Alle Beiträge von Whiz-zarD
-
Erste programmiersprache PHP
Ein Login ist entwickeln ist nicht so einfach, wie es aussieht. Da gibt es vieles zu beachten, wenn man es richtig machen möchte und kann schnell zu einem Monster werden. Daher fange erstmal klein an. Arbeite deine Kurse/Tutorials durch. Suche dir dann kleine Aufgaben, die du dann lösen möchtest. Sei es auch nur, dass du deine eigenen Kochrezpete anzeigen lassen kannst. Wenn du Webentwicklung machen möchtest, dann sind aber noch Kenntnisse von HTML und CSS unabdingbar.
-
Erste programmiersprache PHP
Moin. Man lernt nie aus. Selbst nach 10 Jahren erfährst du immer wieder was neues. Softwareentwicklung ist nun mal eine kreative Aufgabe und die Sprache ist nur das Werkzeug. Nur weil ein Maler den Pinsel in der Hand halten kann, kann er ja auch noch nicht Malen wie Picasso. Die Syntax einer Programmiersprache lernt man zwar schnell aber es geht ja oft darum Techniken zu beherrschen, wie z.B. das EVA-Prinzip (Nein, nicht das Buch einer rechtsgesinnten Person) oder bei objektorientierten Sprachen die SOLID-Prinzipien. Die Frage verstehe ich nicht. Das Basiswissen von PHP ist die Sprache selber. Also Kontrollstrukturen (Schleifen, if-then-else, etc.), Variablen, Klassen, Datentypen, etc. Eine Login Form ist ja eine grafische Oberfläche. Grafische Oberflächen haben aber erstmal nichts mit einer Sprache zu tun. PHP wird zwar überwiegend im Web-Bereich verwendet und da verwendet man HTML/CSS aber es gibt auch Möglichkeiten, PHP für ein Kommandozeilenprogramm zu verwenden. Recherchieren, ausprobieren, Feedback holen, Selbstreflexion und das in einer Endlosschleife. Die Antwort mag nicht zufriedenstellend sein aber so ist es leider. Man muss halt Dinge ausprobieren und was du erstellen willst, hängt ja von dir ab. Brauchst du ein Kochbuch? Ein Haushaltsbuch? Gut, dann programmiere eins. Es muss ja keine Web-App für Millionen Benutzer werden. Es reicht ja auch nur, wenn die App auf deinem eigenen Rechner läuft. So, wie jede andere Sprache. Denn dafür sind sie gedacht. Wobei es bei der Datenverarbeitung wieder erhebliche Unterschiede gibt. Nicht umsonst gibt es zig andere Sprachen und neben der Objektorientierung sogar weitere Programmierparadigmen, wie z.B. funktionale Programmierung.
-
Kommazahl per Eingabe Wert zuweisen und ausgeben
Derzeit lautet aber die Antwort 42. Wenn du Fragen hast, kannst sie gerne stellen aber wir sind hier kein Forum, dass deine Hausaufgaben macht. Und nein, dein Code funktioniert nicht aber das hättest du selber wissen können, hättest du es mal selbst ausprobiert...
-
Kommazahl per Eingabe Wert zuweisen und ausgeben
Und wieso probierst du es nicht selbst?
-
Ausbilderschein schriftliche Prüfung
@Chief Wiggum Ja, die ist inzwischen vereinheitlicht worden. Es sind 70 Multiple-Choice Fragen. Die Fragen untergliedern sich in vier Handlungsfeldern: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken Ausbildung durchführen Ausbildung abschließen Und nein, ich hab sie nicht mitgeschrieben. Meine ist schon ein paar Jahre her.🙂
-
brauche noch mal eure Tolle Meinung für ein Abschlussprojkt
Ach, Anfangs hat die DSGVO schon bei uns ein bisschen für Verwirrung gesorgt, weil der DSGV (ohne O) der Deutsche Sparkassen- und Giroverband ist. 😅
-
Suche Mentor im Bereich Anwendungsentwicklung
@breathtaking: Vielleicht wäre auch interessant zu wissen, zu welchen Themen du genau Hilfe benötigst. Wenn es direkt zur Programmierung ist, wäre auch die Programmiersprache interessant. Nicht jeder kennte jede Programmiersprache, um qualitative Antworten geben zu können. Ansonsten, wie schon gesagt, einfach die Fragen ins Forum stellen.
-
Mit VBA Kopf- und Fußzeile aus anderem Dokument, in derzeitiges zu bearbeitendes Dokument
Ach, da steht das Wort "immer". 😅 Dann nehme ich zurück, was ich vorhin geschrieben habe. Ja, dann würde ich mir auch die Frage stellen, wieso die Dateien ohne Kopf- und Fußzeile erzeugt werden und ggf. da ansetzen. Wenn du unbedingt ein Makro schreiben willst, dann würde ich nicht mit dem Windowhandle arbeiten, sondern direkt mit den Dokumenten. Der Witz an den Kopf- und Fußzeilen ist, dass sie aus drei Bereichen bestehen: Links, Mitte, Rechts. Ich hab mir aus Spaß nun eine *.docm (Word-Dokument mit Makro) erzeugt und in dieser Datei die Kopf- und Zeilen definiert, die ich brauche. Das Makro sieht dann so aus: Sub CopyHeaderFooter() Dim docSource As Document Dim docTarget As Document strTargetFileName = "C:\_Daten\Temp\Dok2.docx" Set docSource = ActiveDocument Set docTarget = Documents.Open(strTargetFileName) For i = 1 To docSource.Sections(1).Headers.Count docSource.Sections(1).Headers(i).Range.Copy For j = 1 To docTarget.Sections.Count docTarget.Sections(j).Headers(i).Range.Paste Next j Next i For i = 1 To docSource.Sections(1).Footers.Count docSource.Sections(1).Footers(i).Range.Copy For j = 1 To docTarget.Sections.Count docTarget.Sections(j).Footers(i).Range.Paste Next j Next i docTarget.Close wdSaveChanges End Sub Das lässt sich mit Sicherheit noch optimieren oder nach deinen Bedürfnissen anpassen aber es ist ein Anfang. Ich öffne halt mittels Documents.Open() die Datei, wo ich die Kopf- und Fußzeilen reinkopiert haben möchte (in meinem Fall die Do2.docx). Durchlaufe dann alle Bereiche der Kopf- und Fußzeilen der ersten Seite im aktuellen Dokument (wo sich auch die definierten Kopf- und Zeilen befinden) und kopiere sie in allen Seiten des neu geöffneten Dokumentes und speicher es am Schluss. Das Sections-Objekt ist eine Collection der Seiten.
-
Mit VBA Kopf- und Fußzeile aus anderem Dokument, in derzeitiges zu bearbeitendes Dokument
Was soll denn dabei nicht korrekt übernommen werden? Vorlagen sind nichts weiter als Word-Dateien. Vorlage öffnen. Datei -> Speichern unter. Wo ist das Problem? Und ganz ehrlich: Bei 20 - 30 Dateien würde ich einmal kurz in den sauren Apfel beißen und überall händisch die Kopf- und Fußzeilen reinkopieren, als mir da tagelang ein Makro zu bauen. Wie lange braucht man dafür? Ein, maximal zwei Stunden. Dann ist das Thema doch durch. Für neue Dateien würde ich dann eine Vorlage bereitstellen. Die könnte man dann sogar unternehmensweit bereitstellen.
-
Eigene Namensräume verwenden? Verschiedene Projekte zusammenführen?
Anstatt public Geschlecht Sex { get { return sex; } internal set { sex = value; } } kannst du auch einfach public Geschlecht Sex { get; internal set; } schreiben. Das sind dann sog. autogenerated properties. Der Compiler generiert daraus dann folgenden Code: private Geschlecht _sex; public Geschlecht get_sex() { return _sex; } internal void set_sex(Geschlecht value) { _sex = value; } Und das ist genau das, was du willst. Properties sind also sog. sytaktischer Zucker, welches die Schreiberei ein wenig abnimmt. Ein weiterer Tipp: Die Methode SetSexInput() hat nichts in der Character-Klasse zu suchen, da sie in der Abhängigkeit der Benutzereingabe steht. Angenommen, du verwendest nun eine grafische Oberfläche anstatt eine Konsole und du kannst über die grafische Oberfläche einen Radiobutton setzen. Dann wäre die Methode SetSexInput() überflüssig und würde nur ein Grundrauschen in der Character-Klasse erzeugen. Anstatt die Methode in die Character-Klasse zu implementieren, könnte man auch eine Factory- oder Builder-Klasse bauen, die dir anhand der Benutzereingaben eine Instanz der Character-Klasse erzeugt.
-
Eigene Namensräume verwenden? Verschiedene Projekte zusammenführen?
Wenn die Klasse als internal deklariert ist, kann eine Instanz dieser Klasse nur innerhalb des Projektes erzeugt werden. Ganz egal, ob du den Konstruktor oder die Eigenschaften mit public deklariert hast. Die Klasse ist nun mal außerhalb des Projektes nicht sichtbar. D.h. wenn du eine Instanz dieser Klasse in einem anderen Projekt erzeugen möchtest, dann muss die Klasse auch zwinged als public deklariert sein.
-
Was zeichnet einen guten IT-ler, in der Wesensart aus?
Heute frisch hochgeladen. (Nein, ich bin das nicht.)
-
Erfahrungen mit Fiverr?
Fiverr ist doch nur eine Plattform, um einen Freelancer zu finden und kein Datenspeicher. Also musst du dich um den Datenspeicher schon selber kümmern und E-Mail ist die schlechteste Variante. Ich weiß auch nicht, wie du dir das vorstellst. Du bekommst ja von jemanden den Auftrag, das Video zu schneiden. Das ist ja eine gewerbliche Tätigkeit. Niemand wird dir aus Spaß Videomaterial zuspielen, damit du hobbymäßig rumschneiden kannst, wie es dir passt.
-
Nr. 354 - Von Kelten, die bel(l)ten, von umziehen und Zelten
Ich denke mal, weil das extrem teuer ist. Die Tests gibt es ja nicht kostenlos. Irgendwer muss ja dafür bezahlen. Wenn nicht direkt du, dann indirekt über Steuern. Zu mal die Tests inzwischen Mangelware werden. Allein in Deutschland werden pro Tag über eine Million solcher Tests benötigt. Auch darf man nicht vergessen, dass die Schnelltests nicht unbedingt ein korrektes Ergebnis liefern. z.B. in meinem Freundeskreis gibt es eine 8-köpfige WG, die durch die schulpflichtigen Kinder durchgeseucht wurde. Es sind zwar alle geimpft, sodass die Verläufe milde waren aber die Schnelltests waren allesamt negativ. Sie haben dann noch einen PCR-Test gemacht, der dann positiv war.
-
Habt ihr einen "richtigen" Ausbilder? Hattet ihr einen "richtigen" Ausbilder? (FISI)
Derzeit hab ich leider etwas weniger Zeit, weil unser Alltagsgeschäft derzeit echt drückt aber ansonsten nehme ich mir einfach die Zeit. Wir arbeiten in einem Art Scrum und zu jedem Sprint sage ich dann, dass ich mir x Tage vom Sprint für die Azubis reserviere und sie dann auch betreue und Aufgaben plane. Wenn ich mir die Zeit nicht nehme, dann brauche ich auch nicht ausbilden. Das erste halbe ist es so eine Mischung aus Frontalunterricht und Übungsaufgaben, um sich mit der Softwareentwicklung vertraut zu machen und auch zu zeigen, was auch so hinter den Kulissen passiert und dann schaue ich mal, ob sie dann auch schon kleinere Aufgaben in der Produktion alleine oder mit mir im Pair-Programmierung übernehmen können.
-
Python: Lesen (und Schreiben) von Information von einer Datei
Der ganze Pfad muss ein String sein... Schaue dir mal an, wo die Hochkommata sind...
-
Habt ihr einen "richtigen" Ausbilder? Hattet ihr einen "richtigen" Ausbilder? (FISI)
Es gibt solche und solche Betriebe. Auch Konzerne sind sehr unterschiedlich. Ich hab damals meine Mechatroniker-Ausbildung auch in einem großen Konzern gemacht. Außer die Lehrwerkstatt habe ich nichts gesehen. Übernommen wurden wir auch nicht, da sie überbetrieblich ausgebildet haben. Der Wechsel in die echte Berufswelt war dann schon heftig. In einem anderen großen Konzern, wo ich dann eine Zeit lang gearbeitet habe, gab's dann zwar auch eine Lehrwerkstatt aber die war dann oft leer, weil die Azubis überall auf dem Werksgelände verteilt waren und in der Produktion gelernt haben. Es gab dann zwar wenige Ausbilder aber viele Ausbildungsbeauftragte, sodass die Ausbilder überwiegend nur den Papierkram machen mussten. In einem KMU, wo ich dann auch mal gearbeitet habe, gab's zwar eine Azubine aber auch keinen richtigen Ausbilder. Sie hatte die Ausbildung auch später abgebrochen, weil es keinen Sinn hatte. Also beschissene Ausbildungen gibt es sowohl in Konzernen als auch in KMUs. Ich arbeite derzeit auch in einem KMU und bin auch selber Ausbilder (FIAE). Derzeit hab ich zwei Azubis und versuche für die beiden halt da zusein, wo ich nur kann. Einer hat am 1.8.2021 angefangen und macht kleinere Übungsaufgaben, die wir (fast) täglich besprechen und der andere macht gerade sein Abschlussprojekt. Ich muss mich in die Rolle auch noch einarbeiten. Das sind erst meine ersten beiden Azubis. Es läuft also auch noch nicht alles perfekt. Vor allem was Leistungskontrollen angeht und die Reihenfolge der Themen, muss ich mir noch mehr überlegen.
-
Nr. 354 - Von Kelten, die bel(l)ten, von umziehen und Zelten
Und selbst wenn, das Problem ist, dass die Kinder das Virus in die Familie tragen. Offenbar denkt daran kein Politiker. Die Kinder durchseuchen gerade die Gesellschaft und da die Gesellschaft sich auch sehr egoistisch verhält, tragen sie das Virus weiter.
-
Python: summare Tickets-Kosten für eine Konferenz berechnen
Ich bin jetzt auch kein Python-Experte aber ich wüsste nicht mal, was ich dazu schreiben sollte, da das Programm nicht mal fertig ist. Das meiste ist auskommentiert die Zeilen, die durchlaufen werden, voller Syntaxfehler sind Ich nehme mal an, dass das Programm nicht mal gestartet wurde. Auf welcher Basis soll man denn nun Tipps geben?
-
Hilfe bei Java Arrays
Die Aufgabe ist unvollständig. Es wird die Klasse Field erwähnt, die wir nicht kennen. Auch wird nicht klar, was das Array genau zu bedeuten an. Sieht aus, als gäbe es Felder, die mit Linien miteinander verbunden wären. Aber was genau verstehst du daran nicht? Du sollst die genannte Klasse um einen Konstruktor erweitern. Es wird aber aus der Aufgabe nicht klar, was mit der Beschreibung gemeint ist. Ist mit Beschreibung das Array gemeint? Darüber hinaus sollst du eine Getter-Methode schreiben, der dir das Feld aus diesem Array zurückgibt.
-
Einschätzung Übernahmeangebot FIAE
Abitur zu machen, ohne ein Studium ranzuhängen ist Zeitverschwendung, wenn man schon eine Ausbildung gemacht hat. Das Abitur ist nichts Wert und bei einem Jobwechsel kommt es auf die Berufserfahrung an und nicht auf den Schulabschluss.
-
Welche Programmiersprachen für diese Desktop App
Ich rate Anfängern immer erst dazu, die grafische Oberfläche wegzulassen, da es hier sehr komplex werden kann und in den letzen zehn Jahren ist es gefühlt nicht einfacher geworden, bei all den ganzen Techniken und Frameworks, die entstanden sind. Anfängerfreundlich ist da kaum etwas, auch wenn es immer so getan wird. Auch wenn es nicht so fancy und hip aussieht, rate ich Anfängern immer erstmal zu Konsolenausgaben. Da kann man sich auf das wesentliche konzentrieren. Also auf die Programmlogik selbst und muss sich nicht damit rumquälen, z.B. herauszufinden, wie man HTML-Elemente nun mittig positioniert. Viel wichtiger finde ich, dass man erstmal die Konzepte der gewählten Programmiersprache versteht, das Datenmodell gut designt und Prinzipien, wie z.B. EVA, DRY, KISS oder SOLID versteht. Wenn die Programmlogik gut ausgearbeitet ist, kann man im Idealfall immer noch eine grafische Oberfläche dafür basteln, ohne die Logik anpassen zu müssen. Also schnapp dir eine Sprache deiner Wahl und versuche damit die Programmlogik umzusetzen.
-
Wieviel Überstunden macht ihr durchschnittlich pro Woche?
Den technischen Assistenten gibt es überall. Beim Assistenten ist auch Praxis dabei, da Pflichtpraktika erforderlich sind. Bei mir waren es 16 Wochen. Wenn ich mir da aber die Berufsschule in Hamburg anschaue, weiß ich nicht, ob die Azubis dort wirklich viel lernen. Ganz zu schweigen, dass die Schule sehr chaotisch ist. Die Bewertungen auf Google sind zwar schon sehr hart und übertrieben aber ein gutes Konzept scheint die Schule wirklich nicht zu haben. Mag sein, dass es vielfach der Fall ist. Ich war aber sehr schockiert über das niedrige Niveau der Fachinformatiker-Abschlussprüfung, als ich sie zum ersten Mal sah. Gut, es ist auch eine private Schule, die ich besucht hatte, die inzwischen leider schon eine menge Geld kostet (weil es leider nicht mehr anders geht) aber sie achten auf ihren Ruf und alle, die im Raum Hamburg leben und das nötige Kleingeld besitzen, empfehle ich diese Schule anstatt eine Ausbildung.
-
AEVO Praktische Prüfung Thema
Die Vier-Stufen-Methode ist aber die langweiligste Methode und in meinem Vorbereitungskurs wurde davon sogar abgeraten, weil die Prüfer (Hamburg) dies ungerne sehen, weil sie so langweilig ist.
-
AEVO Praktische Prüfung Thema
Wundert mich, dass es überhaupt noch so praktiziert wird, weil dies die Prüfung ins Absurde führt, da es ja nichts weiter ist, als ein einstudiertes Schauspiel. Es sollte doch aber eher darauf ankommen, sie man sich bei einer unbekannten Situation verhält.