Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Griller

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Griller

  1. Ich würde vermuten, dass sowas in einer Extra-Vereinbarung von beiden Parteien unterschrieben werden muss. Da man zu so einer Unterschrift nicht verpflichtet ist und als Azubi quasi eh unkündbar ist, sehe ich da für dich kein Problem. Als AN würde ich eine solche Regelung aber auch nicht annehmen. Da kann man sich ja niemals Freizeit legen.
  2. Das ist auch kein Problem. Trotzdem muss das Projekt eine fachliche Tiefe aufweisen und nicht nur aus Zusammenziehen innerhalb eines BPMN-Diagramms bestehen, das den Rest von selbst macht (habe in Richtung FIAE aber nicht so viel Ahnung)
  3. Zusätzlich vielleicht noch Kosten-/Zeitplanung einbauen und natürlich hinterher auch überprüfen? Projektmanagement macht doch eigentlich super Spaß
  4. Weiß ich ehrlich gesagt nicht. Ich würde zumindest mal komisch gucken, wenn mir das vorgeschlagen würde. Entweder so oder du evaluierst direkt CheckMK, Prometheus und bspw. Sysdig oder NewRelic.
  5. Ich möchte einfach nochmal auf meinen Kommentar von gestern Abend verweisen. Warte einfach ab, bis die Hersteller der Kassen das von sich aus unterstützen. Das ist betriebswirtschaftlich betrachtet günstiger, technisch besser umgesetzt als irgendein Gebastel und zu guter Letzt auch rechtlich sauber. Nur weil man irgendetwas kann, sollte man es übrigens aus rechnerischen Gründen nicht immer machen (Stichwort Opportunitätskosten), aber solche "Missverständnisse" ziehen sich leider durch viele Berufsgruppen.
  6. Da wird es sicherlich (bald) Hersteller von Kassen geben, die sowas out-of-the-box unterstützen. Da du anscheinend nicht so richtig Ahnung davon hast, sowas professionell umzusetzen, würde ich von Eigenentwicklungen abraten.
  7. Habe neulich im TV gesehen, dass die gleiche Problemstellung über eine Cloud gelöst wurde. Den Download konnte man via qr Code triggern. Dabei ging es um die Bonpflicht, die neuerdings gilt. Vielleicht findest du unter den Keywords bei Google was
  8. Custom-Metriken lese ich da jetzt nicht raus. Das alleine wäre in jedem Cluster, den ich bisher aufgesetzt habe, ein KO-Kriterium, da alleine Velero-Metriken überwacht werden müsssen. etcd, kubedns/coredns auch. Ist für mich keine gute Lösung, so ganz kurz und knapp
  9. Würde ebenfalls den Fokus auf Evaluierung/Ausarbeitung eines Blueprints legen. Einfach stupide den Cluster zusammenbauen können verschiedene Lösungen ja inzwischen auch schon out-of-the-box.
  10. Das ist *böses Wort einsetzen* und hat im Enterprise-Umfeld nichts zu suchen. in Betracht ziehen, ist ein wenig dünn. Prometheus ist neben wenigen anderen, die einzige Möglichkeit um Kubernetes-Cluster ordentlich zu monitoren. CheckMK ist bestenfalls zu erwägen, weil man das vielleicht schon einsetzt, empfehlenswert für den Usecase halte ich es nicht.
  11. Mal eine fachliche Frage: Sollen nur folgende Monitoring-Lösungen zum Monitoren eines Kubernetes-Clusters evaluiert werden? Wenn ja, schmeiß den Inhalt der Klammer weg, damit überwacht man keine Containercluster.
  12. Genau. Du sollst ein Problem lösen (inkl Kosten-Nutzen-Analyse und Evaluation einer Lösung), du installierst hingegen nur eine Software.
  13. Griller hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Meiner Meinung nach ja. Aber das kann man objektiv vermutlich nicht beantworten
  14. Griller hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Bei einem auf Finanzberater, der auf Honorarbasis arbeitet, kann ich mir schon vorstellen, dass die Sachlage etwas neutraler aussieht. Ich finde allerdings grundlegend, dass jeder mit seiner Entscheidung leben sollte. Und wenn ich dem Sparkassenberater vertrauen will, ist das halt meine Entscheidung. Finanzdiskussionen gab es hier bereits häufig. Und die Beiträge sind fast immer gleich, deswegen wiederhole ich mich nicht erneut.
  15. Das mag vielleicht seltsam erscheinen, bewegt sich aber vollkommen im gesetzlichen Rahmen.
  16. Griller hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Sobald du es dir leisten kannst, solltest du privat vorsorgen. Auf die gesetzliche Rente kannst du dich nicht verlassen. Und ob du überhaupt bis ins Rentenalter den gleichen Beruf ausübst, weißt du auch nicht. So ist das alles Spekulation.
  17. Das sind alles fragen, die du an die FH Südwestfalen stellen solltest. Zu Frage 3) wenn du dich reinkniest geht das auch ohne fachlichen Background
  18. Für gewöhnlich sieht man in Projektanträgen schön durchgetaktete Zeitplanungen, die an ein Wasserfallmodell erinnern. Daran würde ich für das Abschlussprojekt auch festhalten, da du planerische, wirtschaftliche Entscheidungen zu treffen hast, etc. Das sollte alles im entsprechenden Rahmen sein. Ein super flexibles Modell ist deswegen normalerweise garnicht nötig und bringt dich im schlimmsten Fall in die Situation, dass das Projekt den Anforderungen der IHK nicht gerecht wird und du druchfällst. Die meisten Prüfungsausschüsse würden den Antrag vermute ich ablehnen. Stell deinen Antrag doch einfach mal hier rein, dann kann man mehr sagen.
  19. Ich schwelge selten in gesetzlichen Regelungen, die über 16 Jahre alt sind. Hier ging es um eine Neueinstellung und dass dann das Kündigungsschutzgesetz immer greife. Das ist falsch und solche Aussagen unkommentiert stehen lassen, nur weil es "kleinlich" ist, halte ich nicht für zielführend.
  20. Das ist schlichtweg falsch. Hast du schonmal in einem Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern gearbeitet? Anscheinend nicht.
  21. Dann musst du andere Punkte ausklammern.
  22. @tTt Das hört sich nach einer sehr guten Lösung an! Gratuliere.
  23. Achte bitte darauf, dass ein NAS mit zwei Festplatten nicht zwingend mit einem Backup gleichzusetzen ist. Vielleicht setzt du dich in der Hinsicht mal mit RAID und Backup auseinander. Insbesondere den Unterschieden.
  24. Die Entscheidungsfindung gehört ins Projekt, genau. Das sollte eine der Kernkompetenzen eines Fachinformatiker sein. Einfach stumpf eine Software auf einem Ubuntu-Server installieren, kann ein guter Praktikant.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.