Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

cortez

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von cortez

  1. Musste schmunzeln. Ich habe genau das Gegenteil davon gemacht. Lass es auf dich zu kommen, es ist beim ersten mal immer aufregend. Es wird sich schnell Gewohnheit einstellen. Die Wissen auch das Berufseinsteiger bist. Du wirst wahrscheinlich etwas an die Hand genommen und in die Prozesse eingearbeitet. Zeig einfach ein gewisses Maß an Selbstständigkeit und Frage wenn du etwas nicht weißt. Dann sollte es keine Probleme geben.
  2. Um ehrlich zu sein hier hast du doch ein Projekt. Du führst eine Softwareverteilung ein. Der WSUS ist hier ja nur eine Krücke, da die richtige Softwareverteilung fehlt. Es muss ja nicht gleich SCCM bzw. Endpoint sein. Es gibt einiges an Optionen, denn dann sind wir ja wieder hier. Es muss auch nicht Microsoft sein. Es gibt viele Optionen. Du musst nur die Anforderungen definieren. Anschließend nach Optionen suchen, wie @Maniska schon gesagt hat, nimm drei Optionen, Vergleiche diese, führe die beste für euch ein. Voila, dass Projekt ist da. Es gibt da auch sehr günstige Optionen. Es kommt ganz darauf wie du es gegenüber deinem Chef verkaufst. Als ich neu in meinen Betrieb kam hat ein Kollege die PCs immer per Hand aufgesetzt und einen PC pro Tag geschafft. Ich habe mich dem Problem mal angenommen und etwas später hat er 5-10 pro Tag geschafft (je nachdem wie viel zeit war). Wenn du es deinem Chef so verkaufst das er einen Vorteil für den Betrieb sieht, kannst du dir sicher sein es ist auch ein Budget da. Hier ist das nächste Projekt. Das Stichwort: Follow me Print. Ich würde sagen es hat alles ein Abschlussprojekt haben soll. Entscheidungen. Betrachtung der Wirtschaftlichkeit. Du führst ein System ein. Komplexität. etc. Da es eine Stadtverwaltung ist, ist dieser Punkt hier auch recht relevant. Wahrscheinlich kannst du hier auch mit Einsparrungen argumentieren, in dem man Drucker zusammen legt.
  3. ohne Details zu kennen: 1) Ist das ganze DSGVO konform? 2) Wie sieht es aus mit so Sachen wie dem Notruf (Allgemein und auch in zb. Fahrstühlen)? 3) Plan für den Internetausfall?
  4. Immer noch eine Sache die eigentlich im Betrieb stattfinden sollte.
  5. Wie hier schon erklärt wurde, das ist sehr einseitig und ehr nachteilig für dich. Natürlich verkauft dir dein Chef sowas als Best-Case für dich, denn deine sie sparen sich einiges an kosten und legen es auf dich um. Deine Firma muss keine Sozialabgaben zahlen. Sie muss die kein Equipment stellen. Sie muss nicht auf Arbeitssicherheit achten. Sie muss dir einfach nur die Dienstleistung zahlen. Das hier ist auch noch ein wichtiger Punkt, denn dir dein Chef bestimmt nicht erklärt hat. Ich glaube auch nicht das Existenzgründungsberatung ein Thema war. Es gibt drei Option. Die Firma beschäftigt dich im Homeoffice. Du suchst dir in der Nähe einen neuen Job, oder du wirst Selbstständig. Letzteres ist mit dem größten Aufwand und Risiko für dich verbunden.
  6. Die Mathematik ist Realschulniveau. Es ist machbar auch wenn du nicht gut in Mathe bist. Das wichtige bei einem Vorstellungsgespräch ist die Ruhe zu behalten. Informiere dich etwas was die Firma macht, als Fisi kannst du bei Firmen in vielen verschiedenen Bereichen arbeiten und bist nicht durch die Ausbildung beschränkt. Zeige Interesse und antworte auf die Fragen ehrlich. Vermeide ausweichende Antworten. Als Vorbereitung für die Ausbildung, Sie in der Lage einen PC zu bedienen.
  7. Was genau möchtest du den Ansprechen? Was soll das Thema des Gespräches sein? Generell such dir die Punkte aus die über die sprechen möchtest und notiere dazu Stichpunkte. In der Nervosität kann es sein das du auch mal Punkte vergisst. Jup. Du lädst dir eine Windows Server Iso runter (Mit der Standard Evaluierungsversion hast du 180 Tage), installierst sie in einer VM und kannst loslegen mit dem rumspielen. Alternativ gibt es auch recht gut Youtube Tutorials zu allem. Wenn es ein gestörtes Vertrauensverhältnis ist, würde ich das Protokoll noch einmal bestätigen.
  8. Dein Prakitkumsbetrieb ist eigentlich verpflichtet, dass sie dich ein Projekt durchführen lassen. Im Rahmen deiner Umschulung solltest du dich auch mal mit Projektmanagement beschäftigt haben. Du kannst ja hier im Forum schauen, da gibt es auch einige Beispiele von Dokumentationen, so bekommst du eine Idee wie das ganze auszusehen hat.
  9. Kennst du die Redewendung "Viel reden, wenig sagen." ? Danach hört es sich sehr stark an. Fokussiere dich auf das wesentliche. Du weißt wie sich der Preis aufbaut, oder? Dann kann man den weg doch zurück gehen, bis du zu einem Punkt kommst wo es vergleichbar ist. Bei deiner Zeitplanung hat der rote Faden einige Knoten und Logiklücken. Was macht der denn hier? Die Zeitplanung ist auch so eine Sache.
  10. Ich weiß nicht wie es in Bawü ist mit den Anträgen. Allerdings wäre das der Punkt wo ich sagen würde, mach es nicht. Du kommst mit der DSGVO für ein System was alles andere als DSGVO konform ist. Warum ist es auf einmal wichtig? In den letzten zwei Jahren seit Supportende war es ja auch nicht wichtig. Gerade ein wichtiges Kommunikationssystem wie der Exchange ist ja schon ein ehr kritisches System.
  11. Um ehrlich zu sein, Vergütung und Urlaub sind nicht besonders. Die wichtige Frage ist ja ehr, fühlst du dich da wohl? Vertraue in dich ist ja schon da, sonst würden sie dir nicht ein Verkürzung von einem Jahr anbieten.
  12. Das hört sich sehr nach einem Abschlussprojekt an, dass musst du alleine machen. Nur allgemeine Hilfe ist da erlaubt. Als Ansatz, was für eine Server Version benutzt du denn? Essentials, Standard, Datacenter? Jede Version hat ein paar Eigenheiten, geh von da aus weiter und du solltest keine Probleme haben eine Kosten Nutzenrechnung aufzustellen.
  13. cortez hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Halte ich für Mumpitz. Egal, in welchem Bereich du arbeitest es gibt immer Menschen die Empathie und Sensibilität haben. Es ist immer eine Sache wie man damit selbst umgeht und auch wie man die Leute abholt. Wichtig ist es die Sachen die einen beeinflussen zumindest klar mit seinem Vorgesetzten kommuniziert. Man kann schweigen, allerdings ist es blöd, wenn etwas passiert. Eine ehemalige Kollegin hatte Probleme Panikattacken. Leider hatten wir es erst Erfahren als es zu spät war und so konnten wir uns nicht drauf einstellen. Hattest du mal an Praktika gedacht? Du kommst wieder in die Arbeitswelt. Du bist wieder etwas im Arbeitsleben unterwegs (Ich weiß jetzt nicht wie lange du ausgefallen bist.). Du lernst Unternehmen kennen und siehst was auf dich zu kommt. Die kannst dir mehrere Aufgabengebiete anschauen. Vielleicht findest du so auch einen Betrieb, mit dem du dich auf einen Arbeitsvertrag einigen kannst.
  14. Dazu ist eine Ausbildung da, dir werden die Kenntnisse vermittelt. Ich würde sagen konzentriere dich erstmal darauf in die Berufswelt zu kommen, und ein bisschen einen Rythmus zu bekommen. Alles im allen bist du ja erst ~6 Monate im Berufsleben. Was lernt ihr denn in Anwendungsentwicklung an der Berufsschule? Bei mir hatte sich der Lehrer für Powershell entschieden. Kommt noch. Warum nicht? "Chef, spricht etwas dagegen wenn ich mir eine VirtualBox oder einen alten PC mit Linux installiere und wenn zeit ist damit rumspiele?" Das gleiche kannst du ja auch mit Powershell Tutorials machen. Der große Plus Punkt, dein Chef sieht Engagement.
  15. Wenn du in Behandlung bist, sollte das kein Problem sein eins zu bekommen.
  16. Warum wurde denn das Monitoringprojekt abgelehnt? Es ist eigentlich ein IHK Standardprojekt.
  17. Das! Generell ist Cloud eine einfache Lösung, auch wenn es da ein paar Fallstricke gibt, kommst du in vielen Fällen damit gut zurecht. Allerdings gibt es auch Fälle wo Cloud keine Option ist und mehr Anforderungen an ein MDM System hast. Stichwort: Sicherheit
  18. Warum legst du dich hier schon fest das es eine Cloudlösung sein soll?
  19. Warum nimmst du dir hier eine Entscheidung? Saas sollte auch eine Option sein. Ich würde behaupten die schließen Saas nicht aus.
  20. Mich würde interessieren mit welchem Ziel möchtest du denn in die IT wechseln? Es ist ein breites Feld und da gibt es viele Optionen.
  21. Mein Chef hatte etwas geahnt, irgendjemand bei dem ich mich beworben hatte bei ihm über mich erkundigt. Als die Kündigung auf dem Tisch lag haben wir darüber geredet. Für mich gab es zwei Gründe zum wechseln. Fachliche Sackgasse und wenig Geld. Den ersten Punkt konnte er verstehen, beim zweiten Punkt konnte er nichts sagen, weil ich ihn mit einer Aussage konfrontiert habe die er bei meiner Übernahme gemacht hat "Wenn du mehr willst musst du dich wo anders bewerben." Der erste der Zeit lief so respektvoll wie immer ab.
  22. Was möchtest du denn? Dich weiterbilden? Mehr Kohle ? Beides? So lange es kein Riesenkonzern ist kommst du irgendwann immer an das Limit was der Arbeitgeber dir anbieten kann (Fachlich, wie finanziell). Natürlich kommt dir irgendwann der Arbeitgeber auch etwas entgegen, aber es gibt bei allem Limits. Also bekommst du keine regelmäßigen Gehaltsanpassungen von ca. 2-3% ? Wäre eine Frage zum Verständnis. Es liest sich, als ob du dich rechtleicht abspeisen lassen hast. In manchen Bereichen hat Corona natürlich einen ordentlich Einschnitt bedeutet. Wie war es bei euch? Hier hättest du Zweifelanbringen können und natürlich auch Gegenfragen stellen können. Wenn es uns durch Corona so schlecht geht, warum werden dann neue Leute eingestellt? Dürftest du bei vielen anderen Arbeitgebern auch haben, auch wenn ich nicht weiß wie es genau bei dir in der Gegend aussieht. Was mir zu denken gibt sind die "freiwilligen" Überstunden. Warum feierst du die nicht ab oder lässt sie dir auszahlen? Wie oben schon gesagt, irgendwann erreichst du die Grenzen bei dem was dein Arbeitgeber dir bieten kann. Hast du denn mal nach Fortbildungen gefragt? Wenn der Arbeitgeber sieht der Mitarbeiter erledigt seine Aufgaben, wird er ehr nicht von sich auskommen. Wie viel mehr möchtest du denn haben? In der Regel werden ca. +10-15% genommen. Du brauchst in der Regel keinen Grund angeben. Ich würde in dem Fall sagen, der Vorgesetzte hat gewechselt und ich bin jetzt seit x Jahren hier und hätte gerne einen Zwischenstand. Konzentriere dich auf den fachlichen Aspekt
  23. Es liest sich wie ein Arbeitsauftrag. Problem ? Wir haben keinen Terminalserver. Lösung ? Setz einen auf, dann kannst du das gleich auch als Abschlussprojekt nehmen. Was ist denn das eigentliche Problem? So wie ich es verstehe, soll die Option für Homeoffice richtig in die Infrastruktur integriert werden und es soll nicht bei einem quick & dirty Setup bleiben. Liege ich damit richtig? Denn dann hättest du eine Problemstellung an der du dich abarbeiten kannst. Wenn du das noch mit einer guten Zeitplanung abrundest, sieht es aus meiner Sicht eigentlich ganz gut aus.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.