
Alle Beiträge von Graustein
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Weiß nicht ob es hier rein passt, aber extra Thema aufmachen wollte ich auch nicht. Ich schaue immer mal wieder was bei uns (IGM Konzern Tochter) so ausgeschrieben ist (aus interesse für mich und Bekannte). Jetzt ist mir eine 1 Level Stelle bei einer anderen Tochter südlich von München aufgefallen. Also wirklich klassisch First Level: - 1st Level Support Anfragen annehmen, klassifizieren, weitergeben - Bereitstellung, Installation und Konfiguration von Arbeitsplätzen - Dokumentation von Service Requests und Incidents - Meetingräume betreuen (IT Mäßig) Gefordert: FI AUsbildung + erste Erfahrungen im IT-Support, sehr gute Kenntnisse mit Win Client und grundlegende Kenntnisse im Bereich der Netzwerk-Infrastruktur, Microsoft Azure und M365 wären von Vorteil Soweit so gut, halt typisch 1 level, nur beim gehalt ah ja. Ich mein klar IGM Konzern (wobei diese Tochter angelehnt zahlt aber auch nicht schlecht). Aber das gehalt hat mich dann doch gewundert Denkt mal kurz wenn ihr hier lest was das wohl wert ist: Also wenn die keinen finden dann weiß ich auch nicht
-
Aufstieg + anstehende Gehaltsverhandlung
Und diese dauern dann max 1h. Hm. Ich würde meinem AG einfach sagen, entweder er bezahlt das ab jetzt oder er bekommt nix mehr. Bislang läuft da ja nix auf, die Kunden zahlen vermutlich eh nix extra, also soll der Chef das einstellen. Aber vermutlich hat sichd as so eingebürgert. Irgendwer wollte mal dann hat man support gemacht, dann hat man das aufgenommen aber nie abgerechnet, jetzt haben sich alle dran gewöhnt inkl. der Kundschaft. Das kenn ich bei uns auch, früher gab es Support einfach so, einmal die SW gekauft dann 5 Jahre später kannste immer noch anrufen und Hilfe bekommen, bis wir dann mal SMA eingeführt haben. Jetzt kommen immer teilweise noch Kunden oder auch deren Sales Leute mit "helft doch mal guter Kunde usw blabla" aber kein SMA keine Kekse. Und da geht es um 9-5 Support
-
Interne Beförderung zum Entwicklungsleiter
Auch wenn der TE schreibt PKV kein Thema: Wenn PKV besser sein soll (und im Alter auch nicht sackteuer), dann spart man da eigentlich auch nix bzw wenn man (später) Kinder hat kann man auch drauf zahlen. Dafür gibt es aber auch bessere Qualität, aber mehr und besser und billiger geht sich nicht aus, außer man nimmt ein Sparbrötchen Tarif. Mein AG hat eine interne Versicherungsberatung, die ohne Auftragsdruck oder Verkaufsruck arbeitet und ich hab mir da vor ein paar Jahren mal was kommen lassen. Gut ich bin auch schon fast 37 (damals halt gut 35) und hab 2 Kinder. Das war ca doppelt so viel wie mein Beitrag zur GKV (inkl AG Beitrag)
-
Aufstieg + anstehende Gehaltsverhandlung
Auch irrelevant für Feiertags/Sonntagsarbeit? Oder kann man die pauschal abgelten ohne Zuschläge? Ich kenn das bei unseren Außendienst Leuten so, es gibt eine Pauschale eben für Bereitschaft und wenn was ist dann halt nochmal die Stunden und Nachts/So/feiertag halt mit Zuschlag.
-
Aufstieg + anstehende Gehaltsverhandlung
Also das größte was war, war mal ne Stunde Arbeit?
-
Aufstieg + anstehende Gehaltsverhandlung
Danke, hatte ich übersehen. Also da wäre für mich min 1000 pro Monat extra für die Bereitschaft fällig. Ganz einfach, vor allem bei mindestens PS @varafisiWas ist eigentlich mit den Stunden die man aktiv gearbeitet hat in der Bereitschaft? Abgegolten, auszahlen, Gleitzeitkonto? Wobei letzteres ist ja witzlos bei 9h Kernarbeitszeit
-
Aufstieg + anstehende Gehaltsverhandlung
Wenn man jung ist und nix anderes kennt und keine Erfahrung hat, denkt man halt sowas ist normal. Da war ich kurz nach der Ausbildung nicht anders (gut damals gab es zwar schon Internet aber nicht so verbreitet und man war nicht so informiert wie heute). Mit der Bereitschaft kann ich mir gut vorstellen, dass junge Leute denken: Ach bin eh daheim am PC/XBOX/PS oder Netflix und zu 95% ruft eh keiner an, passt schon. Alles jetzt bei dem AG zu korrigieren wird imo schwer: -Bereitschaft müsste entsprechend bezahlt werden, das sind schon min 500 Euro pM -26 Tage Urlaub ist auch sehr weit unten -> Dafür würde ich mir auch was auszahlen lassen oder versuchen auf 30 zuhandeln -40k für Hannover ist IMO auch eher am unteren Ende mit 2,5 Jahren BE -> min würde ich hier 45000 anpeilen In Summe also 45000 + Bereitschaft vergütet mit 500 pM + 30 Tage Urlaub Dann kann man reden, wird aber nicht passieren, denke ich btw was ist SA/SO vor 17:30 wenn da ein Kunde ein Problem hat oder ist SA+SO 24h Bereitschaft? Dann sind die 500 von mir zu niedrig angesetzt
-
Um Kündigung bitten
Und morgen kommt der Weihnachtsmann? Wenn die Regelung so ist, dann ist sie so. Wenn du der Sohn vom Chef wärst, dann würde man das vielleicht anders sehen, aber sonst gelten die Regeln, sonst würde man das wohl kaum so Aufnehmen (in den Arbeitsvertrag). Und was soll der/die Vorgesetzte machen? Liebe HR, lieber Chef Chef, der Ooyy ist so ein dufter Typ, klar der haut jetzt ab und lässt uns wie die anderen im Stich, aber sonst war er immer korrekt, da könnten wir doch zusätzlich dass wir jetzt wen anders suchen müssen und wegen ihm Aufwand haben, doch die 15.000 Euro erlassen. Bitte nicht so harsch/ernst nehmen aber diese Gedanken sind wirklich zu gutgläubig.
-
Wie definiert sich Studienreife (Offtopic aus: Aufgabe in C für Studium)
Binomische Formeln hatte ich aber auch auf der Realschule. Allerdings wenn man in Mathe nur das beibringt was man braucht im Leben (ohne Studium) würde das wohl im 1 Jahr abgehandelt werden an der weiterführenden Schule Recht hat @Whiz-zarDaber schon, es müsste mehr praktisches vermittelt werden. Einerseits in der Form was man später braucht (Steuer, Zinsen,Haushalt) und andererseits das mathematische praktischer. Gut das geht Hand in Hand mit Physik (wo man ja auch Mathe praktisch anwendet) aber halt nicht genug (imo). Jedoch muss man auch sagen, dass heute schon viel Instant Gratification herrscht. Wozu x lernen, hilft mir das heute was, nein langweilig, will ich nicht brauch ich nicht.
-
Kein richtiger Ausbilder
Mehr oder weniger das gleiche schrieb ich ja auch?!
-
Kein richtiger Ausbilder
Achtung Laien Wissen! Der Ausbilder bildet nicht aus (er kann natürlich) Der Ausbilder muss sich imo darum kümmern dass alles vermittelt wird und der Rahmenlehrplan usw eingehalten wird und dein Berichtsheft unterschrieben. Aber Themen vermitteln muss er nicht (siehe oben er kann). Bist du der einzige Entwickler da? Hoffentlich ja nicht. Ansonsten mal ansprechen wer dir was beibringt.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Lehrer nicht vergessen Extra Hard
-
Master-Studium vs. Zertifikate vs. ...? (Berufsbegleitende Weiterbildung: IT-Security)
Naja das liegt doch wohl auch daran dass es sonst außer un/angelernt in den USA nichts gibt. Entweder hast du einen Bachelor oder halt nix.
-
Um Kündigung bitten
Würde man ein 300qm EFH mit 2000qm Grundstück und München für 15.000 Euro nicht kaufen weil 15.000 Euro viel Geld sind? Es kommt als drauf an was einem das gegenüber wert ist. Da kann Summe X viel wenig oder genau richtig sein. Das kann aber nur jeder für sich entscheiden.
-
Master-Studium vs. Zertifikate vs. ...? (Berufsbegleitende Weiterbildung: IT-Security)
Was ist Führungskraft? Gruppen oder Abteilungsleiter kenn ich viele mit Bachelor, auch welche ohne Studium. Danach dünnt sich das zugegebenermaßen aus. Wenn man BU Leiter oder Vorstand werden will ist ein Master natürlich von Vorteil. Ist die Frage ob der TE das will. Weil fachlich hat man dann eh wenig mit seinem Thema zu tun, wenn man Fachlich im IT-Sec Bereich bleiben will bleibt es imo maximal beim Gruppenleiter und selbst dann hat man schon viel fachliches abgegeben.
-
Fernstudium IU
Verbundstudium hab ich mal überlegt aber jeden Monat 1300km abreißen. da kostet das fahren dann mehr wie wenn man gleich ne private FH bezahlt 😉 leider wohne ich in der ärmsten Region in Deutschland. Hier kann sich keiner, weder der freistaat Bayern noch die Stadt München ein kostengünstiges Studium leisten. Das geht nur in so vorzeige Bl wie NRW oder dem super reichen Berlin
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Für mich relativ Unglaubwürdig, da München halt massiv teurer ist als zum Beispiel Berlin, dafür aber viele große Firmen hat, die deutlich besser zahlen. Dass Remote Extras ist stimmt, soweit hab ich vorhin nicht geschaut. Schlimmere gibt es immer, aber der Studie kann ich persönlich auch nicht viel abgewinnen. Im Median steigt man halt mit 50.000 ein.
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Man verdient also in München, HH und Berlin 99,9999% das gleiche. Naja. Problem hier wohl dass sie Remote stellen mit rein genommen haben. Das senkt die Nützlichkeit massiv. Außerdem halt Angebote von Firmen an AN: Hier diese Remote Stelle in Firma xyz am adW für dich als Münchener für 45.000. wie willst nicht? Egal ist jetzt in der Survey. Dem HH und Berliner haben wir es auch angeboten. Also verdient ihr jetzt eh alle ähnlich.
-
Fernstudium IU
Und das ist auch kein wirkliches Fernstudium wenn man nicht in der Nähe wohnt (alle 2 Wochen am WE Unterricht). Es gibt in Norddeutschland noch Medieninformatik, W-Info und IT Sicherheit an FH Brandenburg, Berlin und Emden/Leer? FH Kaiserslautern hat auch ein IT Studium für wenig Geld. aber auch da hat man soweit ich weiß Präsenz? Dazu finde ich für Fernstudium dieses fixe Semester und Prüfungen am Semester Ende relativ schlecht. mal hat man mehr Zeit mal nicht.
-
Fernstudium IU
Ich würde es erstmal beim Bachelor belassen, für die meisten IT Jobs reicht das dicke. Dann fallen aber Punkt 1+2 weg, den Lehrer wird man so nicht, klar (das wird aber selbst mit einem Informatik Bachelor+Master je nach BL schwer) und im öD wird man auch im gD bleiben, was man als Angestellter oftmals auch ohne Studium erreicht (Beamter eher nicht).
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Versteh den Post nicht ganz, für mich wäre Erstkontakt = Bewerbung raus, hier ist es aber vermutlich erstes Gespräch? Und nach dem ersten Gespräch kam die Zusage, aber es gab drei Runden also alle drei Runden am gleichen Tag?! Komisch
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Hab gerade nochmal aus Spaß die Mails von damals (2015)angeschaut, in der automatischen Mail steht sogar: Bitte haben sie Verständnis, dass die Bearbeitung aufgrund der gründlichen Prüfung der eingegangenen Bewerbungen gegebenenfalls mehrere Monate dauern kann. Es hat sogar fast 3 Monate gedauert bis zur ersten Antwort (abseits der automatischen Mail). Da hatte ich schon nicht nur mehrere andere Zusagen sondern war schon fast 1 Monat auf der neuen Stelle am Arbeiten.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Je nach Konzern und HR. Kann länger dauern aber auch fix gehen. Bei mir hat es damals als ich mich beworben habe von Bewerbung zu Vertrag 1 Monat gedauert. Fand ich ok. Schlimmste war ÖD, nach ~2 Monaten kam: Ja wir haben jetzt alle Bewerbungen gesichtet, es komme dann demnächst der erste Termin für die Vorstellungsrunde, der lag dann aber auch noch paar Wochen ind er Zukunft, dann hab ich gefragt, erster? Ja danach nach 2-3 Wochen bis man alle durch hat würde dann die nächste Runde kommen. Klar mal eben 4-5 Monate warten bis man eine Jobzusage hat, genau.
-
Wie empfindet ihr Homeoffice?
Ich glaube @alleswegwar da nicht ganz ernst bei der Aussage Kommt auf den Einzelfall an. Erstmal werden Räume ja eh nicht ausgekühlt. Eine Mindesttemperatur ist also da. Und ob und wie viele Smarte Dinge haben die das regeln oder einfach auf 3 laufen lassen. Dazu als persönliches Beispiel, bei mir ist ab 12 die Frau und Kinder daheim, dazu sind die Schwiegereltern unten auch daheim und heizen. Dazu noch Fußbodenheizung die eh nicht ganz kalt wird. Dazu noch Neubau, super gedämmt wo man wirklich wenig heizen muss. In der Arbeit sind alle Heizungen aus und nur wenn man kommt dreht man halt an, da war es mir gestern schon recht frisch und ich bin eigentlich keine Frostbeule. PS: In den Fluren hängen auch Plakate, wenn einem zu kalt ist soll man das FacilityManagement anrufen Also da wird schon ordentlich gespart, zumindest Montags und Freitags ist auch tote Hose
-
Wie empfindet ihr Homeoffice?
Jedenfalls nicht ohne die Rendite der AG, Aktionäre usw zu mindern. Tja leider Pech gehabt. Muss man warten bis die faulen Ausländer mal was tun oder die von außerhalb herkarren, aber die wollen ja auch nicht! und die faule Jugend will auch nix mehr tun!