Alle Beiträge von cortez
-
Projektantrag: Migration des Mobile Device Managements von VMware Workspace ONE zu Microsoft Intune
Es ist ehr ein Arbeitsauftrag, als ein Projekt.
-
Projektantrag: Evaluation und Integration einer MDM-Cloud-Lösung inklusive Threat Defense in die bestehende Firmen-IT
Das! Generell ist Cloud eine einfache Lösung, auch wenn es da ein paar Fallstricke gibt, kommst du in vielen Fällen damit gut zurecht. Allerdings gibt es auch Fälle wo Cloud keine Option ist und mehr Anforderungen an ein MDM System hast. Stichwort: Sicherheit
-
Projektantrag: Evaluation und Integration einer MDM-Cloud-Lösung inklusive Threat Defense in die bestehende Firmen-IT
Warum legst du dich hier schon fest das es eine Cloudlösung sein soll?
-
Projektantrag: Einführung eines On-Pemise Mobile Device Management Systems (MDM) zur zentralisierten Verwaltung von Mobilgeräten
Warum nimmst du dir hier eine Entscheidung? Saas sollte auch eine Option sein. Ich würde behaupten die schließen Saas nicht aus.
-
Ausbildung zum Fachinformatiker mit 50?
Mich würde interessieren mit welchem Ziel möchtest du denn in die IT wechseln? Es ist ein breites Feld und da gibt es viele Optionen.
-
Wie hat euer alter Chef auf eure Kündigung reagiert?
Mein Chef hatte etwas geahnt, irgendjemand bei dem ich mich beworben hatte bei ihm über mich erkundigt. Als die Kündigung auf dem Tisch lag haben wir darüber geredet. Für mich gab es zwei Gründe zum wechseln. Fachliche Sackgasse und wenig Geld. Den ersten Punkt konnte er verstehen, beim zweiten Punkt konnte er nichts sagen, weil ich ihn mit einer Aussage konfrontiert habe die er bei meiner Übernahme gemacht hat "Wenn du mehr willst musst du dich wo anders bewerben." Der erste der Zeit lief so respektvoll wie immer ab.
-
Was kann man im Beurteilungsgespräch (negatives) sagen - auch wenn man mehr Gehalt wünscht?
Was möchtest du denn? Dich weiterbilden? Mehr Kohle ? Beides? So lange es kein Riesenkonzern ist kommst du irgendwann immer an das Limit was der Arbeitgeber dir anbieten kann (Fachlich, wie finanziell). Natürlich kommt dir irgendwann der Arbeitgeber auch etwas entgegen, aber es gibt bei allem Limits. Also bekommst du keine regelmäßigen Gehaltsanpassungen von ca. 2-3% ? Wäre eine Frage zum Verständnis. Es liest sich, als ob du dich rechtleicht abspeisen lassen hast. In manchen Bereichen hat Corona natürlich einen ordentlich Einschnitt bedeutet. Wie war es bei euch? Hier hättest du Zweifelanbringen können und natürlich auch Gegenfragen stellen können. Wenn es uns durch Corona so schlecht geht, warum werden dann neue Leute eingestellt? Dürftest du bei vielen anderen Arbeitgebern auch haben, auch wenn ich nicht weiß wie es genau bei dir in der Gegend aussieht. Was mir zu denken gibt sind die "freiwilligen" Überstunden. Warum feierst du die nicht ab oder lässt sie dir auszahlen? Wie oben schon gesagt, irgendwann erreichst du die Grenzen bei dem was dein Arbeitgeber dir bieten kann. Hast du denn mal nach Fortbildungen gefragt? Wenn der Arbeitgeber sieht der Mitarbeiter erledigt seine Aufgaben, wird er ehr nicht von sich auskommen. Wie viel mehr möchtest du denn haben? In der Regel werden ca. +10-15% genommen. Du brauchst in der Regel keinen Grund angeben. Ich würde in dem Fall sagen, der Vorgesetzte hat gewechselt und ich bin jetzt seit x Jahren hier und hätte gerne einen Zwischenstand. Konzentriere dich auf den fachlichen Aspekt
-
Projektantrag: Einführung eines Terminalservers in der Verwaltung ausreichend?
Es liest sich wie ein Arbeitsauftrag. Problem ? Wir haben keinen Terminalserver. Lösung ? Setz einen auf, dann kannst du das gleich auch als Abschlussprojekt nehmen. Was ist denn das eigentliche Problem? So wie ich es verstehe, soll die Option für Homeoffice richtig in die Infrastruktur integriert werden und es soll nicht bei einem quick & dirty Setup bleiben. Liege ich damit richtig? Denn dann hättest du eine Problemstellung an der du dich abarbeiten kannst. Wenn du das noch mit einer guten Zeitplanung abrundest, sieht es aus meiner Sicht eigentlich ganz gut aus.
-
Terminalserver?
Ich tippe mal das du Windows Server 2016 oder 2019 verwendest. Wenn die beiden Punkte grün sind (Kreis mit einem grünen +), dann heißt es die sind nicht konfiguriert. Es kommt ganz darauf an, was du machen möchtest und wie die Zugriff auf Programme bereitstellen möchtest. Web Access für Remotedesktop = Webzugriff Remotedesktop Verbindung/Remotedesktop Sitzung = klassische Terminalserververbindung Remotedesktop Virtual = virtualisierter Desktop Prinzipiell brauchst du eine der Optionen sonst hat der Server keine Funktion. Die Zugriffe findest du in den Unterpunkten. Es kommt drauf an was du machen möchtest. Ja, du kannst die Software den Leuten per Webaccess zur Verfügung stellen. Es muss allerdings konfiguriert werden, dann kannst du die entsprechenden Anwendungen auswählen. Gibt es auch. Bei aufsetzen des Terminalserver installierst du die Software als Administrator, dann erstellst du eine Verknüpfung und legst diese unter C:\Users\Public\Desktop ab. Jeder der sich anmeldet hat die Verknüpfung zur Verfügung und kann die Software verwenden.
-
Bewerbungsgespräch XY AG FiAE
Mach dir keine Gedanken. Es geht um eine Ausbildung so wie ich es verstanden habe, da kann keiner Erwarten das du schon die Expertin bist. Gehe einfach mit einem klaren Kopf daran. Stelle Fragen zu den Sachen die du wissen möchtest und versuche nicht auf Teufel komm raus irgendwelche Fragen zustellen.
-
Neustart in der IT mit Mitte 30 aus fachfremdem Werdegang; finanziell sinnvoll und realistisch?
Das ist sehr individuell. Jedem Unternehmen ist es anders und auch je nach Position unterschiedlich.. Ich hatte für kurze Zeit einen Job, wo ich Tage hatte an denen ich nichts zu tun hatte. Jetzt habe ich es eigentlich recht entspannt, es sei den irgendetwas geht schief dann muss schnell eine Lösung her. Finanziell ist das immer so eine Sache. Der wichtigste Punkt dabei ist, wo arbeitest du ? In Köln und München wirst du für die gleichen Aufgaben ein höheres Gehalt bekommen als zB. in Bitterfeld. Generell würde ich sagen es ist jammern auf hohem Niveau. Ich kenne Leute, die auch 30 sind, die würden sich so ein Gehalt wünschen. Eine Sache die ich hier sehr vermisse ist, was möchtest du denn in der IT machen? Wieso muss es eine Ausbildung sein? Wenn es einfach nur ein Einstieg in die IT sein soll, wäre der Quereinstieg auch eine Option. Das wichtigste wäre eine IT Affinität und der Wille etwas dazu zulernen/ sich neu zu orientieren. In einem kleinen oder mittelständischen Unternehmen mit eigener IT hast du in der Regel gute Karten. Durch Corona hat sich die Homeoffice Mentalität in einigen Firmen gewandelt. Jenach Aufgabe wirst du da auch deine Chance haben.
-
Neues Jobangebot - Arbeit kommt mir zu leicht und Gehalt zu hoch vor..
Das ist so eine Sache. Viel hängt davon ab, wie dein Aufgabenfeld definiert wird, wie dein Arbeitgeber dich einsetzen möchte und wie viel die Order Entry Installation angepasst wird. Allgemein ist es sehr flexibel und denn es kommen immer wieder neue Sachen hinzu zb. Corona oder müssen angepasst werden. Das ist so eine Sache das musst du mit dem Arbeitgeber besprechen, denn eine Option sind Firmenwagen. Das kann ich dir nicht sagen, da ich zwei Faktoren nicht kenne. Wie sieht dich der Arbeitgeber und wie kommst du mit den Aufgaben zurecht. Sicher ist der Job, den Ärzte gibt es immer. Fachlich machst du erstmal keine großen Sprünge, da es erstmal "nur" Support ist. Hier ist dann die Frage, was der Arbeitgeber vorhat und was mit den Schulungen/Weiterbildungen gemeint ist. Es gibt noch die Option (wenn der Arbeitgeber es zulässt), dass du dich auf ldt und hl7 Schnittstellen spezialisieren könntest, damit bist du ein recht gefragter Mann.
-
Neues Jobangebot - Arbeit kommt mir zu leicht und Gehalt zu hoch vor..
Da ich in dem Bereich arbeite kann ich dazu eventuell noch etwas sagen. Diese Tätigkeit ist nicht wirklich einfach, da der medizinische Bereich sehr speziell ist. Ich weiß nicht was das größere Problem ist, die Anwender oder die Komplexität. Die Anwender sind größtenteils medizinische Fachangestellte die wenig IT Affinität haben. Du musst auch gerne mal Probleme beheben, die mit genau gucken eigentlich keine sind. Dann gibt es noch die Ärzte, diese sind oft sehr speziell haben genau Vorstellung was sie haben möchten und wie es aussehen soll. Dazu kommt das manche denken das ein Doktortitel sie zu Universalgelehrten macht. Die Komplexität ist die andere Sache. Ein Order Entry System muss in der Lage sein viele verschiedene Analyte für alle möglichen Untersuchungen zu übermitteln. Es gibt ja nicht nur Blut. Mit dem erfassten Röhrchen beim Arzt geht die Reise ja erst los. Ich würde sagen das Gehalt ist gut und da ist im Laufe der Zeit auch noch Luft nach oben. Würde ich so unterschreiben. Natürlich bestätigten ausnahmen die Regel. Bei größeren Installationen ist es manchmal auch angebracht Vorort zu sein. Auch normal, denn es werden in dem Bereich händeringend Leute gesucht. Um ehrlich zu sein, hier ist die Frage, was sind deine Ambitionen? Wenn dein Ziel ist, dass du einen ziemlich sicheren Job hast, dann wäre das gut. Allerdings läufst du dann Gefahr einen Job zumachen, wo du eigentlich nicht programmierst. Ich würde behaupten unter den Gehaltsangaben gibt es eigentlich nur Medizinisch Technische Assistenten und Medizinisch Technische Laborassistenten.
-
Thema ausreichend?
Baden Württemberg? Generell würde ich sagen es ist nicht komplex genug. Es fehlt fachliche Tiefe. Welches Problem möchtest du, wie lösen? Die Außenstelle wird sich ja nicht groß von anderen Außenstellen unterscheiden.
-
FISI im 3.Lehrjahr, weiß ich zu wenig ?
Wie schon gesagt. Auf dem Papier sind die Juniorstellen für Berufseinsteiger. Allerdings würde ich immer genau hingucken, denn die Anforderungen an eine Stelle können stark zwischen den Arbeitgebern schwanken. Bei manche wollen sogar Juniorstellen gutes Vorwissen in 1-2 Bereichen. Was auch was auch wichtig ist wäre deine Anforderung an das Arbeitsumfeld. Viel reisen, wenig reisen, kein reisen? Consulting im Systemhaus? In House Admin? oder vielleicht etwas komplett anderes ohne administrative Tätigkeiten? Vertiebler für IT Lösungen? Softwaretester? Eine Idee was dir liegt und was nicht, wäre nicht schlecht, darauf kannst du aufbauen. Meine Empfehlung an dich wäre Inhouse Admin in einem (mittelständischen) Betrieb . Dort gibt es normalerweise nur eine IT Abteilung und jeder macht etwas von allem. Du hast Freiheiten, kannst dich an verschiedenen Sachen ausprobieren und sehen was dir liegt und was nicht. Nach 1-2 Jahren hast du schon etwas Erfahrung und kannst gucken wie es weitergeht. Willst du irgendwo einen Schwerpunkt setzen? Ist IT Security immer noch ein Thema? Wenn ja, warum nicht ein berufsbegleitendes Studium?
-
FISI im 3.Lehrjahr, weiß ich zu wenig ?
So lief es bei mir auch. Bei mir war es "Ok, die Abteilung muss wieder vergrößert werden. Wir bilden einen aus.", während es bei anderen eingespielte Prozesse gab und jährlich mehrere FISIs ausgebildet wurden. Bei mir wurde alles von 4 Personen gemacht und bei anderen gab es 4 Abteilungen. Es kommt etwas auf dich an, wie sehr du mit dem learning by doing zurecht kommst. Je nachdem wie tief die Kenntnisse gehen, sind deine Kenntnisse schon etwas Wert. Bevor ich dir etwas empfehle, wäre ja erstmal zu klären wo du hin möchtest. Verständnis kann nie schaden. Dann wäre da noch die Frage, wirst du übernommen oder musst du gucken das du einen neuen Betrieb findest?
-
Projektantrag: Auswahl, Implementierung und Test einer Softwarelösung zur Abbildung mehrstufiger Datensicherung und Datenrücksicherung einer heterogenen Systemumgebung
Nein, Nein nicht nur der Vollständigkeit halber. Die Cloud muss definitiv damit rein Ich arbeite im Gesundheitswesen und da gibt es ähnliche Anforderungen an die Daten. Ich musste mich damit auch schon beschäftigen. Es gibt immer mehr Betreiber die eine Cloud mit Hosting in Deutschland anbieten, daher fällt die DSGVO Karte schon mal weg. Hier meines Erachtens nach der wichtiger Teil. Die Priorisierung der Systeme.
-
Projektantrag: Auswahl, Implementierung und Test einer Softwarelösung zur Abbildung mehrstufiger Datensicherung und Datenrücksicherung einer heterogenen Systemumgebung
Es kommt auf den Anwendungszweck an, wenn du viele Daten kostengünstig lokal speichern willst ist das eine sehr gute Variante. Für den Fall der Fälle kannst du auch recht einfach alles backupen und offline aufbewahren. Backup2disk ist dort eigentlich immer teurer. Die Frage ist immer was will man erreichen. Backup2Cloud ist auch nicht immer die Lösung. Warum machst du mit der Begründung denn das Projekt? Der RoI kommt im Ernstfall, wenn das Backup gebraucht wird. Alleine wenn alles für eine Stunde steht dürftest du die Kosten für das Projekt wieder drinnen haben.
-
Projektantrag: Konzeptionierung und Durchführung einer Backup-Lösung für alle Clients im Netzwerk
ich stelle mir gerade vor wie das läuft. Der Kunde beauftragt und sagt was gemacht werden muss? Vorschläge und Verbesserung von Leuten mit IT-Sachverstand sind nicht willkommen und wenn etwas schief läuft ist es euere Schuld? Warum würde sich etwas wie ein Servertower in der Ecke mit Server 2019 Essentials nicht lohnen, wenn man alles lokal haben möchte? Warum würde sich Microsoft 365 nicht lohnen, wenn man alles Online haben möchte? Komplett autarke Geräte? Wie arbeiten die dann zusammen? Wie findet Kommunikation statt? Die Mitarbeiter sind das größte Problem. Was machst du wenn einer sagt "Ohh, habe ich vergessen." ? Ja, klar du kannst es melden das Mitarbeiter XY nur unregelmäßig das Backup fährt. Am Ende liegt es jedoch wieder bei dir und du wirst dafür verantwortlich gemacht wenn etwas schief geht. So viele Punkte die es zu einem unangenehmen Projekt machen können. ich weiß nicht, ob du dir das in der Form wie im Antrag beschrieben antun möchtest.
-
Projektantrag - Evaluierung, Installation und Konfiguration einer neuen Firewall-Lösung für die Produktionsmaschinen-Netze an den Standorten der x x x KG
Wie schon gesagt, es ist kein Problem sondern ein ganz normaler Vorgang.
-
Projektantrag - Evaluierung, Installation und Konfiguration einer neuen Firewall-Lösung für die Produktionsmaschinen-Netze an den Standorten der x x x KG
Das Projekt ist in erster Linie die Lösung eines Problems. Hier wird jetzt kein Problem gelöst, sondern es beschreibt einen ganz normalen Arbeitsvorgang. End of Life Hardware wird ersetzt, passiert immer und überall. Die gleiche Kiste gibt es nicht mehr also nimmt man das neuste Modell. Ist es das gleiche? Größtenteils, ein paar neue Funktionen und ein neues Design. Mehr nicht. Das ist mein Problem mit deinem Antrag.
-
Projektantrag - Evaluierung, Installation und Konfiguration einer neuen Firewall-Lösung für die Produktionsmaschinen-Netze an den Standorten der x x x KG
Die Entscheidungsfindung sehr dünn.. Du tauschst eigentlich nur Hardware aus. Das würde ich als Arbeitsauftrag und nicht als Projekt bezeichnen.
-
Newsletterversand, so 3-4 Mal im Monat, wenige tausend Empfänger, Cleverreach ist gray-listed,
Ich arbeite auch in dem Bereich und ich kann dir hier nur raten arbeite mit eurem Systemhaus zusammen. Es kann viel schief gehen. Im schlimmsten Fall wird der Mailserver geblacklistet und je nachdem was darüber geht wird es übel. Es gibt auch Systemhäuser die auf den medizinischen Bereich spezialisiert haben.
-
PA FiSi: Nicht technisch genug?
Auch schön aufgeschrieben ändert sich an diesem Statement nichts. Es ist nicht geeignet. Du tust dir einen großen Gefallen, wenn du das verwirfst und in der verbleibenden Zeit nach etwas neuem suchst. Dann gibt es in dem Antrag noch einige Patzer. Warum planst du erst auf welche Clients Produkt A ausgerollt werden soll und guckst dir dann noch Produkt B an? Was möchtest du hier machen? Wenn du einen Antrag schreibst sollte auch klar sein was du machen möchtest. Um diese Thematik solltest du einen großen Bogen machen. Es kann nur schief gehen, wenn du einen Prüfer hast dem das Thema Datenschutz am Herzen liegt, werden das im Fachgespräch sehr unangenehme 15 Min. Warum bei Performance Problemen von Rechnern gleich mit der Komplettüberwachung des Gerätes kommen? Das stimmt etwas nicht. Vor allem auch Behavior Monitoring, das kannst du auch zur Überwachung der Mitarbeiter verwenden. Hier bist du ganz schnell auf dünnem Eis. Wie willst du verhindern das niemand auf die Idee kommt die Mitarbeiter zu überwachen? Was machst du wenn ein Chef sagt, er findet die Daten zum verhalten der Mitarbeiter interessant? Werden die Mitarbeiter informiert welche Daten du erhebst? Haben die eine Chance zum Einspruch? Werden diese Daten aufbewahrt und wer hat Zugriff auf diese Daten? Oder kurzgesagt, wie DSGVO konform ist das ganze? Du könntest dich alleine 35 Stunden mit dem Datenschutz und Arbeitsrechtthema bei der Idee befassen.
-
Neuer Kollege in der IT..... total merkwürdig (Ich muss mich mal auskotzen...)
Du beschreibst sehr gut einen Kollegen von mir. Rede mit deinem Chef drüber und ggf geht man zum Ende der Probezeit getrennte Wege.