
Alle Beiträge von KeeperOfCoffee
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
@Ulfmann Bayern - Madrid Haben einige wohl auch noch aus Frust gefeiert
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Man merkt, dass bei uns einige im Stadion waren die schlafen fast im stehen vor der Kaffeemaschine ein.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Das müsste heißen: TGIT
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Überhaupt wird man doch ein paar Tage ohne Smartphone überleben können
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Es gibt sicherlich eine App die dir das Smartphone entfeuchtet
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Moooooment. Das gleiche funktioniert auch mit Katzensträu....heißt ... Katzen sind echte Genies. Oder locken die Katzen wiederum Asiaten an
-
Den Weg zurück finden
Man muss dazu hinzufügen, dass die Bundeswehr was die IT angeht gerade die Zügel gelockert hat. Viele waren nämlich von den sportlichen Anforderungen abgeschreckt.
-
Prüfung Frühjahr 2017
Lösungen aber als Text posten und nicht als Bild wegen Urheberrechte!
-
In der Ausbildung das eigene Auto für Fahrten zum Kunden nutzen?
Ich denke zu dem Thema gibt es viele verschiedene Ansichten. Aber es wird wenig bringen jetzt groß zu diskutieren, da wie bereits gesagt wurde, wir nicht alles wissen was du mit deinem Ausbilder vereinbart hast. Wenn dir die aktuelle Situation nicht passt wirst du um ein Gespräch mit deinem Ausbilder nicht rumkommen.
-
In der Ausbildung das eigene Auto für Fahrten zum Kunden nutzen?
Da wirst du in gängigen Kommentaren zum BBiG aber eine andere Auffassung finden.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Rasse? Bei Hundeliebhabern variiert die Definition von "großer Hund" ja etwas
-
(NEU) Stammtisch Mainfranken
KeeperOfCoffee hat auf tnoerr's Thema geantwortet in Fachinformatiker.de Treffen's regionale TreffenUm die Grenze zu passieren, muss man nur etwas fränkischen Wein mitbringen Ich hab gehört ihr habt in Franken jetzt sogar schon Spargel!?
- C Programmierung Benutzer auslesen
-
Karriere nach der Umschulung/Ausbildung
Was den Operative Professional....oder diese Zertifikatsgeschichten der IHK angeht nunja dazu gibt es im Forum auch ganz spannende Geschichten. Einige Arbeitgeber kennen scheinbar nicht mal den OP und schauen dich dann erst mal ungläubig an. Es gibt "offiziell" wohl vieles...aber die Branche gibt den Ton an. Edit:
-
(NEU) Stammtisch Mainfranken
KeeperOfCoffee hat auf tnoerr's Thema geantwortet in Fachinformatiker.de Treffen's regionale TreffenEs gibt im Norden noch weitere Gebiete? Ich dachte da darf man nicht hin. Sieht die aktuelle Lage nicht noch so aus?
-
Karriere nach der Umschulung/Ausbildung
Persönlich finde ich dieses Gerede vom "Weg" etwas irreführend. Diesen Weg gibt es vlt. theoretisch. In der Praxis spielt aber dein Können, der Zufall/Glück und Kontakte eine große Rolle. Gibt genügend Leute hier, die schon mal geschrieben haben, dass sie zufällig mal auf Xing ein sehr attraktives Angebot bekommen haben. Oder Leute die einen Job bekamen, obwohl sie von vornherein davon ausgegangen sind, nicht mal zu einem Gespräch eingeladen zu werden. @Saju sagte z.B. mal das sie ihre Kontakte durch Messen & Co immer erweitert hat und so ihre Möglichkeiten sehr erweitert hat. (andere Sparte glaube ich) Gerade in dem Bereich in den du hin willst spielen Kontakte meiner Meinung nach eine große Rolle. Es gibt keine Anleitung zur "Wie komme ich zur Position X"
-
Frage bzgl. baldiger Umschulung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung
Na dann viel Glück dieser "Kurs" ist kein Pappenstiel. Den musst du auch mit ein paar Projekten beenden, die erstmal angenommen werden müssen. Meiner Meinung eher für etwas Fortgeschrittene gedacht. Edit: Ok vlt meine ich nen anderen...dachte da gab es einen bei den man mehrere Abschlussprojekte vorweisen musste. Trotzdem viel Glück
-
Informatik und die Arbeitswelt
Zumal du als z.B. Berufsschullehrer eigentlich nur anständig verdienst, wenn du Beamtenstatus hast (und sei es Stadtbeamter). Die normalen Angestellten bekommen da, im Vergleich zu den verbeamteten, einiges weniger bei fast gleicher Arbeit. Mit Studium hast du gute Chance verbeamtet zu werden, aber einige Städte scheuern sich etwas davor und versuchen zu sparen.
-
Wie seht ihr Windows nach Snowden?
Ich hoffe ihr habt bei eurer Totenbeschwörung die Kreise richtig gezogen und die Kerzen richtig hingestellt
-
Einfache Zeitschriften für Visual C# Entwickler
Wenn es um einfache Lernbücher geht empfehle ich persönlich bei C# das The C# Player's Guide (3nd Edition): RB Whitaker ist halt auch Englisch....und nicht soo bekannt deswegen mein persönlicher Tipp
-
Einfache Zeitschriften für Visual C# Entwickler
Ich fand dotnetpro mal ganz gut, wenn auch teuer .NET Rocks soll ein guter Blog sein http://www.dotnetrocks.com/ Desweiteren empfehle ich http://odetocode.com/ von K. Scott Allen https://weblogs.asp.net/ https://blogs.msdn.microsoft.com/dotnet/ Finde auch https://rosettacode.org/wiki/Category:C_sharp ganz nett zum lernen (wenn man schon einiges kann. Ist eher um Lösungen zu verstehen)
-
Bewerbung nach Ausbildung
KeeperOfCoffee hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Jobsuche, Bewerbung und ZeugnisseDu kannst Sport machen und Nebenjobs haben und sonst was machen. Du willst uns aber doch sicher nicht erzählen, dass du in der Woche nicht irgendwo ein paar Stunden findest zum lernen. Und wenn du jeden Tag ne halbe Stunde länger auf bleibst und etwas an einem eigenen Projekt werkelst (nicht viel möglich in einer halben Stunde aber immerhin). Wenn du vor 10 Jahren Linux gelernt hast, und seitdem keine Distri mehr angefasst hast, bezweifle ich sehr, dass du noch etwas könntest Es ist relativ egal was du mal vor X Jahren konntest (außer du hast wirklich 10 Jahre mit X gearbeitet, dass ist was anderes), welches Zertifikat du vor X Jahre gemacht hast. Wichtig ist stets der aktuelle Wissenstand und ob der einigermaßen noch dem Geist der Zeit entspricht. Edit: Wir schlagen hier im Forum evtl. einen etwas harten Ton an, aber es bringt einfach nichts irgendetwas zu beschönigen. Es bringt in Foren meist mehr Tacheles zu reden, statt konfuse Diskussionen zu haben die sich im Kreis drehen
-
Bewerbung nach Ausbildung
KeeperOfCoffee hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Jobsuche, Bewerbung und ZeugnisseGenau dieser Absatz zeigt, dass du diese Branche etwas missverstanden hast bzw. unterschätzt wäre wohl die besserer Wortwahl. Klar soll der Betrieb dir was vermitteln. Aber was ist das schon. Das Zeug das dir der Betrieb im ersten Jahr beigebracht hat, könnte im dritten schlimmstenfalls nicht mehr aktuell/brauchbar sein. In der IT geht alles extrem schnell. Jedes Jahr könnte eine Technologie rauskommen, welche die ganze Branche umkrempelt. Aus diesem Grund bildet man sich nicht nur weiter, sondern liest/schaut die "IT-Nachrichten" um nicht von irgendwas überrascht zu werden. Wenn du denkst, du könntest im ersten Gang bleiben und hin und wieder mal was neues lernen, dann sag ich gleich, dass dich diese Branche frustrieren wird. Im schlimmsten Fall verwendest du Jahre lang die Standards (was dir halt der Arbeitgeber in der Ausbildung beigebracht hat) von 2016/17, für die man dich dann wohl in 5 Jahren belächeln wird. Warum hast du eigentlich den TA gemacht wenn ich fragen darf?
-
Bewerbung nach Ausbildung
KeeperOfCoffee hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Jobsuche, Bewerbung und ZeugnisseNach dem anderen Thread existieren die Probleme ja schon seit Aug 2016. Man hätte doch sicher in der Zwischenzeit irgendwas unternehmen können. Wäre nicht der erste der den Betrieb wechselt.
-
Bewerbung nach Ausbildung
KeeperOfCoffee hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Jobsuche, Bewerbung und ZeugnisseHab ja nie behauptet, dass es schwer wäre. Doch scheint es mir so eine Gruppe zu geben, die denkt, dass sobald Feierabend ist man absolut nichts mehr machen muss. Ich selbst kenne viele Kollegen in der Ausbildung die strikt sagen, dass sie nur das lernen, was sie derzeit in der Ausbildung auch anwenden oder es gibt einige die Zuhause sogar gar nichts machen. Manche glauben einfach in der Berufsschule und Arbeit lernen sie genug und mehr wäre unnötig. Diese Einstellung kann ich persönlich halt nicht nachvollziehen. Jeder der sich über die Branche informiert, sollte wissen wie schnell sich die Dinge ändern. Kann ja verstehen, dass es für einige keine Leidenschaft ist, sondern nur ein Job, aber es ist doch kein Beinbruch sich einmal, zweimal in der Woche hinzusetzen und selbst an etwas zu tüffteln oder neue Dinge auszuprobieren. Manchen scheint dies aber einfach zuwider zu sein.