Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Griller

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Griller

  1. Konzentrier dich auf die interessanten Punkte deines Projektes. Wie hast du die Entscheidungen gefällt, was gab es für Abweichungen, etc
  2. Wenn du dich um nichts kümmerst, kannst du dich auch nicht beschweren.
  3. Das dürfte wohl häufig daran liegen, dass die meisten Azubis eine falsche Vorstellung von der Berufsschule haben - dort lernt man nämlich genau die Dinge, die man im Betrieb nicht lernt
  4. http://caesborn.de/pruefungspage/index.html
  5. Das wird daran liegen, dass die Berichtshefte demnächst elektronisch geführt werden sollen, sodass die IHK jederzeit Einblick in diese hat. Zumal Prüfer in einer Prüfungssituation häufig nicht unter gängige "Datenschutzproblematiken" fallen, wie @charmanta schon einige male angemerkt hat.
  6. Man darf ja träumen
  7. bei nicht mal 40k-Jahres-Brutto (40h + 52 Wochen) macht die Selbstständigkeit richitg Sinn. Man hat ja auch keine großartigen Kosten, die sonst der AG trägt...
  8. Die Fragen wiederholen sich natürlich ab und zu mal. In der IT ist man es gewöhnt, dass neue Themenfelder auftauchen, die auch geprüft werden. Da ist es logisch, dass ein sich weniger schnell bewegendes Feld, wie WISO, wiederholend erscheint. Vielleicht ein bisschen "zu" pauschal
  9. @Velicity Du hast eine schulische Ausbildung gemacht, oder? Dass man damit nicht wie ein ausgelernter FI mit einem IGM-Tarif einsteigt, sollte hier JEDEM klar sein, denn diese Ex-Azubis liegen (zumindest in NRW) fast mit dir zum jetzigen Zeitpunkt gleichauf. Da das hier allerdings schon etliche male diskutiert wurde, belasse ich es dabei.
  10. 1) das sind keine privaten IP Ranges, so wie ich das sehe. 2) habt ihr das nicht in der Schule gemacht? Hier im Forum wurde das schonmal exemplarisch gemacht, ich finde es aber gerade nicht am Handy...Stichwort AND-Verknüpfung
  11. @Monsti Gemeint ist hier der Unterschied eines Projekt zu einem Abschlussprojekt (IHK). Mehr wollte @RubberDog imo nicht sagen.
  12. Du redest von der IHK-Prüfung, die aber genau genommen rein gar nichts mit der Berufsschule zu tun hat. Ansonsten stimmt deine Aussage natürlich.
  13. jedes Bundesland macht es anders, weil Bildung Ländersache ist. Und ich vermute, dass die einzelnen Berufsschulen hier auch ihr eigenes Ding machen. solange die Kenntnisse vermittelt werden.
  14. Erstmal komplette Zustimmung zu @Albi, aber dieses Zitat möchte ich besonders herausheben. Gerade Azubis, die hier posten, erwarten häufig, dass man ihnen alles vorkaut. Guckt euch einfach mal die Threads an, die teilweise zu Projektanträgen (fürs Abschlussprojekt) gestellt werden. Da ist häufig vollkommener Murks bei, den man mit Lesen von 3 alten Threads so nie öffentlich ins Internet gepostet hätte. Dass da dann weniger hilfreiche Antworten drunter stehen, als bei Threads, die Hand und Fuß haben sollte klar sein. btt: Du kannst in der Situation sowieso nur das beste für dich rausholen. Deine Vorteile sind, dass du vieles zumindest schonmal gesehen hast, wenn auch nicht tief. Du kannst vermutlich ganz gut selbstständig arbeiten. Das sind gute Voraussetzungen für eine Junior-Stelle, wie sie bereits angesprochen wurde. Überleg dir einfach ziemlich genau, was dir am meisten Freude bereitet (und im Optimalfall nicht ganz grausam bezahlt wird). Bewerben. Vorstellungsgespräche. Fertig. In der Zwischenzeit kannst du ja trotzdem bei deinem jetzigen Arbeitgeber bleiben. Aus einem Angestelltenverhältnis bewirbt es sich leichter, als wenn man aufs Amt angewiesen ist.
  15. Griller hat auf MT11's Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Auf den o.g. Rechner kannst du dich verlassen.
  16. Riester (wird vielleicht gekündigt...) (20%) Rentenversicherung1 (20%) Rentenversicherung2 (bAV) (10%) ETF-Sparpläne (50%)
  17. Sei froh, dass du da nicht arbeiten musst. Das ist überhaupt nicht schlimm. Wenn du es hinterher trotzdem hinkriegst und du Bock drauf hast, ist das doch super. Hört sich nach einem guten Betrieb an und bei weiteren Fragen kannst du dich hier an eine angenehme Community wenden
  18. Würde mich ebenfalls deinem zukünftigen Ausbilder anschließen. Mach dir keine Sorgen.
  19. Die entsprechenden Personen fühlen sich in diesem Fall vermutlich einfach nur auf den Schlips getreten. Sowas passiert leider immer wieder, aber da @Zweiundvierzig nur noch knapp 6 Wochen in dem Unternehmen bleiben muss, würde ich jetzt einfach dazu raten, die Füße still zu haben. Recht haben und Recht bekommen ist nunmal ein Unterschied. Den weiteren Stress würde ich mir echt nicht geben.
  20. Dazu würde ich raten.
  21. Solche Berichte hat man schön öfter gelesen. Deswegen wird hier auch immer von Umschulungen abgeraten. Doch das geht. Handhaben auch viele Berufsschulen so. Sehe da auch ehrlich gesagt kein Problem.
  22. @Unknown User Das wird nichts an den Antworten ändern.
  23. Welche Störfaktoren spielen da denn rein? Licht sollte sich doch relativ wenig beeinflussen lassen, oder?
  24. Bei der codi gibt es einen Assistenten, über den du dich in dein bestehendes Onlinebanking einloggen kannst. Dieser Service ruft dann deine ganzen Umsätze ab und schreibt dann deine ganzen Vertragspartner an bzw. meldet das elektronisch (kannst vorher aber manuell auswählen, wer automatisiert angeschrieben werden soll). Daueraufträge können ebenfalls übernommen werden und einige private Vertragspartner, wie bspw. Vereine etc. werden dir auch ausgegeben. Das musst du zumindest halb manuell machen. Ich habe das im November gemacht und bis auf zwei Ausreisser hat das super geklappt. Ich lasse mein bestehendes Bankkonto jetzt noch bis nächsten Januar oder so laufen, um sicher zu sein, dass keine Abbuchungen mehr kommen.
  25. @fisi2.0 DIe folgenden habe ich gerade auf die Schnelle rausgesucht - alle ohne Bedingungen kostenfrei: - codi - ING - Commerzbank - Consorsbank Außerdem kann man bspw. bei der codi mehrere Konten eröffnen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.