Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Asura

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Asura

  1. Lösungsvorschläge sind Lösungvorschläge. Eine Art Richtlinie an die sich Prüfer halten können, aber nicht müssen. So offen wie diverse Fragen bei der Prüfung gestellt werden, gibt es teilweise auch 4-5 richtige Antworten. Gerade beim Pseudocode gibt es wieder einige Lösung.. Hängt halt vom gewünschten Ergebnis ab. Grundsätzlich versteif dich nicht nur auf die Lösungen. Da siehst du zwar manchmal, worauf die Prüfer hinaus wollten, aber das wars auch schon. Und ja.. Wie in der Prüfung Fehler zu finden sind, so sind diese auch in den Lösungen versteckt.
  2. Hallo! zu deinem Antrag kann ich nicht viel sagen, bzw. will ich nicht. Ich denke es wäre besser, wenn da ein geschulteres Auge drüber liest. Aber: Du hast einen Rechenfehler in deiner Zeitplanung. 2+3+1 = 6 6 != 8
  3. Wir sind in einem Forum und er fragt um Hilfe. Ein einfaches "nein, bekommst du nicht. Das ist nicht mal Ausführbar", ist zwar die Antwort auf die Frage.. Aber keine Antwort die ihm hilft. Um vielleicht, in der Aufgabenstellung, verstecke "Fallen" zu finden, hätten wir gerne die Aufgabenstellung. Sollte nichts weiter als ein Copy&Paste sein, bzw schnelles abtippen. Wie bereits gesagt: Die Aufgabenstellung der schriftlichen Prüfung ist teilweise mehr als nur unverständlich und leicht gestellt. Ich weiß nicht, warum du da jetzt diskutierst? Wenn wir die Aufgabenstellung wollen, dann wollen wir diese, weil es für uns relevant ist. Ein einfaches "braucht man nicht", ist hier nicht wirklich ein Gegenargument.. Zumindest nicht in meiner Sicht. Wenn etwas unklar ist - So denke ich -, sollte man das alles sauber formatieren und beantworten. - Aufgabenstellung - Eigene Lösung - Musterlösung Und? Wenn geschrieben wird, WHERE ist hier ein JOIN, dann ist das schlichtweg falsch. Where != Join, egal in welcher Situation. Sollte er irgendwann mal in der bewerteten Lage sein, dass er etwas ähnliches gefragt wird und einfach nur sagt: "das WHERE ist in diesem Fall ein JOIN", ist es einfach schlichtweg falsch. Auch wenn man es Versteht und sich Denken kann, was er mit dieser Aussage meint.. Ist diese schlichtweg falsch bzw. ungeschickt erklärt. Da kann penibel drauf geachtet werden.. und das könnte/wird vll. ein paar Punkte kosten. Ist zwar unwahrscheinlich, dass man in diese Lage kommt.. Aber wenn dann, sollte man das von Anfang an sauber erklären. Vielleicht bin ich da etwas zu penibel, mir ging man aber extremst auf die Nüsse, wenn ich etwas so vereinfach erklärt habe.
  4. Steht da where oder join? Mag sein, dass es gleiche Ergebnisse gibt.. Aber ein where is kein join. Auch in diesem Fall ist "where" kein "join". Und Whiz-zarD, in der Aufgabenstellung kann immer noch etwas stehen, was er hier nicht angibt. Wir sollten alle Wissen, dass die schriftliche AP oftmals alles andere als sauber und einfach gestellt ist.
  5. Einen Antrag brauchst du von mir nicht erwarten
  6. Virtualisierungen, Upgrades als auch Migrationen können für ein Projekt tauglich sein. Allerdings kann man mit deinem Text da nicht sagen ob das Projekt tauglich ist oder nicht. Zumindest kann ich es nicht, da ich keine Ahnung habe was du machst. Warum machst du das? Wo ist darin der Vorteil für deinen AG? Schreib nen Antrag, erst dann können wir sagen ob das passt oder nicht..
  7. IPv6 ist seit 2014 der "Geheimtipp".. Ganz einfach, weil es eine Technik ist, die gerade als Aktuell gehandhabt wird. Grundsätzlich ist es unser Job aktuelle Techniken zu kennen und zu "können". Daher kann beispielsweise immer eine IPv6 Frage kommen. Bei bei mir 2015 kam keine Einzige, obwohl sich bei uns hunderte verrückt gemacht hatten. In der Abschlussprüfung wird zu 90% immer etwas ähnliches kommen. Für FISIs Datenbanken, Raids, Virtualisierungen, Backup, Fehleranalysen, Struktogramme und Pseudocode, Datzenschutz und Sicherheit. Die Fiaes bleiben aber davor auch nicht umbedingt bewahrt. Sommer 2015 wurden Raids in der anwenderspezifischen Prüfung abgefragt. Diese Listen im Internet sind Spekulationen die zum Teil auch gut begründet sind, ich würde mich allerdings als Prüfling nicht darauf festbeißen und nur diese Themen lernen.
  8. Komplett unschuldig. Keine Ahnung wovon du redest.
  9. Albi? Warst du es etwa? und schiebst es auf mich?
  10. Irgendwie ergibt das wenig Sinn.. Alle Bundesländer bis auf Eines haben die gleiche Abschlussprüfung.. Also ist es absoluter quatsch, wenn man sie zeitversetzt schreibt..
  11. arg... Ich wars nicht, so viel ist sicher. :-)
  12. Meines Erachtens sind alle an einem Tag, da diese Prüfungen ansonsten herumgehen würden.. und das ist nicht der Sinn einer einheitlichen Abschlussprüfung. Ich glaub BaWü(oder irgendein anderes) ist das einzige Bundesland, welches als einziges eine andere AP hat.
  13. bitte. 26.11 ist schlecht. ehm.. Neinaaaaal?
  14. @neinal Hinweis an mein früheres Ich, in den 80igern, - warte was? Da war ich -15.
  15. Die Wasserbetten die ich kenne, haben nie gegluggert.. Und vorallem nicht in dem Maße, dass du darunter wohnen könntest ohne an Luftmangel zu sterben.
  16. Guten Morgen. das heimlaufen von Freitag auf Samstag bei Minusgraden hat seine Spuren hinterlassen. Halsschmerzen und eine verstopfte/laufende Nase. :x
  17. Ignoriert die Zitate.. Die kann ich mit meinem handy nicht löschen iwi und sitzen dauernd in dieser Box. Guten Morgen und TGIF
  18. Ich hab den CCNA während meiner Berufschule gemacht (2012 begonnen, nach mir wurde anscheinend der Stoff und der Aufbau komplett verändert) und ich muss sagen, dass sehr viel Zeit drauf ging. Grundsätzlich schwanke ich zwischen "Ja, mach es" und "Nein, mache es nicht". Grundsätzlich musste ich sehr viel nachschlagen und lernen, ganz einfach um die Begriffe und die Logik zu kapieren. Wenn ich jetzt so darauf zurückschaue(1 Jahr Berufserfahrung), wunder ich mich, warum ich mir damals so schwer getan habe. Einerseits hat es mir sehr geholfen, andererseits sind die Themen der Berufschule ziemlich weit voraus. Teilweise habe ich mich im Unterricht dann richtig gelangweilt, weil ich das einfach schon von CCNA kannte. Es ist sicherlich schön, aber du wirst dir einfacher tun, wenn du erstmal - wie wuwu gesagt hat - das Zeug nach hinten schiebst. Wenn du gerne büffelst und du weißt, dass du damit klar kommst, dann kannst du ihn ruhig machen. Aber wie gesagt, es geht sehr viel Zeit dafür drauf. Gerade als Anfänger wird es ziemlich schwer.. Aber ist durchaus schaffbar :-) Das wirst du leider nicht tun, sondern ausschließlich Netzwerkgeschichten. Bei mir an der Schule wurde mir der Zugang zu einem Portal gegeben, bei denen ich entsprechende Themen selbstständig lernen musste.
  19. Aber zuviel reden ist auch nicht so pralle: A: "Was magst du?" B: "Pizza" A: "Sag mir was Schmutziges!" B: "Küche"
  20. Warte, warte.. Wie ging das? Aso, ja klar: Kann man schon so machen, aber ist halt dann scheisse.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.