-
Gesamte Inhalte
282 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von piomode1
-
.txt in Excel importieren mit Formatierungen
piomode1 antwortete auf Scratch's Thema in Anwendungssoftware
Hi, Leute! Ich glaube, zu verstehen: In einer *.txt sollen Zeichen mitgegeben werden, die Excel als Steuerzeichen für eine Zellformatierung erkennt. Imho ist das nicht möglich. Allerfings kann soetwas in einem separaten Textteil mitgegeben werden; anschließend müssen diese Daten (Die stehen ja nach dem Importieren auch in irgendwelchen Zellen.) per VBA allerdings noch interpretiert werden und die entsprechenden Formatierungen per Programmierung zugewiesen werden. -
Stimmt... 1000x ;-) ~~~~~ Viel Erfolg beim Auffinden!!
-
Noch lachen wir drüber - Zukunft in 7 J.
piomode1 antwortete auf Danny De Vito's Thema in Small Talk
kann ich darüber nicht mehr lachen. -
Hi, Mercutio! Vielen Dank für Deine Antwort. Der Rechteentzug für die Admins (Benutzer und Gruppe) ist bereits erfolgt. (s.o.) Ich habe es einmal geschafft. Und diese Grunddatenbank ist jetzt grundsätzlich Grundlage für alle weiteren A97-DB'en. Ich bin nun wirklich kein "Ich-will-immer-die-neueste-Version-haben"-Typ. Aber das Arbeiten mit dem Sicherheits-Assistenten ist in A2k wesentlich einfacher geworden! Traurig, aber immer wieder wahr...
-
Hi, Leute! Dr. Freud hat mich per PM folgendes wissen lassen: "... Termin dürfte auch in Ordnung sein. ..." Ich freue mich ja grundsätzlich über jede PM, aber stellt Eure Reaktion auf den obigen Vorschlag besser hier als Antwort rein. Dann kann nichts übersehen werden bzw. verloren gehen... Nochmal: Ich freue mich. Und es scheinen ja diesesmal wirklich mehr Leute zu kommen? Und ich habe nichts gegen die Gesellschaft von "Unregistrierten"! (s. irgendwo weiter oben)
-
Hi, Leute! *drucks* Also mir würde der Samstag (29.11.03) auch eher zusagen. Wenn ALLE, die bisher ihr Erscheinen angekündigt haben, genauso gut am Samstagnachmittag können, wird das Treffen damit umgelegt? "Relevant" sind nach den bisherigen Ausführungen: Citrus-Motte DooleyDoo Dr. Freud Eye-Q Matze134 Mister A mtn piomode1 -ohne Gewähr- Folgender Vorschlag: die o.g. nehmen bitte bis Fr., 14.11.2003 Stellung, ob sie am Nachmittag des 29.11.2003 können. Bei mindestens einer "Ich-kann-am_Samstag-nicht"-Gegenstimme der o.g. bleibt der Termin auf dem 30. piomode1 sagt: Ich kann auch am Samstag! /*Edit: Keine Panik in Richtung derer, die sich über die Mitnahme gefreut haben: Das Angebot steht. Für den 29. genauso wie für den 30.! */
-
Hi, Leute! Also, wenn ich keinen vergessen habe (ansonsten bitte heftig aufschreien bzw. mir eine PM senden), sieht es im Auto zum jetzigen Zeitpunkt folgendermaßen aus: Anmeldereihenfolge: piomode1 citrus-motte eye-q mtn -ohne Gewähr- (Prüfung der Reihenfolge anhand der Antworten nach Aufschrei-"PM"-Eingang) Ein Platz ist demnach noch frei. Mitnahme nach Anmeldungseingang hier.
-
Hi, Leute! Hab ein GROSSES Problem: Ich soll eine Access 97 Datenbank "sicher" machen. Eine neue *.mdw ist erstellt, und angeschlossen habe ich mich ihr ebenfalls. Benutzer und Gruppen sowie die Gruppenzugehörigkeiten der einzelnen Benutzer sind definiert. Dem Benutzer "Adimistrator" und der Gruppe "Administratoren" sind alle Rechte an der <aktuellen Datenbank> entzogen und ein Benutzer mit Verwaltungs-Berechtigung über alle DB-Objekte erstellt worden. Benutzer haben sich ein Kennwort eingerichtet. Solange ich der Sicher.MDW angeschlossen bin ist alles i.O. Problem: Wenn ich zurückverweise auf die system.MDW kann der Administrator die Datenbank immer noch öffnen!! Bzw. die Datenbank ist ohne Kennwort zu öffnen, da ja standardmäßig der Administrator per system.mdw ohne Kennwort in Access (97) angemeldet wird. Und Module sind explizit nicht mit Berechtigungen zu versehen. Was kann also da alles verändert werden!!?? Was muß ich noch machen? (Die ganzen Einstellungen per VBA (AllowBypassKey, usw.) sollen nicht unbedingt eingesetzt werden.)
-
Jawoll! Genau so wars!! Gib's dem eye-q!!! Und habe ich da einen Mitnahmeantrag von matze 134 übersehen oder ist es eine kleine Spitze in Richtung der ebenfalls in zitiertem Satz genannten person bzgl. der beiden Ankunftszeiten zu den letzten zwei Treffen?? Ich freu mich schon!! Hoffentlich spielt das Wetter wieder mit! Und der Glühwein war auch ohne Schuß lecker! Außerdem brauch ich mal wieder einen neuen Becher für zwei Euro. Oder wieviel betrug der Pfand im letzten Jahr? Na, wir werden sehen... (Der Becher vom letzten Jahr ist ja auch noch heil...)
-
Dieses mal ist pünklich Abmarsch. Jawoll... Und ich nehme Klebeband, Stift und Zettel mit zum Anpappen wo wir evtl. zu finden sind für die Verspäter. (Wer nimmt's noch mit, falls ich nicht rechtzeitig lande?) *** Vorrede Ende *** Hi, Leute! Wodurch hat sich das Datum hervorgetan? Statistiker vor!?? Lübeck ist imho wohl fixiert... @ eye-q: Platzreservierung eingegangen, bearbeitet und akzeptiert. @ mixki: und ein Re-:e@sy
-
Ich bin dabei. Und mixki ja wohl hoffentlich auch!! (Die Kombi aus Selbstmitleid und Smiley verstehe ich zwar nicht ganz / so richtig. Aber egal: Komm einfach mit! (Dann kannst Du mich ja aufklären...)) Und viele andere ebenfalls!?? (Ich glaube, wir führen die unsägliche Liste der kleinsten FI-Treffen an: 5 Personen - davon 3 FI's - am 08.12.2002) Ich kann fast immer (und fast alle anderen Termine werden umgebogen): Am 13. oder 14. Dezember könnte es eng werden. (Ich käre den genauen Termin noch einmal ab!) @ mixki: Weißt Du schon, wie Du hinkommst? *schamrotenkopfaufsetz* Wohnst Du überhaupt in Hamburg? *grübel* Ich meine nicht. Oder doch? (Mitteilung per PM w/ Wohnorteintrag im Profil?) @ eye-q: Soll ich Dich dann beim Bahnübergang einsammeln? @ all: Ein Platz ist dann im Auto noch frei. (Eine frühzeitige Terminsync. ist dafür natürlich unumgänglich...!!!) Auszüge aus den Beförderungsbedingungen: - Es wird im Auto nicht geraucht und ebensowenig Alk. konsumiert. Zuwiderhandlungen ziehen den Aufenthalt auf dem Standstreifen nach sich. - Fahrten von Personen, bei denen die Gefahr des "reiherns" z.B. w/Glühwein besteht, enden ebenfalls am Fahrbahnrand. Ausnahmen: Schwangerschaft oder mein Fahrstil! - Ein Anspruch auf Beförderung besteht nicht. (Ich denke da z.B. an Glatteis.) Und nicht vergessen: In Lübeck ist es im Winter etwas kälter... :StefanE
-
Hi, moeki! Imho ist das Gesetz nicht neu und auch bei Haustürgeschäften gilt (m.E.) eine Rücktrittsfrist von 14 Tagen. Also noch heute das Fax rausschicken (Sendebestätigung nicht vergessen) und gleich einen Brief per Einschreiben mit Rückschein mit der Kündigung (inkl. Widerruf der Einzugsermächtigung), einem frankierten Rückumschlag und eine von "denen" zu bestätigende Kündigungskopie hinterhersenden! Wie es sich verhält, wenn die zwei Wochen bereits abgelaufen sind, weiß ich nicht. Die Einzugsermächtigung kannst Du jederzeit widerrufen (s.o.). Dieses am besten auch gleich der Bank mitteilen und auch diesen Widerruf von der Bank bestätigen lassen. (Auch wenn dort gesagt wird, daß das hier (bei der Bank) nicht nötig sei, Du könnest die Lastschriften ja zurückrufen. Es spart eine Menge Nerven...) Kosten, die entstehen, weil eine Lastschrift w/Widerspruch zurückgerufen wird dürfen Dir nicht auferlegt werden! (Anders sieht es bei mangelnder Kontodeckung aus.) Weder seitens der Bank noch von (Geld-)Empfängerseite. (Nach dem Motto: "Sie haben uns durch Ihr Verhalten Kosten in Höhe von x Euro verursacht, die wir Ihnen hiermit in Rechnung stellen!") Die Einzugsermächtigung ist auch widerrufbar, wenn noch Beträge rechtens offen sind. Allerdings muß dann sichergestellt werden, daß der Schuldner Offenes auf anderem Wege fristgerecht begleicht (Überweisung, Bareinzahlung)! Halte uns auf dem aktuellen Stand der Dinge (Schreiben entspannt!), damit uns allen nicht ähnliches passiert...
-
Hi, Leute! Ja, ja... Ich erinnere mich immer noch gerne an das Jahr 1993. (Zu diesem Zeitpunkt habe ich noch meinen heiligen C=64 gequält!) Der Bruder einer Bekannten hatte "schon" einen tollen PC. Und sie hatte Daten, die sie unbedingt auf die Festplatte kopieren wollte. Weiß der Adler, ob kein Windows vorhanden war oder doch. Auf jeden Fall habe ich dann "my-best-friend" angerufen und dann gings los: Schwarzer Bildschirm mit einem C:\Windows\> "Dann gib mal cd\ ein." "Und nach den Kommandos immer die [Return]-Taste betätigen." "Und nun gib ein: md lemm." "cd lemm" "Jetzt kommt xcopy a:\*.* /e /s /v" Und dann bricht der Kopiervorgang ab, weil die Diskette einen unbehebbaren Lese-Fehler mit sich rumträgt! "Ok. Dann kannst Du mit cd.. und deltree lemm und Löschbestätigung das Verzeichnis wieder entfernen." Und wer erinnert sich noch an die guten alten DOS-Zeiten? Ich hatte seinerzeit überhaupt keinen Schimmer, was ich die Maschine mit den Zeilen machen ließ. Und was habe ich mit ihm zusammen seinen Sinclair ZX-81 s/w-Blockgraphik zaubern lassen... Gut, die Zeiten ändern sich. Und "these-days" hängen wir beide zwei Stunden am Telefon, und ich baue (nur mit Telefon gerüstet, er mit Tel. und PC) mit ihm eine Access-DB auf. Noch 'ne nette kleine eigene Geschichte: Ich habe ja mal hier vor ein paar Wochen angefragt, wie ich 98/XP vernetze. Das hat dort (zufällig) ohne Probleme geklappt. Nun habe ich es (dreisterweise) noch einmal probiert. Die PCs finden sich. Der XP-Rechner kann auch auf Ordner des 98er zugreifen. Mit allem, was ich erlaubt habe: Lesen/Schreiben Der 98er PC findet auch den XP-Träger und den freigegebenen Ordner. Nur mit dem Zugriff ist es äußerst schlecht bestellt. Von o.g. Person kam dann eine sehr gute Rückfrage: "Die Partition auf dem XP-Rechner auf der sich der freigegebene Ordner befindet ist nicht zufällig eine NTFS?" Ja, ich gestehe: Ich war ein Riesen-DAU. Heute bin ich auch noch ein DAU. Zumindest was Administration im Netzwerk, dessen Aufbau und PC-Komponenten (was paßt zusammen) betrifft! Und das wird auch so bleiben!!!
-
Hi, Hasi! Darfst doch nicht so etwas schreiben. Ist ja lebensgefährlich! Bin vor Lachen fast vom Stuhl gefallen!!!
-
Hi, byte! Ersteinmal: Danke! MDAC?? Ich hatte auch eher den Eindruck, es liegt an WinXP. Ich schau noch mal und probiere...
-
Hi, Dragan! Schau mal in der VBA-Hilfe unter FileCopy-Anweisung bzw. Delete-Methode nach.
-
Hi, Leute! Ich habs hingekriegt. War ganz einfach! Danke an alle, die hier reingeschaut, sich Gedanken gemacht und geantwortet haben!! Kann zu.
-
Hi, Leute! (Ich weiß einfach nicht mehr weiter...) Ich sitze vor einer Access 2000 Datenbank. In der VBA-Umgebung in den Verweisen wird mir mitgeteilt, daß die "msadox.dll" nicht vorhanden wäre. Sie ist aber an der korrekten Stelle mit dem korrekten Namen! msadox.dll: Notwendig, wenn über Formulare das Passwort des aktuellen Benutzers änderbar sein soll. Kann es sein, daß MS mal wieder geschickterweise verschiedenen Versionen einen gleichen Namen gegeben hat? Ist das Problem bekannt. Gibt es Links? (Zugegeben: ich habe noch nicht gesucht, werde es aber gleich nachholen...) ----- EDIT 01: Das Problem taucht auf, beim Hin- und Herschieben und öffnen zwischen WinNT 4.0SP6 und WinXP SR1. -----
-
Hi, Leute! Ich soll demnächst zwei PCs vernetzen (Netzwerkarten, Modell unbekannt), wobei einer mit Win98 (wahrscheinlich SE) und einer mit WinXP läuft. Ist das ohne Probleme möglich oder "gibt's da was Besonderes zu beachten"? Ich habe schonhier ("FAQ Win-Netze") reingeschaut. Kann jemand einem NAU (Netzwerkinstallationsunfähigster ...) das nochmal Schritt für Schritt erklären? Kabel- / Treiberinstallation, Arbeitsgruppenname, Rechnername, Win98: TCP/IP-, IPX/SPX-Installation, Drucker- und Dateifreigabe, die eigentliche Freigabe für Lw., Ordner ist soweit bekannt und geläufig...
-
Hi, goos! IMHO: Nein.
-
Hi, sockä! Nimm einfach eine neue Abfrage und wechsel in die SQL-Ansicht. SELECT TextDatum, DateSerial(Left$([TextDatum],4), Mid$([TextDatum],2), Right$([TextDatum],2)) AS y_Datum FROM <DeineDatentabelleOderAbfrage>; [Edit: (Wo ist meine Konzentration?) Ich habe es gerade gesehen: Du hast Zahlen vorliegen... Dann versuche es mit folgender Erweiterung: Alle [TextDatum] werden eingefaßt von Str() , so daß Du in der Abfrage stehen hast SELECT TextDatum, DateSerial(Left$(Str([TextDatum]),4), Mid$(Str([TextDatum]),2), Right$(Str([TextDatum]),2)) AS y_Datum FROM <DeineDatentabelleOderAbfrage> Evtl. hat Access Deine Zahl aber auch schon intern zu einem String umgewandelt!??] Fertig. (Mit einer Anfügeabfrage kannst Du dann die Datums-Daten mit anderen Daten in eine andere Tabelle kopieren, ohne daß Du großartig programmieren mußt!)
-
Hi, sockä! Du weißt, wie man in einer Abfrage berechnete Felder erstellt? Nein: Suche im DB-Forum Ja: Weiter... Versuche mal folgendes: Nehme eine Abfrage mit dem "Datum"-Feld. (Annahme: Dein Feld heißt TextDatum!) Erstelle ein berechnetes Feld mit folgendem Inhalt: [Edit: folgendes falsch (s. Nachschlag)] y_Datum: left$([TextDatum];4 & "/" & mid$([TextDatum];5;2) & "/" & right$([TextDatum];2) Evtl. auch Punkte statt '/' Es ist eine Aus-dem-Kopf-Idee. Ich melde mich noch einmal: Mir schwebt eher eine Lösung mit Dateserial vor!(Dateserial ist aber VBA, und ich habe die genaue Funktionsbezeichnung innerhalb der "normalen" Entwicklungsumgebung nicht im Kopf...)
-
Hi, user103109! Du kannst auch ohne VBA folgendes ausprobieren: In deiner (Ausgabe-)Abfrage schreibst Du in die Kriterienzeile folgendes: =forms!<DeinFormularname>!<DeinFormularfeld> (Spitze Klammern nicht mit eingeben und die Texte (Dein...) durch Deine Bezeichnungen ersetzen!) Diese Abfrage kannst Du ja als Datenherkunft für ein Formular hinterlegen, welches auf Knopfdruck geöfnet wird. Ein Vorteil: Du läßt Dir die Originaldaten anzeigen (und keine Kopie) und kannst somit auch gleich Änderungen vornehmen (lassen). [Edit] In Deinem Such-Formular erstellt Du dann die Schlatfläche am besten mit dem Assistenten: Zauberstab hell (eingedrückt / aktiviert). Dan kannst Du ganz einfach in der Kategorie "Formularoperationen" und anschließend aus den Aktionen "Formular öffnen" auswählen. Der Rest ist ganz einfach!! [Edit Ende]