Zum Inhalt springen

McCaffrey

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    325
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von McCaffrey

  1. Hi, ich weiß jetzt nicht wie gut deine Vorkenntnisse in dem Bereich sind, aber was du als Fisi auf jeden Fall kennen solltest ist das ISO/OSI 7 Schichten Modell! Wenn du da dich da schon mal einarbeitest wird dir auch später vieles leichter fallen, weil jede Kommunikation darauf beruht. mfg McCaffrey
  2. Danke für die Antworten. Für die betriebliche und persönliche Erklärung hab ich ein extra Blatt. Auf dem Deckblatt hab ich bisher auch das Thema, den Projektverantwortlichen, sowie meine Anschrift und die Firmenanschrift. mfg McCaffrey
  3. Hallo, also der Zeitaufwand für deine Präsentation (Erstellung/Vorbereitung) kommt nicht mit in deinen Projektantrag! Beim Projektumfeld beschreibst du zum Beispiel, welche Aufgabe deine Abteilung innerhalb der Firma hat, wieviele Mitarbeiter, die normalen Aufgaben. mfg McCaffrey
  4. Hi, was ist denn, wenn du dir deine letzte Gehaltsabrechnung nimmst, zu deinem Bruttogehalt nochmal die Sozialversicherung draufrechnest (Stichwort Arbeitgeberanteil) und dann dein Brutto durch deine monatliche Arbeitszeit teilst? Dann hast du doch deinen Stundenzahl. Oder irre ich mich da? mfg McCaffrey
  5. Hi @all, habe gerade meinen Projektbericht geschrieben. Jetzt wollt ich noch ein schönes Deckblatt dazumachen, weiß aber nicht was dort hingehört, bzw. nicht hingehört. Von meiner IHK (IHK Köln) gibt es diesbezüglich keine Vorgaben. Wäre für ein paar Ratschläge sehr dankbar! mfg McCaffrey
  6. Hi Aven, aufgrund der Info von Uli's Page habe ich die Doku auch erstellt - in der Ich-Form. Dann hatte ich eben unseren Prüfer gefragt, und der meinte eben, wenn ich nur allgemein schreibe, woher soll ein Prüfer dann wissen, was mein eigener Anteil ist!? @wmsw Ich denke da wird jeder selber bei seinen Prüfer, BS-Lehrern usw. nachfragen müssen, wer was bevorzugt. Ich selber würde eine Dokumentation auch nicht in der Ich-Form schreiben. Aber es ist ja irgendwie auch ein Bericht, der enthält, was ICH gemacht habe. Schwierig. mfg McCaffrey
  7. Hallo, ich hab die Info von einem Ausschußmitglied (Systemintegration) dass man eigene Tätigkeiten klar herrausstellen soll, also auf jeden Fall schreiben: Nach der Ist-Analyse habe ich das Grobkonzept erstellt. Wenn man z.B. die ganze Zeit allgemein schreibt: Das Grobkonzept wurde erstellt. kann es sein, dass der Prüfer sagt: Die eigene Leistung ist nicht erkennbar. Das heißt aber meines Erachtens nicht, dass du jetzt die ganze Doku in der ICH-Form schreibst. Dein Beispiel mit "ich arbeite in der Abteilung..." würde ich dann schon allgemein fassen, das führst du ja nicht selber aus! mfg McCaffrey
  8. Hallo Jonatan, in Köln dürfen wir sogar nur 10 Seiten mir 1,5 fachen Zeilenabstand schreiben. Ich beziehe mich mal auf deine Oracle-Installation als Beispiel. In der Dokumentation würde ich folgendes Schreiben: Die Installtion von Oracle wurde mit der Installations CD-Rom (oder Netzwerk etc. ) erfolgreich durchgeführt. Und dann weiter mit deinem Doku Text. Ich würde wahrscheinlich in dem Fall auch keinen Verweis auf den Anhang machen. Nur im Inhaltsverzeichnis: Anhang A: Installationsbeschreibung Oracle Wenn es den Prüfer dann interessiert, wie du Oracle installiert hast, kann er in den Anhang sehen. Ich persönlich denke den Prüfer interessiert es nicht wo du jetzt auf "Weiter" klickst oder in welchem Verzeichnis du das Programm installierst. Ihn interessiert, ob die Installtion erfolgreich war und womit du dann getestet hast und das Ergebnis der Tests. mfg McCaffrey
  9. Hi lpd, viel genutzt scheint dein Beitrag ja nicht zu haben. Siehe mein Vorredner. Vielleicht sollte manb für die Leute, die immer noch meinen Ihren Frust ablassen zu müssen, so eine art "flame-forum auf die IHK" hier einrichten. Dann hätten wir das Problem nicht mehr. Das Forüm wäre dann so eine Art Mülleimer und die Beiträge könnten wie im Daily Talk regelmäßig gelöscht werden. Am besten stündlich. Könnte ich ja mal bei Verbesserungsvorschlägen posten! mfg McCaffrey
  10. Ja, Die bisherigen ZP's sind nicht optimal gelaufen, aber ich denke dass da einfach die nötige Routine fehlt. Es sind ja nicht immer die selben Fehler die auftreten. Im letzten Jahr, hatten einzelne IHKs versäumt rechtzeitig mitzuteilen, dass das Tabellenbuch zugelassen ist. Das hat meines Wissens dieses Mal besser funktioniert. Dieses Jahr wurde an zwei Tagen geschrieben, ich wette im Herbst wird es wieder ein Tag sein. Es ist ja nicht so, dass immer der selbe Fehler auftritt. Und was mir noch auffällt - die negativen Berichte, die gepostet werden, sind meistens entweder von Azubis, die ihrer eigenen Aussage nach schlecht abgeschnitten haben, oder haben es sind Einzelberichte die nicht weiter bestätigt oder ausgedehnt werden. (z.B. kann es ja sein, dass schon wieder ein oder zwei IHKen vergessen haben, das Tabellenbuch mitzuteilen). Damit will ich dich jetzt nicht dazustellen, versteh mich nicht falsch, aber so wirkt es auf mich. Und ich persönlich sehe es in diesen Fällen dann nicht so als dramatisch an. mfg McCaffrey
  11. Hi, ich würde es mal so sagen: Es gibt Tage da verliert man, und Tage da die gewinnen die anderen!! Das das nicht korrekt ist, so wie es gelaufen ist, dürfte jedem klar sein. Aber mal ehrlich, wenn du deinen Job gut machst, dann hast du mit so einer Zwischenprüfung kein Problem. Und wenn es andere dann einfacher haben.. ja und!? Was kümmert es dich für dich und deine Ausbildung? Wärst du nicht genauso froh und würdest schön deine Klappe halten, wenn du am Dienstag geschrieben hättest? Die jeweiligen IHKs sind sich sicher selber bewußt, dass es nicht optimal gelaufen ist. Bevor mißverständnisse auftreten - hab meine ZP schon lange hinter mir. mfg McCaffrey
  12. Also, ich bin ein Verkürzer!!!!! Ich verkürze durch Abitur die Ausbildung auf 2 Jahre. So steht es auch im Ausbildungsvertrag. Bin also direkt ins 2. Lehrjahr eingestiegen. Nun habe ich das Glück, auch nach dem 2. und 3. Lehrjahr bezahlt zu werden. Dies ist aber eine Sonderregelung meiner Firma, jedenfalls gibt es im Ausbildungsvertrag und im Berufsbildungsgesetzt keinen Paragraphen, der dies vorschreibt! Da wirst du dann wohl oder über in den sauren Apfel beißen müssen! mfg McCaffrey
  13. Wieso wird hier Kritik abgeschmettert?????? Hier wurde keine Kritik zensiert, sondern nichtssagende Ausdrücke, die in diesem Forum einfach nichts zu suchen haben, entfernt. Wenn mich in der Firma etwas aufregt renn ich auch nicht wild Sch* rufend über den Flur. Dann könnt ich mir schnell nen neuen Job suchen. mfg McCaffrey ohh, war er ja wieder schneller
  14. Hi, also ich kann mir nicht vorstellen, dass man dafür extra Treiber braucht. Mit welchen BS arbeitet der Kunde denn? Ich hab bei mir zuhause auch den 7200 von Ricoh. Mit WinON CD 3.7 und 5, sowie mit dem mitgelieferten Nero 5.5 funktioniert er unter Win98 ohne Probleme. Treiber mußte ich keine installieren. mfg McCaffrey
  15. Hi, bin auch mit meiner betrieblichen Ausbildung total zufrieden. Das Arbeitsklima ist super und die Arbeiten sehr interessant und nicht nach 08/15. Zudem gibt es jede MEnge Interne Schulungen, z.B. Netzwerktechniken, Softwaredesign, C++ und Visual Basic Programmierung. Von der Berufsschule bin ich total enttäuscht. Hier wird uns außer in Wirtschaft nichts vermittelt. Zudem sind wir eine Blockklasse und die Lehrer wissen beim nächsten Block nicht mehr was wir gemacht haben, etc - aber das gehört ja nicht in diesen Thread! mfg McCaffrey
  16. Der Stau auf dem Ring kommt doch nur, weil die böse Stadt mit D als Parkplatz viel zu klein ist für die ganzen Autos. Und jetzt bin ich besser ruhig bevor ich morgen ein Banned unter meinem Namen sehe :D Schönen Feierabend mfg McCaffrey
  17. Hi, in einer der letzten Chip Ausgaben war ein ziemlich ausführlicher Bericht darüber. Ich glaub war sogar die letzte Februar Ausgabe. Ich seh da nochmal nach. mfg McCaffrey
  18. Ach die Jungs vom Kölner Parkplatz melden sich auch zu Wort P.S.: Nicht böse sein;) mfg McCaffrey
  19. Hi, also unter einem Trunk wird bei uns folgendes Verstanden: Angenommen du hast an deinem Switch mehrere Ports mit 100MBit frei. Wenn du nun eine Anwendung (PC, Server, o.ä.) hast, die jedoch mehr benötigt, so kannst du die einzelnen Ports zu einem Trunk zusammenfassen und das dann die Bandbreite jedes einzelnen Ports in einer Leitung (angenommen du faßt 3 Ports zusammen, dann hast du 300 MBit Bandbreite für deine Anwendung! hoffe geholfen zu haben mfg McCaffrey
  20. @NickiD Ich hab auch das Gehlen von der Firma bekommen und mir privat das Westermann angeschafft. Ich kann mich aber auch nicht entscheiden, welches ich davon im Sommer mit zur Abschlußprüfung nehmen soll. :confused: Ich würde gerne vorher den fifty:fifty Joker setzen mfg McCaffrey
  21. Hi IT_TI, ich steh genau vor der selben Entscheidung. Bisher bin ich der Meinung erstmal in der Firma weiterzuarbeiten, und mich dann um interne Schulungen zu bemühen (sind ne relativ große Firma). Hab aber doch nach 1/2 bis 1 Jahr noch studieren zu gehen. Zum einem möchte ich nicht mit 30 das Gefühl haben, etwas verpaßt zum haben, und zum anderen denke ich mir das ich mein ABI ja auch nicht nur des Spaßes halber gemacht haben will (OK, ich hab dadurch 1 Jahr verkürzt, aber 3-1 ergibt dann immer noch 2 Jahre). Ich werde mich jetzt erkundigen, welche Studiengänge und Abschlüße die mich interessieren hier in der Kölner Umgebung angeboten werden - dabei möchte ich aber nicht in die Informatik sondern eher Richung Elektrotechnik, Sicherheitstechnik o.ä. Wollt dir nur mal meine Meinung sagen! mfg McCaffrey
  22. HI, kann Tailgunner nur zustimmen. Was bringt mir das beste Gehalt wenn ich es nicht ausgeben kann. Lieber etwas weniger Geld, und dafür mehr Zeit für Dinge die mehr bedeuten. Oder würdest du für ein paar Euro mehr auf eine Woche am Strand mit deiner Freundin verzichten wollen?? mfg McCaffrey
  23. Hi, ein anderes Tabellenbuch gibt es vom Gehlen Verlag! Tabellenbuch - Informations- und Telekommunikationstechnik Gehlen ISBN: 3-441-92102-X mfg McCaffrey
  24. Hi, ich denke auch, dass du mehr herausstellen mußt, wo deine eigentliche Tätigkeit liegt. Das ließt sich alles wie ein normaler Auftrag, der abzuarbeiten ist. Du mußt in deinem Projekt ja eine eigene Entscheidung z.B. mit drinhaben, die du begründen mußt etc. Ich würde etwas in der Art vorschlagen: Es soll ein mobiler Schulungsraum installiert werden. Meine Aufgabe ist es, ein Konzept für eine drahtlose Vernetzung (Wireless LAN) zu entwerfen. Dazu zählen Auswahl der Netzwerkkarten und der Software unter Beachtung von Sicherheitskriterien, Angebotserstellung für die Infrage kommenden Hersteller und Installation der von mir erarbeiteten Lösung. Als Betriebssystem soll Windows ...BlaBla... eingesetzt werden. Das System ist von mir auf die Bedürfnisse des Wireless LAN anzupassen. (so was in der Art..) So in der Art würde ich es schreiben. mfg McCaffrey

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...