wenn man von den Verrückten da draußen nur was im TV und nicht in Real sieht
  7. So nen Fall hatte ich schon mal. Netzwerkkarte war defekt, aber Windows hatte sich selbst ne eigene IP gegeben. Nicht aus unserem Subnetz, aber immerhin eine IP. Hat mich auch einiges an Zeit gekostet festzustellen, warum der ****** Computer plötzlich ne andere IP hatte.
  8. Mixki: Hach, nett Wir haben unsere 830 zu ner 550 umbauen lassen und der Rest ist letzte Woche abgeholt worden. Zur Zeit überlegen wir, ob wir so ein komisches Notfallrechenzentrum (auf nem 40 Tonner) von IBM "abonnieren" oder doch lieber einen zweiten Serverraum bauen sollen. Back to Soap: Du bist nicht zufällig noch Single Du hörst Dich ja wirklich nach einer Traumfrau für mich an :floet: :e@sy @all: Sorry für die Threaderstellung, aber ein neuer war noch nicht da und ich wollte unbedingt mal wieder posten
  9. Du machst ausserdem den Standardfehler: Du evaluierst nicht. http://forum.fachinformatiker.de/showpost.php?p=672284&postcount=9 Fällt Dir was auf?
  10. ntpdate ntp1.ptb.de ntp2.ptb.de gleicht die Zeit mit der Atomuhr der Physikalisch Technischen Bundesanstalt ab und setzt deine Uhrzeit sekundengenau. Muss mit Rootrechten ausgeführt werden.
  11. Realisierung?
  12. Soll-Zustand: Beschreibung des Zustands nach Projektende Also wie soll das ganze aussehen, wenn Du fertig bist. Welche Hard/Software usw. Zwischen Ist-Zustand und Soll-Zustand gehört natürlich noch Evaluierung, also der Vergleich verschiedener Produkte und Möglichkeiten der Realisierung der vom Kunden geforderten Eigenschaften. @Prüfer: Rede ich da grad Blödsinn oder hab ich Recht?
  13. Also nur mal als Beispiel aus meiner täglichen Arbeit: Mein Chef hat mir letzte Woche die Aufgabe gegeben eine Software, für die Konvertierung von AS/400 Spoolfiles mit ein paar Spezialfällen, zu suchen. Nun, ich hab mit ihm über die Rahmenbedingungen gesprochen, also was soll das Tool können, wer soll es benutzen usw. Jetzt habe ich im Internet die möglichen Anbieter dieses Tools gesucht, mir die Beschreibungen durchgelesen und vorläufig erstmal drei Anbieter gefunden von denen wir eine Testversion bestellen werden. Wenn die Testversion da ist, werde ich prüfen ob die Software auch das leistet was ich benötige. Ich entscheide auch nicht welche Software gekauft wird, aber ich schlage Produkt XY vor und begründe meinen Vorschlag mit dem Ergebnis meiner Evaluierung nach den vorher festgelegten Kriterien. Im Prinzip nichts anderes, als was Du jetzt in deinem Projekt auch machen solltest. [edit] Frisieren deines Ergebnisses: Du musst ja nur schlüssig begründen können, warum Du unbedingt auf "Terminalserverumgebung mit Windows 2003 und Citrix MetaFrame XP Feature Release 3" umsteigen willst. Wenn also in deiner Evaluierung herauskommt, das Konkurrenzprodukte deinen Kriterien nicht genügen, hättest Du zum Beispiel schon eine Begründung für deine Auswahl. Aber die Begründung sollte schon stichhaltig und beweisbar sein, also nicht "weil ich grüne Buttons besser als rote Buttons finde" [/edit]
  14. Einfach Software installieren ist keine Eigenleistung. Ein paar Klicks mit der Maus würde auch ein Schimpanse schaffen Als angehender FI solltest Du zeigen, dass Du nicht nur klicken sondern auch Solutions (wie mein Chef das immer nennt ) bringen. Dazu gehört das Evaluieren, also vergleichen von verschiedenen Lösungen. Kurz: Nur klicken ist falsch. Du kannst aber nach gründlicher Evaluierung und Begründung dein gewähltes OS und Software installieren, aber Evaluierung nicht vergessen!
  15. Doham

    IBM ThinkPad-Modelle

    Also die R-Modelle z.B. R51 sind die "Billig"-Reihe von IBM. Wir im Geschäft setzen für unseren Aussendienst nur diese Modelle ein. Ich habe mir selbst ein R51 privat gekauft und tippe z.B. diesen Artikel damit. Mir persönlich gefällt die R-Reihe, allerdings sind die etwas schwerer als T- oder X-Modelle. Die T-Reihe hat bei uns in der Firma nur ein Teil der Geschäftsführung, der viel auf Reisen ist und deshalb ein möglichst kleines Gewicht haben will. Die T-Reihe ist deutlich teurer als die R-Reihe und günstiger als die X-Reihe. Mit der X-Reihe habe ich keine Erfahrung, aber anscheinend sind die noch leichter und kleiner als die T-Reihe. Ich nutze ein R51 mit 1024 MB Ram und 40 GB Festplatte und das unter Suse Linux 9.2. alles ohne Probleme. Die Verarbeitung bei den IBM Thinkpads ist meiner Meinung sehr gut. Von den vielen (40? die genaue Zahl habe ich jetzt nicht) IBM Notebooks die wir im Einsatz haben, gab es bis auf einen defekten Bildschirm (das Notebook wurde nach 2 Garantieversuchen ersetzt) im letzten Jahr, keine Probleme. In einer der älteren ct's gibts einen Bericht zum Support der einzelnen Hersteller. IBM war da auch weit vorn. Für deinen Zweck würde ich Dir das R51 empfehlen, eventuell mit einem Zusatzakku für die Ultrabay (also dem Schacht wo normalerweise das CD-Lw steckt), dann kannst Du laut IBM Werbung bis zu 8 Stunden mit Akku arbeiten. Aber auch mit normalem Akku kann man locker zwei, drei Stunden (länger hab ichs noch nicht probiert, wäre aber noch möglich gewesen) arbeiten.
  16. Der Ort ins insoweit wichtig, dass z.B. der Telekolleg nicht in allen Bundesländern angeboten wird. Auch bei einem etwaigen Fernstudium macht es Sinn ein Studienzentrum in seiner Nähe zu haben. Und generell sollte der Ort ins Profil, das gehört hier einfach zum guten Ton
  17. Wenn Du deinen Ort im Profil angegeben hättest, könnte man Dir eventuell zum www.telekolleg.de raten. Fachhochschulreife innerhalb eines Jahres. Fernstudium: zum Bleistift Fernuni Hagen Do*derbaldmitTelekollegfertigist*ham
  18. Wenn Du die Festplatten nicht mehr verwenden willst, kannst Du sie auch einfach mehrfach durchbohren lassen. So handhaben wir es in der Firma mit defekten Festplatten, die vertrauliche Daten enthalten. An Softwarelösungen, möglichst OpenSource oder Freeware, bin ich auch interessiert.
  19. Backupkonzept != Backupsoftware evaluieren Backupkonzept: - welches Medium - wie oft sichern - wer sichert usw.... Backupsoftware evaluieren: Enscheidung für Software XY aus ....... Gründen (Weil sie so herrlich bunt ist :beagolisc ) [EDIT] In Vorgängerthread lese ich was von wegen "Support für Windows 2000 gibts ja auch im Internet" als Begründung für die Entscheidung eine fast schon antiquierte Software zu kaufen. Damit bekommst Du sicher 100 Gummipunkte Ich denke Du hast die Frage nicht ganz verstanden. Es geht nicht um die Hilfe durch die Community zum Thema xy, sondern es geht darum dass der Hersteller Servicepacks bereitstellt um Sicherheitslücken zu schließen, Fremdhersteller Treiber und Updates bereitstellen... Da hängt mehr dran als nur mal schnell Hilfe zu bekommen wie ich x oder y mache. Hier würde ich, wenn ich jemals Prüfer werden sollte , genauer nachbohren und ggf. auch Punkte abziehen. Aber ich bin ja zum Glück kein Prüfer [/edit]
  20. Och mit kreativen ^w^w äh guten Buchhaltern kann man so einiges an Kohle einsparen
  21. Das Forum ist zum Meinungsaustausch da. Das andere Leute andere Einstellungen oder Meinungen haben, gehört nun mal zum normalen Betrieb hier. Aber ich halte mich jetzt erstmal aus deinem Thread heraus. Nichts gegen Dich, aber man muss auch mal Kritik einstecken können. Schönes Wochenende
  22. Irgendwie beist sich das in meinen Augen. Warum hast Du schon zu Beginn im Antrag ein OS und die Software angegeben, aber evaluierst noch im Projekt? Wäre es nicht schlauer, nur die aktuelle Tobit-Software lt. Kundenwunsch or whatever als Soll-Zustand aufzunehmen und dann zu prüfen, welches Server-OS Win2k, Win2k3, NT , Unix, Linux genommen werden soll?
  23. Aha, und Du weisst wieviele Leute nötig sind, damit diese Studie representativ ist? IMHO reicht dazu die durchschnittliche Beteiligung pro Thread nicht aus. Ausserdem gibts auch noch IT-Leute ausserhalb der IT-Branche. Vielleicht solltest Du Dir mal mehr Gedanken machen und danach evtl. mal ne Homepage mit nem Poll bauen, oder hier einen der Mods fragen, ob er einen hier im Board erstellt. Do*vondenganzenUmfragenundPollsleichtgenervt*ham
  24. Wie gesagt, ich hab zum Glück noch keine Erfahrung damit machen müssen. Die Installation war ja ganz ok Downloaden, Doppelklicken, komische Dateien ins Systemverzeichnis werfen und den Ordner auf das Windowsequivalent von chmod 777 setzen. Die Hilfe und die FAQ auf der Homepage ist recht unübersichtlich. Ich persönlich bezeichne ja Elster als "Maut 2", mal gucken ob meine Profezeiung wahr wird Aber schon interessant, dass der Staat ein Program nach einem Vogel benennt, der einen kriminellen Ruf hat -> "diebische Elster...." :beagolisc Vermutlich ist der Name Programm und sie stielt uns Arbeitszeit
  25. Mal ne Zwischenfrage: Was soll das eigentlich bringen?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...