Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Nopp

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Nopp

  1. Alter: 22 Wohnort: Hamburg letzter Ausbildungsabschluss: FISI (2014) Berufserfahrung: 1,5 Jahre Vorbildung: Mittlere Reife Arbeitsort: Hamburg Grösse der Firma: >300.000 Tarif: Ja Branche der Firma: Personen-, Güterverkehr Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 39 Arbeitsstunden pro Woche real: 42 Gesamtjahresbrutto: 39600 (+ Betriebsrente, VWL und Urlaubsgeld) Anzahl der Monatsgehälter: 13 Anzahl der Urlaubstage: 28 + Heiligabend, Silvester Sonder- / Sozialleistungen: VWL (14€), Betriebsrente, Urlaubsgeld (450€), Proficard, vergünstigte Bahnfahrten in der EU, Handy samt Vertrag, Homeoffice möglich Variabler Anteil am Gehalt: 0 Verantwortung: Administration der Server und Clientsysteme, Administration von speziellen Anwendungen, Projektmitarbeit
  2. Davon rate ich ganz klar ab Jedenfalls von dem schlechtreden.
  3. Nopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Coffeehouse's Themen
    Bei mir: Rise Against, Sum 41, Hollywood Undead, Papa Roach.
  4. Keine Sorge
  5. Sorry, dass ich mich solange nicht mehr gemeldet habe. Ich trage nun in Kurzform alle Themen ein, die wir bis jetzt durchgeführt haben: - Arbeitsrecht -> Rechtliche Grundlagen - Individualarbeitsrecht (Arbeitsverträge, vertragstypische Pflichten $611 BGB) - Kollektivarbeitsrecht (Betriebsvereinbarung, Haustarifveträge, Branchentarifverträge) - Arbeitsschutzrecht - Beeindigung von Arbeitsverhältnissen mit und ohne Kündigung (ordentliche, außerordentliche, Änderungskündigung) - Abmahnungen (§ 611 BGB + $ 242 BGB + §323 BGB) - Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (Dienstverträge) - Personalwirtschaft - Personalmanagement - Bereiche des Personalwesens und deren Tätigkeiten - Personalbedarfsplanung - Personalbeschaffung samt Prozess - Personalführung (Kenntnisse, Führungstechniken, Autoritätsformen, Motivationsmodelle, Motivationsarten, Kompetenzen, Reifegrad des MA ermitteln, Führungsstile) - Einflussfaktoren auf eine Führungskraft - Managementkreislauf (Balance Score Card, SMART - spezifisch, messbar, akzeptiert, realisierbar, terminiert) - Konflikte in der Personalfürhung (Konfliktkreislauf) - DISG-Modell - Personal und Organisationsentwicklung - Teamphasen nach Tuckman - Kommunikationsarten (verbal, non-verbal, para-verbal, extra-verbal) - Johari-Fenster Etwas viel und unübersichtlich. Aber ich hab geplant am Ende noch mal ein Dokument zu verfassen, welches alles ordentlich gegliedert auflistet und es zur Verfügung zu stellen
  6. Nopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Noch nie davon gehört. Frag bei deiner zuständigen IHK nach, was gefordert ist. Da gibt es keine zweite Meinung zu
  7. Nopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Hat er nicht. Ich würde sagen die Hälfte der Stellenausschreibungen für Maler und Lackierer Auszubildende verlangen heutzutage die mittlere Reife. Habe grade mal geschaut und von 5, wollten 2 Ausschreibungen die Realschule. Grüße.
  8. Zu viel Fallout gespielt. Flaschenkorken sammeln.
  9. Alter: 22 Wohnort: Hamburg letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann) FISI 2014 Februar Berufserfahrung: 1 Jahr Vorbildung: Erweiterte Mittlere Reife Jetziger AG: Arbeitsort: Hamburg Grösse der Firma: ~60MA /10MA meine Niederlassung Tarif: kein Tarif Branche der Firma: IT Dienstleistungen Arbeitsstunden pro Woche: 40 Real z.Z: 40 Gesamtjahresbrutto: 32.400€ Anzahl der Monatsgehälter: 12 Anzahl der Urlaubstage: 25 Sonder- / Sozialleistungen: Handytarif Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich) - 1st und 2nd Level Support bei Bestandskunden - Administration des RZ-Betriebs - Projektleitung / Assistenz - Alles andere Neuer AG ab 01.06: Arbeitsort: Hamburg Grösse der Firma: ~20MA / stark steigend Tarif: kein Tarif Branche der Firma: IT Consulting Arbeitsstunden pro Woche: 40 (Überstunden sollen vermieden werden!) Gesamtjahresbrutto: Fix 30.000€ + (10€ / fakturierte Stunde) Anzahl der Monatsgehälter: 12 Anzahl der Urlaubstage: 25 Sonder- / Sozialleistungen: Firmenhandy, HVV Proficard (kommend) Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich) - Beratung und Anpassung eines Software Produktes nach Kundenwünschen - Schulung von Anwendern / Administratoren - Bearbeitung von Supportanfragen zu diesem Produkt
  10. Das wäre der Strategic Professional. -> manQ - Management Qualifizierung - Strategische IT Professionals
  11. P.S. Lohnt es sich einen unabhängigen Termin bei der Verbraucherzentrale zu machen? Die bekommen ja keine Provision von den Anbietern, sollten somit eigentlich unparteiisch sein. Kostet allerdings hier in HH 150€. Ich weiß auch nicht, ob man dort dann "nur" aufgeklärt wird, was es nun alles gibt, oder ob man da dann auch auf Produkte eingeht.
  12. Moin moin, ich habe vor 4 Jahren, beim Ausbildungsbeginn eine Riester Rente abgeschlossen, damit ich überhaupt etwas habe, womit ich anfangen kann... Nun arbeite ich bereits 1 Jahr als voll ausgelernter und da kam dann die Erinnerung hoch, dass ich mir um meine Altersvorsorge mal Gedanken machen solte :halbyeah: Ich stecke momentan aber eher im Sumpf fest, dass ich nun nach Stunden Recherche nicht mehr die Hand vor den Augen erkenne. Ich habe nächste Woche eine Beratungstermin, aber die werden mir wahrscheinlich auch nur ein Angebot rauspicken, wodurch sie am meisten Gewinn bei der jeweilige Versicherung bekommen. Mir ist es wichtig stabil zu sein, also kaum Risiko zu haben.. Bzw. ich wüsste nicht wie das Risiko bei eine Fongebundenen Riester Rentenversicherung z.B. aussehe. Das was ich im Internet finde reicht kaum als Erläuterung. Ich wollte nun mal fragen was Ihr favorisiert, bzw. selber habt und warum Ihr Euch dafür entschieden habt. Danke und Grüße
  13. Moin, ja es wird noch weiter geführt. Muss das noch alles zusammentragen. Da ich aber nebenbei noch mit einer betriebsbedingten Kündigung zu kämpfen habe dauert das leider etwas, Geduld
  14. Genau. Es ist nur so, dass ich herausgefunden habe, dass ich in meinem AV (urlaubstechnisch) schlechter gestellt bin, als in dem Tariv-Vertrag in meiner Firma. Und das ist so nicht rechtens.
  15. Tag 3 - 31.01 Leider Gottes war ich hier direkt krank. Ich weiß aber dass hier durchgenommen wurde "Wann und Wie ein Vertrag entsteht, was jemanden bindet, was oft für Fehler innerhalb von Verträgen (Form- oder sachliche) gemacht werden, was für verschiedene Vertragsarten es gibt und wo hier die Unterschiede liegen etc".
  16. Tag 2 - 30.01 Am ersten richtigen Tag kam gleich das große Thema Arbeitsrecht an die Reihe, welches mich auch die nächsten Wochen/Monate begleiten wird. Hier wurden Anfangs weitestgehende Definitionen aufgedröselt, wie z.B. "Individual Arbeitsrecht, Kollektiv Arbeitsrecht, Arbeitsschutzrecht. Später wurde tiefer auf die einzelnen Bereiche eingegangen, sodass mit einem "Whiteboard-Schaubild" alles systematisch und gut erklärt wurde. Währenddessen gab es immer mal wieder kleine Exkurse in andere Teile des Arbeitsrechts gemacht, wie z.B Urlaub, Kündigung etc. Wichtig war dem Dozenten, dass wir in dem ersten Workshop die rechtlichen Grundlagen verstehen und in den kommenden Workshops weitestgehend anwenden, bzw. auf das gerlernte zurückgreifen können. Ich habe an diesem Tag persönlich viel gelernt. Besonders da ich nun weiß, dass ein paar in meinem Vertrag geregelten Sachen so gar nicht sein dürften :upps
  17. Ja, genauso habe ich mir das auch gedacht. Mal schauen, was mir noch so erzählt wird
  18. Unserer Gruppe wurde geraten "Durchführen einer Mitarbeiterqualifiezierung" zu nehmen. Soll wohl einfacher sein, für den der noch nie ausgebildet hat. Ich habe mich noch nicht entschieden.
  19. Moin, ja bis jetzt ist es gut, aber: Den Ausbilderschein bekommt man, wenn man entweder den mündlichen Prüfungsteil "Vorbereiten und Durchführen einer Ausbildungseinheit" ODER "Vorbereiten und Durchführen einer Mitarbeiterqualifiezierung" (Siehe Abschnitt 5 §21) durchführt. Die anderen beiden werden somit nahezu nie genommen. Dir auch viel Erfolg bei der Prüfung!
  20. Nopp hat einem Thema gepostet in Plauderecke
    Moin, ich wollte mal wissen ob hier viele Uhrenträger vorhanden sind. Ich habe bis jetzt nur eine Uhr und zwar diese hier: http://ep.yimg.com/ay/jomashop/hamilton-khaki-aviation-pilot-black-dial-mens-watch-h64611535-36.jpg Nichts allzu teures, aber demnächste kommt noch eine dazu. Weiß nur noch nicht welche... Nun erzählt, was tragt Ihr?
  21. Ich hatte ja angekündigt eine Art Tagebuch zu starten, indem ich von von dem Ablauf meiner Fortbildung zum Operative Professional schreibe. Ich werde jeden einzelnen Tag in diesem Thread fortführen, sodass man es später lesen kann. Diskutieret wird am besten direkt hier im Thread. Informatives zum Operative Professional: Der OP ist entweder eine Teilzeit oder Vollzeit Aufstiegsfortbildung, welche ca. 450-650 Stunden umfasst. Es wird oft das Thema Gleichwertigkeit zwischen dem OP und dem Bachelor aufgerufen. Hierzu habe ich meinen Dozenten, welcher der Geschäftsführer ist zurate gezogen und er hat mir das Wort "gleichartig" ins Ohr gesetzt. Der OP ist dem Bachelor lediglich gleichartig. Mit dem OP hat man keinen Bachelor und somit keinen Zugang zum Master Studium. Momentan ist der OP jedoch auf der Meisterebene angesiedelt, was einem erlaubt mit diesem ohne Abitur jedes Bachelorstudium anzugehen (Ich spreche hier von Hamburg, das kann in anderen Bundesländern abweichen). Geplant ist es jedoch für den OP, im Zusammenhang mit der Uni Hameln einen eigenständigen Bachelor und Master Teilzeit-Studiengang zu schaffen (Der Bachelor liefert 180 Credit Points), um IT'lern die Möglichkeit zu geben neben der Arbeit zu studieren. Dieser Studiengang wird höchstwahrscheinlich nach Hamburg umziehen. Wann es soweit ist weiß man noch nicht genau. Zur Finanzierung bleiben einem hier meines Erachtens 3 Möglichkeiten. Entweder der Chef legt was mit dazu. Min bezahlt es alleine und ohne Hilfe, was knappe 6500 Euro wären oder man bezieht Meister BAföG, wo für mich dann ~3500 Euro übrig bleiben. Wer mehr hierüber wissen will, kann sich hier schlaulesen: Meister-BAföG 2014/ 2015 - Aufstiegsförderung bei Weiterbildung - AFBG Tag 1 - 16.05 Meine Fortbildung mache ich bei der Compers - Computer Personalberatungs GmbH. Ich habe mich übrigens für den IT Business Consultant, also den IT-Berater entschieden. Wer die Profile nicht kennt, für den sind diese hier nachzulesen: Aufstiegsfortbildung. Da dieser erst Tag, beginnend um 14:00 als Vorstellungstag gelten sollte, haben wir eine kurze Vorstellungsrunde veranstaltet. Unsere Gruppe besteht aus 14 Leuten, aus verschiedenen Firmen und Richtungen. 10 angehende IT-Projektleiter, 3 IT-Berater und sogar einen Entwickler sind dabei. Anschließend sind wir den Gesetzestext, grob zu dem Operative Professional, samt Profilen, Prüfungsinhalten und Aufgaben durchgegangen und haben offene Fragen geklärt (Inhaltsverzeichnis IT-FortbV -). Hier war es wichtig zu wissen, dass wir die Ausbildereignung, am Ende der Prüfung, mit dem Bestehen zugesprochen bekommen. Über viel, was ich nicht wusste haben wir eigentlich nicht gesprochen, nur dass kaum technisches in der Fortbildung vor kommt. Es geht rein um die Parts: Mitarbeiterführung, Controlling, Projektierung, Konzeption und Prozessmanagement, welche wir kurz im Zusammenhang der Fortbildung erläutert haben. Es werden laut Dozent ja schließlich "Nachwuchsführungskräfte" ausgebildet. Gegen 18:50 war Schluss mit dem Einführungstag. Beendet wurde es mit leckeren Schnittchen und Sekt/Orangensaft. Fazit zum ersten Tag: Ein netter Geschäftsführer, welcher uns gut eingeführt und die wichtigsten Fragen beantwortet hat. Mal sehen wie es am 30/31 weiter geht. Grüße, Nopp
  22. Nopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Hersteller: Mazda Modell: 3 Sport Fahrzeugtyp: (Stufenheck-)Limousine Baujahr: 2012 Leistung: 150 PS Farbe: Arktosblau Laufleistung: 48.000 Meins
  23. Nopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Genau deswegen nehme ich solche Artikel nicht mehr Ernst. Alle klagen über Fachkräftemangel, erzählen aber nichts über die Stellen und die Erwartungen die sie ausgeschrieben haben, [ironie] wo jemand den Müll raus bringen, 12 Kunden ERPs verwalten und Leiter einer Hundeschule sein soll. [/ironie] Nämlich komplett unterschiedliche mit einem jeweils anderem Aufwand.. Und was wird dann als Fachkräftemangel verkauft
  24. Nopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Verstehe ich irgendwie nicht. Sollen die Firmen selber ausbilden, um sich mit Nachwuchskräften zu versorgen. Da können Sie sich wenigstens sicher seien, dass die dann das Know-How aufweisen, welches Sie nach der Ausbildung benötigen. Ich persönlich sehe wenig vom Fachkräftemangel in meiner Umgebung.
  25. Ok, hab die Prüfung zwar nicht geschrieben und weiß nicht wie sie gestellt wurde, aber dann könnte man deins wohl so nehmen

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.