Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Asura

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Asura

  1. Verstehe ich dich richtig, dass du denkst, dass du mit Lernen innerhalb einer Woche die Prüfung bestehen wirst? Mit Glück, vielleicht. Du solltest dringend etwas an deiner Einstellung ändern, denn mit dieser Art wirst du nicht wirklich weit in diesem Berufsleben kommen. In diesem Berufszweig wirst du dich immer auf neue Dinge vorbereiten müssen, außer du willst am Schreibtisch versauern und nicht vorankommen. Kaum ein Schüler hat in den drei oder zwei Jahren Ausbildung so viel gelernt wie er es wahrscheinlich hätte tun sollen, aber in dieser Situation bist du mehr als zu spät dran. Die Arbeitgeber geben dir nicht freiwillig mehr Gehalt. Was passiert, wenn du mehr forderst? Kommentare wie "du hast gerade so mit Ach und Krach die Prüfung bestanden, jetzt willst du schon mehr?" können durchaus kommen. Nach ein paar Jahren auf dem Arbeitsmarkt interessiert dieses Zeugnis kaum einen Arbeitgeber, aber schlechte Noten sind nicht nur auf den Papier bescheiden. Deine Art wirkt sich auf deine Arbeit aus, darüber würde ich mir mehr Gedanken machen, wenn du schon von einer Abschlussprüfung plötzlich überrascht wirst.
  2. Mein Wochenende kurz zusammengefasst:
  3. mitte 90er und ich kenn den spaß auch noch.
  4. Bitte überprüfe deine Zeitplanung, dort hat sich ein Fehler eingeschlichen. :-)
  5. oh, das war das Netteste, was dieses Jahr zu mir gesagt wurde
  6. Am Anfang alles was ich in die Hände bekommen habe, dann separiert und spezialisiert. Netzwerk: LAN/WLAN
  7. @Mttkrb hat m.E. in diesem Fall Recht. Gerade die Realisierung mit dem größten Block sollte detaillierter geschrieben werden. In diesem Zusammenhang würde ich aber auch die Planung in Angriff nehmen.
  8. Diese Verallgemeinerung ist schlichtweg falsch. In meinem Projekt war die Migration von Systemmonitoring X auf Y festgelegt, beide namentlich benannt, und es wurde ohne anstalten angenommen und mit einer guten Benotung bewertet, wobei das eher an meiner Leistung als dem Thema lag. Wobei ich beim Thema "Evaluierung" durchaus bei Maniska bin.
  9. Grundsätzlich ist die Idee Systemmonitoring natürlich brauchbar. Worauf möchtest du deinen Fokus legen? Gibt es mit der jetzigen Installation Probleme? (Hoher Verwaltungaufwand durchFehlkonfiguration? Kann nicht alles abgedeckt werden, weil es zu sehr "selbstverwaltet" wurde?) Warum eine kommerzielle Version? Welchen Bonus hast du dadurch? Vorsicht/Gefahr: Wichtig ist, dass du den Vorteil einer Neuinstallation hervorhebst und dann davon Distanz nimmst, dass du bisherige Konfigurationen kopierst. Prüfer könnten nämlich, je nach Formulierung, davon ausgehen, dass du 90% deines Projektes vom Altystem kopierst und du dir ein leichtes Leben machst. Dann sind weder Entscheidungen noch die fachliche Tiefe für ein Projekt gegeben und es wird abgelehnt. Eine Evaluierung "kommerziell oder nicht?" halte ich für einen Bestandteil dieses Projektes. Grundsätzlich würde ich Richtung "ReDesign/Evaluierung Systemmonitoring" tendieren. Möchtet ihr bei der "Check_MK RAW(Free-) Edition" bleiben oder könntest du aus dem Projekt eine komplette Evaluierung inkl. Testinstallation machen? - Vergleichen verschiedener Monitoring-Tools - Testinstallation
  10. Ich glaube ich suche mir für heute Abend Freunde und hau mir Sushi in den Rachen.
  11. Der Zeitaufwand für die technische Dokumentation sollte bei uns 10-15% betragen. Mit diesem Antrag läufst du sehr stark in Richtung Security, Datenschutz/-sicherheit und dem Bundesdatenschutzgesetz. Wenn du dieses Projekt machst, solltest du in diese Richtungen sehr fit sein.
  12. Wichtig ist die Absprache mit deinem Betrieb, die haben i. d. R. das sagen.
  13. Höchstwahrscheinlich Themen der GA2 Prüfung. Wiederhole die Themen der vergangenen Jahre, überarbeite die Themen, welche dieses Jahr abgefragt wurden.
  14. Erfahrungsgemäßg, laut Foreneinträgen für die Katz. Die, die die Ergebnisse so vehement angefochten haben, haben sich hier im Forum diesbezüglich nicht mehr geäußerst (Ergebnis?). Beantragen kannst du es, ich bezweifle aber, dass die das viel nützen wird.
  15. Ab Morgen, inkl. Morgen habe ich Urlaub.
  16. Würde ich nicht so unterschreiben. Bei genug technischer Tiefe ist es diversen IHKs völlig egal ob Software/Hardware oder Lösung feststeht. Eine fehlende "kaufmännische Entscheidung" ist noch kein komplettes KO-Kriterium, senkt aber die Wahrscheinlichkeit der Annahme. Ich sollte wirtschaftliche Themen nicht großartig ansprechen. Mir wurde gesagt, dass ich technisch benotet werde, nicht danach ob Software A oder B verwendet wird. Wenn die Hardware für das Projekt feststeht, sei es so, denn das kann bei realen Projekten ebenfalls passieren. Bei mir stand das verwendete Tool, das Vorgehen und die Lösung fest. Die einzige offene (technische) Entscheidung, war das "wie migriere ich effizient?". Ich schreibe das nur, weil hier so endgültig ohne Diskussionszulassung geantwortet wurde. Prinzipiell steigt aber die Chance auf Annahme des Projektes, wenn kaufmännische Entscheidungen getroffen werden..
  17. Den Teufel an die Wand malen.. Sollte ein Prüfer so kleinlaut sein, wäre er vermutlich kein Prüfer. Es ist auf freiwilliger Ebene und kein Muss. Wer auf Prüfen keine Lust hat, prüft nicht und wenn dann jemand prüft, dann sitzt er nicht da und sagt zu jedem Thema "Ja und Amen". Theorethisch ist vieles möglich, nichts desto trotz bleibt es mehr als nur unwahrscheinlich. Wahrscheinlich sollte einer der hier anwesenden Prüfer seine/ihre Schicht schildern, aber auch das wird vermutlich nichts nützen.
  18. Du wärst scheinbar ein Kandidat (wie in meiner Antwort beschrieben) der das als Grund von Durchfallen nennen würde, nicht etwa ein eigener Fehler. Prüfer werden sorgfältig ausgesucht und geprüft, es sind Voraussetzungen gegeben, welche erfüllt sein müssen. Beispielsweise: - Methodische und berufspädagogische Fähigkeiten (z. B. AEVO Prüfung) - Persönliche Eignung, um (junge) Menschen zu prüfen (§ 29 BBiG) Natürlich kann ein Prüfer dabei sein, der seinen "Gotteskomplex" durchleben will, aber kein kompletter Ausschuss, welche sich über ein Ergebnis des Prüflings einig sein müssen. Kann sein, ist aber äußerst unwahrscheinlich, die Chance geht Richtung 0.
  19. Wir hatten Gestern eine Weihnachtsfeier im "privaten" Umkreis. Für Andere war es feuchtfröhlich, der eine oder andere hat ein bisschen mehr getrunken als er es im Alter tun sollte. War aber Lustig.
  20. In diesem Rahmen halte ich das Projekt für nicht FISI-tauglich. Es klingt nach "wir schauen halt mal und klicken dann". Eine Sicherheitsanalyse kann durch gehen, allerdings muss das als Projekt gut durchdacht sein.. Sicherheitsrisiken werden von den Prüfern immerwieder gerne zerrupft. Du hast 36 Stunden, statt 35h in deiner Zeitplanung, bitte besser überprüfen.
  21. Ich hatte einen Entwickler des Tools, welches ich in meiner Abschlussarbeit verwendet habe, beisitzen. Das heißt: "Sicheres Auftreten trotz völliger Ahnungslosigkeit" hat nicht sooo gut funktioniert. Prinzipiell waren die Prüfer alle nett und darauf bedacht, mich fair zu bewerten. In diesem Forum wirst du viele Threads finden in denen es heißt, dass die Prüfer dich mies behandeln.. Es kristiallisiert sich aber heraus, dass vermutlich die Art des Prüflings der Faktor dafür war. Der PA muss objektiv an die Sache gehen, jede Bewertung findet jedoch subjektiv statt, daher musst du natürlich auf deinen Umgangston und dein Auftreten achten. Greifst du aber mit deinem Wissen nicht absolut in die Toilette und zeigst Respekt und Anstand, ist ein Durchfallen meines Erachtens (außer komplette Themaverfehlung) nicht möglich. Die Fragen variieren aber über beinahe sämtliche Themen die dein Projekt anschneiden. Ich hatte ein SLES als Betriebssystem und wurde 10 der 15 Minuten über Unterschiede der Partitionierung und Dateisysteme zu Windows gefragt. Der Rest war eine Rechenaufgabe von kB zu mB und das Erklären zwei oder drei typische Protokolle wie beispielsweise SNMP. Im Regelfall bekommst du auch keine Rückmeldung ob deine Antwort richtig war oder nicht, es geht einfach weiter. Wenn etwas halbrichtig war, dann hat ein Prüfer gemeint, dass ich meine Antwort nochmal anders verfassen soll. In meinem Fall ein absolut faires Ergebnis. Ingesamt hatte ich eine 2 mit einer Tendenz zur 1 (ich glaube 1 oder 2 Punkte hatten gefehlt).
  22. Es kommen jedes Jahr neue Menschlein ums Eck, von daher wird das weiterhin so stattfinden. Unglaublich aber wahr, wie du ? @neinal Der Unterschied zwischen den Regionen kann gut und gerne mal ein paar Wochen sein. Kollege in der Berufschule hat erst mit seiner Arbeit begonnen, als wir sie quasi abgeben mussten.
  23. Ich muss gestehen, dass ich in meinem Urlaub oder am Wochenende auch durchaus mal ein paar Stunden Remote in der Arbeit verbringe.. Gerade wenn es um die Pflege meiner Systeme geht. Leider hat sich mein Berufsalltag mit meiner Freizeit so vermischt, dass ich bei kurzer langeweile schon meine E-Mails überprüfe und mich danach über Menschen aufrege. Die Zeiten lasse ich mir zwar gutschreiben, nichts desto trotz ist es ein Stressfaktor, den man gar nicht erst eingehen sollte.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.