Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Asura

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Asura

  1. Wahrscheinlich wird das wahrscheinlich wieder nichts.
  2. Wir tragen etwas zu dem Thema des Threaderstellers bei. Die Qualität der Antworten hängt von der Frage sowie das Verhalten und der Behauptungen ab. Ich finde ähnliche Behauptungen wie: "Ich finde die Prüfung schwerer als die Jahre. Das ist eine objektive Meinung" diskussionswürdig, denn scheinbar ist die eigene Meinung geschätzter als die fachliche Diskussion. Also tragen wir unsere Meinung bei. Sinnvoll oder nicht darf jeder selbst entscheiden. *hust* subjektive Meinung *hust* Komisch, der andere Thread blüht ohne komische Kommentare und Diskussionen. Liegt bestimmt nicht daran, dass dort fachlich diskutiert wird.. Quatsch, es geht darum, dass er das als objektive Meinung darstellte.. Nicht darum, dass er es schwerer fande. Aber eine Select Abfrage aus einer Tabelle ist nicht wirklich Abschlussprüfungsniveau. Meh. Man hat Freunde und Bekannte die nicht alle den selben Job ausüben. :-D Na na na, man kann es. Es kommt aber auf die Verpackung der Wörter an. :-) Grundsätzlich werden in diesem Forum jedes Jahr mindestens 2 Threads(Sommer + Winter) aufgemacht, in denen über die Prüfung geschimpft wird. Teilweise wird sogar über "ich verklage die IHK wegen dieser Prüfung" gesprochen, bishin zu "die war viel zu schwer, wer will denn sowas schaffen!" und drunter sind dann 50 Kommentare die sagen "die Prüfung war fair" oder "die Prüfung war doch relativ einfach" und damit sich keiner benachteiligt fühlt schreiben auch wieder einige "die war schwer". Ihr dürft nicht vergessen, dass das die Abschlussprüfung ist. Sogar im anderen Thread erzählen mehrere Leute von einer fairen Prüfung. Manche Aufgaben sind schwer und manche nicht, so ist das nunmal. Aber die Behauptung, dass die Prüfung schwerer war als die letzten Jahre halte ich für nicht objektiv. Um mehr ging es hier bisher nicht. Sicher kann diese Prüfung schwerer gewesen sein als die vom Vorjahr oder vom Vorvorjahr.. Vielleicht war sie aber auch im Durchschnitt leichter. Es ist aber auch nicht möglich immer das gleiche Niveau der Fragenschwierigkeit zu haben. Ich glaube aber, dass manche vergessen, dass ihr danach auf dem Arbeitsmarkt landet.. Einige Themen sind bekannt, unter anderem Pseudocode und Datenbank Abfragen. Wenn man auf Glück hofft und diese Aufgaben - die immer viele Punkte bringen - von Anfang an Streichen will, macht man etwas falsch. Man kann nicht alles lernen, das ist klar, aber Hoffen, dass diese Aufgaben nicht drankommen, ist auch keine Lösung. Soetwas ist einfach Diskussionsstoff. In der Kernaussage kommt Thread wie folgt rüber: "Die Prüfung war schwerer als alle Vorgänger. Man hat keine Punkte geschenkt bekommen, so eine Frechheit". Ich seh seit dem ersten Post keine fachliche Diskussion oder fachliche Aussage. Dann braucht man nicht erwarten, dass man Antworten im Bezug auf die fachlichen Antworten bekommt. Sind ja schließlich keine da.
  3. Doch hat es.. Denn wer entscheidet was komplex ist oder nicht? Für einige Azubis bestimmt komplex.. Für die anderen allerdings, die damit gearbeitet und soetwas gepübt haben, war es vielleicht alles andere als komplex. Du bist der Meinung, dass es komplex war, 25 andere vielleicht auch.. Aber das summiert sich nicht, das denkt jeder für sich selbst. Und selbst wenn er sagt "es hätte einfacher sein können", ist das sein Meinung. -> Subjektiv. Schlechtes Beispiel. Ich kenne Köche, die können das nicht. Wenn er es schwer fande.. Wie kann das dann Objektiv sein? Wenn jetzt ein anderer kommt und er begründet, dass es nicht so komplex war.. Ist das dann objektiv? Wahrscheinlich wird dann geantwortet: "er empfande das so.. Das ist Subjektiv!" und im Satz vorher steht "er fande den SQL Part schwerer".. Objektiv? Nein, eher nicht. Ein Mensch kann kaum eine objektive Meinung haben. Es streiten sich die Geister der Welt was objektiv ist und was nicht. Es wurden/werden wohl gewisse Standards festgelegt, aber das ist hier nicht so anwendbar. Ich glaube ihr bringt da in wenig durcheinander. Ich fande meine Prüfung damals schwer.. Wenn ich jetzt drüberschau denke ich mir nur "ohweh.. Was war denn damals los. :D", das wird dir und den anderen ein ein paar Jahren ebenfalls so gehen. Wie gesagt, es ist klar, dass man sich beschwert. Ist auch das gute Recht, aber "schwerer als die letzten Jahre" ist eine subjektive Meinung. Nervosität und Bedenken, sowie Zeitdruck, Hektik und vermutlich noch dein eigener Druck machen die Sachen nicht einfacher. Das ist schön formuliert. Er fande es schwerer. Eigene Meinung wird nicht angeprangert. Aber dann zu behaupten, dass die Prüfung nach objektiv Meinung schwerer war.. Ist eine andere Geschichte.
  4. Asura hat auf reverand's Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Bitte, was? Ist-Zustand ist der Stand, der bei deiner Firma gerade eingesetzt wird. Wozu mdm einführen? Und wie wurde das bisher gelöst? Beantworte mal und du dürftest deinen halben Ist-Zustand bereits haben.
  5. Jedes Jahr ist die eigene Prüfung immer die Schwerste, natürlich darf man sich aber darüber beschweren. :-) In der Abschlussprüfung egal ob FISI oder FIAE war es, soweit ich mich erinnern kann, schon immer so, dass du "verkackt" hattest, sobald du Struktogramme, Pseudocode und Datenbanken nicht konntest. Es ist unterschiedlich, das ist keine Frage und Fakt. Aber die Ausbildung ist eben die Ausbildung und kein Alltag. Du musst Dinge können, die man im Normalfall einfach als Ausgelernter bei Google sucht. Natürlich wiederholen sich irgendwann Themen und Aufgaben, es gibt einfach nur eine begrenzte Anzahl von Möglichkeiten.
  6. Man kann auch sachlich bleiben..^^
  7. Während meiner Ausbildung wurde Wert darauf gelegt, dass ich diverses Wissen im Schlaf, sowie Vorwärts und/oder Rückwärts aufsagen kann. Das OSI-Modell war eines davon. Es war weder verkehrt noch hat es geschadet. Wichtig ist allerdings die Tatsache, dass das so nicht einfach auf den heutigen Stand übertragbar ist. Zum OSI-Modell gibt es einige Eselbrücken, allerdings konnte ich mir keine davon merken. Mir hat es geholfen, indem ich mir eine Skizze gemacht habe, die ich verstanden hatte. (Nicht die unten Abgebildete) Für die Mitazubis und meinem Ausbilder war die ziemlich kryptisch, aber es kam darauf an, dass es nicht die anderen verstehen, sondern ich. Wenn man sich damit ein wenig auseinander setzt, ist jede Aufgabe der Schichten eigentlich ziemlich einfach aus dem Namen ableitbar und das Wichtigste, es ist auch noch logisch. Im Prinzip läuft die Kommunikation von System A jede Schicht nach unten und bei System B wieder von Unten nach Oben. Die unten stehende Zeichnung habe ich irgendwann mal in der Ausbildung gemacht. Jede Schicht kommuniziert - nicht technisch gesprochen - nur mit der gleichen Schicht des anderen Systems. So kann die Data-Link schicht nichts mit der IP anfangen, diese Information wir dann logischerweise erst wieder in der Network-Layer verarbeitet. Grundsätzlich würde ich jedem dazu raten, dass er das OSI-Modell in Englisch kann. Warum? Einfach meine persönliche Vorliebe :-)
  8. Lösungsvorschläge sind Lösungvorschläge. Eine Art Richtlinie an die sich Prüfer halten können, aber nicht müssen. So offen wie diverse Fragen bei der Prüfung gestellt werden, gibt es teilweise auch 4-5 richtige Antworten. Gerade beim Pseudocode gibt es wieder einige Lösung.. Hängt halt vom gewünschten Ergebnis ab. Grundsätzlich versteif dich nicht nur auf die Lösungen. Da siehst du zwar manchmal, worauf die Prüfer hinaus wollten, aber das wars auch schon. Und ja.. Wie in der Prüfung Fehler zu finden sind, so sind diese auch in den Lösungen versteckt.
  9. Hallo! zu deinem Antrag kann ich nicht viel sagen, bzw. will ich nicht. Ich denke es wäre besser, wenn da ein geschulteres Auge drüber liest. Aber: Du hast einen Rechenfehler in deiner Zeitplanung. 2+3+1 = 6 6 != 8
  10. Wir sind in einem Forum und er fragt um Hilfe. Ein einfaches "nein, bekommst du nicht. Das ist nicht mal Ausführbar", ist zwar die Antwort auf die Frage.. Aber keine Antwort die ihm hilft. Um vielleicht, in der Aufgabenstellung, verstecke "Fallen" zu finden, hätten wir gerne die Aufgabenstellung. Sollte nichts weiter als ein Copy&Paste sein, bzw schnelles abtippen. Wie bereits gesagt: Die Aufgabenstellung der schriftlichen Prüfung ist teilweise mehr als nur unverständlich und leicht gestellt. Ich weiß nicht, warum du da jetzt diskutierst? Wenn wir die Aufgabenstellung wollen, dann wollen wir diese, weil es für uns relevant ist. Ein einfaches "braucht man nicht", ist hier nicht wirklich ein Gegenargument.. Zumindest nicht in meiner Sicht. Wenn etwas unklar ist - So denke ich -, sollte man das alles sauber formatieren und beantworten. - Aufgabenstellung - Eigene Lösung - Musterlösung Und? Wenn geschrieben wird, WHERE ist hier ein JOIN, dann ist das schlichtweg falsch. Where != Join, egal in welcher Situation. Sollte er irgendwann mal in der bewerteten Lage sein, dass er etwas ähnliches gefragt wird und einfach nur sagt: "das WHERE ist in diesem Fall ein JOIN", ist es einfach schlichtweg falsch. Auch wenn man es Versteht und sich Denken kann, was er mit dieser Aussage meint.. Ist diese schlichtweg falsch bzw. ungeschickt erklärt. Da kann penibel drauf geachtet werden.. und das könnte/wird vll. ein paar Punkte kosten. Ist zwar unwahrscheinlich, dass man in diese Lage kommt.. Aber wenn dann, sollte man das von Anfang an sauber erklären. Vielleicht bin ich da etwas zu penibel, mir ging man aber extremst auf die Nüsse, wenn ich etwas so vereinfach erklärt habe.
  11. Steht da where oder join? Mag sein, dass es gleiche Ergebnisse gibt.. Aber ein where is kein join. Auch in diesem Fall ist "where" kein "join". Und Whiz-zarD, in der Aufgabenstellung kann immer noch etwas stehen, was er hier nicht angibt. Wir sollten alle Wissen, dass die schriftliche AP oftmals alles andere als sauber und einfach gestellt ist.
  12. Einen Antrag brauchst du von mir nicht erwarten
  13. Virtualisierungen, Upgrades als auch Migrationen können für ein Projekt tauglich sein. Allerdings kann man mit deinem Text da nicht sagen ob das Projekt tauglich ist oder nicht. Zumindest kann ich es nicht, da ich keine Ahnung habe was du machst. Warum machst du das? Wo ist darin der Vorteil für deinen AG? Schreib nen Antrag, erst dann können wir sagen ob das passt oder nicht..
  14. IPv6 ist seit 2014 der "Geheimtipp".. Ganz einfach, weil es eine Technik ist, die gerade als Aktuell gehandhabt wird. Grundsätzlich ist es unser Job aktuelle Techniken zu kennen und zu "können". Daher kann beispielsweise immer eine IPv6 Frage kommen. Bei bei mir 2015 kam keine Einzige, obwohl sich bei uns hunderte verrückt gemacht hatten. In der Abschlussprüfung wird zu 90% immer etwas ähnliches kommen. Für FISIs Datenbanken, Raids, Virtualisierungen, Backup, Fehleranalysen, Struktogramme und Pseudocode, Datzenschutz und Sicherheit. Die Fiaes bleiben aber davor auch nicht umbedingt bewahrt. Sommer 2015 wurden Raids in der anwenderspezifischen Prüfung abgefragt. Diese Listen im Internet sind Spekulationen die zum Teil auch gut begründet sind, ich würde mich allerdings als Prüfling nicht darauf festbeißen und nur diese Themen lernen.
  15. Komplett unschuldig. Keine Ahnung wovon du redest.
  16. Albi? Warst du es etwa? und schiebst es auf mich?
  17. Irgendwie ergibt das wenig Sinn.. Alle Bundesländer bis auf Eines haben die gleiche Abschlussprüfung.. Also ist es absoluter quatsch, wenn man sie zeitversetzt schreibt..
  18. arg... Ich wars nicht, so viel ist sicher. :-)
  19. Meines Erachtens sind alle an einem Tag, da diese Prüfungen ansonsten herumgehen würden.. und das ist nicht der Sinn einer einheitlichen Abschlussprüfung. Ich glaub BaWü(oder irgendein anderes) ist das einzige Bundesland, welches als einziges eine andere AP hat.
  20. bitte. 26.11 ist schlecht. ehm.. Neinaaaaal?
  21. @neinal Hinweis an mein früheres Ich, in den 80igern, - warte was? Da war ich -15.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.